Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
aus alu selbstbuen müsste doch eigentlich auch gehen oder?
wär mal nen schönes projekt...mit blauen führungsrollen passend zum rest des bikes etc...

lohnt sich bloss höchstwahrscheinlich vom preis her nicht?!
 
wäre jetz die frage gewesen ob das gewichts/steifikkeitstechnisch vernünftig möglich wäre,aluplatten gibts ja in jedem modellbauladen/baumarkt.

aus titan wäre mir dann schon wieder zu kostspielig:lol:
 
So Saint Kurbeln (2fach + Bash) sind ersteigert und ne SRAM DH Kassette bestellt. Sobald das Zeug da ist wird getestet ob ich das kleinste Blatt vorne überhaupt noch benötige. Vermutlich aber Ja. Dann kommt eben die Frage nach der Kettenführung. Welche bietet sich da an ? Habe leider noch gar keine Erfahrungen mit den Dingern . Rahmen ist ein Cheap Trick. Nennt mir mal ein paar die vorne mit 2 fach fahrbar sind und nicht die Welt wiegen und kosten :)

Danke schonmal und Gruß Sven
 
Auch wenns nicht 100% hier rein passt. Aber ich hab vorgestern noch etwas an meiner Zugstufe rum gespielt da mir die doch recht "schnell" vorkam. Bei meiner Reba wird die Gabel wirklich langsam wenn man die Zugstufe zu macht.
Da ist mir doch bei der Lyrik der Drehkopf entgegen gefallen :eek:
Man kann ihn zwar wieder rein stecken. Aber wirklich fest wird er nicht.

Jetzt meine zwei Frage.
1. Ist die Zugstufe vielleicht futsch oder ist die Lyrik einfach immer recht schnell beim ausfedern im Gegensatz zur Reba?
2. Wie bekomme ich den Knopf wieder fest?
 
Bei meiner Revelation mit BlackBox Dämpfung konnte man die Zugstufe auch nicht mehr so zudrehen, das die Gabel in Zeitlupe raus kommt. Bei den normalen Dämpfungen geht das noch. Zeitlupe braucht man ja eh nicht.
Ich kenne bei RockShox nur gesteckte Zugstufen Knöpfe, welche oft recht locker sind.
 
Hi Leute,

hab mal ne Frage an alle mit nem Alutech Cheaptrick Rahmen, welche Steuersätze hab ihr da so verbaut. Man soll ja da wegen der Garantie einen ziemlich langer einbauen unten 14mm , oben 16mm. Für Anregungen wäre ich echt dankbar. Habe bis jetzt den Reset 118-S (hat nicht ganz die erforderliche Einpresstiefe) und den Reset 118-HDAL 2 (hat eventl. zu viel Einpresstiefe) gefunden.[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif][/FONT]
 
Die Reset-Steuersätze kann man auch ab Werk kürzen lassen, falls der Rahmen nicht weit genug ausgerieben sein sollte. :daumen:
 
Schonmal danke für die Antworten, @accutrax der Preis ist echt heiß DANKE!. Werd aber trotzdem mal direkt bei Alutech nachfragen ob man evtl. eine 160er Gabel mit etwas geringerer Einpresstiefe des Steuersatz fahren kann und ob auch Alu als Material geht. Der Steuersatz auf der Alutech-Homepage ist ja guter deutscher STAHL, mir aber ein bisserl zu schwer. ich weiß schon das das halten/stabil sein muß, gerade bei ner 160er Gabel aber vielleicht ist da ja was machbar. Falls noch jemand Ideen oder Anregungen hat nur her damit.
 
Schonmal danke für die Antworten, @accutrax der Preis ist echt heiß DANKE!. Werd aber trotzdem mal direkt bei Alutech nachfragen ob man evtl. eine 160er Gabel mit etwas geringerer Einpresstiefe des Steuersatz fahren kann und ob auch Alu als Material geht. Der Steuersatz auf der Alutech-Homepage ist ja guter deutscher STAHL, mir aber ein bisserl zu schwer. ich weiß schon das das halten/stabil sein muß, gerade bei ner 160er Gabel aber vielleicht ist da ja was machbar. Falls noch jemand Ideen oder Anregungen hat nur her damit.

Du beantwortest Dir Deine Fragen selbst. Warum sollte Alutech auf direkte Anfrage die eigenen Garantiebestimmungen ändern?

Wünsch Dir trotzdem viel Glück bei Deine Anfrage. :)
 
der alutech x-long steuersatz hat oben und unten 25mm !! einpresstiefe, also vom ausreiben passt es bestimmt..
14mm und 16mm sollte die bauhöhe der schalen sein....
bei meiner wildsau hat der x-long bestens gepasst, hatte ihn auf empfehlung vom jürgen mit schraubensicherung mittelfest montiert...

gruss accu
 
@ DIRK SAYS,
hab da so ne kleine Hoffnung, da NICOLAI z.B auf persönliche Anfrage hin ne Sondergenehmigung zum Einbau eines 16mm anstatt eines üblicherweise 22mm bauenden Steuersatzes beim Helius AC gegeben hat. Naja vielleicht klappt´s ja, auch wenn jetzt vielleicht einige sagen 50-70gr. am Steuersatz sparen bei nem Freeride Bike ist Blödsinn, und damit habt ihr Recht :) . Aber Versuch macht klug.
 
Ich hatte schon mal ein ovales Steuerrohr und das mit 130er Gabel. Seitdem immer schön lange Steuersätze rein. ;)
Bei Reset gibt es auch unten lang oben kurz und unten Stahl oben Alu. Eigentlich gibt´s bei Reset alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ovales Steuerrohr is natürlich extrem uncool :( .
@Thorsten: wenn du die Aussage so bekommen hast, wird es bei mir auch keine Ausnahme geben. Also wird es STAHL und ganz TIEF rein :) :), Danke Leute.
 
Leute mal ne Frage:
Ich wollte heute ein verbogenes Kettenglied austauschen, aber irgendwie braucht man da richtig viel Kraft mit so einem Kettennieter, bis sich da was tut... Das muss schon so sein oder mach ich die Kette noch ganz kaputt??
 
Todo

1. Bremsleitungen kürzen !!! Aber wie geht das. Ein Bleeding Kit hab ich hier aber womit schneide ich die Leitungen ab?
2. Schraube kürzen damit ich meine Stinger dran machen kann
3. Rahmenschutz an den Leitungen hin machen. Was nehm ich da am besten?
4. Neues Bashguard. Kennt einer ein passendes?
5. Lenker tauschen.
6. Sattelstütze tauschen

1. Erledigt
2. Erledigt
3. Teil. Erledigt
4. Noch keins gefunden
5. Erst mal verschoben
6. Ebenfalls verschoben

Hier nochmal ein Bild von gestern Abend.
Heute morgen mal gewogen (ohne Schlamm)
14,40Kg

cimg1205o.jpg
 
Zurück