Enduro Fork Seals

Nein, same here. Bräuchte neue Dichtungen für meine 66 Light ETA 2006.

mööp - ich kann dir nur von meinen Erfahrungen berichten, nach dem Anfänglichen Loblied auf die Dinger fliegen sie baldmöglichst wieder raus.

- Ansprechverhalten deutlich besch..
- machen nicht dicht, also Dreckschlieren án den Standrohren
-Sifferei

Am meisten nervt mich jedoch das Ansprechverhalten, obwohl sie jetzt schon eingefahren sein müssten (gut 20 mal Bikepark, hometrails exclusive..)

Weiß jemand, ob man die alten Marzocchi Buchsen wieder verwenden kann?
 
Hmm tut mir leid für dich, ist ja nicht gut.

ABer es gibt immer mal wieder nen Unzufriedenen, kommt bei den besten Firmen vor. Mail die doch mal an, laut mtbr(ellenlange positiv reviews) sind sie sehr bemüht.

Was mich zu phobia bringt. Da scheint nicht mehr viel los zu sein. Hab die vor über drei Wochen wegen dem HTII Innenlager angeschrieben und versucht anzurufen. Kein Lebenszeichen.

Anscheinend ist Toxo auch noch De Vertrieb.
 
mööp - ich kann dir nur von meinen Erfahrungen berichten, nach dem Anfänglichen Loblied auf die Dinger fliegen sie baldmöglichst wieder raus.

- Ansprechverhalten deutlich besch..
- machen nicht dicht, also Dreckschlieren án den Standrohren
-Sifferei

Am meisten nervt mich jedoch das Ansprechverhalten, obwohl sie jetzt schon eingefahren sein müssten (gut 20 mal Bikepark, hometrails exclusive..)

Weiß jemand, ob man die alten Marzocchi Buchsen wieder verwenden kann?

verschlissene buchsen würde ich nicht nochmal verwenden.

die alten dichtungen kannst du selbstverständlich nochmal verwenden.


normal stellt ja enduro echt gute sachen her, aber bei den fork seals macht mich der obere staubabstreifer etwas skeptisch, das kann doch nicht richtig dicht halten, erst der darunter liegende simmering hält wohl richtig dicht.
 
ja ich weiß auch nicht..waren ja auch ganz gut (allerdings nie besser als die marzocchi), dann sindse (Trotz regelmäßiger Schmierung) aber jeden Tag schlechter geworden.

Ich hab mich falsch ausgedrückt..Buchsen nehm ich natürlich nicht mehr her, aber die Dichtungen an sich. Also die Staubdichtung Oben und die Untere.
 
ja ich weiß auch nicht..waren ja auch ganz gut (allerdings nie besser als die marzocchi), dann sindse (Trotz regelmäßiger Schmierung) aber jeden Tag schlechter geworden.

Ich hab mich falsch ausgedrückt..Buchsen nehm ich natürlich nicht mehr her, aber die Dichtungen an sich. Also die Staubdichtung Oben und die Untere.

was heißt regelmäßige schmierung?
 
Mach gerade eine richtig schlechte Erfahrungen mit den Dinger.
Anfangs extrem schwergängig. Wie nen mechanisches SPV
und nu spritzt mir beim DH fahren das Öl bis aufs Oberrohr.
Noch dazu hab ich nen dicken Kratzer im Standrohr, weil sich scheinbar nen Sandkorn in den Abstreifer geklemmt hat.

Gabel zerlegen und Dichtungen reinigen und Fettpackung verpassen hat gerade mal 3 Bikeparkbesuche Besserung gebracht.

Außerdem sind die Teile minderwertiger als original Fox Dichtungen. Fox verwendet einen Simmering und da hat man lediglich nen Gummiring mit zwei Dichtlippen (Quadring).

Ansprechverhalten schlechter
Haltbarkeit schlechter
Funktion schlechter

Einbauen lassen hab ich mir die Teile im Rahmen eines Services bei TFtuned. Also am Einbau liegts nich.

Sie sind halt billiger.
Hab noch einen Satz für eine Fox 36 rumfliegen. Also wer Interesse hat, kann sich ja melden. Nach der Erfahrung an meiner Fox 40, werd ich die sicherlich nicht verbauen.

Sind übrigens erst seit Mai montiert.
War zwar viel fahren in dieser Saison, aber Fox Dichtungen halten da länger.
 
danke für die ehrliche meinungen.
die meisten anderen reden sich bei einem fehlkauf was schön oder können es nicht zugeben.
 
Vielen Dank an Mikey und Batman, ein Fehlkauf und viel Ärger weniger. Der Stress bei den Teilen ist ja weniger das Geld, sondern der Einbau und das dazugehörige Gabel-Zerlegen. Dann gleich noch neues Öl etc...
 
Also Einbau ist eigentlich halb so wild.
Alte Abstreifer mit Gabelschlüssel raushebeln. Alles anständig putzen, neu Abstreifer eindrücken und ordentlich abschmieren.
Kann man leicht selber machen. Da meine Gabel aber eh zum Service ging, hab ich die Teile einfach mit in den Karton geschmissen.

Tim Flooks von TFTuned war überigens auch nicht begeistert von den Teilen.

Vielleicht taugen sie ja zum Touren fahren, aber beim DH fahren halten sie nicht lange. Was mich aber richtig ärgert, dass es mir innerhalb eines Tages nun mein Standrohr auf fast die komplette Länge zerkratzt hat. Habs leider nicht gemerkt, da es sehr schlammig war und die Gabel voller Öl :(

Öl kam aber schon vorher raus. Also nicht durch den Kratzer.
 
Ich werd jetzt einfach mal im Zuge des Winterservices die Alten Marzocchi wieder reindrücken, sehen auch noch aus wie neu.

Mit Schmierung meinte ich die Fettladung unter die Staubabstreifer, wie mans eigentlich gelernt hat. Gut, 2 Stunden im DH-Einsatz ging es gut, aber dann hats schon wieder angefangen, Dreck nahezu magisch anzuziehen.

die Dinger sind total Spröde, also gibts überall kleine Zwischenräume, durch die Wunderbar Dreck rein / und vorallem alles andere Rauskann, das Ehemalige Blau der Äußeren Dichtungen darf ich nun alle 2Stunden Abwischen, damit sie auch blau bleiben ;-)

Ansprechverhalten war mal für 2, 3 Fahren im Sommer gut, aber das wars.


RRrrrrraussss damit, zum Glück schraub ich gern an der Gabel rum;-)
 
VerfJckte Enduro Seals!


NICHT EINBAUEN!

Dachte die Erfahrungen von Batman wären ein Einzelfall.

gut, ölwechsel stand eh an, denk mir nix, machste die gabel erstmal sauber, dann kam mir die Galle hoch und Lust aufs Putzen hatt ich auch nicht mehr.





Die Scharte ist gute 10 cm lang und mit dem Finger mehr als deutlich fühlbar, rundrum siehts auch ned unbedingt besser aus, auch wenn man die furchen dort nicht sieht.

..ich brauch irgendwas zum Reinhauen, wenn ich mich beruhigt hab geht auf jeden erstmal eine saftige mail an den Drecksladen raus...oder sollte ich sie jetzt schreiben?

Hoffe ich konnte viele von einem sehr, sehr schwerwiegenden fehler bewahren...
 
Sieht böse aus.
Ich war mit meinen in der 55 auch nur anfänglich zufrieden. Lief erst deutlich besser, als mit den MZ Teilen. Später wurde die Gabel aber sehr hakelig und bockig.
 
Mich wundert das alles ein bisschen. Ich verbaue die Enduro Seals schon seit über 2 Jahren in meinen Gabeln und bei Kunden (Bei der Montage kann man allerdings einiges verbocken.Wenn die Dichtungen sehr stramm in's Tauchrohr gehn, dann kann es passieren das sie verkannten und dann auch sehr stramm laufen nach dem Zusammenbau. Das einpressen geht am besten mit einem passenden PVC-Rohr - damit kann man gleichmäßig und kraftvoll Druck ausüben ohne etwas zu beschädigen). Sowas habe ich noch nie gesehen. Normalerweise sollten an dem blauen PU-Abstreifer Dreckpartikel viel schlechter vorbeikommen als an z.B. einer Original Fox Dichtung. Der PU ist mechanisch viel stabiler und die Abstreifkannte am Standrohr ist viel schärfer.
Wendet euch mal per mail an Chris von enduroforkseals. Der ist sehr hilfsbereit und kulant!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir siehts genauso aus.
Furche über den kompletten Federweg und deutlich spürbar.
Werd die Furche demnächst mit Sekundenkleber auffüllen und dann fleißig die Überstände wegpolieren.
Scheiß Dinger

Standrohre für ne Fox 40 kosten wahrscheinlich so viel wie ne neue Tourengabel.
 
Mich wundert das alles ein bisschen. Ich verbaue die Enduro Seals schon seit über 2 Jahren in meinen Gabeln und bei Kunden (Bei der Montage kann man allerdings einiges verbocken.Wenn die Dichtungen sehr stramm in's Tauchrohr gehn, dann kann es passieren das sie verkannten und dann auch sehr stramm laufen nach dem Zusammenbau. Das einpressen geht am besten mit einem passenden PVC-Rohr - damit kann man gleichmäßig und kraftvoll Druck ausüben ohne etwas zu beschädigen). Sowas habe ich noch nie gesehen. Normalerweise sollten an dem blauen PU-Abstreifer Dreckpartikel viel schlechter vorbeikommen als an z.B. einer Original Fox Dichtung. Der PU ist mechanisch viel stabiler und die Abstreifkannte am Standrohr ist viel schärfer.
Wendet euch mal per mail an Chris von enduroforkseals. Der ist sehr hilfsbereit und kulant!

Also Unsachgemäßen Einbau kann ich ausschließen. Ist nicht meine erste Gabel. Und MZ Kurs, der Batman hats ja auch, und dem wurds bei TF eingebaut - das wäre blasphemie.

Ansonsten decken sich meine Erfahrungen mit denen von M.R.

Hab grad ein neues Set von MZ eingehaut - tja..so sollte die Gabel immer Arbeiten.

Mail hab ich (noch) nicht geschrieben. Das wäre evtl. ein bisschen..ja, unsachlich, schließlich häng ich an der Gabel...

Werds allerdings erstmal so probieren, wenns sifft...ja..äh..mal schauen.
 
Dass es mit den Enduro Fork Seals bei normalen Gabeln, besonders Marzocchis mal größere Probleme gab ist ja schon bekannt.
Mich würde jetzt mal interessieren, ob jemand Erfahrungen an Upsidedown Gabeln (besonders der Dorado) gemacht hat. Akira verbaut die ja beim Tuning und auch ich bin versucht das mal zu probieren. Tendenziell kommt bei den USD Gabeln sowieso wenig Dreck rein (muss mit der Schwerkraft zusammenhängen) und ich denke, dass sich dann auch eher keine Kiesel in die Dichtung setzen.
Also: kennt sich jemand aus?
 
Wo die Dichtungen noch näher am Boden (Dreck) sind?
Wenn ich da an Schlammlöcher und tiefe Pfützen denke...

Ich würde es lassen.
 
Mich würde mal interessieren, wie die Meinungen knapp nen Jahr später sind.

Gibt es neue Erfahrungen? Hat die Teile jemand in einer Boxxer WC verbaut?
 
jo mich auch, da die grad im Bikemarkt angeboten werden... wie schauts aus mit denen in ner f40?
 
so wollte jetzt auch mal was zu den enduro-seals sagen.
Fahre die Seals seit über 1 Jahr in der 2010er Boxxer und seit 1/2 Jahr in Lyrik und Totem.
Bisher ist keine undicht oder iwie dreck in die Gabel gekommen. Dank den Enduro-Seals hab ich meine Totem endlich dicht bekommen. Was mit den original nicht einmal der Sram service geschafft hat!
http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/data/18/thumbs/b0xxer21283435385.jpg
 
Zurück