Empfehlung Semi-Slick ?

Registriert
23. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
Also... ich hab mir jetzt ein Stevens Cyclocross 'geordert', möchte aber für den Sommer ein paar andere Reifen draufmachen, da ich in der nächsten Zeit primär auf der Straße unterwegs sein werde.

Welche könnt ihr mir denn da empfehlen?
 
Wenns noch ein wenig geländegängig sein soll:

- Michelin Jet

- Ritchey Speedmax

Leider fallen sie nicht unter 'Semi-Slicks' ;)
 

Anhänge

  • ritchey.gif
    ritchey.gif
    9,9 KB · Aufrufe: 139
  • michelin.jpg
    michelin.jpg
    8,7 KB · Aufrufe: 109
Boreal schrieb:
Wie man die nennt ist mir egal ;) - Solange ich damit auf der Straße bissel schneller bin als mit normalen Crossreifen.

Da keine sachkundigeren Antworten mehr zu kommen scheinen:

Die Ritcheys gehen eigentlich gut auf der Strasse (durch den sehr gering profilierten Mittelbereich), wobei mir allerdings der Vergleich zu richtigen RR-Reifen fehlt (Ich hatte höchstens mal Slicks am MTB). Ich fahre die Dinger in einer ziemlich breiten Variante (~35mm) und könnte mir vorstellen, dass sie in der 30mm Variante dem was du suchst zumindest nahe kommen. Die Möglichkeit, auch den Sommer über, in Touren Abschnitte zu integrieren, die für Rennradreifen Gift sein dürften, würde ich mir an deiner Stelle ungern verbauen, diese sind schließlich die Paradedisziplin eines CX-Rades :).
 
Ich habe mir deshalb einen zweiten Laufradsatz geholt un den mit Conti GP 3000 bestückt. Die Laufradsätze tausche ich dann immer nach Lust / Laune und Strecke. Die Michelin Jet sind echt geile Reifen aber die Conti auf der Straße sind halt besser.
Ich bin auber auch schon leicht abgefahrene Schalbe CX Pro auf der Straße gefahren.
 
Hab zwar kein Stevens Cyclocross, sondern "nur" ein 2003er X8 Race Disc. ;)

Der Ritchey Excavader Pro in 700x35C war auch auf meinem Bike die Erstausrüstung. Leider war der hintere Reifen schon nach etwa 800km Glatze.
Deswegen fahre ich zur Zeit den Schwalbe Marathon XR in 700x35C, der hat jetzt ca. 5000km runter und ist hinten auch schon wieder ganz schön runter. Gute Straßenlage, viel Grip, Top Pannenschutz, hatte nicht einen einzigen Platten.

Ich möchte aber auch mehr in die Semislick-Richtung und habe mir deswegen nach Tips in einem anderen Forum schon den Continental SportContact in 700x32C gekauft. Das Profil ist von der Optik her schonmal hammergeil. Vorteile gegenüber dem Schwalbe: gerinigeres Gewicht, schmaler - weniger Rollwiderstand. Liegt aber noch im Keller, hatte noch nicht die Zeit zu wechseln. Also kann ich leider über die Fahreigenschaften noch keine Aussage treffen
 
Danke für die Antworten. Der SportContact sieht gut aus. Wenn du den drauf hast kannste ja vielleicht mal was zur Pannensicherheit schreiben? ;) ... Der packts doch, wenn man mal 100m über Sand/Split oder so muß?? (Hab da immer bissel bedenken ..)
 
die contactserie ist super pannensicher.
hab schon dutzende verkauft.
bis jetzt keine einzige panne
continental gibt in verwendung mit contischlauch sogar ein jahr garantie.!
erleidet man einen plattem bekommt man kostenlos einen neuen reifen+schlauch.
leider gibt es keine richtig schmalen oder richtig profilierte r5eifen aus dieser serie
als semislick würde ich den sportcontact eigentlich nicht bezeichnen. eher als slickk.
gruss
elmar
 
Hatte bisher die Schwalbe Marathon 37-622 drauf. Da ich im Moment mehr Strasse fahre, habe ich mir die Vittoria Randonneur Pro 37-622 gekauft. Bin bislang sehr zufrieden. Die Reifen sind pro Stück 200g leichter als die Schwalbe, was auch auf dem Tacho sofort zu sehen war.
Gruß Barfi
 
"die contactserie ist super pannensicher"

Ich glaube nicht, nach jetzt ungefähr 1500km mit dem SportContact hat´s mich letzten Samstag auf dem Weg zur Arbeit erwischt.
Sechs Glasstücke steckten im Reifen, nur einer ist durchgegangen. Muß ein ganzer Scherbenteppich gewesen sein, hätte ich eigentlich sehen müssen.?
Das hieß dann für den Samstag nachmittag acht Kilometer nach Hause schieben.

Am Montag ab zum Fahrradhändler - Reifen hat er nicht da, hab dann nen Schlauch und einen Satz von den guten ParkTool-Reifenhebern auf Kulanz bekommen. - Garantie hat nicht gegriffen, da ich beim Umstieg auf die SportContact keine Conti-Schläuche verbaut hatte. Fahr den jetzt runter und werde dann wohl mal den Schwalbe Marathon Slick ausprobieren.
 
Das mit neuen Reifen hat sich erstmal erledigt.

Hatte am Mittwoch nen Unfall. Ich fuhr auf der Hauptstraße und in einer Seitenstraße stand ein Sprinter, der in meine Richtung aus der Seitenstraße raus wollte.
Als ich dann das nächste Mal genau dorthin schaute, war der Sprinter leider schon angefahren. Allerdings ohne das der Fahrer in meine Richtung geguckt hat, der hat während der gesamten Unfallsituation nach rechts geguckt.? Na jedenfalls hab ich eine Gefahrenbremsung mit meinen XT-Disc´s eingeleitet und versucht auszuweichen. Hat nur leider nicht mehr ganz gereicht. Hab ihn noch mit´m Hinterrad am vorderen Stoßfänger erwischt. Erst in dem Moment als es gescheppert hat, guckt der Fahrer in meine Richtung. IDIOT!!

Hab mich Gott sei Dank nicht geschmissen, nur schön auf die Haube gelehnt.

Geht an der Stelle der Straße leicht bergab, hab also wahrscheinlich etwa 35km/h auf Zeiger gehabt. Ich mag mir gar nicht ausdenken, was passiert wäre, wenn ich z.B. nur 5km schneller gewesen wäre - und nicht mehr hätte ausweichen können; dann wäre ich dem voll in die Fahrertür gekracht. Und das hätte trotz Helm bestimmt wehgetan.

Ende vom Lied: Hinterrad unfahrbar krumm - Felge gebrochen, Reifen gerissen. Luft ist aber noch drauf geblieben. Und am Auto natürlich nicht ein Kratzer.

Schuldeingeständnis liegt vor. Versicherung zahlt nicht, wohl 1k€ Selbstbeteiligung. Also Fahrer selber, haben das so abgesprochen, das er mir erstmal 200€ überweist, sollte heute passieren. Wollen mal sehen, was der Rahmen sagt, geht eventuell noch nach HH zum Vermessen, die haben da wohl einen, der auch Motorradrahmen vermißt.
 
@GT
na wenn Du Dich da mal nicht über den Tisch hast ziehen lassen. Was in diesem Fall greifen soll, ist die Haftpflicht und die ist unabhänig von einer Selbstbeteiligung.
Des weiteren ist ein Schuldbekanntnis anfechtbar. Das was zählt, sind Unfallbereicht (auch der, den man auf dem Vordruck selbst ausfüllt) und Zeugenaussagen.
Ich hatte selbst auch schon solch Erlebnisse, das die Herrschaften im Nachherein mit Zeugen ausgekreuzt sind, die nie am Unfallort zu der Zeit waren.
Besser währe es gewesen, den Unfallbericht (der Vorduck der Versicherung) auszufüllen. Name, Adresse, Führerscheinnummer, Haftpflicht-Versicherungsnummer)
 
Zurück