Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Noch nicht viel, Rahmen muss eingeschickt werden, dann wird entschieden, obs ein Garantiefall ist. Was man so liest können dafür und bis zu einer evtl. Reparatur des Rahmens aber durchaus mehrere Monate vergehen - so lang kann ich unmöglich warten. ;)

Das 45650B wär wahrscheinlich wirklich das klügste - sollte ja auch mit 26"-Rädern noch gut funktionieren oder?


Also ich fahre den 45650B mit 26". Hat fuer mich im Gegensatz zu 27,5" oder auch dem 456 mit 26" den grossen Vorteil, dass die Reifenfreiheit deutlich groesser wird.
Das Tretlager ist dadurch ein klein wenig tiefer was der Geo aber meiner Meinung nach sogar gut tut.
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Also ich fahre den 45650B mit 26". Hat fuer mich im Gegensatz zu 27,5" oder auch dem 456 mit 26" den grossen Vorteil, dass die Reifenfreiheit deutlich groesser wird.
Das Tretlager ist dadurch ein klein wenig tiefer was der Geo aber meiner Meinung nach sogar gut tut.
Danke für die Info! Abgesehen von der längeren Kettenstrebe ist die Geo ja eh fast gleich. Das 45650B wär sicher eine Möglichkeit!
Ich hätte da eventuell was für dich, je nachdem wie groß du bist ;)
(Siehe bikemarkt )
Einen passenden Shim für 30,9 auf 31,6 gibt's auch...:p
Hab ich schon gesehen, leider bräuchte ich den Rahmen eine Nummer größer. :) Darf man fragen wie groß du bist?
 
Ich kenne übrigens auch einen Mitforenten (dessen Nick mir gerade nicht einfällt), der ein BFe275 mit 26" Reifen (und einer RS Lyrik) fährt.
Da der BB drop statt 12,7 nur 9mm ist kommt das nur geringfügig tiefer, original ist das BFe ja noch relativ bodenfrei.

Da fühl ich mich mal angesprochen.
P1060412.JPG


Beim 27.5 BFe mit 26" Laufrädern kommt das Tretlager von Boden aus gemessen ca. 15 mm tiefer als beim 26er.
grün 26" Rahmen, blau 27.5" beide Rahmengröße S
P1050441b.jpg


.
 

Anhänge

  • P1060412.JPG
    P1060412.JPG
    308,7 KB · Aufrufe: 31
  • P1050441b.jpg
    P1050441b.jpg
    213 KB · Aufrufe: 32
Ich finde auf der Cotic Seite nirgends die Angabe welche Nabenbreite ich beim Bfe26 hinten fahren kann. Ich habe hier nämlich einen LRS mit 142x12...

Edit:
So wie es aussieht nur 135x10 :aufreg:

Edit2:
Ich kann meine HR-Nabe umrüsten auf 135x10 :bier:

Edit3:
Leider ist es ein bisschen arg kurz :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Also lt. Cotic wärs kein Problem, das Bfe mit meinen 26"-Teilen zu fahren - danke auch @loui-w für die Info.

Werde mal auf genauere Auskunft von On-One warten, und dann entscheiden, was ich mache.
 
Ich finde auf der Cotic Seite nirgends die Angabe welche Nabenbreite ich beim Bfe26 hinten fahren kann. Ich habe hier nämlich einen LRS mit 142x12...

Edit:
So wie es aussieht nur 135x10 :aufreg:

Edit2:
Ich kann meine HR-Nabe umrüsten auf 135x10 :bier:

Würde ich nicht tun. Es gibt von Reverse ne Schnellspannachse für klassischen 10mm Ausfallenden, die aber 12mm Durchmesser auf der Breite der Nabe hat. Bringt deutlich mehr Steifigkeit als jeder Schnellspanner ;)
 
Was bringt mir diese "lange" Geo im Gegensatz zu der kurzen? Bisher bin ich immer Bikes mit "kurzer" Geo gefahren. Das Torque FRX als Tourenaufbau hat 433 Reach und 594 Stack.
In erster Linie suche ich den besten Kompromiss aus Touren und Ballern. Welches geht wohl besser bergauf?

Länger bringt mehr Laufruhe bei hohen Geschwindigkeiten und mehr Bewegungsfreiheit. Dementsprechend musst du damit rechnen, dass du das Fahrrad etwas mehr umher schmeißen musst, damit es flink ums Eck geht.

Besser bergauf wird das Fahrrad sein, welches den steileren Sitzwinkel und längere Kettenstreben hat. Eine größere Gesamtlänge kann das Steigen des Vorderrades auch unterbinden.
 
Hallihallo,
ich hoffe, ich bin hier richtig, wollte nicht den Galerie-Thread kapern :) Ich hab ne Kommilitonin zum Mountainbiken angestiftet und das fahrtechnische Niveau und die Strecken werden langsam zu viel für ein normales XC-Bike, ein Fully ist aber nicht drin. Also: ein Hardtail mit 140-150er Gabel :)
Ich suche also einen gebrauchten Hardtailrahmen - bestenfalls Stahl, Alu geht aber auch - in kleinster Größe: der Reach sollte zwischen 360 und 390mm liegen für eine 1,55 große Fahrerin.
Ein austauschbares AUsfallende ist Pflicht, ansonsten erstmal alles egal, Teile werden passend zum Rahmen gesucht.
Budget für den nackten Rahmen erstmal 250-300€.
Also beispielsweise ein Ragley BluePig, Commencal Meta AM HT, PP Shan, ...
Dartmoor Hornet, Primal, Cotic Bfe und einige andere der üblichen Verdächtigen scheiden ja leider wegen zu langem Reach aus...
Bzw. gibt es mit den entsprechenden Geo-Daten noch andere Rahmen, die ich evtl. noch nicht kenne? :)

Falls ihr also was entsprechendes veräußern wollt oder jemand kennt... ;)
Danke jedenfalls schonmal, und ich hoffe, Kaufanfragen sind hier in Ordnung :) Wenn nicht, lösch ich den Beitrag wieder :)

Edit: natürlich, ich meine das Schaltauge :) Danke für den Hinweis!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 250-300 bekommst du ja auch neu einiges an Auswahl. Ganz spontan fallen mir da die OnOne Rahmen ein.
Beim 45650b hat das 14" einen Reach von 375mm.
Das 26" 456 gibts ähnlich gross.
Allerdings haben die alle kein tauschbares Ausfallende.
Für was möchtest du das eigentlich unbedingt haben?
Meiner Meinung nach bringt dir das keinen Vorteil. Auch ein normales 135x10er Ausfallende bekommst du mit der entsprechenden Nabe ausreichend steif. (z.B. mit Fun-Bolts oder der 10mm Achse von Reverse)

Gruss
Dominik



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten