Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Das Commencal Meta HT CRMO ist ne geile Alternative, auch preislich. Vielleicht bin ich ein schwieriger Kunde, aber innenverlegte Züge, insbesondere Bremse innenverlegt? geht ja mal gar nicht!!!
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Wo ist das Problem?
Es ist doch nervig, wenn man mal Komponenten wechselt die Leitungen immer durch den Rahmen fummeln muss. Ich bastel an meinen Rädern öfter Rum, daher meine Präferenz für aussenliegende Leitungen. Aber bitteschön auf dem Unterrohr oder unter dem Oberrohr.

Pressfit Innenlager ist eben auch so ne Sache...

Ich glaube ich kann mch trotzdem nicht zurück halten. Meines Wissens gibt es keinen vergleichbaren Stahlrahmen für diesen Preis.

Grüße

Christian
 
Das Meta kommt mir etwas kurz vor. Aber für den preis ist es sicher eine gute Wahl.
Ich bin kürzlich auf die Neuauflage des DMR Trailstar gestoßen. Sicher Geschmacksache, aber ich finde den Rahmen ziemlich geil.
Leider kann ich keine Angaben zu Reach und Stack finden.

Ich fahre ja selber Stahl, aber dieser Orange Crush 2016 Rahmen hat eine echt gute Geo zu einem guten Preis.
 
Beim Crush bin ich auch schon hängen geblieben. Die Geo entspricht nämlich in M besser der meines Tyee in L. Da es aber mein erstes LT Hardtail werden wird, wollte ich Stahl den Vorzug geben wegen der Flexibilität.
Da es das Zweitrad wird, darf der Rahmen preislich nicht schon den selbigen sprengen.




Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
 
Was hast du denn für eine Größe und schrittlänge und welche Vorbaulänge fährst Du?
Ich fahre das 2014er Meta AM HT Crmo 605b in Größe L (das hat auch noch keine innenverlegten Züge) mit 60mm 0 Grad Vorbau (der war dabei). Ich bin 1.89m groß und habe ziemlich lange Beine, die bis zum Boden reichen ;). Wenn ich jetzt nochmal vor der Wahl stehen würde, würde ich die Titanversion meines Rahmens nehmen (Cadre->Soldes), da bekommt man sehr viel Rahmen für vergleichsweise wenig Geld. Oder halt den neuen Stahlrahmen, weil ich da die Sitzstrebenkonstruktion einzigartig und sehr schick finde. Einziger Nachteil beim '14er Stahlrahmen ist das relativ hohe Gewicht.
Fotos von der Karre sind in meiner Galerie!
 
Hi, ich überlege die Geo meines 2015er Explosif durch einen Winkelsteuersatz anzupassen. Die statischen 68 Grad sind mir etwas zu steil . Ich frage mich nun ob z.B. -2 Grad auch meine zwei anderen Probleme abmildern könnten, nämlich den etwas zu kurzen Reach und den etwas zu flachen Sitzwinkel. Hat da zufällig jemand Erfahrung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, erst gekauft und passt nicht?
Ich befürchte dass der Winkesteuersatz keine echte Abhilfe bringen wird.

Ich habe ein NS Society, das ich mit einer 100mm Gabel quasi als CC Hardtail benutze. Der Lenkwinkel ist eher steil, aber durch das relativ lange Oberrohr fährt sich das Teil sehr sicher*, damit fahre ich fast alles was ich auch mit dem Fully fahre, halt nicht immer im selben Tempo (es passen auch nicht so dicke Reifen rein, nur nebenbei).
Ich halte mittlerweile flachen Lenkwinkel für nett, aber nicht immer für die Lösung...




*das alte Hardtail mit dem kurzen Oberrohr und langen Vorbau habe ich dann abgeschafft weil untauglich
 
Passt nicht ist vielleicht etwas viel. Nicht optimal trifft es eher. Ich konnte das Rad nicht probefahren, und habe es nach der Geotabelle gekauft. Es ist aber auch so, dass ich sehr lange kein MTB gefahren bin, und sich bewahrheitet, dass man erst ein Rad haben und fahren muss, um zu wissen was für ein Rad man fahren will. Da bin ich jetzt.
Ok. Schade mit dem Angelset.
 
Wenn das Bild in deinem Album noch aktuell ist könntest du den Sitzwinkel abmildern indem du den Sattel etwas vorschiebst.
Macht natürlich den zu kurzen Reach (auf den sich der Winkelsteuersatz erstmal überhaupt nicht auswirkt) nicht besser :(
Einen längeren Vorbau hast du schonmal probiert?
 
Naja, wenn Du einen Winkelsteuersatz mit -2 Grad montierst, dann wandert der Vorbau ja weiter zu Dir hin, ergo noch weniger Reach. Ich würde den Steuersatz so lassen, wie er ist. Du könntest auch über eine etwas längere Gabel nachdenken, damit wird der Lenkwinkel etwas flacher...
 
Naja, wenn Du einen Winkelsteuersatz mit -2 Grad montierst, dann wandert der Vorbau ja weiter zu Dir hin, ergo noch weniger Reach. Ich würde den Steuersatz so lassen, wie er ist. Du könntest auch über eine etwas längere Gabel nachdenken, damit wird der Lenkwinkel etwas flacher...

... der sitzwinkel aber auch. wenn, dann angleset plus kürzere gabel.
 
Danke euch. Das Rad kam mit einem windigen 60mm Vorbau. ich hab den durch einen ordentlichen 50mm ersetz. Handlung fühlt sich besser an. werde mich entweder arrangieren oder mich nach einen passenderen Rahmen umsehen. orange Crush 2016 in Stahl oder Swarf Spline in günstiger wäre mal was
 
Naja, wenn Du einen Winkelsteuersatz mit -2 Grad montierst, dann wandert der Vorbau ja weiter zu Dir hin, ergo noch weniger Reach. Ich würde den Steuersatz so lassen, wie er ist. Du könntest auch über eine etwas längere Gabel nachdenken, damit wird der Lenkwinkel etwas flacher...
Jain... Der Reach wird auch länger, weil durch den Winkel Steuersatz die Front tiefer kommt. Gleicht sich insgesamt in etwa aus, zumindest per bikegeo Rechner
 
ja.
deswegen angleset -2°:
-1° flacher, und -1° um die (z.b.) 20 mm kürzere gabel auszugleichen.
dabei verlängert sich der reach um etwa 5 mm, und der sitzwinkel wird 1° steiler.
und das tretlager kommt so 6-7 mm runter,
 
Ich frage mich nun ob z.B. -2 Grad auch meine zwei anderen Probleme abmildern könnten, nämlich den etwas zu kurzen Reach und den etwas zu flachen Sitzwinkel. Hat da zufällig jemand Erfahrung?

Ist der Sattel schon ganz nach vorn geschoben, auf deinen Bildern siehts nicht so aus... Das würde ich als erstes ausprobieren!

Wenn die untere Lagerschale vom Winkelsteuersatz eine identische Höhe hat, dann wird der Reach minimal länger... Ein etwas längerer Vorbau bringt deutlich mehr... Das würde ich als nächstes ausprobieren und wenn die Sitzposition so paßt und nur noch der Radstand "zu kurz" bzw. der Lenkwinkel zu steil ist, würde ich einen Winkelsteuersatz einbauen...
 
Moin,

habe mal wegen der möglichen Reifenbreite beim Meta CRMO 2016 bei Commencal nachgefragt. Aussage war, bei 2,3er Maxxis ist schluss!

Damit ist der endgültig raus, leider, sonst hätte ich mich wohl im Leitungsgefummel üben müssen.
 
Schade. Andererseits schränkst Du Deine Rahmenauswahl durch die 2.5er Pellen auch wirklich stark ein. Ich wollte solche Walzen an dem Rad nicht hinten fahren ... ;). Vorne vielleicht.
 
Schade. Andererseits schränkst Du Deine Rahmenauswahl durch die 2.5er Pellen auch wirklich stark ein. Ich wollte solche Walzen an dem Rad nicht hinten fahren ... ;). Vorne vielleicht.

Mir ging's in erster Linie darum, die 2,4er Highroller weiter fahren zu können. Das ist für mich der beste Allrounder den ich das Ganze Jahr fahren kann. Für die kommende Saison würde ich die DD Karkasse mal ausprobieren wollen, und die gibt es eben nur als 2,5er Hinten vielleicht auch einen Minion SS als DH, auch in 2,5.

Daher die Überlegungen...
 
Zurück