Enduro Expert 2011 mit Boxxer

Registriert
1. Mai 2006
Reaktionspunkte
1
Hey, ich hoffe mal ich bin hier richtig. ^^

Es geht um folgendes ich, hatte früher das Enduro expert 09 mit der 150SL doppelbrücke und fand diese vom Lenkverhalten umwerfent gut. Bin damals aber nur Straße gefahren.

Seit 2 Jahren fahre ich mit dem 2011er Enduro Downhill. Ein richtigen downhiller mag ich nicht weil, er mir zu schwer ist und ich immer noch ca ne halbe stunde mit dem Bike zur Strecke muss.

Ich hab jetz mein Hinterbau vom Fox RP23 auf ein DHX2 (Evo kit) umgerüstet und dadurch wurde der lenkwinkel 1Grad steiler und das Tretlager ging auch um 1cm höher.
Die Frage ist jetz, wenn ich mir jetz noch eine Boxxer reinschraube wird der Lenkwickel wieder um 4Grad falcher aber das Tretlager kommt durch die 4Cm mehr Federweg zusätzlich noch mehr nachoben.
Ich dahcte immmer ich versau mir damit die Geometire vom Bike.
Bis ich gesehen hatte das einige Enduros im WC mit Doppelbrücke fahren. Wollte eigentlich schon immer eine haben hatte die Idee aber aus dem oben genanten gründen nie in betracht gezogen.

Ist das dann zuviel des guten oder nicht ?

edit ich fahre die Kiste in L bin 190cm bei 82kg

Geometrie Daten
http://www.specialized.com/de/de/bikes/archive/2011/enduro/enduroexpert#geometry

lg und ein schönes WE Blacky .)
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich das mitbekommen habe sind die im WC das Enduro EVO mit 180mm am Heck mit z.b. einer auf 180mm getravelten Boxxer gefahren. Ich nehme an dein Enduro Expert hat hinten nur 160mm und da wird Specialized sich querstellen wenn du eine ungetravelte Boxxer einbaust und dir deswegen der Rahmen kaputt geht und mal davon abgesehen das diese Geometrieänderung nicht gerade klein ist.

Was möchtest du erreichen wenn du eine Boxxer bzw. allgemein Doppelbrücke einbaust?

Würde es nicht auch eine z.b. 170/180mm Gabel -> Lyrik RC2DH oder vergleichbar tun welche eine etwas größere Einbaulänge (verbessert mich wenn man es anders nennt) einbaust um die leichte Geometrieänderung durch das EVO Kit auszugleichen?
 
...mit der Boxxer wird Dein Lenkwinkel 4° flacher...20mm Einbauhöhe an der Gabel entsprechen -1° im Lenkwinkel, ...das wiederum heißt, dass die Boxxer 80mm höher ist, als Deine aktuelle Gabel...demnach fährst Du eine 120mm Tourengabel und möchtest mal eben auf 200mm aufrüsten.

Sorry, aber das klingt nach..."...passt ein Porsche 3.8L Motor in meinen aktuellen 75 PS Polo und reichen Fahrwerk und Bremse dafür aus?..."....

...wenn Dein Tretlager jetzt schon 360mm hoch ist...würde ich für DH keinen mm höher gehen.

Kauf Dir Burgtec-Bushings für Deinen aktuellen Dämpfer, um das Tretlager wieder runter zu bekommen und kauf Dir dazu einen Winkelsteuersatz mit -2° von Workscomponents...da bringt dreimal mehr als eine Boxxer...!!!

P.S.:...es sein denn, die DH-Strecke liegt unmittelbar vor einer Eisdiele...;)

http://www.burgtec.co.uk/category/products/offset-shock-hardware/
http://www.workscomponents.co.uk/

Ergänzung: Ich sehe gerade, dass EVO-Kit heisst, dass Sezi mal wieder eigene Wege gegangen ist...da kann man nur das vordere Bushing gegen ein Offset-Bushing austauschen..das verkürzt die Dämpfereinbaulänge um 2.5mm. Dieser Wert mal Deine Hinterbauübersetzung ist der Wert, um den das Heck danach tiefer kommt.

Gruß SR--71
 
Eine Boxxer hat nur 2cm mehr Einbauhoehe wie die 16cm Fox 36 (545mm vs. 568mm). Ausserdem ist die Faustformel 1 Grad pro 2cm Einbauhoehe.
Eine Boxxer wuerde also statisch den Winkel 1 Grad flacher machen, bei 25% Sag waere der Unterschied bei 1.3cm/0.5 Grad (545-40mm vs 568-50mm).
 
edit ich fahre die Kiste in L bin 190cm

Das Evo kit möchte ich drinne haben weils so ziehmlich die einzige möglichkeit ist vom Luftdämpfer wegzukommen, ohne rumzubohren oder ähnliche Beschädigungen an irgentwelchen teilen inkauf zunehmen.
DHX2 ist mit Spacer auf das Spezi sondermaß getravelt.
Kurz um hinten sind nur 160mm vorhanden wie auch forne. Die Comp version wurde meines wissen mit einer 170er Lyric geliefert.

Doppelbrücke brauch ich nicht um 200mm Federwegherzustellen 170 oder 180 würden mir aussreichen die 160 tun es atm auch.
Ich bin halt schon mal eine Doppelbrücke gefahren und das Lenkverhalten ist ienfah "Direkt" und ich habe es geliebt.
Zudem würde ich halt uach gerne von Air auf Coil wechseln und das so in einem abwasch machen. Vondaher möchte ich eignetlihc keien getravelte Air haben nur damit es eine Doppelbrücke ist.

Die Idee mit der Boxxer kam daher das ich atm eine neue 2011 für 500 euro bekommen könnte und es halt im Video gesehen habe das sie im WC damit rumgurken und bin so überhaupt erst auf die Idee gekommen das es vll "sinnvoll" seinen könnte.

Die Gabel kommt bei dem was ich tut atm noch gut, der Dämpfer funktioniert sehr gut aber erreicht bei dem Einsatzgebiet aber halt einfach sein Limit.
Ich möchte aber noch besser werden und praktischer Weise am besten alles mit einer Klappe schlagen wenn es geht.
Coil, mehr Federweg und Doppelbrück, ob alles geht oder nicht darum suche ich hier um hilfe ^^.


Der Punkt ist der, wenn ich vor 2 Jahren das gewusstet hätte was ich jetz weiß hätte ich jetz ein Demo II und keine Enduro Expert nun mag ich mein Fahrrad aber und meine Frau würde mit eine Schallern wenn das 4ter Bike in der Wohnung steht. Also versuche ich das beste draus zumachen was ich jetz habe, aber es soll sinnvoll sein. Optik umbauen brauch ich nicht. Ich kann es nur nicht selber einschätzen, weil ich es ja dafür testen müsstet ^^

Kurz um, was verändert sich wieviel und ist das relevant um es mal einfach auszudrücken.




@r.c durch das Evo kit wird der Lenkwinkel um 1Grad angehoben, gehe ich jetz mal davon aus ds dsa stimmt was du schreibst.
Verändert sich unterm strich beim Lenkwineln garnichts ?

@S71, es geht tatsächlich ums fahren. Atm ist eine 160er Fox drinne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück