Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Mal noch eine Klarstellungsfrage zum Ikon: Hälst du den in 2.2 für voll Konkurrenzfähig zum Larsen? Ich suche noch einen schnellen Trainingsreifen für die Runden mit den Fit****ern hier in der Nordheide. Beim Larsen fand ich die Uphilltraktion grandios und die Dämpfung war für einen so schmalen Reifen auch recht beeindruckend.
 
Wie gesagt, ist schon eine Weile her mit dem Larsen. Aber aus der Erinnerung raus, ja Ikon steht da in nix nach. HeavyBiker kann da vielleicht noch was beitragen.
Die Karkasse mit EXO ist auch viel besser. Der Larsen hat ja so eine Papierkarkasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
vom larsen tt gibt´s recht unterschiedliche versionen u. a. auch eine "FR" version mit single oder dual ply in verschiedenen härten (60a+42a). gewichtsmässig ist der dann jenseits 700gr, der dualply wahrscheinlich schon bei einem knappen kilo.

ikon hatte ich auch lange auf dem radar, wusste aber nicht dass es eine exo version gibt (beim normalen hauchzarten hätte ich angst seitlich einen stein zu erwischen, das wärs dann wahrscheinlich), letztlich wurde es dann der x-king 2.4 protection als hinterreifen. der hat auch zu wenig dämpfung, sonst sprang mir bislang kein makel ins auge. vorteil imho ggü. ikon: deutlich billiger und durchgehend bcc, dafür unkühleres aussehen und häufigeres auftreten an alleweltbikes.
 
also ich hab immer den TT in der FR version mit 1ply gefahren in 60a (weil ja am hr)
der ikon kann zu 100% mithalten, wobei der seitenhalt noch deutlich besser ist durch die anders/besser geformten noppen außen.
auch die karkasse ist besser mit der 120tpi exo (stabiler), wobei ich sagen muß trotz meiner "dampfhammer" fahrweise auch in sehr steinigem gelände hab ich noch net geschafft einen larsen oder ikon aufzuschlitzen.
allerdings sieht man schon das der ikon mehr abkann gerade an den seitenwänden, denn wenn der larsen runter gefahren war hat man schon recht heftig und flächendeckend die fasern der seitenwände gesehen, das war/ist beim ikon nicht so
für mich ist der ikon auf jeden fall der bessere larsen :D

schau mal das video, das sind so meine täglichen trails die ich fahr und da gabs noch nie groß probleme außer etwa 2-3 durchschläge auf die gesammte lebensdauer des ikon.
(sorry für fully vid aber ist grad das aktuellste das ich hab)

 
Ohne EXO nochmal gut 50g weniger glaube ich.
Streckenbeschaffenheit kommt bei uns auch ähnlich hin wie in Heavys Video. Also nicht soooo viele spitze Steine zum Aufschlitzen. Den Larsen (2.35 1Ply 60a) hatte ich mal auf La Palma dabei und habe 2 Stück in 4 Wochen verbraucht. Die Seitenstollen sind weggerubbelt wie nix aber das ist normal auf der Insel.

 
Zuletzt bearbeitet:
na das gewicht is ja bestens, und auf dem bild kann man auch gut die VIEL besseren seitenstollen sehen :daumen:

...Ikon ist der neue TT :lol:
 
Danke für die Erfahrungberichte zum Ikon. :daumen: Ich suche gerade einen neuen Reifen für das HR.:D
Gegenüber einem 2.25er Ardent scheinen die Stollen nicht kürzer zu sein, oder? Kann jemand vergleichen?
 
Ich hatte mal den 2.25 Ardent und der hat nix getaugt. War nach einem Monat wieder runter.
Stollen Ikon: Mitte ca. 2,5mm/Seite ca. 3,5mm
 
Ich hatte mal den 2.25 Ardent und der hat nix getaugt. War nach einem Monat wieder runter.
Stollen Ikon: Mitte ca. 2,5mm/Seite ca. 3,5mm

Kannst du das präzisieren - was der Ikon kann und der Ardent nicht?
Hab letzteren in 2.25 an einem Rad hinten drauf und kann jetzt nicht klagen - ist halt kein Anker wie Minion Rear oder so...
 
Ich fand den Ardent erstmal nur im trockenen zu gebrauchen. Sobald es etwas nass war, stand ständig das Hinterrad und gebremst hat gar nix. Auch im Schotter fand ich die Bremstraktion und Spurführung zu schlecht. Kurvengrip war im trockenen okay, im nassen nicht so doll. Besonders in der Zeit, die es braucht um das Rad von der Mitte auf die Seitenstollen zu kippen, da war kaum Grip vorhanden. Das einzige was ich sehr gut fand, war der geringe Rollwiderstand.
 
Das mach mich neugierig, den Ikon doch mal zu probieren!

Bin schon im Schnee mit Ardent gefahren, hinten 2.25 und vorne 2.4 (der ja ein definiv anderer Reifen wg. größerer Stollen ist) und fand nichts auszusetzen. Ich bin bei Hinterreifen aber auch nicht so anspruchsvoll, solange sie nicht durchschlagen ;)
 
Der Ardent ist sowie so ein Reifen Love or hate. Ich hab schon viele getroffen, die ihn lieben (mein Kollege, der meinen geerbt hat) und genauso viele, die das Ding Mist finden. Auch in den fetten Versionen ist das so.

Ich mag aber generell Reifen mit stark getrennten Mitten- und Seitenbereich nicht so.
 
Ich schmeiß mal noch den Maxxis Ignitor in die Runde; allerdings kenne ich nur die 2.1" Papierkarkassenversion (bevor es EXO und andere Späße gab...). Es ist schon etwas her das ich den Reifen gefahren bin, aber von der Breite abgesehen war der größte Mangel die Karkasse; meine beiden Exemplare sind jeweils einem Steinchen zum Opfer gefallen. Der Rollwiderstand allerdings wahr phänomenal. :)
 
Das hier war der letzte Conti den ich lange und ausführlich gefahren bin. Irgendwann in den 90's. :D Danach mal die RubberQueen kurz (guter Reifen aber kein Wunderding).
Aber die D-Land Fahne auf dem Reifen und der Made in Germany Quatsch? Das ist mir echt zu unsympatisch. ;)



Und vorne drauf Tioga Psycho K in fleischfaben (weiche Gummimischung). Das war damals der Top Reifen. Hat John Tomac erfunden. :D



Damals, als man noch selbst fahren musste und einem nicht die Bikes alles abgenommen haben. :lol: :lol: :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die D-Land Fahne auf dem Reifen und der Made in Germany Quatsch? Das ist mir echt zu unsympatisch. ;)

Was soll daran denn "Quatsch" sein??? Die Reifen mit BCC werden nun mal in Korbach entwickelt und produziert, insofen find ich es nicht verwerflich oder "unsympatisch", dass "handmade in Germany" draufgeschrieben wird. Wobei Conti wohl inzwischen auch eingesehen hat, dass es ein weniger auffälliger Schriftzug genauso tut... ;)
 
Bei mir gibt's nur Leute auf der großen Kugel. Der ganze Nationalitätsblödsinn ist völlig abstrakt für mich.
Made on Earth wäre okay. ;)
 
Zurück