Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Ja, danke, den hatte ich auch schon gesehen. Da gefällt mir das Röhrchen zwischen Ober- und Sattelrohr (heißt das Gusset?) nicht so. Und der ist, warum auch immer, fast doppelt so teuer wie der 456. Vielleicht warte ich, bis es die ersten Berichte zu dem Rahmen gibt.
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Wuerde es von der Bandbreite der Gaenge abhaengig machen, die du brauchst, z.B. bei XC-lastigem Gelaende. Da bietet 2x10 immer noch mehr. Werde wohl auch den Umwerfer bei meinem Aufbau waehlen, bis 1x12 erschwinglich wird ...
 
Im Taunus.. Manchmal Emser Bikepark und im Sommer Saalbach.
Als Ergänzung hab ich aber noch mein Camber für lange große Runden.
Im Taunus kann es ja auch mal steiler bergauf gehen...

Mein alte Wenigkeit (Hintertaunus/Rothaar/Westerwald) setzt nach wie vor auf 2x9/10, einfach weil die Bandbreite größer und die Gangsprünge netter sind.







Aber ich bin auch noch mit nicht indexierte Rahmenschalthebeln groß geworden, ich finde Trigger sehr luxuriös :cool:
 
Hi,

nachdem mein On-One 456 Evo Ti leider das zeitliche gesegnet hat (siehe hier), und die Reparatur bzw. Ersatz voraussichtlich einige Zeit dauern wird, brauche ich einen Ersatzrahmen, auf den ich meine vorhandenen Teile montieren kann.

Brauche einen Rahmen (bevorzugt Stahl) mit tapered oder 44er Steuerrohr, Standard 135x10 Ausfallende, 73 mm BB, mind. 30,9 mm Sattelrohr - Gabel ist eine RS Pike 150.
Folgendes hab ich schon gefunden, das passen würde:

Cotic Bfe26
NS Bikes Surge Evo
On-One 45650B (wie läuft das mit 26 Zoll?)

Das Cotic find ich schon sehr fein, ist ab Juni erhältlich. Das NS Surge ist von der Lackierung her gewöhnungsbedürftig, wobei das dunkelgrün noch vertretbar wäre. On-One ist natürlich die günstigste Variante, aber irgendwie will ich meinem kaputten Rahmen nicht noch gleich Geld hinterherwerfen.

Meinungen dazu? Andere Rahmen, die da reinpassen würden? Preislich sollte sich das alles bei max. 500 € einpendeln.

Danke schon einmal! ;)
 
Dialled Alpine wäre noch was, aber das sprengt wieder den Preisrahmen... ich würde wahrscheinlich das 456 nehmen, vor allem wenns nur übergangsweise (?) ist. Was hat On One eigentlich zum Rahmenbruch gesagt?
 
Noch nicht viel, Rahmen muss eingeschickt werden, dann wird entschieden, obs ein Garantiefall ist. Was man so liest können dafür und bis zu einer evtl. Reparatur des Rahmens aber durchaus mehrere Monate vergehen - so lang kann ich unmöglich warten. ;)

Das 45650B wär wahrscheinlich wirklich das klügste - sollte ja auch mit 26"-Rädern noch gut funktionieren oder?
 
Das BFe hatte ich mir auch lange überlegt, hab mich jetzt aber spontan für das neue Dartmoor Primal 275 entschieden. Gefällt mir sehr viel besser als der Vorgänger... runde Geometrie und der Preis ist halt heiß. Mal schauen wie ich mit dem Alurahmen klarkomme...
 
Das BFe hatte ich mir auch lange überlegt, hab mich jetzt aber spontan für das neue Dartmoor Primal 275 entschieden. Gefällt mir sehr viel besser als der Vorgänger... runde Geometrie und der Preis ist halt heiß. Mal schauen wie ich mit dem Alurahmen klarkomme...
Von den reinen Daten ist der sicher interessant, aber ich steh einfach auf die schlanken Rohre und das "Feeling" von Stahl oder Titan. :)
 
Kann ich vollkommen nachvollziehen. Es war auch ein wenig eine Vernunftsentscheidung... ansonsten wärs wohl ein Ritchey Timberwolf geworden. Hach... irgendwann einmal vielleicht ;-)
 
Ich kenne übrigens auch einen Mitforenten (dessen Nick mir gerade nicht einfällt), der ein BFe275 mit 26" Reifen (und einer RS Lyrik) fährt.
Da der BB drop statt 12,7 nur 9mm ist kommt das nur geringfügig tiefer, original ist das BFe ja noch relativ bodenfrei.
 
Hm, allerdings baut meine 150er Pike doch ein Stück niedriger als die Lyrik. Aber der Rahmen wär grade recht günstig zu haben - ich werd mal ein Mail an Cotic schicken, was sie von der Idee halten.
 
Hm, allerdings baut meine 150er Pike doch ein Stück niedriger als die Lyrik. Aber der Rahmen wär grade recht günstig zu haben - ich werd mal ein Mail an Cotic schicken, was sie von der Idee halten.
Ich habe eine Lyrik in meinem BFe, die ich mittels U-Turn im Alltagsbetrieb auf 130-140mm fahre...
Den vollen Federweg brauche benutze ich nur, wenn es ernsthaft bergab geht.

Ich (!) denke mit der 150mm Pike bist du noch im grünen Bereich.

Aber die 26" BFe kommen ja bald :love:
 
Zurück