Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Ich finds halt immer blöd nen Steuersatz wieder auszupressen...
Ich hab mir schon öfter nen neuen Rahmen geholt und hab den Alten immer mit Steuersatz verkauft und mir für den neuen halt wieder einen gekauft.
Bisher hatte ich (fast) immer Cane Creek - haben bisher auch immer gut gehalten (bin aber auch noch keinen davon länger als gut 2 Jahre gefahren - der Steuersatz lief danach aber auch noch gut - konnte ich also bedenkenlos weiterverkaufen)
Ich hab auch immer welche ohne diesen extra-langen Lagerschalen - hat bei mir noch keinem Rahmen geschadet - meine Gabeln hatten aber auch "nur" max. 145mm Federweg...
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
nachdem der specialized steuersatz bei mir kaputt war hab ich mir ein fsa the pig dh pro gekauft und seitdem macht er seine diesnte, läuft glatt und schön, ich glaube der hält echt ewig, einziger nachteil ist mMn das hohe gewicht und dass er angeblich das steuerrohr weitet, dazu kann ich noch nichts sagen weil ich ihn noch nicht wieder ausbauen musste :D
 
Nen Steuersatz muss aber ein Übermaß haben, da er sonst nicht vernünftig halten kann. Hatte bisher meinen FSA in 3 verschiedenen Rahmen und nicht ein Rahmen hat sich "verformt" daher bin ich da eher skeptisch...
Kann den Steuersatz nur empfehlen.
 
Nein, er muss kein Übermaß haben, sondern der Spezifikation entsprechen. Dann passt auch alles. Du kannst gern mal bei Reset Racing vorbei schauen. Die reparieren aufgeweitete Rahmen und machen dann entsprechende Übermaßsteuersätze dafür. Norbert kann dir bestimmt tolle Bilder zeigen. ;)
Ich habe auch in meinen beiden Rädern den DH Pro und finde ihn auch gut. Besonders die Edelstahlversion mit langen Schalen im Trailstar. Halten tun die Dinger.
 
Die Edelstahlversion hab ich sowieso, die andere ist mist.

Ja wenn aber Aussenmaß der Lagerschale = Innenmaß des Steuerrohrs ist es keine standhafte verbindung, ist ja im Prinzip nichts anderes als ne Presspassung.
 
Ich suche einen neuen Vorderreifen, und möchte daher dier Reifendiskussion nochmal aufleben lassen. Die Intense-Reifen sehen interessant aus, und nachdem froride so von den Schlappen schwärmt, möchte ich die auch gerne mal ausprobieren. Ich hab versucht alle Beiträge im Forum zu sichte, aber den Überblcik verloren, und die Intense-Tires-Sitre geht bei mir aus unerklärlichen Gründen nicht - in keinem Browser.

@ froride: wenn ich das richtig verstanden habe, hast du als Allrounder vorne den Intruder drauf. Den finde ich aber im Net nur als 4-Ply mit 1520g Gewicht. Tust du dir das echt an, oder gibts den in einer leichteren Version die ich nur übersehen habe?

Wäre der 909 eine Alternative?

zur Info: Hinten will ich meine Highroller 2,35" 2Ply 60a runterfahren bevor ich was neues kaufe.
 
Die Edelstahlversion hab ich sowieso, die andere ist mist.

Ja wenn aber Aussenmaß der Lagerschale = Innenmaß des Steuerrohrs ist es keine standhafte verbindung, ist ja im Prinzip nichts anderes als ne Presspassung.

In den Spezifikationen ist das alles schon berücksichtigt. Der FSA hat einfach mehr als sein muss. Er geht auch recht schwer einzupressen.


@ froride: wenn ich das richtig verstanden habe, hast du als Allrounder vorne den Intruder drauf. Den finde ich aber im Net nur als 4-Ply mit 1520g Gewicht. Tust du dir das echt an, oder gibts den in einer leichteren Version die ich nur übersehen habe?

Wäre der 909 eine Alternative?

zur Info: Hinten will ich meine Highroller 2,35" 2Ply 60a runterfahren bevor ich was neues kaufe.

Den 4Ply bestimmt nicht, bin ja nicht wahnsinnig (war auch eher bei 1800g). Die sind auch schon uralt und werden bestimmt schon zwei Jahre nicht mehr produziert. Den Intruder gibt es in 2Ply mit etwas unter 1200g.
Bei CRC gibt es alle Intense. Die Intense Seite geht bei mir im Safari und FireFox bestens.
Wenn du 2Ply in Kauf nimmst, dann ist der 909 keine Alternative. Intruder kann deutlich mehr. Wenn du aber Gewicht sparen willst, kommt der 909 durchaus in Frage. Ihn gibt es in der AM Version mit ca. 870g. Er mag besonders weiche Böden, tiefes Geröll, Sand und Waldboden. Auf hartem Boden ist er auch gut, aber der Invader ist da besser. Der macht aber wenn es tief und nass wird nicht mehr so gut mit. Im ganzen gesehen nehmen sie sich nicht viel, der eine ist da besser, der andere wo anders. Du musst eben wissen was du am meisten fährst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir gibts eigentlich auch nur 2 Steuersätze:

Low Budget: FSA the Pig DH Pro

Mehr Budget: Chris King NoThreadSet

Mit beiden bin ich 1000%ig zufrieden, fahre seit Jahren keine anderen. Wobei ich sagen muss: den Chris King würde ich immer wieder ausbauen und wieder verwenden!
 
also ich würde bei einem neuen rahmen den radschrauber des vertrauens aufsuchen und mir erstmal die aufnahme für den steuersatz planfräsen lassen.
wenn er dann grade so schön dabei ist kann er vielleicht auch noch den steuersatz einpressen ;) und das tretlagergewinde checken.

die pig dh pro habe ich in den verkauften rahmen immer drin gelassen.
kaputt habe ich noch keinen bekommen und der neue besitzer freut sich, dass er gleich loslegen kann.

mein rahmen haben jetzt aber alle ck weil ich ein marken opfer bin.
 
Ich möchte euch mal um ein paar Erfahrungsberichte bitten. Ich überlege mir zurzeit, mein Ragley auf 1-fach umzurüsten, da ich das Gefühl habe, es ginge auch ohne 36-er Kettenblatt. Momentan fahre ich vorne 22-36 und hinten 11-34.

Fährt hier jemand mit nur neun Gängen und kann mir vielleicht seine Eindrücke schildern, bevor ich anfange zu basteln? :)
 
Also ich würde jetzt denken das deine 2-Fach Kombination fast perfekt ist, weil man ein Kettenblatt für Bergauf und eins für Bergab hat, allerdings kenne ich das Gelände bei euch nicht.
 
Ich hatte zuletzt 1x9 mit 32 zu 11-34 und das war bergauf schon grenzwertig (viel Wiegetritt und schieben).
Hab jetzt 1x10 mit 32 zu 11-36, bin aber noch nicht damit auf dem Berg gewesen.
Was willst du denn für eine Kombination fahren?
22 zu 11-34 wäre für bergab jedenfalls viel zu wenig, da trittst du ja nur leer und 36 zu 11-34 ist bergauf wahrscheinlich unfahrbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo mcgable,

deine Erfahrung mit 32 zu 11-36 würde mich auch sehr interessieren!
Überlege mir auch dieses Jahr umzusteigen, und mir den lästigen Umwerfer zu sparen...
Habe momentan noch 11-32 hinten, und da wirds bergauf mit 32 vorne schon bisserl eng. Merkst Du hinten denn den Unterschied zwischen 34 und 36 Zähnen? Fährst Du ein kurzes Schaltwerk?

Danke schonmal für Deine Antwort!
 
Aus meiner Sicht ist auch 32/36 auf längeren Touren nur mit viel Kraftakt zu fahren. Das Problem ist dabei oftmals nicht, dass man oben ankommt, sondern bei unserer Art von Touren (ich unterstelle das mal so dass das bei euch so ist wie bei mir) liegt der Focus aufs Bergabfahren und dazu will ich alle Kräft die ich besitze beisammen haben.

Wenn ich die aber bergauf schon verbrauche, dann habe ich oft schon bei der 2ten oder 3ten Abfahrt bemerkt wie mir die Kraft fehlt um sicher Gas eben zu können.

Ich hoffe es kommt rüber was ich meine ...
 
Aus meiner Sicht ist auch 32/36 auf längeren Touren nur mit viel Kraftakt zu fahren. Das Problem ist dabei oftmals nicht, dass man oben ankommt, sondern bei unserer Art von Touren (ich unterstelle das mal so dass das bei euch so ist wie bei mir) liegt der Focus aufs Bergabfahren und dazu will ich alle Kräft die ich besitze beisammen haben.

Wenn ich die aber bergauf schon verbrauche, dann habe ich oft schon bei der 2ten oder 3ten Abfahrt bemerkt wie mir die Kraft fehlt um sicher Gas eben zu können.

Ich hoffe es kommt rüber was ich meine ...

so sehe ich das auch... lieber nen granny gear für rauf und oben entspannt ankommen damit genug power über ist für schicke abfahrten :daumen:
hab ka ob es das gibt aber vieleicht mal 30 zu 11-36... das sollte soch machbar sein
 
Hallo mcgable,

deine Erfahrung mit 32 zu 11-36 würde mich auch sehr interessieren!
Überlege mir auch dieses Jahr umzusteigen, und mir den lästigen Umwerfer zu sparen...
Habe momentan noch 11-32 hinten, und da wirds bergauf mit 32 vorne schon bisserl eng. Merkst Du hinten denn den Unterschied zwischen 34 und 36 Zähnen? Fährst Du ein kurzes Schaltwerk?

Danke schonmal für Deine Antwort!

werde meine Erfahrung hier kundtun, bin leider z.Z. erkältet und kann nicht fahren :(
schon mal vorab: Es ist (leider) ein langer Käfig, da es das 10x Schaltwerk nicht mit nem mittlerem oder kurzem gab.

Aus meiner Sicht ist auch 32/36 auf längeren Touren nur mit viel Kraftakt zu fahren. Das Problem ist dabei oftmals nicht, dass man oben ankommt, sondern bei unserer Art von Touren (ich unterstelle das mal so dass das bei euch so ist wie bei mir) liegt der Focus aufs Bergabfahren und dazu will ich alle Kräft die ich besitze beisammen haben.

Wenn ich die aber bergauf schon verbrauche, dann habe ich oft schon bei der 2ten oder 3ten Abfahrt bemerkt wie mir die Kraft fehlt um sicher Gas eben zu können.

Ich hoffe es kommt rüber was ich meine ...

ja, ich weiß was du meinst :cool: deshalb lass ich mir beim hochfahren meist auch viel Zeit ... und schieben ist keine Schande ;) nur die Zeit für die 3te oder 4te Abfahrt hat man dann meist nicht mehr :(
 
so sehe ich das auch... lieber nen granny gear für rauf und oben entspannt ankommen damit genug power über ist für schicke abfahrten :daumen:
hab ka ob es das gibt aber vieleicht mal 30 zu 11-36... das sollte soch machbar sein
das macht aber bergab dann irgendwann keinen Spaß mehr .. 1x9 od. 10 ist halt irgenwie ein Kompromiss, so wie ich das sehe.
 
Zurück