Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

BMX kettenblätter kann man mit ner 8 Fach Schaltung fahren... selbst 9 fach sollte gehen, hat aber nen höheren verschleiß dann denk ich.

Ich bin früher 8Fach LX Ritzel + XT Schaltwerk/-Hebel mit ner Primo Powerbite und SNAFU 36t BMX kettenblatt gefahren, ging wunderbar
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Teste halt einfach erst mal ob ne 9-fach Kette drauf passt.
8-fach Schalthebel gibts eigentlich kaum noch gute neu...

PS.: Das Ding hinten heist Schaltwerk - das vorne ist der Umwerfer.
 
kann ich die funktionen eines xt shifters eigtl. mit einem deore schaltwerk nutzen? ich meine damit, wenn ich in beide richtungen und vor, zurück, links recht schalten kann. kommt dann das deore schaltwerk überhaupt mit klar?
 
Das Deore Schaltwerk kommt damit klar, das will von selber nur ebenso wie das XT der Rückholfeder gemäß in eine Richtung ziehen.
 
Hi, will mir nen Freeride aufbauen und zu den Komponenten mal bitte eure Meinung hören.

Rahmen: Dmr Trailstar 18" Schwarz 288,90€

Sattelstütze: NC 17 Empire Pro 29,95€ **

Keine gute Idee. Die NC17 Empire Pro ist der größte Schrott an den man einen Sattel klemmen kann. Ich wiege 72kg, hatte einen DMR Switchback Rahmen (mit ähnlichem Sattelstützmass, 26.8mm waren es glaube ich) und hab darin ZWEI NC17 Empire pro verbogen. Eine gleich auf der ersten oder zweiten Ausfahrt bergauf, die nächste ein oder zwei Monate später, im fast voll versenkten Zustand in Wildbad.
Beide wurden auf Garantie getauscht, die dritte hab ich dann verkauft und mir ne Shannon gekauft. Die hielt bis zum Tod des Rahmens, und war auch noch deutlich leichter.

Die NC17 Empire SUPER Pro soll angeblich besser sein, aber ich kauf keine Sattelstützen von NC17 mehr, daher keine Ahnung.
 
finde die slx shifter auch um welten besser vom schaltgefühl als xt oder xtr.
würde mir ne kpl. slx gruppe holen, wenn günstig verfügbar.

sattelstützen würde ich von nc 17 auch nicht mehr kaufen. die empire super pro hielt bei mir grad mal 2 wochen, dann war sie krumm. die truvativ stylo ist nicht schlecht und kostet nur 10euro
 
Hey mal kurzse frage, ist es normal, dass das Vorderrad auf der Bremsenseite näher an der Gabel dran ist als auf der anderen??? Rad ist gerade drin!!
Ich hab sowas noch nicht gesehen, jedenfalls ist mir nirgends aufgefallen ausser jetzt!!
 
ist es eigentlich nicht.

wie "extrem ist es denn?
paar mm wären kein beinbruch.

dreh das rad mal um.
wenn's dann mehr zur anderen seite zeigt, ist das laufrad nicht mittig eingespeicht.
wenn's so bleibt wie vorher, könnte die gabel verzogen sein.
 
Hey mal kurzse frage, ist es normal, dass das Vorderrad auf der Bremsenseite näher an der Gabel dran ist als auf der anderen??? Rad ist gerade drin!!
Ich hab sowas noch nicht gesehen, jedenfalls ist mir nirgends aufgefallen ausser jetzt!!

ich hatte das mal früher an meinem cross country mit manitou gabel, da war das vorderrad quasi wie versetzt und ist nicht 100% in der mitte gelaufen (vllt 2-3mm versetzt?) ob das normal ist hab ich nie rausgefunden, jedenfalls hat es nichts geschadet, sah halt komisch aus, ich denke, dass da die felge nicht ganz mittig eingespeicht wurde oder sowas
 
Sieht so aus, ist ca 1cm, sieht halt verdammt komisch aus!
Bei der Gabel die ich vorher gefahren bin wars nicht:confused:
Laufen tuts aber normal und die Speichen haben auch auf beiden seiten gefühlt die gleiche spannung!
Finds halt kacke, dass Vorbau bzw Oberrohr und Rad nicht eine Linie ergeben!
 

Anhänge

  • 4563.jpg
    4563.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 125
öh, so krass wars bei mir nicht, mach mal nen bild von frontal vorne, ist das vorderrad insgesamt schief? die scheibe scheint ja aber gerade zu laufen...
 
Stimmt, ds ist mir auch noch nicht aufgefallen, hab ich so auch noch nicht gesehen! Ist ne Recon, funktionieren tut se ansich gut, hab se gebraucht hier im Bikemarkt gekauft!
Wie könnte man denn feststellen, dass se verzogen ist? Wär natürlich mal mega sch...!
Hier nochmal nen besseres Foto und eins mit nem anderen Rad, da sieht mans zwar nicht so krass, sitzt aber auch nicht mittig!
 

Anhänge

  • 4564.jpg
    4564.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 121
  • 4565.jpg
    4565.jpg
    60 KB · Aufrufe: 128
Hast du solche Schalen für deine Steckachsennabe ?

Check mal ob die nicht falsch rum montiert sind.

Ich hab eine Atomlab Pimp Nabe und benötige für die Steckachse solche verbreiternden Schalen, da ist eine minimal kleiner als die andere.
Wenn ich die verdrehe, dann schauts fast genauso aus wie bei dir.
 
Wie könnte man denn feststellen, dass se verzogen ist?

So!

dreh das rad mal um.
wenn's dann mehr zur anderen seite zeigt, ist das laufrad nicht mittig eingespeicht.

was schaut denn da unten raus wo das Shaftrohr drinne ist...

Ist das eine Pike ?
Bei meiner Pike ist das plan, da schaut nix raus...

Ist normal und an meinen beiden Revelation 08 und 09 genau so. Die haben die gleiche Brücke. Die Pike hat eine massivere Brücke.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm au mal noch ne frage wie macht ihr des mit schrauben am bike fixiert ihr die alle mit tite lock oder wie? weil die im radgeschäft grad ham gmeint des wär net gut... wieso weis ich allerdings au net...
 
Dann fahr nochmal hin und frag mal nach warum er sowas behuptet ;)

Ich fixier nicht alles mit Locktite. Aber das übliche : Bremsscheibenschrauben, Ausfallendenschrauben, Adapterschrauben für Bremsen, Vorbauschrauben, Bremshebelschrauben.
 
ich lock-tite au net alles und auch nur mit mittelfestem (hab nix anderes^^) bei mir sind bremsscheiben und kurbeln mit locktite, vorbau glaube auch, bin mir aber nichtmehr sicher.
 
Also, das Rad ists definitiv nicht, egal wie ichs drehe, der Abstand bleibt immer gleich!
Und das andere Rad sitzt ja auch nicht mittig!
Son mist, wird dann sehr warsch die Gabel sein, was nu, neue her?!?
Weiterfahren kann ja nicht gut sein, wenn das Bike nicht in einer Flucht ist!
 
Zum Loctite;
wenn es sich um Verbindungen handelt, die du öfters lösen musst, würde ich das nicht unbedingt nehmen. Einige Gewindesicherungen (Loctites) funktioniert ähnlich wie Carbon Montagepaste. Da sind Schleifpartikel zur Reibungserhöhung drinnen. Mit der Zeit wird also das Gewinde verschlissen.
Ich habs an meinem ersten Motorrad ebenfalls zu gut gemeint und den Bremssattel immer mit Loctite montiert. Da ich oft die Reifen wechseln musste, hat sich der Abschleif-Effekt recht bald ergeben.
Eine gute lösbare Gewindesicherung sind die Drahtsicherungen von Shimano
 
ich hab nur locktite oder lack an den bremsscheiben, nem speziellen adapter für scheibenbremsen (sind mit muttern und schrauben) und an meinem dämpferbefestigungsschrauben.

die gabel mal vermessen. abstand zwischen den ausfallenden.
abstand zwischen den tauchrohren und abstand zwischen den standrohren.
is die brücke gerade? ist der abstand zwischen brücke und ausfallenden gleich?
wie ists mit dem laufrad, lager ok, sitz die nabe mittig auf der achse?
hat die gabel spiel? evtl. mal druck und alles ablassen und die gabel mal komplett einfedern um zusehen ob die rohre noch ineinander passen?

hatte mal ein problem mit dem abstand bremssattel-scheibe, damals war die hülse falsch.
 
Zurück