Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Ist doch alles eine Frage der körperlichen Konstitution und das muss jeder selbst wissen. Es gibt auch Leute, die auf dem mittleren alles hochdrücken und trotzdem fit für die Abfahrten sind. Keiner kann hier von Ferne beurteilen, ob das bei einem anderen Sinn machen würde. Seine Power kennt jeder selbst am besten. Und die steigt ja, wenn man immer mehr Gänge wegläßt automatisch. ;)
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Ist doch alles eine Frage der körperlichen Konstitution und das muss jeder selbst wissen. Es gibt auch Leute, die auf dem mittleren alles hochdrücken und trotzdem fit für die Abfahrten sind. Keiner kann hier von Ferne beurteilen, ob das bei einem anderen Sinn machen würde. Seine Power kennt jeder selbst am besten. Und die steigt ja, wenn man immer mehr Gänge wegläßt automatisch. ;)
Stimmt, trainieren tut das auf jeden Fall :D
 
Danke erstmal für eure Erfahrungen. Was die Übersetzung angeht, denke ich entweder an 22/11-34 oder 24/11-34. Der Schwerpunkt soll also beim Bergauffahren liegen und bei uns gibt es so steile Anstiege, dass ich mir manchmal sogar 11-36 hinten wünschen würde.
Ich fahre vor allem gerne technische Abfahrten, wo man auch nicht allzu viel Geschwindigkeit aufbaut. Sorgen mache ich mir nur, wenn ich mal nach einer Tour auf Asphalt noch 20-30km zurückfahren muss. Da ist dann ein 36-er Kettenblatt schon nützlich.
Was haltet ihr von 24/11-34? Müsste doch eine halbwegs gute Alternative sein.

@froride: Dann bin ich wohl zu schwach. :-) Hast wahrscheinlich Recht, das kann wohl nur ich selbst entscheiden, ob es sinnvoll ist oder nicht.
 
Wow, danke Euch für die schnellen Antworten!
Hmm, hab momentan 3x9, fahre aber eigentlich nur auf dem mittleren Blatt vorne (32er). Hatte gehofft, hinten 36 würden dann auch für die Berge reichen... Dann probier ich`s wohl erstmal mit 2x9 und einem Bash, spart Geld und ich kann wenigstens die Kette kürzen, damit`s die nicht mehr so arg rumhaut.
 
für mich ist 2:1 auf längeren touren ok, solange keiner der geschalteten kette rechts und vollgas gibt.

Ist eben auch mein Gedankengang. Ich denke einfach, dass ich zu 90% der Zeit ohne das 36-er Blatt auskommen könnte. Und ich würde mir einiges an Gewicht sparen. Dafür wäre das Zurückfahren von Touren etwas weniger angenehm, aber ich glaube, damit könnte ich leben.
 
achja heut morgen hab ich mal die CC tucke rausgelassen und war mit dem chameleon touren... nur ca angaben weil kein tacho aber waren etwa 2000hm und irgendwo zwischen 80 und 90km ... also gegen ende war ich dann schon ganz froh meinen 22er granny gear zu haben :rolleyes: :D
 
@sik_at:
es gibt doch 9-fach von Shimano die CS-HG 61 mit 12-36.
Ich vermute, dass die Kettenlinie ziemlich dreckig wird, wenn du nur kleines KB fährst.

Ansonsten gründen die sinnvollen Lösungen mit Middleburn-Kurbeln und Einfach-Blättern leider auf Vierkant- oder ISIS-Lagern.
 
@frogmatic: Danke für den Tipp mit der Kassette, die kannte ich noch nicht.

Über die Kettenlinie hab ich auch schon nachgedacht, die ist bei klein/klein halt schon ziemlich daneben. Andererseits fahre ich wohl etwa 80% der Zeit bergauf auf dem größten Ritzel hinten. Die schlechte Kettenlinie wäre dann aber beim Runterfahren und in der Ebene ein Problem.
 
Ansonsten gründen die sinnvollen Lösungen mit Middleburn-Kurbeln und Einfach-Blättern leider auf Vierkant- oder ISIS-Lagern.
gibt es eigentlich blätter für aktuelle HT2 kurbeln, die wie bei der middleburn kurbel statt des spiders montiert werden können?
etwas ähnliches habe ich bei den ssp verkäufen gesehen: xtr kurbel (octalink, meine ich) und boone kettenblatt.
 
ich könnte ein NS Core 3 von meinem Bruder bekommen - alles mit Standard-Austattung.

Jetzt überlege ich, ob ich meine Domain in das das Rad bauen soll, eine Vario-Sattelstütze und noch Bremsen etc von meinem Bitch umbauen.
Das Ziel ist es ein Tourentauglicheres Rad zu haben (, da mein Bruder dafür mein CC-
Rad will).
Ich Frage mich aber, ob das alles so anch Plan verläuft, weil viel Gewicht spare ich ja nciht. Vorteile wären eine andere Geo und eine 2-fach Kurbel.

Hat jemand ein Surge mit 160er-Domain?
 
Jupp, ich :D

hab in meinem Surge die Domain 318 mit U-Turn.
kann aber noch nicht allzuviel dazu sagen, da ich das Bike so erst seit anderthalb Wochen habe und erst einmal zum fahren kam. Aber der erste Eindruck ist sehr gut. Mit dem U-Turn kann ich die bis auf 115mm runterschrauben, wäre damit sicherlich auch tourentauglich. Bleibt dann halt nur noch die Gewichtsfrage...

naja nachher mal noch eine Runde fahren, ist ja super Wetter.
 
Jupp, ich :D

hab in meinem Surge die Domain 318 mit U-Turn.
kann aber noch nicht allzuviel dazu sagen, da ich das Bike so erst seit anderthalb Wochen habe und erst einmal zum fahren kam. Aber der erste Eindruck ist sehr gut. Mit dem U-Turn kann ich die bis auf 115mm runterschrauben, wäre damit sicherlich auch tourentauglich. Bleibt dann halt nur noch die Gewichtsfrage...

naja nachher mal noch eine Runde fahren, ist ja super Wetter.


Wenn das in deinem Album das aktuelle Surge ist, dann ist deins wohl schwerer, als meins wäre - mit den dicken Double Tracks :D

aber sonst siehts schick aus. Ich glaub ich teste das einfahc mal.

Noch viel Spaß beim fahren ;)
 
Ja so war es bis vor 2 Tagen noch, jetzt hat es etwas abgespeckt (knapp 3kg), aber die Domain ist immernoch drin.

Gut ich muss auch los :)
 
hi ich hab ein problem:
meine hinterradbremse funktioniert überhaupt nicht (Magura Louise Bat)
sie quietscht, ich kann den hebel bis an den griff ziehen und nichts passiert
nerft mich echt da ich keine drifts im wald mehr machen kann.
Was muss ich tun?
Danke im voraus.
 
beläge haben noch 3mm-4mm
entlüften werde ich wohl mal tun müssen
ich hab keine ahnung wie ich bei der bremse den druck punkt verstelle
und im wald soll eh nicht gedriftet werden
wink.gif
muss ich aber auf meinem hometrail
und auch so komm ich ohne vorderbremse nicht mehr zum stehen
 
hi ich hab ein problem:
meine hinterradbremse funktioniert überhaupt nicht (Magura Louise Bat)
sie quietscht, ich kann den hebel bis an den griff ziehen und nichts passiert
nerft mich echt da ich keine drifts im wald mehr machen kann.
Was muss ich tun?
Danke im voraus.

Driften tut man eh ohne Bremse, sonst ist es nämlich nur 'ne Vollbremsung in der Kurve. ;)
 
Zurück