Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
hatte in meinem ct ne pike 454 mit x-firm feder, die taugt für 110kg inkl. bikepark. etz wie gesagt die 55. is net wirklich schwerer als die pike und hat bisschen mehr federweg. wieso nich mal ne durolux probieren? die domain is halt sackschwer, des find ich dann etwas unhandlich.
 
image.jpg Was ist denn mit ner Marzocchi Bomber 888 XE mit 170mm ? :) sieht bestimmt top aus :D
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    90,2 KB · Aufrufe: 40
dank 650b und der pike gibt's die Dinger im bikemarkt recht günstig. echter Vorteil für freeride ist absenkung (bei mir gemessene 160-105mm) und coil-performance. da ist es mir auch wurscht, dass ich für das runter schrauben locker 8 Sekunden brauch.
Ich muss aber zugeben, ich hab ne totem fürs Sofa gekauft, und die lyrik einfach "weitervererbt" :D aber ist eine der besten gabeln ever.
 
Hm...ok.
Also für mich hört sich die Sektor auch schonmal nicht schlecht an. Hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, die Gabel.
Wie verhält sich denn die Dual-Position-Coil? Gibts gegenüber der normalen Coil-Version Nachteile? Und wie sieht es mit der Druckstufe im Vergleich zu ner Fox 32 aus? Besser?
 
Ich suche als Winterprojekt einen günstigen 29er Rahmen zum Aufbau. Aktuell hab ich das OnOne Parkwood im Auge aber da es nur wenige Erfahrungsberichte dazu gibt, wollte ich mal fragen was es an Alternativen gibt. Ein halbwegs flacher Lenkwinkel <68° und ein steiler Sitzwinkel >72° sind das Ziel. Außerdem solle der Rahmen wenn möglich unter 300€ kosten.

Das Dartmoor Primal 29er wäre noch eine Option aber das wird mir zu lang sein, wie mein ehemaliges Hornet

Was gibt's sonst noch???
 
Übrigens, RST wid wohl mit der Rogue eine 160mm Endurogabel auf den Markt bringen, die es wohl auch noch mit 1 1/8" geben wird, so steht es jedenfalls in dem Artikel:

http://enduro-mtb.com/en/first-look-rst-rogue-160mm-fork-with-plenty-of-features/

Für alle die kein Tapered rein kriegen evtl. ne Option, je nach dem wie gut die Dämpfung ausfällt. Der Listenpreis von 650€ spricht auch dafür dass sie im zweifel für <500€ zu haben sein könnte.
 
Weiß hier zufällig jemand, ob die OnOne-Dropouts baugleich zu den DMR-SwapOuts sind?

wenn du einen solchen rahmen meinst: http://www.on-one.co.uk/i/q/FROOC456E/on-one-carbon-456-evo-frame
dann ja.

The worlds first long travel hardtail evolves. Revised geometry featuring huge mud clearance, swapout drops and dropper cable guides, all wrapped up in a high modulus chassis.
  • Monocoque carbon construction
  • Huge mud clearance
  • Tapered head tube
  • Swapout Dropouts
 
Es soll eine 66rc2x verbaut werden, daher wäre Alu optisch eine schönere Sache (plus die minimale Gewichtsersparnis, die Gabel ist halt schon sehr schwer). Sonst wirds wahrscheinlich das Pendant in Stahl von Ragley.
 
Zurück