Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

die aufkleber ind auf dem lack
Weiß jemand ob beim 2017er P7 die Decals unter dem Lack sind ? Wie ist das Gewicht des Rahmens in M ? Ist der Rahmen von innen irgendwie beschichtet (Korrosion) ? Und wie ist die tatsächliche Reifenfreiheit (laut Orange max. 2,4") ?

Und fährt jemand den Rahmen mit 26" (würd ich erstmal so machen müssen), wie siehts da bzgl. Aufsetzern beim Kurbeln aus ?

Fragen über Fragen ...


die aufkleber sind überm lack
eine xl rahmen mit wiegt zienlich genau 3kg
bei mir ist ein 2,4 mk2 drin auf 25mm innenbreite. bisschen luft ist noch. was willst du den rein packen?
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Danke erstmal für die Auskunft. Mit wieviel weniger kann man denn ca. pro Größe rechnen ?

Hinten soll erstmal ein RockRazor rein, ebenfalls auf 25er MW. Was dann kommt, wird die Zeit zeigen ;)
 
Hat jemand hier schon Erfahrungen gemacht wie lange und wieviel Bikepark Einsätze ein Hardtail mitmacht?

Im Bikepark war ich nur einmal mit einem HT, hat denke ich auch nicht mehr gelitten als das Demo vom Kumpel. Das härteste am Stück mit HT waren wohl 5 Tage Endurofahren mit etwas Lift und shuttleunterstützung in Bozen/Meran mit meinem Last FFW vergangenen Spätsommer. Laufradsatz und Gabel brauchen danach etwas Liebe, aber dem (Stahl)Rahmen sind die Steinschläge und Kratzer relativ egal. Ein Fully verliert wohl eher an Wert...
Ich würde trotzdem, sofern anders möglich, keine reinen Bikeparktage mit einem HT machen. Mehr als 2000 Tiefenmeter machen auf dauer keinen Spaß, und nur 2k Tm im Bikepark sind rausgeworfenes Geld.
Was ich am Hardtailfahren liebe: Ich setz mich aufs Rad, das Wetter ist egal - Verschleiss ist gering, am Ende geht der Schlauch drüber, optimale Antriebsneutralität (haha) und damit fix mal 1000hm/tm zusammen, die trails machen Spaß, besonders bei Matschepampe, wenn das Rad mal wegfliegt ists nicht so tragisch, und am Ende einer tour fühle ich mich sooo glücklich im Arsch...Und Geld gespart.
Im Bikepark hält dafür der Hardtailgewohnte Körper das Gerappel auf dem Fully den ganzen Tag lang durch. Win-win ;)
 
Mich würde beim 2017er Ragley BigWig (Größe M) der maximale Sattelstützeneinschub interessieren.
Das Sitzrohr macht ja relativ Mittig einen Knick. Ich denke mal bei M dürften das nicht mehr als 22-23 cm bis zum Knick sein, oder?
Da wird's mit einer 150 mm Vario-Stütze wohl schon sehr knapp.

Bis auf dieses Detail ist das Bigwig eigentlich fast das perfekte Hardtail für meine Ansprüche und bisher in Besitz befindliche Komponenten.

Ansonsten muss wohl das Kona Honzo ST ran.
 
Musst ausprobieren.
An meinem Big Wig 2013 in Größe S geht eine Reverb 125mm/380mm bis Anschlag rein, vollkommen ohne Probs.

Kann heut abend mal eine normale Stütze reinstecken, und schauen, wie weit sie reingeht.
Edit: Grade gemacht, eine normale Stütze kann ich zum 28,5cm reinschieben, bevor der Knick kommt. Wie gesagt, Größe S. Bei Größe M dürfte es wesentlich mehr sein.
Eine Bikeyoke Revive mit 160mm braucht unten nur 26,6cm
https://www.dropbox.com/s/doxo24cuqwt7z97/REVIVE 160.JPG?dl=0
Passt also locker rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für's nachsehen. :)

Ich hab die e*13 im Auge, da die voll mechanisch ist. Leider wird's die 125 mm Version wohl nicht geben, sondern nur die 150er.
Und die hat gesamt gut 28 cm. Aber die letzten 5 cm sind die Zugaufnahme und sind ja dann wesentlich schmaler als die eigentliche Stütze.

Edit: Hab grad nochmal Bilder vom 2013er gesucht.
Der Knick im Sitzrohr ist da noch deutlich weiter unten. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ihn mal angeschrieben, mal schauen ob sich was tut.

Der Rahmen ist leider schon verpackt, aus früherer Messung sollen es knapp unter 3 kg inkl. Steuersatz und Steckachse sein.


Edit: Ich hab Orange nochmal direkt angeschrieben, um die letzten Fragen zu klären.

- Decals über dem Lack (wurde hier ja schon bestätigt)
- Rahmen ist innen und außen Phosphat-beschichtet
- Gewicht in M sind 2,74 kg

Vielleicht hilft es ja noch jemandem weiter :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rahmen ist leider schon verpackt, aus früherer Messung sollen es knapp unter 3 kg inkl. Steuersatz und Steckachse sein.


Edit: Ich hab Orange nochmal direkt angeschrieben, um die letzten Fragen zu klären.

- Decals über dem Lack (wurde hier ja schon bestätigt)
- Rahmen ist innen und außen Phosphat-beschichtet
- Gewicht in M sind 2,74 kg

Vielleicht hilft es ja noch jemandem weiter :)
bestellt?
 
Ne, noch nicht. Ich hadere noch etwas damit, weil ich dann nur das P7 für alles inkl. Bikepark im Sommer hätte. Bzw wärs dann der dritte Rahmen hier, hab aber nur Komponenten für ein komplettes Rad.
Optimal wären natürlich Fully und P7 parallel, das ist aber finanziell nicht drin ...
Muss ich nochmal drüber schlafen.
 
Also mit dem Hardtail bin ich oft unterwegs, letztes Jahr 2500km, aber mein Fully fahr ich trotzdem sehr gerne. Hab es gerade wieder neu aufgebaut vor 3 Monaten :love:

Iwie ist mir der 45650B zu unspektakulär :confused:
Komm gut klar mit ihm, aber iwie sehen eure Bikes pornöser aus :ka:
 
Also mit dem Hardtail bin ich oft unterwegs, letztes Jahr 2500km, aber mein Fully fahr ich trotzdem sehr gerne. Hab es gerade wieder neu aufgebaut vor 3 Monaten :love:

Iwie ist mir der 45650B zu unspektakulär :confused:
Komm gut klar mit ihm, aber iwie sehen eure Bikes pornöser aus :ka:

Das Spektakel findet nicht beim Anblick statt sondern am Trail! Wenn du gut klar kommst is doch fett!

#stahlhardtailforthewin
 
Hab es inzwischen mehr als Alltagsrad umfunktioniert. Hält, macht gut Dampf auf den Weg zur Arbeit und kann vor oder nach der Arbeit immer noch gut ne Tour fahren. Selbst manche Fully- Kollegen mach ich mit dem 45650B platt. Nur Fotos mach ich lieber nicht, sonst schmeißt die Style Polizei mich noch raus hier :cool:
 
Hallo!

Ich will mir ein Komplettrad kaufen/bestellen und weiß nicht recht welche Rahmengröße ich nehmen soll.

Köpergröße 175
ca 80kg

Danke für eure Tipps im Voraus
 
Vorausgesetzt, die Schrittlänge stimmt (die wird oft zu gering gemessen), kommt L schon nicht mehr in Frage. Dann würde ich aber schon zum M raten, weil Du einen verhältnismäßig langen Oberkörper haben dürftest und der Vorbau auch nicht allzu lang werden sollte.
 
Zurück