Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Ich hab wg Frame only ne Mail geschrieben und sags dann gern weiter.

Das relativ lange Sitzrohr geht find ich, da das Oberrohr recht tief angesetzt ist, was auch zu einer etwas ausgefalleneren Optik sorgt.
 
@tscheinsack:
Der Dartmoor Hornet könnte passen - hat bei 18" und 150mm Gabel 643mm Oberrohr!
Weis jetzt nur nicht was der für ein Seuerrohr hat.

Der OnOne 456 Carbon hat ja noch die alte, recht lange Geometrie - in 18" hat der dann 609mm Oberrohr.

Das neue Santa Cruz is jetzt auch etwas länger: http://www.santacruzbicycles.com/chameleon/#geo.php

Die neuen von Chromag wären vllt noch was http://www.chromagbikes.com/frames/surface
- nur minimal kürzer als gewünscht aber schon mit 31,6 Sattelrohr und 44er Steuerrohr und ISCG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Stiffee gibts aktuell bei Chainreactioncycles recht günstig, manchmal blickt man bei crc aber nicht so ganz durch die Modelle+Preispolitik durch.
Das Stiffee ist das geilste Fr Hardtail was ich bisher in den Griffeln hatte, werde ich (genauso wie das STD :D ) nicht mehr abgeben. Mit einem Wort recht leicht auszudrücken: genial !
 
werde demnächst meine 32er vox vanilla von 2010 veräusern zum schmalen kurs :D
...und weil die gabel aus meinem enduro HT ist wollte ich sie hier sozusagen den
eingefleischten "exclusiv" anbieten ;)

also wer will einfach mal pn :)
 
Ich würde mir gerne ein On-One 456 EVO aufbauen und bin mir bei der Größe unschlüssig. Das Rad soll nur für Spielereien, Pumptrack, Bikepark und die Four-Cross Strecke herhalten.. Touren sind nicht geplant.
Der Größennavigator rät mir (172, 79 Schrittlänge) zum 16er, ich würde aber gerne das günstigere 14er Modell nehmen. Natürlich auch in der Hoffnung, dass es verspielter und agiler ist, nicht nur wegen des Preises..

Haltet ihr das für eine gute Idee oder werde ich mit dem Rahmen nicht froh?

gruß Tobias
http://www.on-one.co.uk/i/q/FROO4561/on_one_456_evo_frame
 
ich werde wohl, früher oder später, aus Andorra importieren...
Hat irgendjemand, irgendwelche Einwände gegen das production privée SHAN??

übrigens, die Jungs kündigen auf Facebook zwei neue SHAN an:
SHAN of Hazzard
SHAN 917
weitere Info wohl bald auf http://www.production-privee.com

@To-bi-bo
mir scheint´s klein, aber verdammt, ich hab´keine Ahnung...
 
Ich bin in etwa genauso groß wie du und hatte den alten 456 SummerSeason in 16" - also bei der alten Geo wäre für deinen Zweck der 14er auf jeden Fall richtig - ich fand den 16er nämlich etwas lang - dazu kommt aber auch noch, dass der Summerseason ja nen extraflachen Lenkwinkel hat is also noch länger.

Jetzt bin ich aber neulich den 456 Evo von nem Kumpel gefahren - und da fand ich sogar den 18er voll in Ordnung (ich hab extra nochmal gefragt welche Größe das jetzt überhaupt is - wirkte kaum größer als mein alter 16er - Grund: der neue 18er is genauso lang wie der alte 16er und das Oberrohr is auch noch etwas tiefer angesetzt)
Ich hätte mir aber wohl trotzdem eher den 16er Evo geholt - 16" reichen bei 172cm Körpergröße mit langer Sattelstütze einfach super zum treten und man hat trotzdem ewig viel Schrittfreiheit, wenn sie voll versenkt is.

Also mit dem 16er hättest du sicher das optimale Eins-für-alles Rad - aber wenn du wirklich nur Dirt/BMX-mäßig rumspielen willst is natürlich um so kleiner um so besser - aber vergleich die Oberrohrlänge mal lieber nochmal mit anderen Dirtbikes nicht dass der nicht doch schon zu kurz is.


@tscheinsack:
Wenn du gar keinen passenden Rahmen findest (und genug Geld da is) kannste dir auch einen schweißen lassen - Curtis hat z.B. schon den Freeride im Programm - müsstest halt nach dem 44er Steuerrohr fragen http://curtisbikes.co.uk/freeride.html
Oder halt direkt von einem der wenigen deutschen Rahmenbauer: Von Thomas Veidt gibts z.B. auch schon ein Freeride-Hardtail hier im Forum http://www.thomas-veidt.de/index.html
Edit: Es gehört dem Nutzer vest : (die Fillet-Brazed Lötungen sehen ich echt sciher viel toller aus als auf dem Foddo)

Im Einsatz z.B.:


Ansonsten einfach mal da nach anderen Stahl-Rahmen(bauern) schauen http://stahlrahmen-bikes.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin in etwa genauso groß wie du und hatte den alten 456 SummerSeason in 16" - also bei der alten Geo wäre für deinen Zweck der 14er auf jeden Fall richtig - ich fand den 16er nämlich etwas lang - dazu kommt aber auch noch, dass der Summerseason ja nen extraflachen Lenkwinkel hat is also noch länger.

Jetzt bin ich aber neulich den 456 Evo von nem Kumpel gefahren - und da fand ich sogar den 18er voll in Ordnung (ich hab extra nochmal gefragt welche Größe das jetzt überhaupt is - wirkte kaum größer als mein alter 16er - Grund: der neue 18er is genauso lang wie der alte 16er und das Oberrohr is auch noch etwas tiefer angesetzt)
Ich hätte mir aber wohl trotzdem eher den 16er Evo geholt - 16" reichen bei 172cm Körpergröße mit langer Sattelstütze einfach super zum treten und man hat trotzdem ewig viel Schrittfreiheit, wenn sie voll versenkt is.

Also mit dem 16er hättest du sicher das optimale Eins-für-alles Rad - aber wenn du wirklich nur Dirt/BMX-mäßig rumspielen willst is natürlich um so kleiner um so besser - aber vergleich die Oberrohrlänge mal lieber nochmal mit anderen Dirtbikes nicht dass der nicht doch schon zu kurz is.

Danke für die Ausführungen, das hilft schonmal sehr! :daumen:
Die Oberrohrlänge ist immernoch länger, als die von Dirtbikes, ebenso der Radstand..
Ich möchte halt schon gerne auch das ein oder andere mal in den Bikepark (z.b. Willingen Freeride Strecke) und dafür soll er mir dann doch noch etwas Laufruhe haben.. Schwierige Entscheidung, entweder gleich 100€ mehr zahlen oder riskieren, dass man im Nachhinein noch mehr zahlen muss, weil man nicht glücklich wird..
 
(Also Laufruhe is beim Evo so ne Sache - ich find den Lenkwinkel im Vergleich zu meinem Summerseason (ok der hat ne Geo fast wie ein Downhillbike) aber auch im Verglaich zu meinem jetzigen Genesis Latitude eher etwas steiler und verspielter (der Genesis is aber auch recht flach - kommt bei ihrer Angabe mit Sag und kurzer Gabel gar nicht so raus)
Also um Kurven wedeln geht damit echt super (besser als mit meinem Rad) - aber bei ruppigem Zeug kann man nicht ganz so locker draufhalten wie ich das mittlerweile gewöhnt bin.)
Edit:
Ich bin mir grad aber doch nicht mehr ganz sicher was mein Kumpel für ne Gabel drin hatte - könnte auch noch die 100mm gewesen sein.
Dann wäre das natürlich hinfällig.
Frag vllt nochmal im OnOne-Thread: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=439660&page=61


Diese Mal-Draufhalten-Fahrweiße is aber etwas schlecht fürs Hinterrad - hab gestern hinten endlich mal den Reifen runter gemacht um nach Höhenschlägen zu schauen (Seitenschlag zentrier ich eh immer mal wieder) und prompt mehrere Dellen gefunden :(
Deshalb kams mir letztens wohl etwas hopplig vor - obwohl alles topfeben war :D
Der dickste Schlag kam wohl ausm Bikepark Bischofsmais - ich hab halt einfach mal nen Fullyfahrer verfolgt, obwohl ich die Freeride-Strecke noch nicht kannte und PENG das Hinterrad voll auf einen der dicken Steine am Anfang geknallt :lol:

Haben hier noch andere dieses Hinterrad-Problem? ;)
 
Hab gestern und heute insgesamt locker 2 Stunden dran rumgebogen - jetzt sollte die Alexrims Supra 30 wieder ne Zeit lang gehen. :)

Ich muss bei mir hinten aber sowieso recht oft nachzentrieren, weil ich da wohl bissl zu sehr aufs Gewicht geschaut hab - hab überall die superdünnen 2,0 auf 1,5mm Speichen und Alunippel verbaut. (vom Profi eingespeicht)
Auf der Antriebsseite hätte ich da wohl auf jeden Fall dickere nehmen sollen.

Vorne hält das dafür schon ewig ohne nachzentrieren :)

Diese ganz dünnen 2,0 - 1,5 -2,0 Speichen find ich nämlich eigentlich Top - sind nicht so sauteuer wie die CX-Ray und wiegen genauso wenig - nur auf der Antriebsseite haben sie im Hardtail wohl eher nix verloren...
 
bin mit den d-lights bisher eigentlich recht zufrieden. aber stimmt schon, das hr ist mit denen im hardtail-betrieb schon etwas anfälliger.^^
 
Naja man muss halt auf der Antriebsseite dickere Speichen nehmen - da is hinten halt einfach die Hauptlast drauf. (stehen ja deutlich steiler als die links hinten) Dann hält das sicher besser.
Die Speichenspannung ist rechts auch bis zu doppelt so hoch wie links...
@Lord Shadow:
Ich wiege so knapp 75kg.
Ich finde die dünnen Sapim Laser ja ansonsten auch überall toll - nur hinten rechts würde ich das nächste mal dickere nehmen und vllt sogar robustere Nippel - hab den einen Alunippel beim Zentrieren versehentlich abgedreht. (obwohl ich nen Speichenschlüssel mit großer Auflagefläche hatte)
Vllt kann man dann sogar noch etwas mit der Speichenspannung hochgehen - muss da aber erst nochmal messen...
Wenn ich mal genug Zeit hab tausch ich die vllt sogar demnächst mal aus.
 
also ich hab schon den ganzen sommer über hinten ein DMR deevee laufrad drinne und egal was ich damit gefahren bin (lokalen dh track , 4x , touren , park wie beerfelden und todtnau) hab ich bis jetzt nichtmal nachzentrieren müssen oder sonstwas :D
gefahren bin ich mit 2,4er ardent DH oder spezi butcher sx DH.
hab grad gestern einen super low price reifen drauf gemacht... 2,4er big betty performance.
mal sehen wie die sich schlagen auf dem HR. gefahren wird mit ca 2 bar bei ca 92 kg system gewicht :rolleyes:
hab jetzt 2 touren mit insg. ca 100km gemacht dabei ein mal königstuhl DH und bis jetzt ist der eindruck recht gut für nen 9 euro reifen :D
 
Was wiegen denn eure Hardtails im Schnitt mit altagstauglicher Aussstattung?
Interessant wäre auch die Relation zum Fahrergewicht.

Ich hab mir bei Ebay ne digital Waage für nen paar Euro gekauft. Die sogar erstaunlich genau wiegt...
Vielleicht hätt ichs lieber gelassen, jetzt bin ich dabei alles zu wiegen :rolleyes:
 
Zurück