Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

fahre das marley (ist zwar für mein empfinden ein am-aufbau, aber was soll´s^^) mit 28ziger blingring vorne und 11-36 hinten. für steile lange anstiege würde ich mir vorne manchmal schon ein 24zig/26ziger wünschen, aber der kompromiss passt so, da mir die "endgeschwindigkeit" in der ebene noch reicht und mit 24zig oder 26zig zu kurz ist!
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Gibt ein Ergebnis:
Habe heute mit meiner Freundin gesprochen und ihr viele Bikes gezeigt. Das PP Shan in S gefällt am besten. :-)
Ist noch nicht bestellt, aber wird demnächst passieren. Danke an alle, die mir was gebrauchtes angeboten hatten. Sie möchte was neues. :-)

Jetzt gehts weiter mit der Gabel.
In Betracht kommen gerade:
2011 Talas 150
Sektor SoloAir 150
Sektor DualPosition Coil 150
Minute 140
XFusion Velvet 140

Ist eine Absenkung beim AM-Hardtail wichtig? Ich habe eine Talas am AM-Fully und nutze die Absenkung kaum, obwohl ein Fully hinten ja sogar noch weg sackt, wenns bergauf geht.
Aber vielleicht fahren sich unsere Flachlandtrails mit 130 mm besser und sie fährt die Gabel nur aus, wenn es wirklich bergab geht.

Fährt jemand das Shan mit 140mm Gabel? Die Geo ist auf 150-160 ausgelegt.
 
Talas - never ever again!
Sektor - zum Preis noch dazu rechnen: RCT3 Dämpfung. Damit wird's ne gute Gabel, aber leider nicht mehr konkurrenzlos günstig.

zu den anderen beiden kann ich nichts sagen.

Ob man eine Absenkung braucht oder nicht hängt imho von der Rahmengeometrie ab. Ich "brauche" eigentlich nirgends eine Absenkung. Nur am BFe hab ich gerne eine, weil mir bei längeren Aufstiegen der Sitzwinkel sonst unangenehm wird. Das Shan sieht in der Geotabelle so aus, als könnte es ohne passen.
 
ich plädiere auch für die Sektor. Das mit der Dämpfung ist allerdings wirklich so ne Sache.
Wirklich dazu raten deinem Weibchen sofort ne neue Dämpfung zu verpassen würde ich allerdings nicht... erstmal probieren.. sie ist leicht und da fällt das evtl gar nicht sooo arg ins sprichwörtliche "Gewicht", wie bei mir z.B.

Absenkung ist mMn nicht wirklich nötig und... FINGER WEG VON DER TALAS ;-)
 
Bin ich so n Grobmotoriker?Fahre die Sektor Solo Air im BFe und vermisse bisher nichts.Auch kein RCT3...Ist das wirklich so ein riesiger Fortschritt gegenüber der "normalen" Kartusche?
 
Bin ich so n Grobmotoriker?Fahre die Sektor Solo Air im BFe und vermisse bisher nichts.Auch kein RCT3...Ist das wirklich so ein riesiger Fortschritt gegenüber der "normalen" Kartusche?

wenn du nichts vermisst, musst du dir ja nicht den kopf drüber zerbrechen ;)
für leute, die was vermissen, ist die RCT3 ein fortschritt.
 
Ich denke mal, das vor allem die Druckstufe effektiver oder effektiver einstellbar ist. Und das ist eine Sache, die vermisst man erst, wenn man sie mal hatte.
Solange man sowas nicht ausführlich probiert hat, fehlt einem das auch nicht.
 
Wie heißt es so schön - das bessere ist des Guten Feind ;)

Ich fahre etliche Pikes mit Motion Control, die funktionieren gut, stinken aber doch gegen meine Lyriks etwas ab.
Wegen einer Mischung aus undichter MoCo, finanziellem Leichtsinn und anderen charakterlichen Unzulänglichkeiten habe ich jetzt eine Pike auf RCT3 aufgerüstet. Es ist kein Aha-Erlebnis, aber die separat regelbare Lowspeed-Druckstufe macht sich doch ziemlich gut. Sieht auch besser aus :rolleyes:

Absenkung finde ich ganz gut, im BFe habe ich eine Lyrik, die ich im Alltagsbetrieb oft auf ~140mm fahre, und entsprechend Spielraum nach oben und unten bietet. Bei langen steilen Anstiegen senke ich durchaus komplett ab.

Das Shan hat mit 66° einen extrem flachen LW, das sollte im Trailalltag auch mit 130mm gut laufen.
Von meiner Warte aus spricht nichts gegen Sektor U-Turn. Von Fox würde ich wg. ganz persönlicher Aversion immer die Finger lassen :D

Hab zwar gedacht dass das Shan ein ganz schönes Klötzchen ist, andererseits ist meine Herzensdame mit ihrem SC Chameleon hochzufrieden, und mit Pike (U-Turn!) kommt sie gewichtsmäßig in Summe in die gleiche Region.
 
Na Mist, gestern Nacht noch ne Talas gekauft ohne mit ihr drüber zu sprechen. Weil sie billig war...

Tendenz geht trotzdem in Richtung Sektor SoloAir (erst mal ohne nachbasteln) oder Minute Expert. Wenn sie in 2 Jahren was anderes will, kann sie sich selbst Gedanken machen.
Braucht jemand ne neue, aber von 2011 150 mm Talas RL? :-)
 
Es ist kein Aha-Erlebnis, aber ... macht sich doch ziemlich gut

So würde ich das auch beschreiben. Es wird trotzdem keine Lyrik draus, aber man kommt ihr mit der RCT3 näher als mit der RL. Eben nice to have, wenn man durch "besseres" verwöhnt ist ;). Ich war auch lange Zeit zufrieden mit Talas-Gabeln, als ich angefangen habe mit Mountainbiken. Mittlerweile würde ich sowas nicht mal mehr geschenkt haben wollen :rolleyes:

Tendenz geht trotzdem in Richtung Sektor SoloAir (erst mal ohne nachbasteln) oder Minute Expert.

Der Kollege, dessen Freundin letztens mal meine Bikes probegefahren hat, macht das wohl jetzt auch so. Erst mal ne Sektor SoloAir (wegen der besseren Abstimmbarkeit im Vergleich zur Coil), mit der Option dann eine RCT3 reinzuhängen, wenn das Bedürfnis danach aufkommt.
 
Ich überlege nur noch ob die Minute (gibts nur mit 140mm) für die Geo nicht zu kurz wird. (Tretlager zu tief). Die ist sicher die bessere Gabel als die RS Sektor RL aber fürs gleiche Geld. Muss endlich mal das Ramones von meinem Freund richtig probefahren. Hat ja fast die gleiche Geo und auch eine 140er Gabel.
 
Mir hat mal ein Bastler gesagt, dass das bei RockShock ziemlich alles austauschbar ist. Bei einer kaputten Dämpfung für eine Reba standen auf dem Ersatzteil auch ein paar andere Gabeln mit drauf.
 
Hat sich schnell erledigt, die RCT3 ist ja deutlich teurer als die RCT bei (für meine Anwendung) sehr zweifelhaftem Mehrwert. Mit "alles austauschbar" wär ich allerdings vorsichtig, Argyle RC und RCT Druckstufen zum Beispiel sind untereinander soweit ich weiß nicht tauschbar (wegen verschiedener Standrohreinheiten).
 
Als Nachtrag zu der Pedalgeschichte nun noch die neuen Crank Brothers Mallet DH. Größe ist identisch mit den älteren Ganz-Alu-Mallets, Achse ist auch gleich lang. Die überall zu lesende, 5mm längere, Achse bezieht sich auf die aktuellen Halb-Plastik-Mallets. Lager sind auch genau die gleichen und die Abdichtung auch ähnlich. Achse ist dicker und ohne Stufen/Sollbruchstellen. Mal sehen ob's hält.
Ich habe die Dinger RAW gemacht und die Plastikabschlusskappe gegen die älteren aus Alu getauscht.



 
Als Nachtrag zu der Pedalgeschichte nun noch die neuen Crank Brothers Mallet DH. Größe ist identisch mit den älteren Ganz-Alu-Mallets, Achse ist auch gleich lang. Die überall zu lesende, 5mm längere, Achse bezieht sich auf die aktuellen Halb-Plastik-Mallets. Lager sind auch genau die gleichen und die Abdichtung auch ähnlich. Achse ist dicker und ohne Stufen/Sollbruchstellen. Mal sehen ob's hält.
Ich habe die Dinger RAW gemacht und die Plastikabschlusskappe gegen die älteren aus Alu getauscht.

Jetzt noch das Gewicht und ich bin glücklich :daumen:
 
472g ohne Eloxal. :D
Also genauso schwer wie die alten.
Ich habe auch schon an verschiedenen Stellen gelesen, dass laut CB die Federn dicker und stärker sein sollen. Ich weis nicht was die bei CB rauchen, aber das ist alles der gleiche Kram wie vorher. Da geht nix stärker und hat alles die gleichen Dimensionen. Im Prinzip haben die nur das alte Pedal etwas umdesigned und verkaufen es nun als Innovation. Eigentlich aber haben sie drei Jahre Murks in Form von den Plastik Mallets verkauft und wollen es nicht zugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
472g ohne Eloxal. :D

Und wieviel Ersparnis hat das Eloxal jetzt gebracht??? :lol:

Wenn ich nicht schon 6 Paar Pedale für 3 Paar Schuhe und 3 verschiedene Pedalarten (Look, ShimaNO, Eggbeater) hätte, würde ich am liebsten das ShimaNO - Zeugs entsorgen (sind halt leider 3 funktionierende Paar ... :rolleyes:) und die Mallets dranschrauben...

Gibts für dieses System überhaupt Pedale mit eine Seite Straßenschuh / andere Seite CB? Wäre auch noch ein K.O. - Kriterium...

Grüßle
 
Nein, es gibt nur Aufsätze für die Candys, die man einklinken kann und hat dann Plattformen. Sind aber Plastik und taugen nicht viel.
 
Zurück