Enduro bis max. 4000€

hab mir die links (danke dafür:-) ) mal angeschaut... die reden da von 16 bis 17 kg... ist mir eigentlich zu schwer. obwohl die morewoods nicht schlecht ausschauen....
Hab mich ja von meinem wunschgewicht (max 14kg) verabschiedet und seh jetzt schon alles unter 16kg in anderem licht...
hat noch jemand vorschläge?
 
Du kannst auch mit einem recht schweren Rahmen die 14kg Marke knacken, musst halt bei den komponenten aufpassen.

Leicht und dennoch haltbar sind zum beispiel Syntace Superforce Teile
Tune Sattelstütze und Naben
Boxxer WC als Gabel oder eine FOX

Als Rahmen solltest du noch Intense ins Auge fassen sowie Rotwild und Cove.
 
Hi Leute! Ein kleiner Geldsegen hat mich ereilt! Nun stellt sich natürlich die Frage wohin damit... tja und da kommt ihr ins Spiel ;)
Ich möchte mich von meinem alten Hobel trennen und mal so richtig aufklotzen. Ein Enduro soll es sein mit knackiger Optik und Federwegen so um die 150 bis 160. Und als Eierlegende Wollmilchsau natürlich auch noch leicht (max. 14 kg). Habt Ihr schon Erfahrungen mit so einem Goldstück gesammelt? Im Augenblick reizt mich das Ransom... was sagt Ihr? Kennt Ihr da Alternativen?

So long

Specki

Ein Torque FRX :). Aber fürn Enduro nicht soviel Kohle ausgeben. Eher was zum Kaputtfahren kaufen.
 
Hab mich ja von meinem wunschgewicht (max 14kg) verabschiedet und seh jetzt schon alles unter 16kg in anderem licht...
hat noch jemand vorschläge?

Ja: Fusion Freak. Da musst du dich auch nicht von deinem Wunschgewicht verabschieden ;-)

Die Fahrer sind begeistert (bin auch bald einer) und in der aktuellen Bike hat es (in einer sehr gehobenen Ausstattung) wenn man mal nur die fahrtechnischen Werte zusammenzählt (Bergauf+Bergab) die meisten Punkte. (Konkurrenten sind bis zu 7000€ teuer!)
 
mein vorschlag:
rahmen: nicolai helius fr (solide, lange garantie, ober flexibel)
Gabel: hast du ja die passende
bremsen: oro, hope, code
laufräder: hope rpo2 mit dt 6.1
schaltung: xt kurgeleinheit, x9 schaltwerk mit triggern, xt umwerfer mit trigger
steuersatz: zonenschein duty alu (schöne einpresstiefe, ich denke ganz gut, bei deinem gewicht)
lenker, vorbau: syntace superforce und vector
sattelstütze:thomson elite
dämpfer: rs pearl(währe flexibler) oder dt(währe leichter)


ich hab jetzt nichts nachgerechnet, aber so übern daumen, kommts denke ich hinn


zu deiner gewichtsvorstellung: ich denke, es wird kein problem sein ein so leichtes bike zu bauen, aber sei vorsichtig mit so sachen wie torque oder so, du sagtest ja, das dein fahrstil etwas rabiater ist(ich nehme an mit dem ein oder anderen wegrutschen^^^) wenn du was langlebiges suchst, rate ich dir auf die wandstärken der rahmen zu achten. man kann natürlich einen steifen rahmen auch leicht bauen(wie canyon z.b.) dann ist man aber gezwungen die durchmesser zu vergrößern und die wandstärken zu reduzieren. die folge ist ein steifer rahmen mit ner geilen optik(fette rohre) aber du wirst in solche rahmen schnell beulen reinkriegen, bei meinem es7 hat es ausgereicht, dass der lenker aus eigenem giwicht umschlug, dann wars das mit dicken sprüngen, es sei denn man hat bock drauf, dass einem der rahmen irgendwann unterm hintern wegknickt. und wie man bei einigen beispielen sehen konnte ist der rahmen in einem es oder xc das schwächste glied. was ich dir sagen will: sei nicht zu übermütig mit den leichtbauteilen(es sei denn du kannst geld pupsen), das kann dich sehr schnell unglücklich machen, wie mich ^^
 
Hol die Syntace P6 - stylischer. Und zum Rahmen würd ich jederzeit den Torque ggü dem ES bevorzugen. Da kann auch mal nen Lenker anschlagen.
 
das wollte ich doch garnicht empfehlen. am bessten man fragt den rahmenhersteller einfach, welche wandstärke der rahmen hat. ich würdekeinen rahmen mit ner minimalen wandstärke von 1mm kaufen, aber wie gesagt ICH, das kann ja jeder so machen, wie er lustig ist
 
mein vorschlag:
rahmen: nicolai helius fr (solide, lange garantie, ober flexibel)
Gabel: hast du ja die passende
bremsen: oro, hope, code
laufräder: hope rpo2 mit dt 6.1
schaltung: xt kurgeleinheit, x9 schaltwerk mit triggern, xt umwerfer mit trigger
steuersatz: zonenschein duty alu (schöne einpresstiefe, ich denke ganz gut, bei deinem gewicht)
lenker, vorbau: syntace superforce und vector
sattelstütze:thomson elite
dämpfer: rs pearl(währe flexibler) oder dt(währe leichter)


ich hab jetzt nichts nachgerechnet, aber so übern daumen, kommts denke ich hinn


zu deiner gewichtsvorstellung: ich denke, es wird kein problem sein ein so leichtes bike zu bauen, aber sei vorsichtig mit so sachen wie torque oder so, du sagtest ja, das dein fahrstil etwas rabiater ist(ich nehme an mit dem ein oder anderen wegrutschen^^^) wenn du was langlebiges suchst, rate ich dir auf die wandstärken der rahmen zu achten. man kann natürlich einen steifen rahmen auch leicht bauen(wie canyon z.b.) dann ist man aber gezwungen die durchmesser zu vergrößern und die wandstärken zu reduzieren. die folge ist ein steifer rahmen mit ner geilen optik(fette rohre) aber du wirst in solche rahmen schnell beulen reinkriegen, bei meinem es7 hat es ausgereicht, dass der lenker aus eigenem giwicht umschlug, dann wars das mit dicken sprüngen, es sei denn man hat bock drauf, dass einem der rahmen irgendwann unterm hintern wegknickt. und wie man bei einigen beispielen sehen konnte ist der rahmen in einem es oder xc das schwächste glied. was ich dir sagen will: sei nicht zu übermütig mit den leichtbauteilen(es sei denn du kannst geld pupsen), das kann dich sehr schnell unglücklich machen, wie mich ^^
servus,
die von dir gennanten teile sind zwar von der stabilität gut - man kommt aber niemals auf die angepeilten 14 kg gesamtgewicht.
 
meinst nicht, naja, war auch nur geschätzt. aber dann frag ich mich, was dauerhaft in park halten soll, naja, ich bin nicht so der gramm-zusammen-rechner
 
Falls es interessant ist -> schau mal in meine Sig ;)

Der Rahmen hat 170mm Federweg und ich hab das Rad als Enduro/All Mountain mit knapp unter 14kg aufgebaut (letzter Stand 13.7kg). Vielleicht würde das ja in die Ecke passen, was du suchst :)

PS: Hier mal eine ältere Gewichtsliste...

cove-lightjpg.jpg
 
Nicht schlecht! Auch optisch machts was her! Mich würd mal interessieren in welchem Preisrahmen dein Bike jetzt so liegt... komm ich da mit meinem Limit hin? (Keine Angst - ich werds dir nicht nachbauen! Ist dein Bike... aber etwas Ideen klauen ist hoffentlich erlaubt ;-) )
specki
 
In der Ausstattung würde das mit deinem Limit eher nix ;) Was ich genau bezahlt hab müßt ich zusammen rechnen, aber bei Originalpreisen liegt's wohl irgendwo bei 8000€ rum. War halt ein Patchwork-Aufbau, Teil für Teil, weil ich das Geld auf einen Schlag auch nicht hab.
Gibt da aber viele Teile, die man durch deutlich günstigere und quasi nicht schlechtere Sachen ersetzen kann. Mit 4000€ sollte man sich also was "Ähnliches" aufbauen können, was auch ähnlich leicht ist. Z.B. Hope Naben statt King, Formula Oro Bremsen statt The Cleg, XT Kurbeln statt Race Face, RS Gabel statt Fox.
 
hi! also ich würde das ransom 20 mit ner fox 36 talas rc für 3800€ bekommen... allerdings natürlich in dem fall das 07er modell... die am2 die serienmässig verbaut ist taugt mir nicht so... bin einfach seit letztem jahr als ich mein 36 van bekommen habe überzeugter fox-fan ;-)
ich denke zu dem preis mit der gabel wärs doch okay oder?
 
ich halt net soviel von Carbon-Rahmen. Mit der 36er fox die bei mir dran ist bin ich bis jetzt auch noch sehr zu frieden obwohl ich ehr für Rock Shox bin. naja
der preis denn du zahlen sollst ist auf jedenn fall in Ordnung.
 
Carbon ist so ein Thema... ich war bisher auch immer sehr skeptisch aber mein Händler hat mir versichert das der Rahmen auch gelegentliche Bike Park einsätze gut abkann... Er hat auch einen Kunden der mit dem Ransom (allerdings Ltd) fast nur DH fährt... Interessant ist einfach das geringe Gewicht und die geile Optik. Ich hab mir überlegt eventuel noch die Subrosa Felgen von Spank in grüner Lackierung zu holen... passen glaub ich ganz gut zu den grünen akzenten des Ransom 20...
 
von Landsberg aus ist der Tegernsee doch noch erreichbar, ruf doch mal bei
Bionicon an und frag, ob und wann Du das neue Supershuttle testen kannst
 
Zurück