Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Ich muss zugeben, mir war nicht klar wie sehr ich mich mit dem Kauf einer KS 31,6 mm Integra eingeschränkt habe bei der zukünftigen Rahmenwahl :(
30,9 mm scheint bei Stahl ohnehin die bessere Wahl zu sein. Dann muss der Rahmen auch noch den Stealthausgang haben. Ähnlich ist es ja auch bei den Ausfallenden und Steuersätzen. Bei einem Rahmenwechsel entstehen da schnell einige zusätzliche Wechselkosten.

Na ja, you live and learn.....
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
67b2a582996d9f6874f74031cb70b37d.jpg


3abcc77f810464951cee4fba99d09457.jpg


Sieht ordentlich aus...


Sah leider nur so aus. Habe letztes Wochenende das Bike bauen wollen, aber bin beim montieren des Bremssattels am Rahmen gescheitert. Die postmount sockel sind nicht korrekt zur Scheibe positioniert, sondern zu weit aussen und nicht parallel angeschweißt. In der Folge lässt sich der Bremssattel (Shimano XT) leider nicht montieren.
Jetzt geht das gute Stück erstmal zurück und CRC ist out of stock. kann also dauern....

Augen auf beim Rahmenkauf!
 
Messen ist mit meinen Mitteln schwierig. Man bekommt jedoch den Bremssattel nich soweit in Richtung Radmitte verschoben, dass die Scheibe sauber durch den Schlitz läuft. Wenn ich nur die hintere Schraube anziehe passt es fast, dann bekomme ich die vordere aber nicht mehr in das Rahmengewinde.
Hierein Bild von der Situation. Der Bremssattel ist maximal weit innen:
uploadfromtaptalk1453476346880.JPG
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1453476346880.JPG
    uploadfromtaptalk1453476346880.JPG
    57 KB · Aufrufe: 70
..... Ja, Wahrscheinlich. Ich will aber das Laufrad auf zwei verschiedenen Bikes fahren können. Bei dem anderen Bike passt alles wunderbar. Sollte ja auch eigentlich keine Hexerei sein, einen Rahmen so zu bauen, dass der zu einem Standard kompatibel ist.

Der Hinterbau schien mir auch generell etwas verzogen. Ich musste die Ausfallenden ca. 3mm spreizen um das Laufrad einzubauen...



Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
 
Einen Standard scheint es da nicht wirklich zu geben. Bei meinem Hope Pro 2 Laufrad sitzt die Bremsscheibe auch deutlich weiter innen als bei meinen anderen Laufrädern. Im Endeffekt hättest du dann nur am anderen Rad den Sattel neu ausrichten müssen. Dass man den Hinterbau aufspreizen muss um das Rad einzubauen ist natürlich ne andere Sache...
 
An meinem Bagger ist die IS Aufnahme auch nicht wirklich maßhaltig, genauso wie das Steuerrohr. Scheinen offensichtlich immer noch Probleme bei der Fertigung zu haben.

@cmdT Der Bereich um deinen Leitungsanschluss sieht ölig aus. Ist die Schraube fest?

upload_2016-1-22_19-13-3.png
 

Anhänge

  • upload_2016-1-22_19-13-3.png
    upload_2016-1-22_19-13-3.png
    86 KB · Aufrufe: 50
Hat zufällig jemand einen works components Winkelsteuersatz im Einsatz? Ich möchte den -2 Grad an meinem Explosif verbauen, und wäre füre eure Erfahrungen dankbar. Vielen Dank
 
Ich hatte einen im DMR Trailstar und hatte keine Probleme. Gute Qualität, durchdacht und stabil. Man muss ihn halt nur gut ausgerichtet einpressen und auf die richtige Steuerrohrlänge achten.
 
Hast Du natürlich Recht. Aber das gesamte Ausfallende scheint etwas schief an die Streben geschweißt zu sein. montagsrahmen wahrscheinlich...

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

Und der Laufrad-Achsstandard bzw. Nabenbreite ist auch korrekt? Kann immer noch nicht glauben, dass ein so drastischer Fehler nicht in der Qualitätskontrolle aufgefallen sein soll...
 
Der Works Steuersatz ist gut. Hab die -2grad Version verbaut, allerdings das Ergebnis nicht nachgemessen. Montage ist unkompliziert und der Aufbau macht einen soliden Eindruck. Die Lager z.B. sind einfach auswechselbar.
Kein knarzen. Nur das Lagerspiel muss ich ab und an nachstellen, anders als beim normalen Reset am fully. Kann ich weiter empfehlen!
 
Gibts schon jemanden, der sich das orange crush aufgebaut hat oder ein Komplettbike fährt?

 
Hatte auch einen -1° Steuersatz von Works Components. Lief immer problemfrei. Nur als ich das Rahmenset neulich verkauft hab, liefen die Lager auffällig rau. Das fand ich schon überraschend, da ich nie wirklich so viel mit Fahrrad gefahrn war.
 
Danke euch für das Feedback. Dann werde ich kommende Woche, mal den -2 Steuersatz bestellen. Am besten bestelle ich gleich mal zusätzliche Kugellager mit. Ich glaube ein flacherer Lenkwinkel wird dem Explosif gut zu Gesicht stehen.
 
Ich hatte jetzt schon 2 Works Steuersätze, die Lager waren bzw. sind nach 2 Saisons unauffällig. Würde mir da keinen Stress machen. Ich wasche aber auch nur selten mit Hochdruckreinigern (bzw. überhaupt). Auch sonst hatte ich keine Probleme damit, sogar der Einbau ging recht easy. Gutes Werkzeug sollte man aber schon haben.

Ob du mehr oder weniger Winkelveränderung bekommst, ist davon abhängig, wie mittig du den angegebenen Steuerrohrlängen-Bereich des Steuersatzes triffst. Bist du am unteren Ende, wird es tendenziell mehr Winkelveränderung, am oberen Ende weniger.
 
Aus dem unteren Lager von meinem Works Components lief nach ein halben Jahr die Rostbrühe. Gab aber auf Kulanz ein neues Lagerset. Und selbst wenn nicht, die Preise für die Ersatzlager sind ja überschaubar...
 
Zurück