Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

kleines update zum blingring:

vor der montage in s marley hab ich die kurbelkombi "truvativ aka / blingring 28zig / gxp innenlager" gewogen und kam auf 689g.:D

bilder konnte ich leider keine mehr machen! werden aber morgen oder übermorgen nachgereicht!
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Mir ist heut die Kette gerissen und hat das Schaltwerk und den Umwerfer mit in den Komponentenhimmel genommen.

Gibts eigentlich einen eklatanten Funktionsunterschied zwischen Deore Umwerfer/Schaltwerk und den XT in der 9-fach Version?
Als Shifter sind die XT im Einsatz.

Auf den 10-fach Kram möcht ich eigentlich nicht Umrüsten da das am AM deutlich mehr herumzickt als die 9-fach Version.
 
Das Deore Schaltwerk gibts halt nur mit abartig langem Käfig. Beim Umwerfer dürfte es ziemlich egal sein. Aber um mal wieder zum Thema zurückzukommen: wer braucht schon nen Umwerfer?
 
Sollte eigentlich locker hinkommen. Kette maximal kürzen (dass 36:36 gerade noch passt). Schlimmstenfalls hat man dann auf dem 22er bei den kleinen Ritzeln "zu wenig" Spannung. Macht in der Praxis aber nichts, außerdem wer fährt schon 22:11 oder 22:13? Aber wenn dich der lange Käfig und ein paar Gramm nicht stören, nimm ruhig Deore.
 
ich schieb's auf die druckstufe. hab allerdings noch die "normale" moco drin, die RT3 kommt demnächst rein (bin noch nicht dazu gekommen).

Hm, jetzt hast du mich fast reingelegt - RCT3 heißt das Teil ;)

Hast du es schon, kannst du mal die Länge messen?
Passt das auch in die Pike, d.h. harmoniert es mit der Pike Zugstufe - schon jemand probiert?
 
Und das geht auch bei extremen Kombinationen, also 22/11 oder 36/11?

So schlimm wie es klingt aber die kombinationen fahr ich unabsichtlich regelmäßig.

:lol::lol::lol:

gewöhn es dir ab! :) Also am Sofa fahr ich grad 36/11-36 also muss es gehen habe sogar die Kette extrem kurz ... bisher hälts und funktioniert prima bei 22/11 wird die Kette halt durchhängen.

Gruß Sven
 
Wobei ich immer mit dem 22v / 36h hadere. Die alten 3x9 hatten 22v / 32h, und die bikes werden doch immer leichter. Vor 5 Jahren hatte ein wirklich geländetaugliches fully locker 16kg, das ist heute schon die Ausnahme. Warum dann 22v / 36h? :ka:
 
Die Berge sind einfach zu steil... :(

Warum soll ich mir das Leben unnötig schwer machen und mich mit 1-fach vorn und am besten einem 28er hinten den Berg hoch quälen?
Natürlich gehts auch mit 24/31 aber mit 22/36 gehts halt auch, nur einfacher und dauert n bissl länger.
Ich fahr ja nicht ständig auf dem 36er hinten.

Zudem hat das Tzar auch seine guten 15kg.
Nur weils auch leichter geht, muss man es nicht unbedingt auf Teufel komm raus, leichter aufbauen.
Wenn die Domain oder der LRS mal kaputt geht wird auch was leichteres kommen, nur befürchte ich die Dinger überleben mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja alles schon klar, das es einfacher geht und man nicht permanent in dem Minigang rumeiert. Aber: Sind die Beine der jetzigen biker schlapper geworden :confused:
Ich habe mal 22/34 probiert, finde das zu kurz, und ich bin wirklich jemand, der zwar eigentlich jeden Berg rauffährt, aber seeeeehr langsam.
 
Hm, jetzt hast du mich fast reingelegt - RCT3 heißt das Teil ;)

Hast du es schon, kannst du mal die Länge messen?
Passt das auch in die Pike, d.h. harmoniert es mit der Pike Zugstufe - schon jemand probiert?

grrr, ertappt :o

ne, ich hab's noch nicht. wollte eigentlich schon ewig bestellt haben, aber irgendwie wird jetzt glaub langsam ne großbestellung draus :rolleyes: (ganz bestimmt nur um versandkosten zu sparen, ich schwör :D)
ich mess dann wenn ich sie da hab.
 
Eure Berge kenn ich leider noch nicht, aber im Taunus z.B. finde ich die letzten HM am Altkönig das steilste und schwierigste dort, wegen der Steine. Und das geht mit 22v/32H ohne Probleme.
 
Sind die Beine der jetzigen biker schlapper geworden :confused:
Ganz früher gabs nur Singlespeed. Da waren die Fahrer noch stark. Irgendwann später waren die Fahrer aber so verweichlicht, dass sie 48-38-28 Kurbeln und 13-28 Kassetten fuhren. Was ja schon allein der Beweis ist, dass kein Mensch eine Untersetzung am Mtb brauchen kann. Als die Lochkreisdurchmesser an den Kurbeln kleiner wurden und die Fahrer noch weiter verweichlichten, haben sich sogar einige 20er KB montiert. Wer es "brauchte" auch in Verbindung mit 32 oder 34er Kassetten. Solche Untersetzungen sind viel älter als jede 36er Kassette. Und die ganz harten fahren heute wieder Singlespeed.
 
Zurück