Endanschläge bei DT 240s wechseln

Registriert
11. Dezember 2008
Reaktionspunkte
25
Hallo,
ich möchte meine 135mm DT Swiss 240s Hinterradnabe(Centerlock) von
Schnellspanner auf Thru Bolt umbauen. Ich habe mir neue Endanschläge und Achse bestellt und wollte nun fragen wie man die ,,alten" Kappen am besten ab montiert und die neuen drauf bekommt.Gibt es da Kniffe oder braucht man Hilfsmittel, auf welche Sachen sollte man achten?
Für Antworten und Hilfe wäre dankbar.

Gruß aus dem Harz
 
auf der DT Swiss Homepage gibt es Anleitungen

zum Abziehen der Endstücke ist der Parktool Achshalter (Standard oder heavy duty) und ein Schraubstock empfehlenswert.
 
Also:

Als erstes besorgst Du Dir Schutzbacken (Kunststoff) für deinen Schraubstock mit einer Kerbe zum Einspannen zylindrischer Werkstücke. Dann die Endkappen darin einspannen (vorher das Laufrad um den Reifen erleichtern) und gleichmäßig, das Rad "von der Kappe" ziehen. Wenn Du Glück hast kannst Du die Endkappen per Hand von der Nabe ziehen. Hinten auf der Freilaufseite lässt Du den Zahnkranz montiert und ziehst diesen mit sanfter Gewalt samt Freilauf ab, dann kommst Du auch hier an die Endkappe. Die DT's sind hervorragend verarbeitet, Du benötigst kein Werkzeug außer den Schraubstock. Bei alle dem nicht verkanten und keine Zangen ... verwenden, die braucht es nicht!
 
Oder die Mac-Gyver Variante:
Kannst auch einen dünnen Stab (ca d 4mm) nehmen, den durch die Hohlbohrung stecken und nach außen leicht verkanten. Dann die Endanschläge herausschlagen.
Wie alt ist deine HR-Nabe? Normalerweise brauchst du da nur andere Endanschläge. Nur für X-12 sind zumeist andere Achsen notwendig.
Mess mal die HR-Achse, ob die da innen mindestens d10mm hat.
Kannst auch vorsichtig in einen Schraubstock einspannen, dabei zum Schutz Pappstreifen dazwischen stecken. Am besten an den dickeren Enden einspannen.
Dann das Rad vorsichtig mit leichtem Ruck hochziehen, so das es sich nicht verkantet.
Von DT Swiss gibt es aber auch eine gute Anleitung dazu. Dort aber mit deren überteuerten Werkzeugen. ;)
http://www.dtswiss.com/getdoc/1219c0b7-776d-46ea-8625-dedf5ec2de19/Datasheet.aspx (pdf-Datei)
http://dtswiss-onlineshop.de/index.php?page=categorie&cat=49
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
erst mal danke für die guten Hinweise.
Die Nabe ist ein Jahr alt,an das ,,Herausdrücken" von innen habe ich
auch schon gedacht.Ich denke da muss die Kassette aber runter,was aber auch kein Problem wäre.Die Endanschläge und Thru Bolt habe ich
schon.
 
Zumindet der Abschlußring mußt da runter.
Bei den QR-Endanschlägen funktioniert es mit dem Rausdrücken. Nicht aber mit den X-12 Endanschlägen, da fehlt dann der Gegenhalt am Ende.
Ich hatte da gedacht, dass du mit Achse die HR-Achse meintest. ;)
Beim Hochziehen des Rads aufpassen, der Freilaufkörper rutscht nach dem Entfernen des Endanschlags leicht mit runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück