Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Das GPX Innenlager hält deutlich länger als meine RaceFace Lager früher (wobei die besser geworden sein sollen). Lief nach über einem Jahr etwas rau, aber nicht so, das man es tauschen müsste. Die neueren ab 2011 sind ja komplett überarbeitet.
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Danke,
das ist ja schon mal eine klare Aussage. Die Stylo find ich ganz "stylisch" (muahaha: Wortwitzmeister), aber störend ist, dass sie nur in 24 / 36 / Bash oder 22 / 32 / 44 zu bekommen ist. Ich hätte gerne 22 oder 20 / 32 / Bash.
Ich weiß, das dürfte kein Gegenargument sein, weil man einfach ein Kettenblatt gegen einen Bash tauschen kann. Kostet aber dann natürlich noch mal mehr.

Wie gut ist das GXP - Innenlager?
Welche Optionen hätte ich noch?

das GXP innenlager taugt ganz gut! ist so in der art auch bei der neuen downhillkurbel descendant verbaut, auch was ich so bis jetzt darüber gehört habe ist nur positiv, wenn ich mich vor einigen monaten ein wenig besser informiert gehabt hätte würde ich jetz eine stylo/descendant fahren^^

wenn du was billiges und stabiles suchst dann würdest du vllt damit glücklich werden (ist aber ein wenig schwerer...)
http://www.cyclery.de/teile-und-zubehoer/kurbeln/truvativ/truvativ-holzfeller-fr-22-kurbeln.htm
 
Ich gebe zu, dass mir das dann doch ne Ecke zu günstig ist. Wenn das die einzige billigere Alternative ist, schaue ich mich lieber mal im höheren Preissegment um"

Gibt es die Saint-Kurbel wieder nur mit 36er Blatt? Ich brauch kein so großes und wills auch nicht! :heul:

Was wäre denn eure Empfehlung, wenns jetzt mal nicht auf den Preis ankommt?
 
:eek: Bei dem Preis würd ich mir die Hammerschmidt zulegen :lol:

Das Gewicht ist mir "relativ" wurscht, da ich sowieso zu leicht bin. So kommt wenigstens das Fahrer - Fahrrad Gespann auf ein normales, männliches Gewicht.

Irgendwie hat die SLX Kurbel keine echte Konkurrenz, so zumindest mein erster Eindruck. Also vom Preis / Leistungs Verhältnis.

Noch neu gefunden habe ich diese:
Race Face Respond DH Kurbelkit black Mod.

Edit:Ich weiß, dass sie günstiger zu kriegen ist. Aber Hibike ist bei mir um die Ecke und deswegen vergleiche ich dort gerne.
 
Bei RaceFace muss man wissen, das die "billigen" Teile alle mehr oder weniger gelabelte Taiwan Komponenten sind. Nur das höherwertige Zeug ist Eigenentwicklung und auch hergestellt in Kanada. Also die berühmte RaceFace Qualität von früher kaufst du nur bei dem teuren Zeug. Alles andere ist Standardkram mit dem Namen RaceFace verfeinert. Da gibt es meist gleichwertiges für weniger Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,
das ist ja schon mal eine klare Aussage. Die Stylo find ich ganz "stylisch" (muahaha: Wortwitzmeister), aber störend ist, dass sie nur in 24 / 36 / Bash oder 22 / 32 / 44 zu bekommen ist. Ich hätte gerne 22 oder 20 / 32 / Bash.
Ich weiß, das dürfte kein Gegenargument sein, weil man einfach ein Kettenblatt gegen einen Bash tauschen kann. Kostet aber dann natürlich noch mal mehr.

Wie gut ist das GXP - Innenlager?
Welche Optionen hätte ich noch?

1.
Eine Stylo mit abgenudelten Blättern habe ich noch hier zu liegen, wenn du magst ist sie dir, dann muss ich keine Fotos machen usw. Brauchst du nur Blätter, aber 20 ist grenzwertig.
Kannst ja PNen wenn du magst.

2.
Ich bin bei den meisten Hollowtech(kompatiblen) Lagern skeptisch, eigentlich überzeugen mich nur Acros und King wg. Schrägschulterlagern. Hab am Liteville den Hollowtech Kram, da steht mittelfristig ein Acros Lager an, wenn das Shimano den Geist aufgibt. King ist dann doch sportlich teuer.
Andersrum habe ich am Wochenende Erfahrungsbericht über Jahre alte Shimano gehört - aus 1. Hand.
Und andererseits soll man auf mich gar nicht hören, weil ich immer noch ISIS fahre (und da gehen 20 Z. problemlos - an 5-Arm-Kurbeln).
 
die shimano ht2 lager halten bei mir mind. zweieinhalb jahre, wenn ich nicht dauernd im stehen auf den pedalen rumhüpfe. bei einem onlinepreis unter 20 euro geht das für mich klar.
das king lager welches ein kollege fährt soll aber deutlich samtiger laufen als sein xtr vorher.

@Elbambell: wegen einer saint mail mir mal. mir hat die einen zu hohen q-faktor, das finden meine knie mist.
 
Bin kurz drüber gestolpert, aber habe sie sofort wieder aus den Augen verloren. Die ist preislich ja wirklich ganz angenehm und auch der Look gefällt mir ganz gut. Hat schon jemand Erfahrungen damit gesammelt?

War jetzt eigentlich so weit eine Stylo OCT 3.3 zu kaufen und das äußere Kettenblatt gegen einen weißen Truvativ Bash zu tauschen. Ist natürlich auch ein wenig teurer.
 
Moin,

falls jemand Interesse an einem Ragley Blue Pig Rahmen in orange und 18" Größe mit Steuersatz, Salsa FlipLock-Klemme und Sattelstütze hat, kann sich via PM melden.

gruß
 
:winken: Hallo

hab schon ne ganze Zeit hier mitgelesen, weil ich auch ein hardtail aufbauen will fürs Grobe. Aber mehr am Boden auf verwinkelten trails als in der Luft. Hab nen Rahmen dafür, is eigentlich en 4x, aber ich find die Geo gut fürs enge und verwinkelte. Is ein Fatmodul Dual, aber von der letzten Serie. Hab ne Z1 Freeride 130 mit Q20 und en Radsatz Mavick 721, sollte dafür taugen. Schaltung hab ich ne x7 rumliegen, reicht. Weil grade das Thema Kurbel da is, ich werd ne SLX reinbauen. Eigentlich steht das Projekt, ausser jemand würde mir die Anbauteile als wirklich nix taugend ausreden können. Wo ich nich sicher bin is die Bremse. Hab ne xt mit 203 hinten und 180 vorne noch da, und ne Gustav 190 für vorne und hinten. Kann mich nich entscheiden welche es werden soll. Könnt ihr mir en paar Tipps geben, so dafür oder dagegen eben.

so long
 
Ja passt doch alles.
Ich finde es eh blöd, dass es die ganzen Dirt/4X Rähmen nicht mehr in größeren -> tretbaren Rahmengrößen gibt. Ich bin auch lange einen Funworks-dirtrahmen gefahren. Ging super.
Wenn du die Teile sowiso schon da hast -> einbauen :D
xt mit 203 hinten und 180 vorne
nicht lieber umgekehrt? ;)
Bei der Bremse könnt ich mich da jetzt auch nicht entscheiden...
Was soll ich dir da für Tipps geben?
Gustav is halt schwerer - hat dafür mehr Bremskraft - für die neue XT spricht die Druckpunktverstellung.
Nimm halt die, die dir besser in der Hand liegt, den schöneren Druckpunkt hat...
 
:winken: Hallo

hab schon ne ganze Zeit hier mitgelesen, weil ich auch ein hardtail aufbauen will fürs Grobe. Aber mehr am Boden auf verwinkelten trails als in der Luft. Hab nen Rahmen dafür, is eigentlich en 4x, aber ich find die Geo gut fürs enge und verwinkelte. Is ein Fatmodul Dual, aber von der letzten Serie. Hab ne Z1 Freeride 130 mit Q20 und en Radsatz Mavick 721, sollte dafür taugen. Schaltung hab ich ne x7 rumliegen, reicht. Weil grade das Thema Kurbel da is, ich werd ne SLX reinbauen. Eigentlich steht das Projekt, ausser jemand würde mir die Anbauteile als wirklich nix taugend ausreden können. Wo ich nich sicher bin is die Bremse. Hab ne xt mit 203 hinten und 180 vorne noch da, und ne Gustav 190 für vorne und hinten. Kann mich nich entscheiden welche es werden soll. Könnt ihr mir en paar Tipps geben, so dafür oder dagegen eben.

so long

Klingt alles gut. Wenn du viel auf verwinkelten Trails und öfter im steilen Gelände unterwegs bin, würde ich dir ganz klar zur Gustav raten. Nach vielen steilen Höhenmetern ist sie Gold wert. Muss aber zugeben, dass ich die Xt selbst nie gefahren bin.
 
:winken: Hallo,

@berchschorsch: Tja, leider is die von 2002, das passt ja gar net mit der von dir gesuchten von 2003. :heul: Ansonsten hätt ich se dir glatt verkauft. Ehrlich! :daumen: Kann dir ne Magura Phaon anbieten in silber mit SS Aufnahme. Is nich wirklich schlechter als die Z1, un das verstellen vom Federweg is manchmal auch net verkehrt.
Tja, das mir den Rahmen is schon doof, weil ich auch finde das die 4x super geeignet sin für enge Wege. Die XT habe ich schon mal mit 180 gefahren, kommt an die Gustav mit 190 nich ran. Drum auch die 203, dachte die hat denn mehr power. Ich brems bei den Abfahrten meistens lieber mit der Bremse hinten, da fällt man nich so schnell übern Lenker. Und drum is mir da die Reserve mit der großen Bremse lieber. Vorne reicht die 180 XT immer aus, solange man gripp hat.

so long
 
ich würd mit den bremsen auch die nehmen die beser in der hand liegt.
wenn du des zeug eh scho daheim hast kannst doch probieren:D

mal ne andere frage: wie siehts hier mit rückenprotektoren aus? was fahrt ihr so?
safty jacket oder einzelne protektoren?
bin sowohl auf touren als auch ab und an im bikepark unterwegs daher dachte ich an einzelne schoner. etz sind mir da diese dainese schaumstoff-teile aufgefallen taugen die was?
 
Ich suche eigentlich sogar genau die Z1 FR SL mit dunklem Casting... Ne Stahlfeder hab ich schon, ich find die einfach optisch so schön und ärgere mich das ich meine SL verkauft hatte da sie für Schnellspanner war, ein Casting von ner Stahlfeder hab ich noch mit 20mm Achse...
War also nur ein Spass wegen der Z1, ich würd sie niemals abgeben da die Gabel echt sehr geil war...
 
Ich brems bei den Abfahrten meistens lieber mit der Bremse hinten, da fällt man nich so schnell übern Lenker.

Nix für ungut, überdenk das mal (um die Formulierung "lern bremsen" zu vermeiden...).
Und/oder besorg dir einen tauglichen Vorderreifen ;)

Wenn du XT und Gustav beide da hast, probier doch aus was dir besser taugt!
 
:winken: Hallo
@frogmatic:
Normal Rubber Queen
Nass Muddy Mary
Trocken Maxxis Minion vorne 40er hinten 60er
Is vom Reifen kein Problem denk ich. Bremsen lernen gerne, aber auf normalen Abfahrten hab ich keine Schwierigkeiten. Fahr aber gern auf Waldwegen den Berg rauf, und einfach zwischen den Bäumen durch wieder runter, nix Weg oder so. Da seh ich dann auch nich was unterm Laub liegt, und da nutz ich die Bremse vorne eben nich. Gerne lass ich mich belehren wie es besser geht.
so long
 
Zurück