[Enduro: Bergauf & Bergab] Fat Albert vs. Ardent vs RQ

Registriert
6. September 2008
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

ich bin bisher den Schwalbe Fat Albert in 2.25 gefahren und eigentlich auch ganz zufrieden damit gewesen. In letzter Zeit hab ichs dann aber doch ein bisschen mehr krachen lassen auf steinigen Trails und schwupps Durchschlag hinten. mit Platten, kleinem Achter usw. - bin ich bestimmt auch bisschen selbst schuld dran gewesen. Jedenfalls soll was neues her, der HR Reifen ist eh durch.

Ich such jetzt einen Reifen dessen Karkasse vielleicht ein bisschen härter ist und auch schön Grip hat. Ich dachte bisher an den Ardent in 2.25 oder 2.4
Einsatzgebiet sind lange Touren (auch Alpencross) aber eben auch ruppige Trails die schnell und (möglichst) schonungslos gefahren wollen werden.

Ein bisschen mehr Rollwiderstand wie beim FA nehm ich auch in kauf, aber ein reiner downhiller solls dann auch nicht sein..

Könnt ihr mir helfen?? Danke :)
 
Ardent und RQ sind um Welten besser als FA! Vor allem wenn sie altern!!! Ich mag den Ardent hinten sehr (2.4), aber da streiten sich die Geschmäcker... RQ vorn und Ardent hinten, beide in 2.4 sind MEINE Kombi...
 
puh ich denk der Minion ist zu derb, das passt nicht mehr ins Gesamtbild, hab dann doch nurn Speci Stumpi
lol2.gif


Die Kombi RQ und Ardent hört sich gut an, vielleicht solls das werden.
Sticht der RQ optisch krass raus? Will bloß nicht dass es zu bullig aussieht :cooking:
 
Also wenn es ruppig wird, darfs auch mal bullig aussehen, oder?! Ansonsten: siehe Signatur
 
Die Minion F fallen sehr schmal aus!
Ich habe mir bewusst den 2.5 in der leichten Version geholt, da der immer noch schmaler als der Conti MK II in 2.4 ausfällt.
 
Die Queen ist schon sehr geil vom fahren. Wenn du allerdings viel auf Strassen fahren wirst, naja...

Bei meiner letzten Tour war mein Freund immer schneller als ich. Aber im Gelände war ich auf und davon.
 
Daher meine Kombi mit dem Ardent hinten... Der rollt super, was man auf langen steilen Asphaltanstiegen deutlich spürt...
 
wie ist den der ardent in 2,4" vom volumen im vergleich zur rubber queen 2,4"?

ich hab mir 2 rubber queen 2,4" gekauft, hinten ist er bei mir aber zu groß!


jetzt suche ich eine alternative, die halt ein bisschen kleiner ist. die rubber queen 2,2" ist mir übrigens wieder zu klein.



PS: die rubber queen 2,4" bcc wäre übrigens zu haben (günstig) oder zu tauschen gegen einen bisschen weniger voluminösen reifen für hinten...
 
wie ist den der ardent in 2,4" vom volumen im vergleich zur rubber queen 2,4"?

ich hab mir 2 rubber queen 2,4" gekauft, hinten ist er bei mir aber zu groß!

Außerdem ist die Felge für die 2,4er Queen zu schmal.

Ich verfahre nach dem Motto: Wenn es nirgends schleift, ist es nicht zu groß. :D
 
Außerdem ist die Felge für die 2,4er Queen zu schmal.

garbel, ich kenne deine meinung zu breiten felgen und denke das du auch teilweise recht hast.

ich denke aber das die frequenzy mit 23 mm maulweite (sage und schreibe 3/10 mm mehr als die flow) ausreicht.

da ich ein 0,1 tonner bin kann ich so oder so nicht wirklich unter ca 1,8-2,0 bar. ansonsten kämpfe ich massiv mit durchschlägen.

zu dem thema breite felgen und 0 bar luftdruck vergessen immer alle das fahrergewicht. bei mir ist mit 1,8 bar der reifen vielleicht gleich breit wie bei einem 70 kg floh mit 1,3 bar. außerdem kann ich nicht messen weil meine aldi-pumpe vermutlich nicht 100 % die wahrheit sagt :lol:

und auf experimente mit P35 hab ich keinen bock ... so rein dellentechnisch
 
Also der Minion 2.5 is keinesfalls so "derb" wie die 2.4er RQ und rollt als 60a mindestens genau so gut wie ein 2.4er Ardent. Alles schon längere zeit selber gefahren ;)
Momentan Hab ich den Baron 2.3 als Allwetterreifen drauf, welcher erstaunlich viel Grip, den geringsten Rollwiderstand der vorher genannten Reifen und dank Apex Karkasse auch genügend Durchschlagschutz bietet. Im Sommer bzw für felsige Rumpeltrails kommt allerdings wieder der Minion drauf ;)
 
ok, wieder was dazu gelernt :)
Werde mich für eine der Kombis entscheiden, jetzt muss ich nur noch hoffen dass der Rahmen mitmacht.
 
was auch noch ne gute kombi ist,maxxis Advantge V und Ardent H oder wenns etwas leichter rollen soll Conti MK II Protektion der auch etwas mehr traktion berg auf hat ...
 
Mountain King II müsste passen, denn der baut in 2.4 etwas kleiner als die RQ...

wie ist den der ardent in 2,4" vom volumen im vergleich zur rubber queen 2,4"?

ich hab mir 2 rubber queen 2,4" gekauft, hinten ist er bei mir aber zu groß!


jetzt suche ich eine alternative, die halt ein bisschen kleiner ist. die rubber queen 2,2" ist mir übrigens wieder zu klein.



PS: die rubber queen 2,4" bcc wäre übrigens zu haben (günstig) oder zu tauschen gegen einen bisschen weniger voluminösen reifen für hinten...
 
mountain king I hab ich jetzt vorübergehend oben, sieht so aus:



ist mir aber irgendwie zu mickrig, hat zu wenig grip, und ist dauernd platt. muß aber dazu sagen das ich nur den supersonic hier hatte und die I version.
ist der MK II "massiver" als der MK I ?
 
garbel, ich kenne deine meinung zu breiten felgen und denke das du auch teilweise recht hast.

ich denke aber das die frequenzy mit 23 mm maulweite (sage und schreibe 3/10 mm mehr als die flow) ausreicht.

und auf experimente mit P35 hab ich keinen bock ... so rein dellentechnisch

Und ich denke nicht. Ich fuhr die 2,4er Queen mal auf einer Mavic EX 823, das ging vorne grad so, hinten eher nicht.

Ich hab in die P35 bis jetzt eine kleine Mini-Delle reingefahren, da war ich mit meinem 29er Hardtail im Bikepark unterwegs. Die 26er P35 am All-Mountain sind unversehrt.

Wenn ein Freerider diese Dinger montiert und dann in Grund und Boden fährt (wie im P35-Thread jetzt als Erfahrungsbericht nachzulesen), dann wundert mich das nicht. Dafür ist die Felge nicht gebaut.
 
Noch eine Stimme für den Onza Ibex. Habe den im Moment zwar nur vorne drauf (hinten Onza Canis), denke aber ernsthaft drüber nach den auch noch hinten aufzuziehen - rollt besser als gedacht und gript wie ein Tier auf Stein- Wurzelfeldern, auch wenns nicht ganz trocken ist.
 
hi,
bin auch gerade am überlegen, mir ne Kombination aus Rubber Queen 2.20 fürs VR und den Ardent in 2.25 fürs HR zu holen. Sollte halt in mein Stumpjumper passen :-)
Nur welche Ausführung!? Den Ardent in MaxxPro oder zusätzlich mit EXO Protection? Lohnt sich das? Ebenso beim RQ mit Black Chilli oder eher normale Ausführung?
 
Zurück