Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

IRC Trailbear ist einer der langweiligsten Hinterreifen die ich kenne, funktioniert einfach.
Den gibt es leider nur noch in 2.25. Der größere 2.4 wurde eingestellt :(

Ich habe jetzt einen auf die Spank Spike gezogen, das sieht lustig aus.
Billig ist er auch noch.
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
den Wild Rock´R fahr ich an meiner XC feile, der macht da so ziemlich alles mit bei sehr humanen Rollwiderstand.

IRC Trailbear ist einer der langweiligsten Hinterreifen die ich kenne, funktioniert einfach.
Den gibt es leider nur noch in 2.25. Der größere 2.4 wurde eingestellt :(
Billig ist er auch noch.

Wunderbar, Danke für die Infos´s :daumen:

ich find der larsen tt is als hintereifen 1A
war zu faul zum wechseln
bin den ganzen winter damit gefahrn
klar schmiert driftet er
aber es hat spass gemacht:D

jetzt hab ich noch net intense kombi hier liegen
fro/zero mal schaun

Larsen TT ist auf jeden Fall was Gutes, aber wie der Mensch so ist, er will immer mal was anderes probieren ;)
 
IRC Trailbear ist einer der langweiligsten Hinterreifen die ich kenne, funktioniert einfach.
Den gibt es leider nur noch in 2.25. Der größere 2.4 wurde eingestellt :(

Ich habe jetzt einen auf die Spank Spike gezogen, das sieht lustig aus.

Magst du uns erhellen, was daran so lustig ist??? Einen schmalen Reifen auf einer breiten Felge find ich wesentlich sinnvoller als anders rum und das Ergebnis sieht vermutlich ähnlich aus... ;)
 
Schlimmstenfalls hast du keinen Seitenhalt mehr da der Reifen kaum noch Walkarbeit leisten kann.
Das passiert btw. schon ab ~2.2" in kombination mit Felgen ab 30mm Maulweite. Man kann dem zwar mit entsprechend weniger Druck entgegenwirken aber irgendwann ist halt die grenze des Machbaren erreicht.
 
Ein Foto wäre trotzdem super, denn nach Mittelhessen komme ich in nächster Zeit nicht... ;)

Schlimmstenfalls hast du keinen Seitenhalt mehr da der Reifen kaum noch Walkarbeit leisten kann.

Wieso soll der Reifen weniger walken können und warum sollte der Gripp dadurch geringer werden. Hier wird immer propagiert dass man möglichst breite Felgen fahren sollte gerade damit der Seitenhalt insbesondere bei niedrigem Druck verbessert wird. Genauso argumentiert z.B. Syntace mit ihrer eigenen Felge und viele andere...

Die Seitenwände des Reifens stehen bei einer breiten Felge halt steiler als bei einer schmalen Felge, aber dafür baut auch der Reifen breiter und die Aufstandsfläche wird größer bzw. flacher. Das mit dem Irokesen triffts vermutlich ganz gut aber wir sprechen hier ja nicht von 50mm Maul, wo die Seitenwände des Reifen dann tatsächlich senkrecht stehen würden... ;)

Die Walkarbeit ist doch eher ein Punkt der den Rollwiderstand beeinflusst und nicht den Gripp. Ich verstehe das Argument nicht???
 
Probiers einfach aus.

Es stimmt schon, bis zu einem Gewissen Grad bekommst du mehr Grip aber irgendwann ist der Querschnitt so Eckig das die Seitenstollen als Lauffläche dienen. Wo soll da jetzt noch der Seitenhalt herkommen?

Das merkst du schon recht früh, ein 2.2" Reifen auf 30mm Felgen reicht da völlig aus.
 
Probiers einfach aus.

So einfach ist es für mich leider nicht, weil meine Felgen maximal 25mm breit sind... ;)

Hängt vermutlich auch stark vom verwendeten Reifen und dem Fahrstil ab. Wenn das Profil weit bis auf die Flanke runter geht, wird der Reifen wohl auch besser auf einer so breiten Felge funktionieren und wenn man eher trialmäßig langsam und mit geringer Schräglage unterwegs ist wird man wohl auch mit nem Iro keine Probleme haben... :cool:
 
Na die Spike ist ja noch keine Surly Large Marge oder so.

Am MTB ist es (optisch) etwas ungewohnt, wenn Reifen und Felge so im Verhältnis stehen wie an meinem Stadtrad der Schwalbe Marathon zur 19mm Rigida Felge. Funktion ist einwandfrei.
 
Ich hätte da noch einen Brave Machine FRX Rahmen herumliegen: gibts für sowas eigentlich einen Markt oder was kann man für so einen Boliden noch verlangen?

paar Kratzer aber keine Dellen

attachment.php
 

Anhänge

  • 34407_picture1.jpg
    34407_picture1.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 369
he das Zeug hab ich selber von einem Freund bekommen, das Foto ist vom Urzustand wie er es von jemanden gekauft hat. Aber die Gabel hat irgendwer im IBC auf seinem Radl soweit ich weiß :)

Heutzutage würde ich sowas auch nicht mehr weiterschachern sondern selber fahren :(
 
Naja, anstatt der einen nachzuweinen kann ich mich ja auf die andere freuen, wenn das bike demnächst fahrbereit ist :blah:

 
Er hat Jehova gesagt :eek:

Nachdem bei einem meiner Sixpack Menace Pedalen Die Schraube, welche das äußere Lager mit der Achse verbindet gebrochen ist und sich das Lager verflüchtigt hat :mad: bin ich gerade drauf und dran die Shimano Saint zu bestellen. Hat die hier jemand und schon Erfahrungen damit gemacht? sehen ja schön solide aus :D
 
halten tun sie die saint aber besonders schick oder leicht sind die nicht :rolleyes:
kann was preis/leistung(gewicht) angeht immer wieder die nc17 sudpin 3 empfehlen.
hab meine heut grad nach einer sommer und 2 winter saisons zerlegt gereinigt
neu gefettet und die lager getauscht.
laufen wie neu immer noch (und lagertausch war netmal nötig, habs nur gemacht weil ich die lager für lau in der firma hab und die achsen eh grad raus waren :rolleyes: )
 
Die Sudpin 3 sind mir eigentlich zu teuer, wollte da unter 50€ bleiben, die Ausgabe war nicht geplant, ich wollte mit neuen Pedalen eig. noch warten, bis ich wieder ein bisschen Ferienjob gemacht habe.
Für das Geld schau ich mir die Saint mal an und das gesparte Geld steck ich dann lieber später in einen neuen LRS. :)
 
hinten gleitlager vorn kugellager... hab jetzt SKF beidseitig gedichtet drinn :D
gleitlager und welle haben trotz genauem überprüfen und fahren bei JEDEM wetter
KEINE abnutzungserscheinungen :daumen:
 
Zurück