Enduro Bike

G

Ghostbiker85

Guest
Hey Leute,

ich bin auf der Suche nach einem Enduro Bike. Habe mir bereits viele Bikes im Netz angesehen und verglichen. Letzenendes kommen für mich nur die Versender-Bikes in Frage, da bekommt man einfach mehr fürs Geld. Grundlegenede Reparaturen und Wartungen am Bike mache ich selber. Auf ein paar Fragen wäre ich dankbar über eure Erfahrungen und eure Meinungen:

1. YT-Capra --> Ausstattung top, eigentlich ein absoluter Allrounder, leider habe ich oft schon gelesen, das die Lager hinten ab und zu kaputt gehen oder die falsche Vorspannung haben. Wäre mir ja egal sofern ich dies selbst wieder reparieren kann. Angenommen ich hätte auch so einen Fall, wie kann ich das Problem lösen? Kann man das selber reparieren, oder kann in solchen Fällen der Rahmen an YT zur Reparatur gegeben werden? Wenn nicht was macht man dann?

2. Canyon Strive --> Hochgelobtes Bike, die Testergebnisse von Bike, Mtb-Magazin, Freeride überschagen sich regelrecht, wenn es rein nach den Testergebnissen geht müssste jeder ein Strive fahren, ich habe oft das Gefühl Canyon Bikes werden bei diesen Tests von Haus aus übermäßig gelobt warum auch immer, aber egal. Mein Frage zum Strive wäre der Shapeshifter, dieser sollte ja einmal jährlich an Canyon zum Service geschickt werden. Ist es sinnvoll sich ein Bike zu kaufen, dass von Haus aus ein Service/Wartungsteil mehr hat das eben auch mal kaputt gehen kann? Der Dämpferausbau ist hier ebenfalls umständlicher. Da ich ein robustes Bike suche, welches leicht zu warten ist, bin ich mir nicht sicher ob dies die richtige Wahl wäre. Oder ist das nicht so schlimm wie ich es mir vorstelle? Von der Bandbreite des Einsatzzweckes wäre es ja genau mein Ding.

3. Radon Swoop, kann das Swoop mit dem YT mithalten? Hier habe ich ebenfalls wie beim YT ein paar schlechte Bewertungen über die Lager gelesen. Gibt beim Swoop negatives zu berichten?

4. Propain Tyee, ist die Wartung bzw. das reinigen des Dämpfers hier problemlos möglich? Finde das Bike eigentlich super, aber die Dämpferplatzierung schreckt mich immer ab, habt ihr hier Erfahrungen?

5. Fahrwerk Fox oder RockShox? RockShox ist einfacher zu warten oder?

Könnt ihr mir andere Bikes empfehlen Preis max 3.000 Euro. Es sollte ein Allrounder sein, der auch was einstecken kann, sich aber trotzdem noch berghoch gut fahren lässt und kleine Touren ( ca. 50 km ) kein Problem darstellen oder eben für die Hausrunde. Robust und leicht zu warten. Am besten mit RockShox Fahrwek Händlerbikes die unter 3.000 Euro kommen wären natürlich auch super.

Über Beiträge hierzu wäre ich sehr dankbar.
 
Wieso kein Rose Uncle Jimbo? Oder ein Commencal Meta AM V4? Oder ein Solid Magix? Oder ein Vitus Sommet? In 2016 wird es auch ein neues Votec VE geben, was sehr geil aussieht...

Zum Thema RS oder Fox: Einfacher zu warten würde ich gar nicht mal sagen, nur neue Dichtungen usw. sind bei RS billiger. Dafür hat Fox bessere Dämpferbuchsen und angeblich sind auch die Luftdichtungen im Dämpfer besser. Zumindest die in meinem Monarch sind besch...eiden. Über meine Pike kann ich hingegen nur gutes berichten.

Zum Thema Radon Swoop: Ernsthaft? Das Teil ist aus dem vorletzten Jahrhundert und hässlich obendrein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Commencal Meta hab ich mir auch schon näher angesehen find ich auch super. Machst du bei deinem Bike den Federgabel und Dämpfer Service selber? Also mit dem kleinen Service komme ich zurecht. Kann man den großen Service auch selber machen bei Fox bzw. Rock Shox? Oder ist das arg schwierig?
Das Votec Enduro 2016 ist der Hammer. Ich warte eh auf die 2016er Modelle. Vom Prinzip her wäre mir eh ein Bikehersteller lieber der nicht so kommerz ist wie Radon und Canyon. Alleine Preis und Ausstattung lässt mich halt immer wieder dazu tendieren und auch die ständig guten Testberichte. Kannst du zu den Lagerqualitäten auch was sagen bzw. musstest du schon mal welche wechseln?
 
Zum Thema Radon Swoop: Ernsthaft? Das Teil ist aus dem vorletzten Jahrhundert und hässlich obendrein.
Nur aus Neugierde, woran macht man das fest?
Liegt einem Strive/Swoop/Magix... nicht das selbe Konzept zu Grunde? Ausgenommen Horst/Mehr...
Sind da Quantensprünge dazwischen? Was kann ein z.B. Strive was ein Swoop nicht kann?
Bitte klärt einen Unwissenden auf.
 
Hab mir gerade das uncle jimbo angesehen. Super, bei Rose hab ich noch gar nicht nachgesehen. Gibts was schlechtes über Rose was man wissen sollte.
 
Das Commencal Meta hab ich mir auch schon näher angesehen find ich auch super. Machst du bei deinem Bike den Federgabel und Dämpfer Service selber? Also mit dem kleinen Service komme ich zurecht. Kann man den großen Service auch selber machen bei Fox bzw. Rock Shox? Oder ist das arg schwierig?
Das Votec Enduro 2016 ist der Hammer. Ich warte eh auf die 2016er Modelle. Vom Prinzip her wäre mir eh ein Bikehersteller lieber der nicht so kommerz ist wie Radon und Canyon. Alleine Preis und Ausstattung lässt mich halt immer wieder dazu tendieren und auch die ständig guten Testberichte. Kannst du zu den Lagerqualitäten auch was sagen bzw. musstest du schon mal welche wechseln?

Hallo, kleinen Service mach ich selber, großen lasse ich lieber machen. Kostet nicht die Welt...Lager musst ich bei meinem VX bisher nicht wechseln...

Hab mir gerade das uncle jimbo angesehen. Super, bei Rose hab ich noch gar nicht nachgesehen. Gibts was schlechtes über Rose was man wissen sollte.

Die aktuelle Generation ist dem Anschein nach super...hatte mal Probleme mit einem 2013er -Rose, aber das ist lange her. Ein Freund von mir hat ein Soul Fire und ist mega zufrieden.

Reicht 1x11 oder doch besser 2x11? Für gelegentliche Touren eher 2x oder was meint ihr?

Bei einem Race-Enduro auf jeden Fall 1x11 - mehr Bodenfreiheit, man kann eine richtige KeFü und eine Tacoplate (eine Art fest montierten Bashguard) montieren, man hat Platz am Lenker für die Variostütze usw. - wenn du mehr in Richtung Trailbike gehen willst, zB mit dem Commencal, dann ist 2x sinnvoller, vor allem wenn du alpine Abenteuer planst. Alpencross will ich mit 1x11 nicht machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur aus Neugierde, woran macht man das fest?
Liegt einem Strive/Swoop/Magix... nicht das selbe Konzept zu Grunde? Ausgenommen Horst/Mehr...
Sind da Quantensprünge dazwischen? Was kann ein z.B. Strive was ein Swoop nicht kann?
Bitte klärt einen Unwissenden auf.

Das Swoop ist ein zerknautschtes Sofa auf Rädern, das Magix und das Strive sind Enduros.
 
Das Swoop ist ein zerknautschtes Sofa auf Rädern, das Magix und das Strive sind Enduros.
Steht das so in irgendwelchen Bike Bravos?
Kann mir jemand schlüssig erklären, was da signifikant anders sein soll?

Symbolbilder

swoopstrive.jpg
 

Anhänge

  • swoopstrive.jpg
    swoopstrive.jpg
    78,9 KB · Aufrufe: 58
Guten Morgen @Florent29

Das erklärt noch immer nichts.
Stört Dich nur das scheinbar weichere FW oder was denn? Straff abstimmen kann ich beide...
Die Bikes schenken sich doch nicht(s) viel, ist ja kein Vergleich XC Fully/DH.
Traut man sich mit dem Canyon ärgere, todesverachtende Dinge zu, die mit dem Swoop einfach nicht machbar sind?

Und bitte nicht böse sein, ich würd nur gerne DEN Unterschied erkennen!
 
Guten Morgen @Florent29

Das erklärt noch immer nichts.
Stört Dich nur das scheinbar weichere FW oder was denn? Straff abstimmen kann ich beide...
Die Bikes schenken sich doch nicht(s) viel, ist ja kein Vergleich XC Fully/DH.
Traut man sich mit dem Canyon ärgere, todesverachtende Dinge zu, die mit dem Swoop einfach nicht machbar sind?

Und bitte nicht böse sein, ich würd nur gerne DEN Unterschied erkennen!

Jup, hauptsächlich das Fahrwerk. Bringt ja nichts, ein langes Fahrwerk straff abzustimmen, weil man es dann gar nicht ausnutzt. Dann kann man gleich ein kürzeres nehmen. 180 mm -Bikes sind zum Ballern gedacht, nicht zum schnell und präzise Rennen fahren. Das Swoop ist genau das, ein Freerider der alten Schule, wie früher das Lapierre Froggy und der ganze Kram. Super wenn man ständig durch Steinfelder ballern will, aber auf modernen Endurostrecken mit unterschiedlichem Gelände, mal flowig, mal steil, mal rauh und mit Tretpassagen, hat man damit meiner Meinung nach keinen Spaß. Kann sein dass das in anderem Gewand wiederkommt, aber meins ist es nicht. Finde es im Übrigen lächerlich, da ein "Super" vorne dran zu setzen und es als Enduro zu verkaufen, weil man kein anderes im Programm hat...
 
ich versteh schon was Du meinst.

Finde es im Übrigen lächerlich, da ein "Super" vorne dran zu setzen und es als Enduro zu verkaufen, weil man kein anderes im Programm hat...
Ich finde diesen ganzen neuen Kategorisierungs-Hype ziemlich, naja...
MTBiken soll grundsätzlich Spass bringen und nicht feindselige Stimmung schaffen, wie das ja auch oft der Fall ist.
Wie die "bösen" 26er gegen die "bösen" 29er. Da wird ganz schön "Stimmung" gemacht teilw.

Aber back to topic...
 
Vom Prinzip her wäre mir eh ein Bikehersteller lieber der nicht so kommerz ist wie Radon und Canyon.

Sorry aber was ist das denn für eine Aussage??? Du nennst es Kommerz? Auf der anderen Seite sagst du das du einfach mehr fürs Geld bekommst. Also eigentlich ist es doch besser oder?

Nur weil Versender ihre Bikes anders unter die Leute bringen sehe ich da kein Kommerz. Sehe für mich eigentlich nur Vorteile da ich mehr für mein Geld bekomme. Wenn ich mein Speci Enduro mit einem Strive / Spectral vergleiche… Mein Speci ist super aber bei Canyon hätte ich einfach gefühlt 1000,- Euro mehr Ausstattung bekommen für den gleichen Preis. Aber nun gut.

Ich würde mir das neue Spectral holen: https://www.canyon.com/de-at/mtb/spectral/2016/spectral-al-8-0-ex.html (oder halt die günstigere Variante: https://www.canyon.com/de-at/mtb/spectral/2016/spectral-al-7-0-ex.html)
Super Bike aus meiner Sicht und wären damals die Lieferzeiten nicht gewesen hätte ich wohl heute auch ein Spectral aber wohl ein 29er. Jetzt würde ich eher zu 27.5 tendieren aber auch mehr weil ich es möchte :D

Strive ist geil. ShapeShifter interessant aber wohl gerade wegen diesem würde ich wohl zum Spectral greifen.
 
Versender Bike Hersteller sind eben sehr verbreitet vorzufinden. Hätte eben aus reinem Eigengeschmack gerne ein Bike das sich von der breiten Masse abhebt, natürlich nur wenn es noch bezahlbar ist. Letzten Endes habe ich dieses Thema eröffnet um bei meiner Kaufentscheidung Erfahrungen von anderen zu bekommen. Ein bißchen haben mir die Antworten schon geholfen. Das Uncle Jimbo finde ich nicht schlecht.
 
Versender Bike Hersteller sind eben sehr verbreitet vorzufinden. Hätte eben aus reinem Eigengeschmack gerne ein Bike das sich von der breiten Masse abhebt, natürlich nur wenn es noch bezahlbar ist. Letzten Endes habe ich dieses Thema eröffnet um bei meiner Kaufentscheidung Erfahrungen von anderen zu bekommen. Ein bißchen haben mir die Antworten schon geholfen. Das Uncle Jimbo finde ich nicht schlecht.

Wenn du was willst, was sich von der breiten Masse abhebt, dann musst du in Richtung Commencal oder Vitus gehen...wobei ich auch noch nicht viele Uncle Jimbo gesehen habe...
 
Ja, nur bei den Rädern komm ich über meine max. 3000 Euro. Hat jemand Erfahrung mit dem yt capra in alu? Ein bekannter hat das wicked und ist echt zufrieden
 
Es darf scho ein bekannter versender sein. Schließlich gehts ums biken und nicht um den Hersteller bzw. Die marke
 
Zurück