Empfehlenswerte Proteinpulver?

Hört doch auf zu meckern, drei Löffel Pulver und 4 Päckchen Quark...wo sollen denn sonst die Muskeln herkommen.
Am Liebesten mag ich ja den Spruch:

"Ich will Masse aufbauen."

Was ja selbst mit unlauteren Mitteln, eine halbe Ewigkeit dauert.
Inzwischen sehe selbst ich, bei meinen "McFit Freunden", wie viel Geld sie gerade haben...:p:p


ps."stinkefurz-proteindosierer" merken ja früher oder später das sie das geld zum fenster rauswerfen. einige kommen dann zur "besinnung", der rest versucht sich mit steroiden umzubringen. warten wir mal ab, wohin das pendel hier ausschlagen wird. :eek:
 
also keine ahnung, was ihr von mir wollt. das waren jedenfalls meine tipps für den threadersteller. ich würde dir trotzdem raten, alles was du hier an infos bekommst und für dich verwendest selbst nochmal zu recherchieren und dann zu entscheiden, was für dich richtig ist.

wenn dir ein körper wie in HB76's avatar reicht, kannst du auf proteinshakes wahrscheinlich verzichten. "echtes" eiweiß ist natürlich immer besser als pulver..
 
...also zumindest ich will nix von dir.
Nur ist es doch so, wenn man etwas älter ist und langjährige Freunde (hier bietet sich BB als Beispiel an) hat, die einen bestens aufklären (weil deren Erfahrungen schon mit Oral Turinabol zu Ostzeiten beginnen) bzw. warnen...versucht man das irgendwie weiterzugeben.
Vernünftige Ernährung, genügend Schlaf + Sport ist letztlich das Einzige, was langfristig zu irgendwas "Vernünftigen" führen kann.

Daher ein Rat von jemandem der bereits 53 Jahre alt ist..."Morgen kommt schneller als man denkt."
Diese Erkenntnis ist erschreckender als man meinen möchte...wenn es soweit ist. :eek:
 
...also zumindest ich will nix von dir.
Nur ist es doch so, wenn man etwas älter ist und langjährige Freunde (hier bietet sich BB als Beispiel an) hat, die einen bestens aufklären (weil deren Erfahrungen schon mit Oral Turinabol zu Ostzeiten beginnen) bzw. warnen...versucht man das irgendwie weiterzugeben.
Vernünftige Ernährung, genügend Schlaf + Sport ist letztlich das Einzige, was langfristig zu irgendwas "Vernünftigen" führen kann.

Daher ein Rat von jemandem der bereits 53 Jahre alt ist..."Morgen kommt schneller als man denkt."
Diese Erkenntnis ist erschreckender als man meinen möchte...wenn es soweit ist. :eek:

ok und inwiefern wird das einnehmen (zusätzlich zu einer gute ernährung) von proteinshakes das "morgen" negativ beeinflussen?
kennst du da irgendwelche studien? oder haben shakes deinen eigenen körper beeinträchtigt?
 
ps."stinkefurz-proteindosierer" merken ja früher oder später das sie das geld zum fenster rausfurzen.
:)

ok und inwiefern wird das einnehmen (zusätzlich zu einer gute ernährung) von proteinshakes das "morgen" negativ beeinflussen?
kennst du da irgendwelche studien? oder haben shakes deinen eigenen körper beeinträchtigt?
mal abgesehen davon ... ich liege bei 1,2-1,7 g/kg proteineinnahme mit völlig alltäglicher ernährung und mir reicht das völlig zum aufbau.
 
also von der Einnahme von Proteinshakes zur Deckung meines täglichen Eiweißbedarfs bin ich schon lange weg.

Vielmehr beschäftigt mich die Frage nach dem geeigneten Recovery Drink oder Food.. a) nach dem Krafttraining und b) nach dem Ausdauertraining

irgendwelche Tipps ??
 
also von der Einnahme von Proteinshakes zur Deckung meines täglichen Eiweißbedarfs bin ich schon lange weg.

Vielmehr beschäftigt mich die Frage nach dem geeigneten Recovery Drink oder Food.. a) nach dem Krafttraining und b) nach dem Ausdauertraining

irgendwelche Tipps ??


http://www.trainingsworld.com/training/krafttraining/milch-muskelmasse-steckt-dahinter-1276906.html

http://www.weightymatters.ca/2012/04/are-recovery-drinks-nutritional-scam-of.html

http://www.tour-magazin.de/fitness/...ettkampf/a7575/fotostrecke/520733/520729.html
 
also von der Einnahme von Proteinshakes zur Deckung meines täglichen Eiweißbedarfs bin ich schon lange weg.

Vielmehr beschäftigt mich die Frage nach dem geeigneten Recovery Drink oder Food.. a) nach dem Krafttraining und b) nach dem Ausdauertraining

irgendwelche Tipps ??

Recovery-Shake
2 Bananen in grobe Stücke schneiden, mit 300 ml Milch, 1/2 TL Zitronensaft und 1 TL Honig in einen Mixer geben – alles gut durchmixen.
Zum Schluss zwei Esslöffel Kakaopulver dazu – fertig!
 
ok.. mehr oder weniger so ähnlich hat das bisher auch bei mir ausgesehen. Aber wozu Zitronensaft?

Gibt es bei Krafttraining und Ausdauertraining keine unterschiedlichen Anforderungen?
 
So hab jetzt nach langer Zeit endlich mir einen zugelegt :D

Daraus geworden ist ein Weight Gainer: http://www.body-attack.de/masseaufbau-weight-gainer.html

Bin ansich zufrieden und kann den nur weiter empfehlen bisher.

Also ansich bin ich ein Hardgainer. Sprich ich nehme einfach keine Masse zu, egal was ich mache.

Laut Ernährungsberater bräuchte ich über 2800 kcal am Tag um etwas mehr als nur mein Tagesbedarf zu decken, der bei bei etwa 2700 kcal liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wo ist das Problem das du einfach 3500-4000 kcal zu dir nimmst? Oder wolltest du damit sagen das du die kcal jetzt mit dem Gainer deckst. Hab meistens schon mittags meine 2-2500kcal drin..
 
Richtig, ich benutze es als Nahrungsergänzungsmittel,also zusätzlich um schneller was aufzubauen und vernünftig an Gewicht zu zulegen.
Hatte im Dezember jetzt anderthalb Monate Pause gehabt und bin nur etwas Rad gefahren (4x und DH) und habe 3 Kilo's in dieser Zeit abgenommen ohne was dafür zu tun.
Es ist für mich schwierig viel zu essen im Alltag, da ich 14 Stunden unterwegs bin und ich nicht die restliche Zeit mit kochen und vorbereiten für den nächsten Tag verbringen will.
 
Hab mir jetzt nicht alle 9 Seiten durchgelesen aber ich kann das Protein von MyProtein nur empfehlen, es ist Günstig, Qualität stimmt und der Preis ist einfach Top. Es wird aus England innerhalb ~3 Tagen geliefert. Geschmacksrichtungen gibt es ausreichend, es löst sich super im Kaltem Wasser auf und schmeckt auch damit.
Bestell mir immer die 5kg version hiervon.
http://www.myprotein.com/de/products/impact-whey-protein
 
Ich bin dafür .... das wir jetzt sofort eine Diskussion wieder starten, was gesund ist und welches nicht.
Ich finde ja Erbsen Protein nicht schlecht, wenn man nicht grad BB macht
 
Hi!
Ich beziehe mich direkt auf deine Frage und lese mir nicht unbedingt alle Antworten meiner Vorredner durch...
Ich möchte an dieser Stelle auch nicht bestimmte Marken empfehlen (weil meist alle nahezu gleich sind), sondern erklären welche Proteinarten es gibt, wie der Körper dieser "aufnimmt" bzw. verwertet und weshalb man Proteine beim Sport bzw. Leistungssport verwendet und wie man durch normale Lebensmittel seine Proteinzufur erhöhen kann und so etwas Geld spart ;)

Also kommen wir zu den Proteinarten:
Tierisches Protein, z.B. Ei, Huhn, Pute (Egg-Protein, Chicken Protein), hat eine über 90-100%ge, biologische Wertigkeit (Faktor 1 oder 100). Das bedeutet, dass dieses Protein unser eigenem Körperprotein am ähnlichsten ist und somit am besten verarbeitet werden kann, jedoch nur langsam.

Molkeprotein (Whey Protein), hat eine über 80%tige biologische Wertigkeit. Wird also auch noch sehr gut vom Körper aufgenommen und verarbeitet. Ist auch gleichzeitig das meist verwendete Protein!
Das Whey Protein gibt es in drei Arten: als Molke-Konzentrat, als Molke Isolat und als Molke Hydrolysat. Das Konzentrat ist einfach nur reine Molke! Das Isolat ist feiner gefiltert, nämlich komplett ohne Milchenzyme, die die Proteinaufnahme im Körper etwas verlangsamen, das können dann auch Menschen mit Lactoseprobleme ohne Bedenken zu sich nehmen! Und das Hydrolysat ist noch feiner als das Isolat gespalten und enthält nur noch reines hoch gefiltertes Protein, welches vom Körper direkt aufgenommen werden soll. Dieses ist aber nicht gerade billig und auch nichts für die Dauer! Eher was für Extremsportler, die extrem schnelles Protein brauchen.

Pflanzliches Protein, z.B. Soja (Soja Konzentrat usw.), hat eine über 50%tige biologische Wertigkeit.
Wird meistens als Beimische bei irgendwelchen diätischen Drinks zugefügt, die dich schlank machen sollen ;-) Oder meistens in den Proteinpulvern von Drogeriemarkt enthalten. Wird auch meistens von Leuten verwendet, die Lactoseprobleme haben.
Verkehrt sind diese Proteine nicht, aber halt auch nicht die „besten“ in der Runde ;-)

Übrigens zählt zu dem Milchprotein das Casein, welches z.B. im Magerquark und Käse enthalten ist! Das Casein hat eine recht hohe biologische Wertigkeit, allerdings den großen Nachteil bzw. Vorteil, je nachdem wie man es verwendet, dass es extrem langsam im Körper abgebaut wird!
Nachteil: nimmt man auf Dauer zu viel davon, bekommt man ne schöne Plauze. Nimmt man es aber abends, z.B. 200g Magerquark, dann ist der Körper die ganze Nacht über mit Protein versorgt und kann sich wunderbar regenerieren.

Generell muss man wissen, dass Proteine auch Energielieferanten sind! Zwar nicht die besten, aber immer hin.
Vereinfacht beschrieben spaltet der Körper das gegessen oder getrunkene Protein zunächst im Magen, wandelt es dabei in Aminosäure um und bildet aus dieser unter anderem Kohlenhydrate, sprich Energie.
Theoretisch soll also der Körper, wenn man ein hoch gefiltertes Protein trinkt nichts mehr spalten müssen und kann sofort Aminosäure bilden, um zuerst den Kohlenhydraten-Speicher "voll" zu machen und danach den Rest auf die Regeneration des Körpers verwenden. Deswegen sind Whey-Konzentrat und Whey-Isolat die meist verkauften bzw. verwendeten Proteine. 2,2kg kosten rund 50€...

Die meistgestellte Frage ist immer „wie viel Protein muss ich nehmen?“ Schwer pauschal zu beatworten!
Es kommt ganz drauf an was man anstrebt! Muskelaufbau oder eher Ausdauer?
Bei Muskelaufbau sollte man natürlich mehr Protein zu sich nehmen.
Durch Nahrung und ergänzend durch Drinks. Man sagt etwa 2g Protein pro kg des eigenen Gewichtes. ABER natürlich über den ganzen Tag verteilt, weil der Körper eines normalen Menschen pro Mahlzeit in der regel nur etwa 30g Protein aufnehmen kann! Deswegen sind auch die Portionen dieser ganzen Drinks immer nur etwa 28g netto-Protein ;-)

Bei Ausdauersport ist es nicht so viel. Ergänzend zum Frühstück und direkt nach dem Sport reicht in den meisten Fällen schon aus! Am besten hier noch Maltodextrin oder ähnliches mit viel komplexen Kohlenhydraten verwenden. Dadurch unterstützt man den Körper und hat eigentlich in der regel keine Gewichtszunahme.

Energie kann man aber nicht nur durch Proteine beziehen, sondern durch Fett und Kohlenhydrate auch.
Bei Kohlenhydraten sowie Fett gibt es einen wesentlichen Unterschied:
Einfache Kohlenhydrate, wie z.B. Zucker, Cola, Nutella, helles Brot, liefern nur kurzzeitig Energie, sind also schlechte Energielieferanten. Sorgen eher für Diabetes ;-)

Komplexe Kohlenhydrate ist das Zauberwort…
Im Grund sind diese in allen Vollkornprodukten enthalten. Vollkornnudeln, Vollkornbrot, Mais usw. die Liste ist lang.

Fette sind eigentlich in allen Lebensmitteln enthalten. die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) in einer aktuellen Auswertung von Interventionsstudien mit über 13 600 Teilnehmern herausgefunden, dass ein hoher Anteil mehrfach ungesättigter Fettsäuren, zusammen mit einem niedrigen Anteil gesättigter Fettsäuren, das Risiko für koronare Herzkrankheiten (z. B. Herzinfarkt) senkt! Günstige Verhältnisse mehrfach ungesättigter zu gesättigter Fettsäuren finden sich vor allem in Pflanzenfetten: Distelöl, Hanföl, Sonnenblumenöl, Sojaöl, und Rapsöl. Ausnahmen sind Kokos- und Palmkernfett!

Meine Empfehlung daher:
Esse also mehr Pute, Huhn, Eier, Reis, Vollkornnudel, Seelachs bzw. Fisch mit hohem Omega3-Anteil, Käse, abends auch mal Magerquark, dazu Vollkornbeilagen mit Salat, trinke mal mehr Milch und ergänze es ggf. durch Proteindrinks und alles wird gut! ;-)

Wer noch mehr Infos braucht, kann mich gerne via. PM anschreiben.

liebe Grüße
Richard
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist eine tolle Aufzählung.
Vereinfacht beschrieben spaltet der Körper das gegessen oder getrunkene Protein zuerst im Magen, wandelt es in Aminosäure um und bildet aus dieser dann unter anderem Kohlenhydrate.
Aber bist Du Dir sicher, daß Dein Körper Proteine zu Kohlenhydraten verwandeln kann? Meiner kann es nicht. Ich kann aber auch kein Stroh zu Gold machen ;)
Richtig ist , daß der Körper im Citratzyklus unter bestimmten Umständen Aminosäuren zur Energiegewinnung benutzen kann.
Aber KH bleiben KH und Proteine bleiben Proteine.
 
Das ist eine tolle Aufzählung.

Aber bist Du Dir sicher, daß Dein Körper Proteine zu Kohlenhydraten verwandeln kann? Meiner kann es nicht. Ich kann aber auch kein Stroh zu Gold machen ;)
Richtig ist , daß der Körper im Citratzyklus unter bestimmten Umständen Aminosäuren zur Energiegewinnung benutzen kann.
Aber KH bleiben KH und Proteine bleiben Proteine.

Ich bin mir zu 100% sicher, dass das mein Körper aus Protein Energie liefern kann!
 
CC. schrieb:
Aber bist Du Dir sicher, daß Dein Körper Proteine zu Kohlenhydraten verwandeln kann? Meiner kann es nicht. Ich kann aber auch kein Stroh zu Gold machen
Bei sehr niedriger KH-Zufuhr wandelt auch Dein Körper einen Teil der zugeführten Proteine in Glucose um, es sei denn, Du bist ein Alien, dessen Metabolismus ein anderer ist, als der von uns Menschen.
 
Generell muss man wissen, dass Proteine auch Energielieferanten sind!
Allerdings ein sehr schlechter!

Die meistgestellte Frage ist immer „wie viel Protein muss ich nehmen?“
Es kommt ganz drauf an was man anstrebt! Muskelaufbau oder eher Ausdauer?
Bei Muskelaufbau sollte man natürlich mehr Protein zu sich nehmen.
Durch Nahrung oder ergänzend durch Drinks. Man sagt etwa 2g Protein pro kg des eigenen Gewichtes. ABER natürlich über den ganzen Tag verteilt, weil der Körper eines normalen Menschen pro Mahlzeit nur etwa 30g Protein aufnehmen kann!!! Deswegen sind auch die Portionen dieser ganzen Drinks immer nur maximal 28g netto-Protein ;-)
Und was passiert, wenn man mal mehr als 30g ist? Kommt das dann hinten wieder raus?

Bei Ausdauersport ist es nicht so viel.
Ne, beim Ausdauersportler ist mehr, als bei jemanden der Muskeln aufbauen will.
 
Allerdings ein sehr schlechter!
Und was passiert, wenn man mal mehr als 30g ist? Kommt das dann hinten wieder raus?
Ne, beim Ausdauersportler ist mehr, als bei jemanden der Muskeln aufbauen will.

Bei zu hoher Proteinaufnahme scheidet der Körper das auf natürliche Weise wieder aus ;) Aber auch nur solange, bis sich der Körper an die erhöhte Proteinzufuhr gewöhnt hat!

Für Ausdauersportler ist die Regeneration sowie lange Energiezufuhr wichtig. Protein ist gut für die Regeneration, allerdings nicht die beste Energiequelle. Hier bist du z.B. mit Maltodextrin und ähnliche produkte, die extrem viel komplexe Kohlenhydrate enthalten, viel besser unterwegs!
Eine sehr gern genomme Mischung ist beides Zusammen direkt nach dem Sport!
 
See-R schrieb:
Bei zu hoher Proteinaufnahme scheidet der Körper das auf natürliche Weise wieder aus
Nein, er wandelt überschüssiges Protein in Glykoproteine um und speichert diesen Überschuss -wenn auch nur zum Teil, da die Umwandlung an sich Energie verbraucht- als Fett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, er wandelt überschüssiges Protein in Glykoproteine um und speichert diesen Überschuss -wenn auch nur zum Teil, da die Umwandlung an sich Energie verbraucht- als Fett.

Diesen Prozess macht der Körper nicht immer, sondern nur in einem absoluten Notzustand!
Auch wird dieser seltene Prozess durch unzureichende bzw. sehr unregelmäßge Ernährung hervorgerufen.
Dabei fährt der Körper in einen "ich speichere alles, bevor ich aushungere"-Modus. Soll heißen, dass der Körper den ständigen Unterzuckerungs- und somit den fehlenden Kohlenhydratenzustand merkt und diesem vorbeugt, indem er tatsächlich diese Glykoproteine, die nichts anderes wie "Zuckerbinder" sind, ansetzt....
(Glykoproteine sind Makromoleküle, die aus einem Protein UND einer oder mehreren gebundenen Kohlenhydratgruppen (Zuckergruppen) bestehen.)
 
Zurück