Enduro Bereifung Maxxis

NDUR

enduro mtb linz
Registriert
16. März 2015
Reaktionspunkte
1.523
Hi Leute

Da ich bald mein neues Santa Nomad bekomme und da Maxxis Reifen drauf sind hab ich mich mal mit deren Reifen auseinander gesetzt.

Derzeit bin ich auf meinem 29er Fully mit 130mm Federweg nur Schwalbe gefahren.
Anfangs Hansdampf vorne wie hinten. war mir dann zu viel Rollwiderstand
Bin dann zwischendurch auf die neuen Nobby Nic 2,35 gewechselt die rollten wahnsinnig gut aber ich hatte da immer ein bisschen ein schwammiges gefühl.
Bin dann auf Vorne Hansdampf und hinten Nobby nic umgestiegen und das gefiel mir vom Verhältnis Traktion zu Rollwiderstand ganz gut.

Jetzt habe ich versucht mich bei Maxxis umzusehen und blicke da nicht durch. Deren bezeichnungen sind ja nur verwirrend. Der Highroller rollt gar nicht so gut, der DHR ist nicht nur für hinten, der DHF ist auch nicht nur für vorne, also irgendwie alles komisch.

Mein Nomad kommt mir DHR II vorne und hinten in 2,3.

Ist das eine vergleichbare Kombi zu Hansdampf / Nobby Nic oder kann man das gar nicht vergleichen.
 
Jein. Grippen nach meinem empfinden besser, halten länger rollen aber schlechter.
hängt aber noch stark von der eingesetzten gummimischung ab.



Gruß xyzHero
 
naja das problem ist dass das nomad hier ziemlich oft und viel auch nach oben getreten werden muss. teils auch auf asphalt, von daher ist hier bei uns eine gute mischung aus grip und rollwiderstand recht wichtig. runter gehts in den üblichen europäischen wäldern mit waldboden, stein und wurzeln.

ich werd einfach mal die gelieferte kombo probieren. generell blick ich aber bei den verschiedenen Maxxis reifen noch nicht so wirklich durch
 
Immer wieder überall diese Rollwiderstands:heul:erei - Leute kauft euch ein Trekkingrad, aber erzählt nichts von Enduro & Co. und so...:ka: und die "Asphalt-Ausrede" ist einfach albern, sorry!
Ansonsten, noch frohes Fest!:winken:
 
naja das problem ist dass das nomad hier ziemlich oft und viel auch nach oben getreten werden muss. teils auch auf asphalt, von daher ist hier bei uns eine gute mischung aus grip und rollwiderstand recht wichtig. runter gehts in den üblichen europäischen wäldern mit waldboden, stein und wurzeln. (...)

Probiere es mal mit 2,25 Ardent (hinten) und Highroller 2,3 (vorne) >>> rollt gut und bietet vorne ausreichend Grip. Fahre die Kombi selbst und bin vollends zufrieden. Mir ist vorne viel Grip wichtig und hinten bevorzuge ich guten Rollwiderstand und nehme einen etwas schlechteren Grip in Kauf.

Wird diskutieren ja für die Bereifung eines 130mm MTBs und nicht über die Bereifung eines radikalen Enduro-Hobels.

Alternativ hinten den Minion DHR II für mehr Grip aber dann mit höherem Rollwiderstand.

Hier ein Testbericht zu letztgenannter Kombi.
 
Zurück