eMule mit Router langsam allerdings ohne Router flott

Samoth

Reborn in 2020
Registriert
29. April 2001
Reaktionspunkte
282
Ort
Würzburger Gegend
Wenn ich mich am PC direkt mit dem DSL Modem verbinde bekomme ich hohe Downloadraten und schnellen Seitenaufbau. Auch eMule lässt keinen Grund zur Beanstandung. Die Geschwindigkeit ist hier immer über 20 kb/s.

Schliesse ich einen Router an (DLink DI-604) wird NUR der eMule Download langsam. Normale Downloads und der Seitenaufbau sind einwandfrei.

Innerhalb der letzten Woche konnten mit diesem Router via eMule nur 10MB(!) gelanden werden. Ich hab bereits den Port 4662 (TCP) und 4672 (UDP) im Router freigegeben, bekomme eine SEHR hohe ID und kann auch Server updaten. Leider bleibt der DL wirklich konstant langsam.

Muss ich noch andere Ports freigeben? Bzgl. "Freigabe": Ich mache das ganze im Router via "Virtueller Server".

Betriebssystem: Windows 2000 inkl. SP4

Hat jemand das gleiche Problem bzw. einen Lösungsvorschlag?
 
So, mein Download über Nacht lag bei 13 MB. Ich denke der Router ist einfach nicht für eMule gemacht. Er ist richtig konfigged, ich erhalte eine hohe ID und trotzdem geht nichts!

Ich hab jetzt einen KTI Router zum testen, den ich nun ebenso eingestellt habe. Ich bekomme auch jedesmal eine 10-stellige ID (wo es vorher immer nur max. 9 Stellen waren; keine Ahnung ob das wirklich wichtig ist).

Ich kann mich auch sofort auf einen der großen Server (Razorback, Probenprinz,...) verbinden.

Jetzt werde ich ihn wieder mal laufen lassen.

Wie siehts bei euch mir dem Hardlimit und den max. Verbindungen aus? Ich hab gelesen, dass viele Billig-Router eine hohe Anzahl nicht handlen können und abschmieren. Wie ist das bei euch?
 
dein Router packt max. 250 Verbindungen. Also stell auch in Emule ungefähr auf diese Zahl um (Hardlimit ~200). Es gibt bei manchen Routern Firmwareupgrades (nicht vom Hersteller -> Garantie erlischt!) die theoretisch > 1000 Verbindungen gleichzeitig ermöglichen sollen. Einfach per Google schauen.
 
So, dass wars. Router DLINK 604 gegen einen KTI getauscht und die Werte steigen auf bis zu 55KB/s.

Fazit für mich: Keinen DLink Router, wenn es eMule sein soll.
 
Samoth schrieb:
So, dass wars. Router DLINK 604 gegen einen KTI getauscht und die Werte steigen auf bis zu 55KB/s.

Fazit für mich: Keinen DLink Router, wenn es eMule sein soll.
Öhmm... ich hab hier nen D-Link 804v stehen. Der macht bei emule regelmässig zwischen 40-200 KB/s und das bei 30 KB/s Upload... Und der 804v ist sicherlich auch in die Kategorie der Billig-Router einzustufen.

Gruss,

Janus
 
Janus schrieb:
Öhmm... ich hab hier nen D-Link 804v stehen. Der macht bei emule regelmässig zwischen 40-200 KB/s und das bei 30 KB/s Upload... Und der 804v ist sicherlich auch in die Kategorie der Billig-Router einzustufen.

Gruss,

Janus

Ist aber nicht der 604 :-P
Wie beschrieben, war das mein Fazit nachdem ich zwei verschiedene Router mit verschiedenen Firmwareversionen an zwei verschiedenen Anschlüssen testen konnte.

btw. Was hast du für eine DSL Leitung bei 200Kbit?
 
hab mir jetz auch den d-link 604 zugelegt.
gibt's bei MM für 44 euro.

emule klappt ohne probleme und selbst xbox live läuft!

mein alter router (der das 3-fache des d-link gekostet hat!) mochte weder emule noch xbox.
 
Samoth schrieb:
Ist aber nicht der 604 :-P
Wie beschrieben, war das mein Fazit nachdem ich zwei verschiedene Router mit verschiedenen Firmwareversionen an zwei verschiedenen Anschlüssen testen konnte.

btw. Was hast du für eine DSL Leitung bei 200Kbit?
200 KB/s nicht kbit/s!

Ich hab die "grosse" Leitung von Hansenet: 4 Mbit Downstream, 384 Kbit Upstream. Und das alles für ca. 70 € inkl. Flat + ISDN. :D

Gruss,

Jans
 
Janus schrieb:
200 KB/s nicht kbit/s!

Ich hab die "grosse" Leitung von Hansenet: 4 Mbit Downstream, 384 Kbit Upstream. Und das alles für ca. 70 € inkl. Flat + ISDN. :D

Gruss,

Jans

Sorry, ich meinte eigentlich auch KB *schwör* :-)


@chriz
Welch ein Glück, dass ich oben "Fazit für MICH" geschrieben habe *g*. Nein, aber im Ernst: Was hast du eingestellt? Nur virtueller Server und dann die Ports, wie hier im thread genannt, freigegeben?!?
 
Zurück