Ich komme aus dem schönen Berchtesgadener Land und wie der Titel vermuten läßt fahre ich ein Rad von Scott.
Neben radfahren habe ich noch andere Hobbies, wie z.B. meinen 85er Ford Fiesta
(mehr Infos dazu gibt es hier: www.XR2.de)
Ein weiteres Hobby ist die Fotografie, für die ich im Moment aber viel zu wenig Zeit finde. Mit den Bergen vor der Haustüre gehe ich natürlich auch gern Skifahren oder einfach so in und auf die Berge.
Radfahren war krankheitsbedingt jetzt leider mehrere Jahre nicht möglich, heuer gehts gaaaanz langsam wieder los.
Angefangen hat alles Anfang der 90er Jahre mit einem Hercules "Super Competition" in gelb. Suntour-Ausstattung mit 18 Gängen, Dia-Compe Cantis und vielen Kilos Serie.
Ein paar Jahre später gabs dann ein Cypress Hardtail. Es war nicht mehr Kohle da, deswegen nur einen Noname-Rahmen vom Cypress Warehouse in Traunstein, das ganze zusammengewürfelt mit günstigen, z.T. gebrauchten LX/XT-Komponenten, einer Starrgabel und unterschiedlichen Laufrädern. Das ganze habe ich nach fast 15 Jahren immer noch, wird für alltägliche Sachen benutzt.
1998 war dann endlich mehr Geld da und so habe ich mir mein erstes und bisher einziges "Traumbike" zusammengestellt:
technische Details bei Anschaffung:
SCOTT project [endorphin] Pro Racing World Cup '98 Team Issue
Manitou SX-Federgabel in weiß (deshalb auch die weißen Schaltzughüllen)
98er XT-Naben mit DT Competition und Mavic X517, 8-fach XT-Kassette
98er XT-Schaltwerk
98er XT V-Brake v+h (mich hat das Quietschen nie gestört)
98er LX Bremshebel (waren schöner, billiger und besser einzustellen als die XT-Version)
Shimano Daumenschalter links, 8-fach XT-Rapidfire rechts
LX-Umwerfer (der bestellte XT war der falsche, an diesem Bike paßt nur ein down-swing, also mit Bekanntem getauscht)
LX-Kurbeln (lagen noch im Keller)
Profile Lenker, Profile Bar-Ends
Shannon Sattelstütze
No-name Vorbau in silber (der schwarze hat geknackt, der lag noch im Keller und war noch dazu leichter)
Selle Italia Sattel (paßt farblich nicht ganz, aber ist super bequem und war damals spottbillig)
derzeit Ritchey Speedmax Reifen
98er Sigma Tacho
Folgendes wurde bis heute getauscht:
Federgabel gegen Manitou SX Carbon getauscht. Aus Gewichtsgründen. Wegen der Optik könnte ich mir heute noch in den Arsch beißen. Aber fast 500 gr. waren nicht zu verachten!
Nach 1-2 Jahren auf Klickpedale umgestiegen
2007 die aktuelle XTR V-Brake v+h verbaut
2008 das aktuelle XTR-Schaltwerk und den aktuellen XTR-Umwerfer verbaut (es ist jammerschade wenn man an einen nagelneuen XTR-Umwerfer mit der Flex ran muß, aber leider war die Stützstrebe etwas im Weg...)
2008 die aktuellen XTR-Bremshebel verbaut
2008 eine Carbon-Sattelstütze verbaut
2008 weißen Vorbau + weißen Lenker verbaut und gleich wieder abgebaut. Hat nicht gut ausgesehen und no-name-Vorbau und Profile Lenker waren um ca. 100 gr. leichter als die Syntace/FSA-Kombination in weiß
Ich habe noch einen Satz Carbonkurbeln von Truvativ, die sind aber noch beim Lackieren. Ich liebäugle auch wieder mit einer weißen Gabel, kann mich aber noch nicht zwischen Magura und Manitou entscheiden!
Neben radfahren habe ich noch andere Hobbies, wie z.B. meinen 85er Ford Fiesta
(mehr Infos dazu gibt es hier: www.XR2.de)
Ein weiteres Hobby ist die Fotografie, für die ich im Moment aber viel zu wenig Zeit finde. Mit den Bergen vor der Haustüre gehe ich natürlich auch gern Skifahren oder einfach so in und auf die Berge.
Radfahren war krankheitsbedingt jetzt leider mehrere Jahre nicht möglich, heuer gehts gaaaanz langsam wieder los.
Angefangen hat alles Anfang der 90er Jahre mit einem Hercules "Super Competition" in gelb. Suntour-Ausstattung mit 18 Gängen, Dia-Compe Cantis und vielen Kilos Serie.
Ein paar Jahre später gabs dann ein Cypress Hardtail. Es war nicht mehr Kohle da, deswegen nur einen Noname-Rahmen vom Cypress Warehouse in Traunstein, das ganze zusammengewürfelt mit günstigen, z.T. gebrauchten LX/XT-Komponenten, einer Starrgabel und unterschiedlichen Laufrädern. Das ganze habe ich nach fast 15 Jahren immer noch, wird für alltägliche Sachen benutzt.
1998 war dann endlich mehr Geld da und so habe ich mir mein erstes und bisher einziges "Traumbike" zusammengestellt:
technische Details bei Anschaffung:
SCOTT project [endorphin] Pro Racing World Cup '98 Team Issue
Manitou SX-Federgabel in weiß (deshalb auch die weißen Schaltzughüllen)
98er XT-Naben mit DT Competition und Mavic X517, 8-fach XT-Kassette
98er XT-Schaltwerk
98er XT V-Brake v+h (mich hat das Quietschen nie gestört)
98er LX Bremshebel (waren schöner, billiger und besser einzustellen als die XT-Version)
Shimano Daumenschalter links, 8-fach XT-Rapidfire rechts
LX-Umwerfer (der bestellte XT war der falsche, an diesem Bike paßt nur ein down-swing, also mit Bekanntem getauscht)
LX-Kurbeln (lagen noch im Keller)
Profile Lenker, Profile Bar-Ends
Shannon Sattelstütze
No-name Vorbau in silber (der schwarze hat geknackt, der lag noch im Keller und war noch dazu leichter)
Selle Italia Sattel (paßt farblich nicht ganz, aber ist super bequem und war damals spottbillig)
derzeit Ritchey Speedmax Reifen
98er Sigma Tacho
Folgendes wurde bis heute getauscht:
Federgabel gegen Manitou SX Carbon getauscht. Aus Gewichtsgründen. Wegen der Optik könnte ich mir heute noch in den Arsch beißen. Aber fast 500 gr. waren nicht zu verachten!
Nach 1-2 Jahren auf Klickpedale umgestiegen
2007 die aktuelle XTR V-Brake v+h verbaut
2008 das aktuelle XTR-Schaltwerk und den aktuellen XTR-Umwerfer verbaut (es ist jammerschade wenn man an einen nagelneuen XTR-Umwerfer mit der Flex ran muß, aber leider war die Stützstrebe etwas im Weg...)
2008 die aktuellen XTR-Bremshebel verbaut
2008 eine Carbon-Sattelstütze verbaut
2008 weißen Vorbau + weißen Lenker verbaut und gleich wieder abgebaut. Hat nicht gut ausgesehen und no-name-Vorbau und Profile Lenker waren um ca. 100 gr. leichter als die Syntace/FSA-Kombination in weiß
Ich habe noch einen Satz Carbonkurbeln von Truvativ, die sind aber noch beim Lackieren. Ich liebäugle auch wieder mit einer weißen Gabel, kann mich aber noch nicht zwischen Magura und Manitou entscheiden!
Zuletzt bearbeitet: