Das Dauerbrennerthema mal wieder neu aufgewärmt:
es scheint sich ja nun zu bewahrheiten, dass ein breiter Reifen bei gleicher Bauweise und zumindest bei vergleichsweise niedrigem Tempo den geringeren Rollwiderstand hat als ein schmalerer Reifen. So ähnlich steht es jedenfalls in einer FAQ von Continental:
"Rollwiderstandsbeiwerte von unseren Reifen veröffentlichen wir nicht, weil der Praxisbezug von Prüfstandswerten extrem kompliziert ist, besonders bei MTB-Reifen. Je nach Fahrergewicht, Luftdruck, Fahrrad können die tatsächlichen Werte von den Prüfstandwerten abweichen. Generell reduzieren Sie den Rollwiderstand durch leichte Reifen, feinere Karkaßgewebe, hochwertige Mischungen, durch hohen Luftdruck, durch geringe Stollenhöhe und durch größere Reifenbreite. Ja: größere Reifenbreite. Von zwei konstruktiv gleichwertigen Reifen hat
der breitere den geringen Rollwiderstand (liegt an der Länge der
Seitenwand-Walkzone)."
Aber was lässt sich denn in der Realität leichter den Berg hochbewegen: der
Explorer ProTection, 26 x 2,1 mit 525g oder der
Vertical ProTection, 26 x 2,3 mit 610g
Was sticht höher? Die grössere Breite (und damit geringerer Rollwiderstand, beide Reifen haben laut BIKE-Test einen Rollwiderstand von 0.44 dN) des Verticals, oder das geringere Gewicht des Explorers?
es scheint sich ja nun zu bewahrheiten, dass ein breiter Reifen bei gleicher Bauweise und zumindest bei vergleichsweise niedrigem Tempo den geringeren Rollwiderstand hat als ein schmalerer Reifen. So ähnlich steht es jedenfalls in einer FAQ von Continental:
"Rollwiderstandsbeiwerte von unseren Reifen veröffentlichen wir nicht, weil der Praxisbezug von Prüfstandswerten extrem kompliziert ist, besonders bei MTB-Reifen. Je nach Fahrergewicht, Luftdruck, Fahrrad können die tatsächlichen Werte von den Prüfstandwerten abweichen. Generell reduzieren Sie den Rollwiderstand durch leichte Reifen, feinere Karkaßgewebe, hochwertige Mischungen, durch hohen Luftdruck, durch geringe Stollenhöhe und durch größere Reifenbreite. Ja: größere Reifenbreite. Von zwei konstruktiv gleichwertigen Reifen hat
der breitere den geringen Rollwiderstand (liegt an der Länge der
Seitenwand-Walkzone)."
Aber was lässt sich denn in der Realität leichter den Berg hochbewegen: der
Explorer ProTection, 26 x 2,1 mit 525g oder der
Vertical ProTection, 26 x 2,3 mit 610g
Was sticht höher? Die grössere Breite (und damit geringerer Rollwiderstand, beide Reifen haben laut BIKE-Test einen Rollwiderstand von 0.44 dN) des Verticals, oder das geringere Gewicht des Explorers?