Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Einen passenden Adapter I-Spec B Bremse auf I-Spec II Schalter gibt es wohl nicht. So, wie die Aufnahme am Deckel des Schalters aussieht, müsste man aber mit einem kleinen Keilstück dazwischen und etwas Nachbearbeitung einen Adapter für I-Spec B Bremse auf Sram Schalter verwenden können.

Jemanden, der umgekehrt einen I-Spec B Schalter gegen einen I-Spec II Schalter tauschen möchte, wirst Du kaum finden.

Stellt sich die Frage, ob es nicht einfacher, schöner und nicht mal teurer wäre, Deine Schalter zu verkaufen und diese zu kaufen:

https://www.bike-components.de/de/S...-3-11-fach-p48667/schwarz-2-3x11-fach-o25534/

Edit: Du könntest natürlich mal bei BC oder anderswo anfragen, ob sie Dir die I-Spec B Deckel als Ersatzteil besorgen können und was das kostet. Ich glaube aber nicht, das sich das lohnen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
so langsam wird mein Radl fertig :D
Giant Contact SL Dropper mit 150mm
Raceface Atlas Lenker in 750mm
Syncros Fric voll schön und selbst neulackiert

... nur noch den hässlichen Spider der SLX weiß machen und mich für ne weiße Sattelklemme entscheiden.
wieso ist der Spider eigentlich in nem anderen Silberton als der Kurbelarm:confused: :spinner:
#designfail

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMy5tdGItbmV3cy5kZS9mMy8yMS8yMTE2LzIxMTYwMjMtOHdieDNnb3UxajdvLWRzY18wNDQ2LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
... aber er hat ja einen "Blinki" gesetzt - war bestimmt nur ein kleiner Spass :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Riss ist unterhalb der Sattelklemme, links und rechts, vorne nicht verbunden, hinten durch den Rahmenschlitz getrennt. Ich werd mal Bilder machen.

Kommt von zu tourig gefahren. Die Kiste ordentlich rannehmen und weniger auf dem Sattel lümmeln und das passiert nicht.
Schlosser mit Schweißgerät wird morgen angerufen.
 
Der Riss ist unterhalb der Sattelklemme, links und rechts, vorne nicht verbunden, hinten durch den Rahmenschlitz getrennt. Ich werd mal Bilder machen.

Kommt von zu tourig gefahren. Die Kiste ordentlich rannehmen und weniger auf dem Sattel lümmeln und das passiert nicht.
Schlosser mit Schweißgerät wird morgen angerufen.

Exakt wie bei mir. Begründung wahrscheinlich auch dieselbe :P
Hoffentlich wird das keine Serie!
Mensch, doof, dass das bei dir auch so läuft.
Hoffentlich bekommt der Schweißer das wieder stabil hin.
*Daumendrück*
 
Der Riss ist unterhalb der Sattelklemme, links und rechts, vorne nicht verbunden, hinten durch den Rahmenschlitz getrennt. Ich werd mal Bilder machen.

Kommt von zu tourig gefahren. Die Kiste ordentlich rannehmen und weniger auf dem Sattel lümmeln und das passiert nicht.
Schlosser mit Schweißgerät wird morgen angerufen.
Interessant, genau so ein Riss hat sich bei mir am Surge auch entwickelt. Chain Reaction Cycles hat mir dann meinen kaputten 2014 Rahmen aber zum Glück gegen einen neuen 2016 getauscht. In der Hoffnung das es hilft fahr ich jetzt ne extra lange Sattelstütze.
Hoffentlich lässt es sich schweißen.
 
War beim Hornet auch ein bekanntes Problem. Habe da 2014 zum Glück meinen 2012 Rahmen gegen Neupreis tauschen können und habe mir ein OnOne 456evo2 dafür geholt :D
 
Ganz schön ärgerlich!

Beim Hornet könnte man das Problem wohl leicht etwas minimieren, wenn man noch zusätzlich einen XL-Rahmen anbieten würde. Dann könnten auch größere Fahrer mit weniger Sattelstützenauszug fahren - sofern ihnen denn 160 mm Hub reichen.
 
beim surge genauso - das ist ja auch in L schon klein. wahrscheinlich isses als hardtail-bikeparkbomber konzipiert, dewegen auch die doppelbrückenfreigabe. das soll gar nicht im sitzen gefahren werden.
und extrem schwer ist es mit 2,7 kg auch nicht - die stantons haben auch 2,65 kg, deedar und p7 sogar über 3 kg.
 
Mittwoch ist der Termin beim Schlosser meines Vertrauens. Ich hab ja eigentlich schon die Mindesteinstecktiefe von Stütze UND Rahmen beachtet.
Naja, Gum wird das schon richten,
und ich werde berichten.
:dope:
 
Zurück