Endlich, mein erstes Gr[A]vel... neeein, was ist das denn?

Bei Wachs musst du immer mit 30 bis 50km zum einfahren rechnen bis das beste Ergebnis vorhanden ist. Und Gott im Himmel, mit neuem heiss Wachs bin ich weit über 1000 gekommen bis ich nach getropft habe. Und dann auch bestimmt wieder über 500. Bei so kleinen km Leistungen würde ich mir das nie antun. Am 2 Rädern habe ich auch squirt lube im Einsatz, am zwei anderen kmc Go, sogar am MTB inzwischen.

(Edit: es sind 7 Bikes... Habe MTB und Rennrad von Frau und das auf der Rolle vergessen 😜 der Rest und die alten Eisen laufen noch auf Öl..)

Aber ich meine auch festzustellen dass immer mehr wieder Ölen. Das ist halt doch einfacher, und vor allem bei schlechtem Wetter haltbarer. Und nachdem sogar einige world tour teams wieder oder nach wie vor mit Öl arbeiten, kann das nicht so schlecht sein😂😇
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das hier jetzt zum Wachser-Faden mutiert, habe ich auch noch 2 Cents dazu:

Ich habe dieses Jahr erstmalig meine Ketten mit Silca gewachst. War schön einfach mit der Tüte im Wasserbad. Und dazu ohne zusätzliche Hardware zu erledigen.
Habe gleich 3 Ketten gewachst, die ich jeweils 500km fahre, bis ich sie dann mit Flüssigwachs nachschmiere. Bei 750km kommt dann die nächste Kette drauf.
Schaltperformance, geräuscharmer Lauf und so weiter war noch nie soll toll! Kein messbarer Verschleiss. Kettenpflege? Drauf gepfiffen!
In ca. 700km mache ich dann alle Ketten 1x wieder frisch - dann gehts weiter.

Beste Entscheidung ever!
 
Nachdem nun gut 100 Km auf der Kette sind, sie jedoch noch immer weit weg von geräuscharm ist, spiele ich die Info wohl mal an Cyclowax, und sollte deren Reaktion keine Zuversicht stiften, steige ich in Richtung Silca um, da hier ja positive Erfahrungen vorhanden sind... bei gleichzeitig geringem Aufwand.

Darüber hinaus bin ich vom Fahrgefühl und der Funktion sehr angetan:

  • Bremsen: RX4+ i.V.m. den GRX STIs funktionieren hervorragend; hohe Bremskraft, sehr gute Dosierbarkeit, unauffällige Geräuschkulisse (Scheiben: Magura Storm SL 2; Beläge: Trickstuff 220 Power+)
  • GRX 2x12 DI2 i.V.m. Rotor Kurbel und Kettenblättern: Ein Traum; Übersetzung mit 48/34 vorne zu 11-34 hinten für das Terrain im Fokus genau richtig.
  • Sitzposition mit Roval Terra ohne Setback u. Speedneedle i.V.m. Tune "Geiles Teil" in 95 mm und -6° sowie Roval Terra Lenker (in 420 mm Breite): Sportlich, wie gewünscht, ggf. kommt der Vorbau noch 5 mm tiefer
Was mich am Fahrverhalten jedoch am meisten begeistert und auch das ist, was durch das Crux nun endlich hergestellt ist: Es fühlt sich im Wiegetritt perfekt an; bisher würde ich sagen: genau wie beim Rennradl.

Beim Cube Cross Race war mein Empfinden so, dass ich im Wiegetritt den Schwerpunkt zu weit nach vorne bringe: zu weit über den Lenker, auf jeden Fall aber das Hinterrad zu sehr entlaste. Von diesem Gefühl ist beim Crux nichts mehr vorhanden.

Das Nicolai Argon CX macht aus anderem Grund im Wiegetritt keinen Spaß; denke hier ist es der flache Lenkwinkel.

Jetzt steht die Daseinsberechtigung meines Endurance-Rennradls ein wenig auf der Kippe. Andererseits: Wer will schon dauernd den LRS wechseln und mit einer Übersetzung von 52/36 vorne zu 11-30 hinten geht dann doch schon mehr.

Jetzt sind nur noch wenige Kleinigkeiten (+ LRS) anzupassen und dann kann ich sagen: Ein Hoch auf den Plaste-Bomber.

Euch eine schöne Woche!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal ne Frage zu den Bremsen.
Irgendwie bilde ich mir ein, dass die 4 Kolben doch mehr Ölvolumen beim Betätigen brauchen und sich dadurch der Hebelweg vergrößern müsste. Ist dem so? Das hätte ggf. zur Folge, dass die Bremse immer top eingestellt sein muss, damit der Hebel nicht an den Lenker stößt.
Oder?
 
Zurück