Endless Summer - ein Rocket auf der Insel

yep.
Wir waren nur einmal im Wasser (auf TF) und das war in der anbrechenden Dämmerung.
In Puerto Tazacorte haben wir nur Fisch gegessen.
Aber die Bräune verblasst schnell, in 2-3 Wochen sieht man davon nichts mehr.

ray
 
Ich war fast zwei Monate auf verschiedenen Kanareninseln, bin nach Weihnachten richtig dunkel wieder gekommen und jetzt nur noch leicht getönt. :(
Aber in fünf Wochen geht's wieder nach La Palma. :hüpf::dope:
In fast einem Jahrzehnt Kanaren, war ich dort nur zweimal im Meer baden. Dafür fährt man da einfach nicht hin. :lol:
 
vorletzter Tag: Caldera Ostkante
Da die Landschaft da oben einfach nur grandios aussieht, kamen wir aus dem Fotografieren gar nicht mehr raus, und irgendwie konnte ich mich jetzt auch nicht entscheiden beim Bilder auswählen. Also gibt's sie jetzt halt alle. Sorry schon mal für den länglichen Post.
Fahrtechnisch hat der Weg recht wenig Schwierigkeiten zu bieten, was vielleicht auch gut so ist, da man sich sonst wahrscheinlich vor lauter Aussicht bestaunen recht schnell den Kopf am nächsten Fels anstoßen würde.
Die komischen Gestalten, die da manchmal auf dem Fahrrad durchs Bild turnen können also getrost ignoriert werden, hier geht's um Landschaftsfotografie ;)




















































































 
Ich bin immer wieder erstaunt über das geniale Grün der Bäume. Wenn man es nicht selbst gesehen hat, glaubt man kaum das es natürlich ist. Auf Bildern denkt man immer, es sind Kunstbäume. :)
 
schuldig :o
ich hab v.a. an den bildern von der nex die farbsättigung ein bissel hochgedreht, weil die dazu tendiert, ein wenig matschige farben zu produzieren. vielleicht hab ich's übertrieben, aber ich hab mich bemüht es so zu machen, wie ich es real in erinnerung habe. grad bei der ostkante wirkt der kontrast zwischen den grünen bäumen und dem in allen rot und orangetönen schillernden gestein richtig surreal. die einblicke in die caldera, die man da immer wieder hat, sind der wahnsinn!
 
Aber das Grün ist ja in echt auch so irre. Beim ersten Besuch der Insel dachte ich, ich bin auf einer Modelleisenbahnplatte wo man sich mit den Farben vertan hatte. :D
 
Ja sind sie. Jeder wird bei der Ausreise am Flughafen gezwungen seine Bilder zu photoshopen. Im Prinzip weis keiner wie die Insel tatsächlich aussieht, da auch deine Erinnerungen manipuliert werden.
 
die letzten Bilder vom letzten Tag im Paradies:













nachschauen, ob der Flughafen noch da ist

(leider ja :()

Over and Out.
Jetzt habt ihr wieder ein bisschen Ruhe von uns.

:winken:
 
Das passiert, wenn man drei Sachen auf einmal macht...

Ich sollte mal nachsehn, was ich bei den zwei anderen Sachen für Böcke geschossen hab.
 
Auch von mir noch mal vielen Dank für die tolle Ablenkung vom tristen deutschen Winternassnebelmatschbikealltag.

Wahnsinn, was ihr für ein Pensum durchgezogen habt, und dann immer noch Zeit zum Fotografieren gehabt - Chapeau!!

Und rein Interessehalber: Das Einzige, was ich jetzt bei euren ganzen La Palma Fotos nicht gesehen (oder übersehen? ) habe war der unterste Teil Barranco de las Angustias sowie das Bachbett von Jedey Richtung Puerto Naos. Habt ihr Euch das fürs nächste Mal aufgehoben oder einfach nur keine Fotos gemacht?
 
Nach Puerto Naos sind wir nicht abgefahren.

Nach Puerto Tazacorte schon, da gab es doch Bilder!
Die andere Abfahrt in den Barranco haben wir auch gemacht, da gab es auch Bilder, so gar mir einer bebildernden Übung, wie weit man nach vorne gehen kann ;)

ray

P.S.: Die Piratenbuchten und Sandtour runter zum Leuchtturm haben wir auch nicht gemacht.
 
Die andere Abfahrt in den Barranco haben wir auch gemacht, da gab es auch Bilder, so gar mir einer bebildernden Übung, wie weit man nach vorne gehen kann.
Ja, die Bilder habe ich gesehen, aber das war doch noch auf dem Stück nach den Bananenplantagen, oder? Ich meinte den Teil, bei dem schon der Einstieg von der Straße nicht ganz ohne ist und wo gegen Ende diese nette Treppen - Spitzkehren - Stufenkombination mit Geländer kommt.
 
Ja, die Bilder habe ich gesehen, aber das war doch noch auf dem Stück nach den Bananenplantagen, oder? Ich meinte den Teil, bei dem schon der Einstieg von der Straße nicht ganz ohne ist und wo gegen Ende diese nette Treppen - Spitzkehren - Stufenkombination mit Geländer kommt.


Den letzten Teil von der Barranco Angustias Abfahrt haben wir nicht gemacht, daher gibt's auch keine Fotos. Wir sind kurz vor der letzten Straßenkreuzung einem Guide von Bike'n'Fun über den Weg gelaufen, der uns dringendst vom letzten Stück abgeraten hat. Angeblich hat das sehr durch die Regenfälle Mitte Dezember gelitten und aktuell würde akute Steinschlaggefahr herrschen. Die letzten Meter vom oberen Teil waren auch von einer Geröllhalde "verschüttet", daher haben wir's ihm gleich geglaubt. Wir haben dann zwar noch kurz überlegt und begierig rein geschielt, aber da es eh schon ein langer Tag war sind wir dann dem Beispiel des Guides gefolgt und haben die letzten Meter auf der Straße vernichtet.
Machen wir dann halt das nächste Mal.
Puerto Naos hatten wir mal ganz kurz andiskutiert, aber das lag für uns halt nie und überhaupt nicht auf dem Weg, und daher war das irgendwie nicht so lockend.
Außerdem steht noch der Piraten-Trail (12.2) auf der Liste für nächstes Mal.
Aufm 14.1 Südteil, wo du uns runterschicken wolltest, haben wir nach den ersten hundert Metern wieder kehrt gemacht. Das Ding geht ja einfach nur sacksteil und kerzengrad in Fallinie den Hügel runter, garniert mit einer 5cm dicken Nadelschicht und Sand unten drunter. Die Kurven haben sie da irgendwie vergessen anzulegen, oder? Den Wanderern scheint's auch keinen Spaß zu machen (kann ich verstehen), sah aus, als hätte in den letzten paar Wochen nur Wasser den Weg benutzt. Lohnt das wirklich, den ganzen Wald runter zu schliddern, nur für die paar Meter, auf denen man dann unten im freien Feld wieder Spaß haben kann?? Ich hab's jedenfalls bezweifelt. Den EP106 nebenan fand ich dann lustiger. Vielleicht tragen wir ja nächstes mal den 14.1 kurz von unten hoch, bis das "wir rutschen gradaus den Hohlweg runter"-Stück anfängt und fahren dann von da aus die unteren 50 Höhenmeter ab. Wäre aber mehr ne Aktion für grauenhafte Langeweile, eigentlich gibt's da gnügend Trails, die von oben bis unten Spaß machen, und wo einen das Taxi oben abladen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den letzten Teil von der Barranco Angustias Abfahrt haben wir nicht gemacht, daher gibt's auch keine Fotos. Wir sind kurz vor der letzten Straßenkreuzung einem Guide von Bike'n'Fun über den Weg gelaufen, der uns dringendst vom letzten Stück abgeraten hat. Angeblich hat das sehr durch die Regenfälle Mitte Dezember gelitten und aktuell würde akute Steinschlaggefahr herrschen.
Das ist echt schade, hoffentlich 'reparieren' sie den Trail irgendwann mal wieder - mit dieser besagten Treppe-Kehre-Stufe hab ich nämlich noch eine Rechnung offen :)

Aufm 14.1 Südteil, wo du uns runterschicken wolltest, haben wir nach den ersten hundert Metern wieder kehrt gemacht. Das Ding geht ja einfach nur sacksteil und kerzengrad in Fallinie den Hügel runter, garniert mit einer 5cm dicken Nadelschicht und Sand unten drunter. Die Kurven haben sie da irgendwie vergessen anzulegen, oder? Den Wanderern scheint's auch keinen Spaß zu machen (kann ich verstehen), sah aus, als hätte in den letzten paar Wochen nur Wasser den Weg benutzt. Lohnt das wirklich, den ganzen Wald runter zu schliddern, nur für die paar Meter, auf denen man dann unten im freien Feld wieder Spaß haben kann??
Stimmt, dieses Steilstück ist schon übelst rutschig, aber ich fand den Teil danach - deutlich mehr als ein paar Meter - schon ziemlich lohnenswert, sonst hätte ich Euch das auch nicht empfohlen. Tut mir Leid, daß ihr da wieder hochgelaufen seid, aber auf der Alternativroute hattet ihr den Fotos nach zu schließen dann ja doch noch ausreichend Spaß.
 
Das ist echt schade, hoffentlich 'reparieren' sie den Trail irgendwann mal wieder - mit dieser besagten Treppe-Kehre-Stufe hab ich nämlich noch eine Rechnung offen :)

keine Sorge, bis du das nächste Mal vor Ort bist, ist der sicher wieder repariert. Das geht da schnell.
Der Puerto Tazacorte Trail war (Aussage eines Wanderers) als wir ankamen sogar gesperrt, weil er unten kaputt war. Als wir dann gegen Ende abgefahren sind, war er zwar nicht in Top-Zustand, aber zumindest wieder offen und soweit hergerichtet, dass es zwar unten etwas geröllig und anspruchsvoll wurde, aber fahrbar.

Stimmt, dieses Steilstück ist schon übelst rutschig, aber ich fand den Teil danach - deutlich mehr als ein paar Meter - schon ziemlich lohnenswert, sonst hätte ich Euch das auch nicht empfohlen. Tut mir Leid, daß ihr da wieder hochgelaufen seid, aber auf der Alternativroute hattet ihr den Fotos nach zu schließen dann ja doch noch ausreichend Spaß.

Muss dir nix leid tun, nur weil mir der Allerwerteste beim Rutschen auf Grundeis gegangen ist :lol:. Ich hatte halt irgendwie nicht genug Durchhaltevermögen, das Ekelstück durchzuziehen, zumal es auf der Topokarte so aussah als würde selbiges >90% des gesamten Wegs ausmachen.
Wie gesagt, next time tragen wir vielleicht einfach kurz von unten hoch, um uns die Rutschpartie zu sparen. Wenn das wirklich so lohnenswert ist wie du sagst, dann eben doch nicht nur bei großer Langeweile, sondern grundsätzlich :daumen:. Man kann ja erst den EP106 von oben runter, da kommt man ja quasi beim 14.1er unten raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den 14.1 (Süd) bin ich 2008 mal runter, ich habe mich aber erst erinnert wie wir drinnen waren.
Das weiter unten was interessantes ist, daran konnte ich mich nicht erinnern.
Ist halt doch etwas her.

In 2.5 Wochen packt man schon einiges, aber alles ist selbst auf La Palma nicht machbar.

Neben der Puerto Naos Abfahrt gibt es weiter südlich von Mendo nach Remo noch eine Abfahrt, sieht extrem steil aus.
Hat die jemand gemacht?

ray
 
Den 14.1 (Süd) bin ich 2008 mal runter, ich habe mich aber erst erinnert wie wir drinnen waren.
Das weiter unten was interessantes ist, daran konnte ich mich nicht erinnern.
'Interessant' ist ja ohnehin ein ziemlich subjektiver Begriff, und auch auf dem 106er ist der schwierigere Teil ja nicht allzu lang.

Aber bevor mein löchriges Gedächtnis jetzt noch mehr Unsinn produziert - wirklich sicher weiss ich nämlich nur noch, das meine Probleme auf dem 14.1 erst nach dem Steilstück richtig anfingen und meine Mitfahrer unten ziemlich lange gewartet haben - gehe ich am Besten mal nachschauen ;)

In vier Wochen geht's endlich wieder los :D
 
Zurück