Kaufberatung: Speci Enduro 29 weg nur was her?

Registriert
15. August 2010
Reaktionspunkte
1.719
Ort
Linz
Bike der Woche
Bike der Woche
Ahoi,

hab ein 2014er Specialized Enduro 29 Comp.
Die Möglichkeiten die ich habe wären entweder Geld ins Enduro stecken
  • Neue Laufräder 400-600 Euro
  • Neue Bremsen 200-300 Euro
  • 1x11 Umbau XT 230 Euro
Wären also Knapp 1000 Euro in ein fast drei Jahre altes Rad stecken.

Möglichkeit 2 wäre ein Neukauf irgendwann im Frühsommer. Fahre im Grunde alles 29" hab aber in Finale letztes Jahr gemerkt, dass 29" da vielleicht doch dann ne Nummer zu groß und sperrig ist an manchen stellen. Meine Downhill Erfahrungen auf dem Level sind eher nicht vorhanden. Sind zwei Tage Finale die Classic Tour gefahren.

Ohne jetzt eine Laufrad Diskussion losbrechen zu wollen… Würde ich hier 27.5 merken? Ich denke schon oder? Etwas wendiger sollte es ja damit sein. Zum anderen möchte ich eigentlich etwas mehr Abstand zwischen dem Fully und meinem 2Souls Quarterhorse reinbringen. Von daher wäre auch was mit 180mm sehr interessant was dann wirklich noch mehr auf Abfahrt ausgelegt ist.

Ein Punkt der natürlich interessant ist: Was kommt neues dieses Jahr. Specialized wird ja sicher ganz neue Enduro Modelle bringen. Das Enduro EVO 2015 von Specialized finde ich sehr interessant. Einen "richtigen" Downhiller möchte ich eher nicht.

Ein paar Räder die interessant wären:

Preislich soll das ganze maximal 4500 sein wenn. Gern drunter natürlich.
Wichtig ist mir ne ordentliche Ausstattung wo ich nicht hand anlegen muss.
Ob Carbon oder Alu weiß ich noch nicht. Eigentlich kann ich mit Alu ganz gut leben.
Was gibts noch für "Enduros" mit 180mm?

Gruß
 
Hab meins letzten Monat verkauft. Aus genau den Gründen die Dua uch schon genannt hast. Es machte einfach keinen Sinn mehr geld zu investieren und ... die 29er waren für meine Bedürfnisse auch nicht wirklich geil. Zudem hat mich letztendlich auch die Dämpferaufnahme am Specialized genervt.

Bei mir Standen folgende Bikes zur Auswahl
Liteville 601 (für dich wsl eher ein 301)
Quasi die eierlegende Wollmilchsau. Touren, Trails, Park, Finale, Riva ... alles machbar.

YT Capra

Geile Komponenten, Carbon oder Alu Wahl, Bestes Preis/Leistungsverhältnis. Hab ich dann aber nicht genommen, weil es bei 197cm einfach zu klein ist.

Santa Cruz Nomad/Bronson
Je nachdem wieviel du auf dem Rad sitzt vielleicht auch ne alternative. Mein neuestes Spielzeug :)

Norco Range c7.2
Auch geil, steht bei mir gerade als Testrad hier. Viel Reach, und der CCDBA im Heck ist optimal. Im gesoräch mit Norco hatten die mir erklärt, dass der Rahmen in zusammenarbeit mit CC entwickelt wurde. Also optimale vorraussetzungen.
 
Norco ist mir zu "geschwungen" mag da eher die gradlinigen Formen.
Capra hatte ich auch auf dem Schirm aber bin nicht 100% sicher. Man sagt das Canyon qualitativ da einfach besser ist.

Die anderen sind natürlich geil aber auch preislich halt schon ne Ansage. :)
 
Das 301 finde ich optisch nicht ansprechend mit dem Dämpfer da oben. 601 ist schon ganz nett :D
Nicolai hatte ich auch noch auf dem Schirm. Gefallen mir super wegen der geraden Linien. Aber gibts als Komplettes auch nur mit Pike.
 
Das 301 finde ich optisch nicht ansprechend mit dem Dämpfer da oben. 601 ist schon ganz nett :D
Nicolai hatte ich auch noch auf dem Schirm. Gefallen mir super wegen der geraden Linien. Aber gibts als Komplettes auch nur mit Pike.

Zwei doofe ein gedanke (mit dem Nicolai).

Aber bei mir ist es genauso mit der Optik vom 301. Da find ich das 601 irgendwie maskuliner, bulliger, aggressiver.
Und mit dem Vivid kann man sogar extrem entspannt pedalieren.
 
Ja die Liteville sind schon optisch nicht so verkehrt. Die Gabel hab ich nie was von gehört aber scheiß werden sie auch nicht verbauen. Gefühlt ist nur das Oberrohr recht hoch hinten also wenig abgesenkt (freiheit) aber das kann auch täuschen. Nicolai würde dann wohl darauf hinauslaufen es selber aufzubauen und das wird natürlich hart ins Geld gehen :D Aber ansonsten ist es auch ganz geil. Würde aber wie gesagt wenn eher auf Lyric / Fox 36 gehen mi t 170 / 180mm und hinten Vivid oder die neuen Fox.

Kurz gesagt will ich eher ein Shuttle Bike was aber auch pedaliert werden kann zur Not :D
 
Ich würd aber auch das Liteville Aufbauen. Schon alleine weil man ja irgendwo präferenzen bei marken oder produkten hat. da machts für mich keinen unterschied ob ich es jetzt direkt so kaufe, oder austausche und das alte teil noch irgendwo verticken muss ;)
 
Ich würd aber auch das Liteville Aufbauen. Schon alleine weil man ja irgendwo präferenzen bei marken oder produkten hat. da machts für mich keinen unterschied ob ich es jetzt direkt so kaufe, oder austausche und das alte teil noch irgendwo verticken muss ;)

Hm weiß nicht ob ich die 26 / 27.5 Mischung so toll finde. Und XT Bremsen an dem Teil sind dann auch etwas dreist oder? :D
 
Ahoi,

hab ein 2014er Specialized Enduro 29 Comp.
Die Möglichkeiten die ich habe wären entweder Geld ins Enduro stecken
  • Neue Laufräder 400-600 Euro
  • Neue Bremsen 200-300 Euro
  • 1x11 Umbau XT 230 Euro
Wären also Knapp 1000 Euro in ein fast drei Jahre altes Rad stecken.

Möglichkeit 2 wäre ein Neukauf irgendwann im Frühsommer. Fahre im Grunde alles 29" hab aber in Finale letztes Jahr gemerkt, dass 29" da vielleicht doch dann ne Nummer zu groß und sperrig ist an manchen stellen. Meine Downhill Erfahrungen auf dem Level sind eher nicht vorhanden. Sind zwei Tage Finale die Classic Tour gefahren.

Ohne jetzt eine Laufrad Diskussion losbrechen zu wollen… Würde ich hier 27.5 merken? Ich denke schon oder? Etwas wendiger sollte es ja damit sein. Zum anderen möchte ich eigentlich etwas mehr Abstand zwischen dem Fully und meinem 2Souls Quarterhorse reinbringen. Von daher wäre auch was mit 180mm sehr interessant was dann wirklich noch mehr auf Abfahrt ausgelegt ist.

Ein Punkt der natürlich interessant ist: Was kommt neues dieses Jahr. Specialized wird ja sicher ganz neue Enduro Modelle bringen. Das Enduro EVO 2015 von Specialized finde ich sehr interessant. Einen "richtigen" Downhiller möchte ich eher nicht.

Ein paar Räder die interessant wären:

Preislich soll das ganze maximal 4500 sein wenn. Gern drunter natürlich.
Wichtig ist mir ne ordentliche Ausstattung wo ich nicht hand anlegen muss.
Ob Carbon oder Alu weiß ich noch nicht. Eigentlich kann ich mit Alu ganz gut leben.
Was gibts noch für "Enduros" mit 180mm?

Gruß


Hallo,
ich würde dir mal gerne das Rotwild E1 ans Herz legen.
Fahre das 2014er Modell jetzt 1,5 Jahre, und kann mir kein besseres Enduro vorstellen.
Das Ding kann auf jeden Fall immer mehr, als ich, und ich bin nicht ängstlich. :D

Hat zwar hinten "nur" 165mm und vorne "nur" 170mm, aber dafür ein wahnsinnig sensibles Fahrwerk. :daumen:
 
Hallo,
ich würde dir mal gerne das Rotwild E1 ans Herz legen.
Fahre das 2014er Modell jetzt 1,5 Jahre, und kann mir kein besseres Enduro vorstellen.
Das Ding kann auf jeden Fall immer mehr, als ich, und ich bin nicht ängstlich. :D

Hat zwar hinten "nur" 165mm und vorne "nur" 170mm, aber dafür ein wahnsinnig sensibles Fahrwerk. :daumen:

Gefallen mir optisch nicht so. Das x1 ist ganz nett aber auch nicht so das richtige. Und das Preisschild bei Rotwild ist auch recht sportlich muss ich sagen.
 
Ich würde diversifizieren: Das Stumpi behalten und dem 29er z.B. ein wendigeres 26er - vielleicht ein Rune oder ein Bionicon - mit einer Float 180 oder einer Lyrik danebenstellen.
 
Ich würde diversifizieren: Das Stumpi behalten und dem 29er z.B. ein wendigeres 26er - vielleicht ein Rune oder ein Bionicon - mit einer Float 180 oder einer Lyrik danebenstellen.

Ich hab ja kein Stumpi sondern ein Enduro :) Da ein gleiches Rad mit 20mm mehr daneben stellen macht nicht viel Sinn denke ich. Aber ich glaub da hast du nur was falsch gelesen :)
 
Ne Blöde andere Frage weil ich gerade drüber gestolpert bin: https://dirtmountainbike.com/bike-r...s-three-wheels-sizes.html#G2KQjD6P9YZ23YlE.97

Finde das Liteville Konzept mit verschiedenen Laufradgrößen interessant. Hab in Finale oft auch gemerkt das ich hin und wieder Überschlags Gefühle hatte. Wenn ich meinem Enduro ein 650b Laufrad hinten reinpacke. Die Öhlins Nummer finde ich auch ganz interessant. Vorne ne Lyrik / Fox 36 rein + Saint Bremsen. hm :) Sollte für unter 1500 alles machbar sein denke ich :)
 
Bin in den letzten Jahren auch mehrmals in Finale gewesen - sowohl mit meinem Torque FRX im Touren-SetUp (also 180/185mm) als auch mit meinem Banshee Prime (160/130mm mit -1° Winkelsteuersatz) und mit meinem AllMountain 29er Univega (140/130mm).

Einen Freerider braucht man mMn dort eigentlich eher nicht - wenn man nur shuttelt und auch an den Schlüsselstellen der eher schwierigeren Trails alá Madonna voll draufhalten möchte hat man zwar dort dann kurzfristig etwas mehr Reserven, aber mit einem guten 29er alá Enduro 29 (oder eben Prime) ist man auf allen Strecken insgesamt besser unterwegs.

Auf reinen sprunglastigen Bikeparkstrecken (Finale ist ja eben das genau nicht) sieht das dann anders aus.

Das Enduro 29 ist auch sicher nicht zu sperrig oder zu unwendig per se für die Strecken dort. - Und die Überschlagsgefühle liegen sicher nicht am Bike.

Einzig der Lenkwinkel wäre mir am Enduro 29 etwas zu steil, könntest ja einen Winkelsteuersatz einbauen.


Ansonsten kannst Du Dich natürlich auch in die Reihe derer einordnen, die auf den aktuellen Marketinghype der Industrie mit 27,5 aufspringen und sich ihr 29er deswegen schlecht reden. ;)
 
Bin in den letzten Jahren auch mehrmals in Finale gewesen - sowohl mit meinem Torque FRX im Touren-SetUp (also 180/185mm) als auch mit meinem Banshee Prime (160/130mm mit -1° Winkelsteuersatz) und mit meinem AllMountain 29er Univega (140/130mm).

Einen Freerider braucht man mMn dort eigentlich eher nicht - wenn man nur shuttelt und auch an den Schlüsselstellen der eher schwierigeren Trails alá Madonna voll draufhalten möchte hat man zwar dort dann kurzfristig etwas mehr Reserven, aber mit einem guten 29er alá Enduro 29 (oder eben Prime) ist man auf allen Strecken insgesamt besser unterwegs.

Auf reinen sprunglastigen Bikeparkstrecken (Finale ist ja eben das genau nicht) sieht das dann anders aus.

Das Enduro 29 ist auch sicher nicht zu sperrig oder zu unwendig per se für die Strecken dort. - Und die Überschlagsgefühle liegen sicher nicht am Bike.

Einzig der Lenkwinkel wäre mir am Enduro 29 etwas zu steil, könntest ja einen Winkelsteuersatz einbauen.


Ansonsten kannst Du Dich natürlich auch in die Reihe derer einordnen, die auf den aktuellen Marketinghype der Industrie mit 27,5 aufspringen und sich ihr 29er deswegen schlecht reden. ;)

Nein nein, schlechtreden tue ich mir das auf jeden Fall nicht. Mein anderes 29er bleibt ja auch hier und ich mag es ja auch :)
Mir kam es an manchen stellen einfach zu sperrig vor. Ich muss auch sagen das meine Abfahrts-KM auf solchen Strecken eher sehr gering sind. Paar mal Garda See und halt 2 Tage Finale was schon noch mal deutlich Anspruchsvoller ist meiner Meinung nach (Classic Tour).

Wo ich es besonders gemerkt habe war beim Abschnitt Korkenzieher (so hieß er glaube). Da kam mir mein Rad einfach zu groß vor :D Klar, mit mehr Abfahrts-KM und dahergehend wohl auch mehr Erfahrung / bessere Technik erübrigt sich das vielleicht auch wieder.

Interessant war aber auch, dass ich in Finale in den beiden Tagen glaube so gut wie keine 29er gesehen habe. War im Grunde alles auf 26 / 27.5 unterwegs. Das hatte mich etwas gewundert :D In den beiden 10er Gruppen wo ich gefahren bin war auf jeden Fall keiner mit 29er unterwegs.

Aktuell sind es ja auch nur Gedankenspiele. Was neues hätte ich aber vielleicht so oder so gern. Geld investieren muss ich so oder so. Wenn ich für einen einen gewissen Mehrpreis was neues bekommen kann ist das vielleicht mehr Wert als Geld ins alte zu stecken.
 
Zurück