Endorfin Bikes gibt Gas

Mitten im Pfälzer Wald haben sich der Firmengründer Alexander Marke, Dipl. Ingenieur Markus Hoffmann und Dipl. Ökonom Lutz Neumann (Vertrieb und Sponsoring) ehrgeizige Ziele gesetzt und ein neues deutsches Bikeprojekt ins Leben gerufen. Umgeben vo


→ Den vollständigen Artikel "Endorfin Bikes gibt Gas" im Newsbereich lesen


 
Wer braucht noch ne neue Firma ohne Historie!!
Wer kauft eigentlich solche Bikes ohne Flair usw.
Gibt es nicht schon Canyon, 2danger, und wie sie alle heissen ??
 
Original geschrieben von Rocklandbiker
Wer braucht noch ne neue Firma ohne Historie!!
Wer kauft eigentlich solche Bikes ohne Flair usw.
Gibt es nicht schon Canyon, 2danger, und wie sie alle heissen ??

Seit wann hat Bergwerk denn eine Historie ???:D :confused:
Wenn du eine Historie willst, must du Hercules fahren oder vielleicht Kreidler ?:o
 
Es gab zumindest einen Designer mit Namen Lutz Scheffer der und das nicht nur für Bergwerk Traumrahmen konstruiert hat.
U.a. das erste Rotwild-Fully. Votec (als Sie noch klein und fein waren).
Hast Du Dir mal das Mercury angesehen ?? Früher gab es Yeti, heute gibt es Bergwerk, Rotwild und was noch??
Man braucht keine Bikes die von irgendwelchen Leute im Auftrag irgendwo in Deutschland von irgendjemand gebaut werden, nur um ne eigene Bikefirma zu haben.
Dahinter steht dann ein ehemaliger VOTEC Mánn dem ich wünsche unter eigenem Namen wieder erfolgreich Bikes zu bauen, ich meine keine Fahräder die es in einem besseren Schuhgeschäft zu kaufen gibt.

;)
 
Wer kauft ein Fully mit Deoreausstattung(ausser Schaltwerk Xt) Axelgabel und x139 Felgen für 2180€. Hier im Forum keiner. Was ist mit Garantie, wenn es die Firma in ein paar Jahre nicht mehr gibt. Ist ja eigentlich die Regel bei kleinen Bikeschmieden. Ich denke, mann müsste sich erst einmal einen guten Ruf erarbeiten, um solche Preise zu verlangen.
 
@Rocklandbiker: Mir fallen noch haufenweise Hersteller ein, die sich mindestens auf dem Niveau von Bergwerk befinden.

Bergwerk, Nicolai und Co. sind zwar verdammt gut, aber nicht konkurrenzlos gut.
 
@ Rocklandbiker

ich kann dir nur recht geben ... ich besitze selber ein Bergwerk Mercury ... bin längere zeit ein Votec F7 gefahren ... hatt schon ein Scott ... ein Specialized ... bin schon Maxx gefahren und vor kurzem den Voitl viergelenker ... (das alles in den letzten 2 jahren)

wenn ich mal die funktion außen vorlasse rechtfertigen die deutschen hersteller schon irgendwie ihren preis ... haufenweise wunderschöne frästeile, nahezu perfekte lackqualität und die gewissheit keine massenwahre zu fahren ...

ich versuche derzeit mein specilaized zu verkloppen ... das scott hab ich schon gar nicht mehr ... waren beides sicher auch keine schlechten bikes ... aber eben nicht so aufwendig hergestellt ... und bei specialized ärgere ich mich über die lackqualität ...

meine nächsten rahmen werden wieder deutsche sein ... weil ich auf die detailverliebtheit abfahre ... und weil ich ich sicher sein kann was exklusiveres zu fahren (was für mich genauso wichtig ist wie die funktion)
 
@ an bluesky und alle


Ich hatte VOTEC F-7, C-9 und wollte mir eigentlich das M6 zulegen.
Was alle nicht hatten war das gewisse etwas. Ich weiss nicht wie man das beschreiben soll. Ist es Ausstrahlung, Flair ? Wie wollen wir es nennen.
Selbstverständlich sind diese Bikes auf hohem technischen Niveu, keine Frage.
Aber reicht das ??
Was unterscheidet SantaCruz, Yeti (heut vieleicht nicht mehr), Merlin, Ellsworth, Intense und wie sie alle heissen von all den anderen ??
Warum kaufe ich mir kein Cube ?? oder wie heisst jetzt diese neue Firma? Endorphin ?
Warum geben wir Monatsgehälter aus ?
Wisst Ihr was ich meine ?
 
Auch wenn ich jetzt nicht das dringende bedürfnis verspüre mit eins dieser bikes zu kaufen - alles gute und viel glück den machern . Das hier ist auf alle fälle die bessere möglichkeit so etwas zu presentieren als schleichwerbung im forum . Die oben genannte aktion war einach nur plump , dumm und furhtbar ungeschickt .
 
Original geschrieben von Rocklandbiker
@ an bluesky und alle


Ich hatte VOTEC F-7, C-9 und wollte mir eigentlich das M6 zulegen.
Was alle nicht hatten war das gewisse etwas. Ich weiss nicht wie man das beschreiben soll. Ist es Ausstrahlung, Flair ? Wie wollen wir es nennen.
Selbstverständlich sind diese Bikes auf hohem technischen Niveu, keine Frage.
Aber reicht das ??
Was unterscheidet SantaCruz, Yeti (heut vieleicht nicht mehr), Merlin, Ellsworth, Intense und wie sie alle heissen von all den anderen ??
Warum kaufe ich mir kein Cube ?? oder wie heisst jetzt diese neue Firma? Endorphin ?
Warum geben wir Monatsgehälter aus ?
Wisst Ihr was ich meine ?


Leider weiß ich nicht was du meinst:confused:

Lutz Scheffer ist doch jetzt bei Canyon. Ergo sollten die Räder den Flair von Bergwerk haben? Ich jedenfalls bin der Meinung, wenn ich mir jetzt ein Canyon kaufe, fahre ich die Technik von dem Gründer von Bergwerk. Und Berkwerk ist im Mom ein türkisches Produkt:D

Wo isn da das Flair und die Ausstrahlung:bier:
 
Hallo !

Sorry Jungs – aber ich finde den Thread einfach nur witzig
:D :D :D
Alle, die sich hier negativ über Endorfin äussern, haben weder das Bike probegefahren, noch mal zumindest einen Rahmen in der Hand gehabt !
Kaum gibts nen neuen deutschen Hersteller (kein Versender wie Canyon, 2Danger...) bricht in den anderen Lagern Panik aus !
Was ist denn bitteschön Bergwerk ?
Bergwerk WAR Lutz Scheffer !!!
Was hat denn Bergwerk nach dem Weggang von Lutz im CC-Bereich entwickelt ? Ein Mercury SL !
Toll ! Kommt einem das nicht bekannt vor ? Hm – vielleicht Votec ? Sich jahrelang auf den Lorbeeren ausruhen (M6, C9, F7) viel präsentieren und nix produzieren (NC1).
BTW: Das LSD ist genial und war bis vor 3 Wochen (Vor der Probefahrt mit dem VP4) mein nächstes Fully.
Es lebe der Kult – und den, den man krampfhaft am Leben erhält...


CU und :bier:

Sascha
 
Diese Ton hier...unglaublich. :confused:
Über was regt Ihr Euch eigentlich auf? Findet Ihr die Preise zu hoch? Dann ist das ja nicht Euer Prolem, Ihr müsst ja nichts kaufen.
Es wird über mangelnden Kultfaktor gelästert: Wie soll eine neue Firma Kult produzieren können? Und was hat Kult mit einem guten Produkt zu tun?
Vielleicht sitzt irgendwo der Neid, dass ein paar Leute den Mut haben, ihren Traum von einer eigenen Bikemarke in die Tat umzusetzen??
Freut Euch, dass es auch für Euch auf dem Markt das passende Produkt gibt und lasst den Leuten, die sich in ein Endorphin Bike verliebt habe, ihre Freude.

Ich kann irgendwo einen Rahmen sehen, ihn auf CAD zeichnen, ihn in der Mongolei schweissen lassen und ihn dann hier verkaufen, entweder funktioniert es für mich oder nicht , das kann doch allen, die damit nichts zu tun haben, egal sein.

Also seid friedlich miteinander
:bier:

Gruss
Dani
 
@Tyrolens

Was willst Du denn jetzt hören ? Wie exakt die Schweissraupen aussehen ? Wie gut die Pulverung ist. Soll ich dir alle CNC-Teile aufzählen, die Du leider ausser der Wippe wg. der Pulverung nicht siehst ? Soll ich dir beschreiben, wie steif der Rahmen ist ?
Nur so viel zur Kinematik: Ich bin gestern 2,5h Asphalt gefahren (GA1) und hab dabei ständig den Lockout rein- und rausgemacht um vielleicht so im direkten Vergleich ein störendes Wippen zu spüren....
Sicher gibt es dutzende Viergelenker mit ähnlicher Dämpferanlenkung, entscheidend ist aber wie diese 4 Punkte gesetzt werden (an der Stelle verweise ich gerne auf den Thread von Lutz über die Hinterbaukinematik, bei der ich nur Bahnhof verstanden habe :D )
Was Endorfin natürlich fehlt ist ein Image a la Nicolai, Wiesmann, Bergwerk ,Storck oder Intense, SantaCruz (die ja auch nur den alten Outland-Hinterbau verwenden, bzw. den FSR in Lizenz bauen...), Rocky M. etc.
Diese Firmen haben sich ihren Kultstatus aber auch über Jahre erarbeitet und genauso klein angefangen wie jetzt Endorfin auch.
Was war denn eigentlich das Schlimme an der Präsentation des Rahmens im Forum ?
Gab es nicht schon einige Threads über mangelnde Objektivität der Bike-Magazine, die Bewertungen nur nach Anzeigenschaltungen vergeben ?
Was macht Endorfin: Sie präsentieren das Bike nicht in den Mags, sondern hier an der Basis
und auf der Eurobike und werden von den selben Leuten fertiggemacht, die sich über die Tests in den Mags aufregen. Verkehrte Welt !

CU und
:bier:

Sascha
 
@CassandraComplx: Genau das wollte ich hören. :)

Und machen wir uns doch nix vor: Bei allen (funktionierenden) Viergelenkern sind die Unterschiede im Prinzip so gering, dass die Differenzierung eigentlich nur auf Grund unserer subjekitven Einschätzung erfolgt.
 
Tyrolens

Da sind wir uns wirklich einig ! :D
Ich bin in der letzten Zeit einige Viergelenker probegefahren, die Unterschiede sind zwar da, oft aber auch nur im direkten Vergleich zu "erfahren", einen wirklich Quantensprung sucht man da vergeblich. Das VP4 war aber den entscheidenden Tick besser, der mich zum Kauf bewogen hat.
Mag sein, dass in irgendeiner kleinen, thaiwanesischen Hinterhof-Brutzelei ein besserer, günstigerer Rahmen geschweisst wird - ich geb meinen jedenfalls nicht mehr her :D

CU
Sascha
 
Original geschrieben von Tyrolens
@CassandraComplx: Genau das wollte ich hören. :)

Und machen wir uns doch nix vor: Bei allen (funktionierenden) Viergelenkern sind die Unterschiede im Prinzip so gering, dass die Differenzierung eigentlich nur auf Grund unserer subjekitven Einschätzung erfolgt.

Was versteht Ihr unter "funktionierendem" Viergelenker?
Die Unterschiede zwischen verschiedenen Viergelenkern sind meines Erachtens nicht so klein, schon nur was Wippen und Pedalrückschlag anbelangt.
Gruss
Dani
 
Nun, ich bezog das auf den Otto-normal Moutainbiker, der sich nicht sonderlich intensiv mit dem Thema Fahrwerkstechnik beschäftigt. Ich bezweifle, dass diese einen wesentlichen Unterschied in der Funktion eines ENDORFIN VP-4, eines VOITl Viergelenkers, eines Votec NC-1, eines Bergwerk Faunus LSD, eines Turner Burner oder eines Ellsworth Truth feststellen würden.

Du mußt dir ja bloß mal die Dämpfereinstellung der meisten Biker ansehen. Die ist zumeist so falsch gewählt, dass die Vorteile eines guten Viergelenkers auch nix bringen würden.

Man sollte nie außer Acht lassen, dass sich die ganze Fahwerksgeschichte zum Teil auch in einem ziemlich akademischen Bereich abspielt, bzw. nur für einen sehr geringen Teil der Mountainbiker relevant ist. Leider.
Vielleicht sollte man in dieser Hinsicht mehr "Öffentlichkeitsarbeit" leisten.
 
Original geschrieben von Rocklandbiker
@ an bluesky und alle


Ich hatte VOTEC F-7, C-9 und wollte mir eigentlich das M6 zulegen.
Was alle nicht hatten war das gewisse etwas. Ich weiss nicht wie man das beschreiben soll. Ist es Ausstrahlung, Flair ? Wie wollen wir es nennen.
Selbstverständlich sind diese Bikes auf hohem technischen Niveu, keine Frage.
Aber reicht das ??

Das ist halt der Unterschied, ob man einfach nur technisch sauberes und gutes Material das funktioniert will, oder sich mit dem Material auch noch irgend ein Image zulegen will (für was auch immer, meist aber für die Eisdiele). Letztere Gruppe ist mir immer etwas suspekt.
Auch ich gebe Unsummen für Biketeile aus, mir geht es aber an einem ganz bestimmten Körperteil vorbei, was die Teile für ein Image haben. Mich interessiert ob die Teile was taugen. Auf einem anspruchsvollen Trail nützt mir ein gutes Image nämlich rein garnix.
Auch Bergwerk (und Lutz Scheffer) kocht nur mit Wasser, der Umlenkhebel des Faunus z.B. ist halt irgend wie designed, von der Technischen Mechanik her betrachtet aber ist er sehr bescheiden.

Die Teile von Endorphin sehen auf den ersten Blick recht gut aus. Für meinen Geschmack etwas zu CC-lastig und viel zu viel Shimano dran, aber die Anbauteile kann man ja auch abbauen;) .
 
@ rocklandbiker und co...

Was ist das denn hier? MTB-Nazi-Thread oder was?

Hey Jungs, wenn Ihr Spaß dran habt den Votec und Bergwerk- Chefetagen die goldenen Kloschüsseln zu finanzieren ist das Euer Bier - hat ja niemand was dagegen.

Aber warum dieses hirnlose geflame gegenüber Bikes die unterhalb der Prestigekategorie Eurer angesiedelt sind und die Ihr wahrscheinlich noch nie unterm Arsch hattet? Die technischen Unterschiede dürften (wenn überhaupt) marginal klein sein!

Ihr errinert ein bisschen an die Jungs, die immer an der Tankstelle mit Ihren aufgemotzten GTI`s rumstehen und die Motorhauben aufklappen damit es jeder sieht ... schon mal was von understatement gehört?

Tut mir Leid wenn ich etwas ausfallend bin, aber solche Beiträge finde ich echt Kindergarten-Style!

Schönen Gruß - Josch
 
Zurück