Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Hi,
also ich muss noch mal ein gutes Wort für NC-17 einlegen:
Bei mir (ca. 73kg inkl. Zubehör) ist die NC-17 Empire Pro nach über einem Jahr nicht im geringsten verbogen, schon gar nicht gebrochen. Was muss ich machen damit die Stütze kaputt geht? 2m drop ins flat im Sitzen? ;)
Außerdem: Wäre das nicht ein Garantiefall?
SG
Matthias
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Hi,
also ich muss noch mal ein gutes Wort für NC-17 einlegen:
Bei mir (ca. 73kg inkl. Zubehör) ist die NC-17 Empire Pro nach über einem Jahr nicht im geringsten verbogen, schon gar nicht gebrochen. Was muss ich machen damit die Stütze kaputt geht? 2m drop ins flat im Sitzen? ;)
Außerdem: Wäre das nicht ein Garantiefall?
SG
Matthias

Ja, geht auf Garantie. Zurückschicken muss man die Stütze trotzdem, und dann warten bis der Ersatz da is... das nervt, insbesondere wenn es zwei mal passiert. Da kauf ich mir lieber haltbare Stützen.

Wie auch immer, sei froh das deine hält. Die Sattelklemmung ist ja auch gut gelöst, und wenn sie nicht so schwer und gleichzeitig so weich wäre, wäre es ne gute Stütze. Weiterhin viel Glück damit.
 
Letztes Mal was zu Sattelstützen von mir:
Mein Bruder fährt ne saulechte Rennrad-Sattelstütze von KCNC - die hat ne simple Einschrauben-Patentklemmung - wenn er da draufkracht wird sich wohl einfach der Sattel verdrehen -> der Stuetze passiert nix.. Hält jetzt so ca. nen viertel Jahr.
Da gibts noch ne BMX-Stütze von Pro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mit den 4 NC17 kannste dann jeweils eine Woche fahren, dann nach der halben Tour nachhause schieben und die nächste montieren. Nach 4 Wochen kaufste dann doch die ne Thomson, nur dass die dich jetzt effektiv doppelt soviel gekostet hat (plus Wartezeit).


Thomson, wirklich. Man kann fast überall günstige Teile verbauen, aber in bei einer 26.8mm Sattelstütze in einem Stahlrahmen (die weit herausgezogen und für Abfahrten versenkt wird) gehen Billigteile einfach nicht.

Letztlich ärgerst du dich weit mehr über verbogene und verrutschende Sattelstützen als über die 80 Euro (oder so), die die Thomson mehr kostet.

Thomson hält erstens, und verrutscht zweitens nicht, was bei Stahlrahmen immer ein Problem ist (das spart auch Geld, weil man dann keine teure Sattelstützenklemme braucht). Ausserdem hat sie eine anständige Sattelbefestigung, die nicht knarzt und den Sattel nicht zermalmt.
hast du mal nen richtigen kauf link zu der thomson.
 
hi, ich hab zwar kein Sattelstützenproblem aber ich bräuchte einen Tip zur Sattelklemme(Schnellspanner). Das Rohr hat bei meinem Surge einen Durchmesser von 29,2 und ich wollte mal wissen welchen Schnellspanner ihr hier so fahrt... mit Klemme ist einfach stressig..

danke euch
 
Sicher, dass du ne 29,2 Klemme brauchst? An meinem Surge 2010 brauch ich eigentlich ne 29,8 Klemme, habe aber ne 30,0 Hope mit Spanner dran. Funktioniert super - die 2/10tel machen nix aus.
 
klar, 29,8 meinte ich :)
ok, dann versuche ich es auch mit 30,0. da ist das angebot auch schon viel größer :D
der hope sieht gut aus, danke
 
ja, die salsa klemme hab ich mir auch rausgesucht, also es wird wohl eine entscheidung zwischen hope und salsa. vllt finde ich auch eine davon billiger auf ebay.
ich danke euch jungs
 
also hab etz ne antwort von darksidezoo:
auf der eurobike sind se net. schade hätte die rahmen zu gern live gesehenn
an dem war-fram kann man nen umwerfer montieren, dachte ich etz net, da ja auch keine zuggegenhalter dran sind.
bis der rahmen fertig is, dauerts ca. 2 wochen, lieferung 1-2 wochen.
zu dem normalen preis muss man noch ca. 30-40€ versand rechnen.
nur so als info:)
 
Hatte denen auch ne Mail geschrieben wegen dem Street Rahmen...sämtliche Modifikationen sind wohl möglich und natürlich Aufpreispflichtig. V-Brake-Mounts an dem Street Rahmen kosten zB 20 Euro extra.
Aber ich würd so nen Rahmen ansich auch gerne mal vorab sehen. Ist bei www.marinobike.com nicht anders. 185 Dollar für nen Stahlrahmen nach Maß inkl Versand nach D ist sauwenig Geld - aber ob das Qualitätsarbeit ist? Ich weiß nicht...wenigstens ist es Stahl und da kannste nen gebrochenen Rahmen auch mal schnell zum Schlosser bringen :-)
 
klar, nur kommts halt drauf an wo du den rahmen reparieren lässt. wennst pech hast, sind die rohre so dünn dass ratz fatz ein loch rein geschweißt is.
und natürlich muss der rahmen erst an der stelle entlackt werden und danach wieder lackiert. und zack hast 100€ zusammen (oder du stehst auf used-look:lol: ) dann könntest dir scho fast wieder nen neuen kaufen.
 
Zurück