Empfehlung wasserdichte Schuhe

Registriert
26. August 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
HrHr
Ich bin auf der Suche nach wasserdichten Schuhen, die ich nicht nur zum Biken verwenden kann. Dachte da Gote-Tex Schuhe.

Kann jemand was spezielles empfehlen?
 
Moin !

Welche Art Pedale willst Du mit den wasserdichten Schuhen betreten?
Ohne feste Bindung hast Du die komplette Auswahl im Trekkingschuh-Bereich. Das wird dann wohl auf einen Schuh mit Gore Membran o.ä. hinauslaufen.

Mit Klickpedalen wird die Auswahl schon kleiner. Ein Beispiel.
Das Problem ist aber, daß das Wasser beim Biken auf die Waden spritzt, von den Waden und damit von oben in den Schuh hineinläuft. In der Folge ist der Fuß dann trotzdem naß.
Und wenn Du mit den verlinkten Schuhen in den Kuhstall gehst, hängt der Mist anschließend in der Profilsohle von Vibram. Ohne Mist ist die Sohle aber bei Gehpassagen von Vorteil. Die Cleats machen sich beim Gehen mit weiter bemerkbar.

Gruß
Sam

Edith:
Kein Witz:
Als wir leibzig / einundleibzig, als wir noch jünger waren, auch im Winter ziemlich lange Strecken, also auch mal mehr als 200km und das bei angesagter Veranstaltung auch bei Regen, gefahren sind. Ja da habe ich mir über nicht wasserdichte Schuhe Einkaufstüten von Feinkost Albrecht gezogen. Da kamen noch Überschuhe drüber und ob ich die äußere lange Hose noch drüber geschoben habe, weiß ich nicht mehr. Da wird der Fuß zwar vom Schweiß feucht, aber immer noch besser als vom Tauwasser. Drunter teilweise auch noch wasserdichte Kniestrümpfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre mit Bärentatzen.

Hatte Mammut GTX Schuhe ins Auge gefasst, doch von denen hatte ich gehört, dass sie nicht wirklich wasserdicht sind.
 
Mal abgesehen von den oben genannten Gummistiefeln wird kein Schuh wirklich wasserdicht sein. Die Schwachstelle ist wie bereits gesagt, dass das Wasser vom Bein in den Schuh läuft.

Mit entsprechenden Pflegemitteln kriegt man das Obermaterial der meisten Schuhe so dicht, dass sie einen Regen überstehen. Besonders Wanderschuhe (keine Walkingschuhe, sondern gescheite) sind vom Material dafür geeignet. Insofern wären die auch mein Tipp.
 
Moin !

Schau halt, daß die Schuhe im Schaft hoch genug sind. Zusätzlich hilft eventuell irgendwas, was auf "Gamasche" hinausläuft.

Gruß
Sam
 
eben. Deswegen Sealskinz Socken, mittellang, und einen dünnen Neopren Überschuh.

Die Socken reiben sich ja im Schuh und an den Stellen kommt das Wasser durch. Die Gore Bike Socken sind auf jeden Fall nur für kurze Zeit wasserdicht, danach kommt das Wasser durch.

Sind die Sealskinz (mit Neopren-Überschuh) wirklich wasserdicht ????
 
Moin !

Die Sealskinz sind nicht nur so dünn wie die von Gore. Und ja. Die sind IMHO dicht. Meine Lebensgefährtin läuft mit den Teilen und dabei scheuern sie auch nicht durch.
Ich habe die Teile gleich als Kniestrumpf. Je höher das Bund, umso weniger läuft rein.

Weil sie aber dicker sind, dürfen die Schuhe nicht zu klein sein.

Gruß
Sam
 
Moin !

Die Sealskinz sind nicht nur so dünn wie die von Gore. Und ja. Die sind IMHO dicht. Meine Lebensgefährtin läuft mit den Teilen und dabei scheuern sie auch nicht durch.
Ich habe die Teile gleich als Kniestrumpf. Je höher das Bund, umso weniger läuft rein.

Weil sie aber dicker sind, dürfen die Schuhe nicht zu klein sein.

Gruß
Sam

Danke für den Tip, werde ise mir gleich bestellen. Meine Gore Bike werde wohl in die Tonne kicken :)
 
Danke für den Tip, werde ise mir gleich bestellen. Meine Gore Bike werde wohl in die Tonne kicken :)

Moin !

Du könntest eventuell die durchgescheuerten Stellen der Gore Socken mit einem anderem, eventuell dichtem Gewebe abkleben. Durch den flexiblen Klebstoff (z.B. Kövulfix, Patex Transparent) werden die Stellen aber wohl eh dicht. Dann sind die Scheuerstellen verstärkt und dicht, aber Du kannst die Socke, die ja ansonsten atmungsaktiv ist, noch nutzen. Ich vermute jetzt mal, daß die Stellen eher im Schuh liegen. Bei den Preisen für sowas könnte sich das lohnen.
Entsprechende Stoffe könntest Du bei extremtextil finden.

Gruß
Sam
 
Kauf dir halt Wasserdichte Turnschuhe mit Gore-Tex-Membran. (Geox ?)

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Originalmembran besser ist als die Nachbauten, speziell im Motorradbereich. Fahr da mal 500 km am Stück wenn von oben Sinnflutartig Schifft und die LKWs die von der Seite und unten voll sauen. Wenn du dann nach 8 Stunden noch trocken und warm! bist, dann hast du die richtigen Klamotten gekauft.

Ich hab mir jetzt so Jack Wolf... Wanderhalbschuhe mit Membrane bestellt, mal schauen wie die so sind zum biken und im Alltag.

Noch was wichtiges, wenn die Schuhe zu kurz sind, läuft der Saft von oben rein und du stehst im Wasser, auch bei Gore-Tex! Also Hose richtig lang oder Schuhe mit höherem Schaft besorgen.
 
Kauf dir halt Wasserdichte Turnschuhe mit Gore-Tex-Membran. (Geox ?)

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Originalmembran besser ist als die Nachbauten, speziell im Motorradbereich. Fahr da mal 500 km am Stück wenn von oben Sinnflutartig Schifft und die LKWs die von der Seite und unten voll sauen. Wenn du dann nach 8 Stunden noch trocken und warm! bist, dann hast du die richtigen Klamotten gekauft.

Ich hab mir jetzt so Jack Wolf... Wanderhalbschuhe mit Membrane bestellt, mal schauen wie die so sind zum biken und im Alltag.

Noch was wichtiges, wenn die Schuhe zu kurz sind, läuft der Saft von oben rein und du stehst im Wasser, auch bei Gore-Tex! Also Hose richtig lang oder Schuhe mit höherem Schaft besorgen.

Alles klar, nur kann man die se Schuhe auch mit Klicks betreiben ?
Die Bike Gore socken geben nicth nur bei Reibungen sondern auch beim Druck stark nach, es hilft nicht sie zu flicken. Die Socken sind nicht mal 4 Wochen alt und sie wurden bisher nur 2x benutzt, mal sehen, b ich eine Verwendung für sie finde.
 
Alles klar, nur kann man die se Schuhe auch mit Klicks betreiben ?
Die Bike Gore socken geben nicth nur bei Reibungen sondern auch beim Druck stark nach, es hilft nicht sie zu flicken. Die Socken sind nicht mal 4 Wochen alt und sie wurden bisher nur 2x benutzt, mal sehen, b ich eine Verwendung für sie finde.
Die klicks Schuhe wurden nicht gefragt. Der Themenersteller wollte "Ich bin auf der Suche nach wasserdichten Schuhen, die ich nicht nur zum Biken verwenden kann."

Socken flicken die nach 2x kaputt sind? Reklamieren! Wenn sie Original Gore sind haben die spezielle Garantiebedindungen, wo solche Fehler nciht vorkommen dürfen und deshalb getauscht werden müssen vom Händler. Dafür sind sie richtig teuer.
 
Die klicks Schuhe wurden nicht gefragt. Der Themenersteller wollte "Ich bin auf der Suche nach wasserdichten Schuhen, die ich nicht nur zum Biken verwenden kann."

Socken flicken die nach 2x kaputt sind? Reklamieren! Wenn sie Original Gore sind haben die spezielle Garantiebedindungen, wo solche Fehler nciht vorkommen dürfen und deshalb getauscht werden müssen vom Händler. Dafür sind sie richtig teuer.

Ich denke, dass kein Grund für den Umtausch vorhanden ist. Die Gore-Teile sind vermutlich nicht für den Extremeinsatz gedacht, versuchen kann ich es trotzdem mal, Karstadt ist i.d.R. sehr kulant.
 
Haha, habe einen sehr guten Tip bekommen
---> Taucherausrüstung ---> Neoprensocken für 19.90 € das Paar im Laden (I-Preis liegt bei 14,90 €)

Ersten Tests in der Badewanne verlaufen vielversprechend, die Innensocken sind trocken geblieben.

Das besondere an diesen Socken ist, auch wenn das Wasser von oben kommt, der Gummikragen verhindert erfolgreich das Eindringen vom Wasser in den inneren Bereich.

Sie sind angenehm zu tragen, halten die Füsse schön warm und zwicken nicht :)

12260145sq.jpg


12260146ic.jpg
 
Diese wasserdichten Teile werden dennoch innert kurzer Zeit für nasse Füße sorgen, weil der Schweiß nirgends hin kann. Wieviele Nummern größer willst du außerdem die Schuhe dann kaufen?
 
Die meisten Sport- und Wanderschuhe sind nicht wirklich dicht. Wenn es wirklich nass wird bzw fast den ganzen Winter fahre ich - allerdings in der Stadt - mit Militärstiefeln aus Leder. Mit denen kann man im Teich spazieren gehen und bleibt trocken.
Nachteil: Die ersten zwei Wochen gibt's Blasen...
 
Neopren ist aufgeschäumtes Gummi, und somit immer dicht. Es kommt für die Dichtigkeit auf die Manschette an. Das Wärmeempfinden wird durch die Neoprenstärke beeinflußt.

Diese "Socken" werden Wasser wunderbar abhalten. Sowohl von innen als auch von aussen.........

Wer taucht, weiß wie Neoprenklamotten irgendwann stinken. Dagegen ist ein Katzenklo ein Rosenbeet.........
 
Diese wasserdichten Teile werden dennoch innert kurzer Zeit für nasse Füße sorgen, weil der Schweiß nirgends hin kann. Wieviele Nummern größer willst du außerdem die Schuhe dann kaufen?


Mich interessiert nur das Wasser, was vom außen kam. Letztes Jahr fuhren wir bei 3 Grad und die Füsse waren vom Regen nass, dadurch kühlten sie sich sehr schnell aus.
Es ist mir lieber, wenn die Füsse vom Schweiss naß werden als vom eiskalten regen. Abgesehen davon bin ich bis auf wenige ausnahemn geheilt von der Gore und Atmungsakitivätswunder.

die gute Nachricht ist, mit den Socken passen meine Füsse immer noch in die Schuhe rein.
 
Zurück