Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
die truvativ luftalarm damals hatte ne grindplate, ich glaub das ist was du meinst a.nienie, ist sicherlich auch nicht verkehrt, aber kP wie das mit den kräften ist, müsste eigentlich passen solange das nicht leichtbau ist^^
 
Ich bin einfach zu fett und kann nicht fahren ;).
Da kontere ich direkt mit: ich bin ne Pussy und fahre nur Kindergarten-Trails :D


@smubob: Taco finde ich doof. Lieber Kurbel oder Bash Kaputt als Rahmen.
Ich auch! ;) Wollte nur deine Beweggründe wissen...


btw: sowas für an die Kurbel hat Race Face seit diesem Jahr auch im Programm



Gewicht: 36g - allerdings nur für 44er Kettenblätter (weil für 3-Fach gedacht)
 
6259_0.jpg
ohne aber mit der Aufnahme


27264.jpg

Ist das ne LS1?

Ich bin am überlegen ne LG1 zu kaufen, aber diese hier gefällt mir irgendwie besser und ich kann entscheiden ob ich den Bash dran haben möchte oder nicht...
 
Ah. Dann gibt es zwei verschiedene Bashs. Das hat mich gerade irritiert.

ethirteen-lg1-kettenfuehrung-iscg-05-3236zaehne-id2586772.jpg


Bei der LG1 kannste ja letztendlich auch den Bash abmontieren :D

Edith: komisch, die Google Suche spuckt bei LG1 beide Versionen aus...es sind ja nicht nur die Bashs unterschiedlich, die Backplate und auch Taco etc sehen anders aus -> Unterschiedliche Baujahre?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich poste das mal hier zuerst, bevor ich es in den Bikemarkt setze:

Hab mir damals zu meinem FR-HT einen extra Laufradsatz für die City und längere Radtouren gekauft. Der verstaubt aber gerade :D Das besondere an dem LRS ist die VR Nabe für die 20mm Achse. Deswegen der Post hier im Thread. Also wenn jemand meint, er kann mehr damit anfangen als ich: PM!

- Shimano XT Disc Naben HR Schnellspanner, VR 20mm Steckachse, C-Lock Discaufnahme
- DT Swiss XR400D Felgen, schwarz, 32 Loch
- Sapim Race Speichen, 2.0 / 1.8 / 2.0 schwarz
- Sapim Polyax Messingnippel
- Schwalbe Durano Bereifung
- 3 mal gefahren
 
jo is mir schon klar wie das geht... würde nur gerne sehen wie es aussieht und vor allem was es wiegt ...und ob lagermontage oder iscg
 
na an die kurbel geht ja net sonst würde es mit rotieren... dann müßte es ein runder bash sein.
die montage müßte eigentlich sein wie bei nem normalen taco... aber wie schaut das aus ohne obere kefü... undmit gewicht meinte ich das gewicht des dazu benötigten halters...
ein halter mit oben ner führung kanns ja auch net sein weil bei 3 fach ja da oben der umwerfer ist...
ich hoff hab mich verständlich ausgedrückt und net das ich nen denkfehler hab :rolleyes: :D
 
Das kommt an die Kurbel als "Teilbash". Musst du halt montieren wie du deinen Fuß immer hast. So das es bei waagerechter Kurbel nach unten zeigt.

six-c-triplebashring1.jpg
 
aha... eben kommt licht ins geistige dunkel... DANKE :daumen:
Hehe... der Denkfehler ist durchaus nachvollziehbar, nachdem ja direkt vorher die Tacos zur Montage an der KeFü-Grundplatte gepostet wurden. So ein "Quarter-Bash" ist ja auch erstmal ne komische Idee, bevor man genauer drüber nachgedacht hat.

@ froride: danke fürs Foto posten! :daumen: hatte auf Anhieb keins im montierten Zustand gefunden...
 
So ich hab seit Mittwoch eine neue Mantelkombination & wollt euch mal meine ersten Fahrerfahrungen mitteilen (wens interessiert):)
Vorne WTB Weirwolf 2.5/Hinten WTB Dissent 2.5 & die Trails die ich gefahren bin waren größtenteils Staubtrocken...
Also auf der Straße tritt es sich schon sehr schwer mit den beiden Schlappen, aber soblads auf Schotter oder Wiese ging rollte vor allem der Dissent viel besser. Bergab hatte ich das Gefühl, dass der Dissent schnell aber nicht plötzlich wegrutscht und richtig schnell läuft.
Der Weirwolf "krallt" sich richtig schön in den Boden & rollt dabei immer noch sehr leicht.
Als Trockenreifenkombi absolut zu empfehlen, aber sobalds nass wird hab ich da beim Dissent so meine Bedenken, weil der sich glaub sehr schnell zusetzen wird.
 
Hallo,
mal angenommen Geld wäre nicht der Haupentscheidungsfaktor für die nächste Gabel ( Enduro / Freeride ), sondern:

1. Stahlfeder und gute Dämpfung
2. Federweg 160mm, nach unten min 40mm verstellbar
3. Gewicht

Was würdet ihr nehmen?

Grüße
Fifumo:cool:
 
domain könnte man auch nehmen, da kommt aber der punkt "gewicht" ins spielt :D

btw: kann mir jmd freeridetouren in südtirol (nähe Brixen) empfehlen? außer caidom hab ich noch net so viel gefunden... bin im august da!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es passt hier vielleicht nicht so ganz, aber ich will im Bremsen Forum nicht einen eigenen Thread aufmachen. Leider gibt es dort 100te "Welche Bremse" Threads und leider helfen sie mir alle nicht so endgültig weiter.

Ich suche eine Bremse mit recht hoher Bremskraft für ein Mittelding zwischen einem Freeridehardtail und einem 4X Bike. Einsatzbegiet ist aber eher nur Technik üben, Pumptracks u.Ä., kurze Touren, keine Rennen. Gewicht ist nicht oberste Priorität, Preis jedoch schon. Sollte unter 200€ für hinten und vorne liegen. An die Standfestigkeit gibt es keine besonders hohen Anforderungen, für Touren nehm ich meinen Freerider. Zum Hintergrund:

Ich hab ein altes Schätzchen, einen Kramer DS Rahmen (Dualslalom Rahmen made in Thüringen von Ende der 90er bis ca 2004 oder so, in sehr kleinen Stückzahlen).
Ich hab das Rad wieder aktiviert und mit ein paar neuen Komponenten aufgebaut, es stand wegen MTB-Pause fast 9 Jahre im Keller.
Nun hab ich hinten noch eine HS 33 und vorne eine Hayes HFX Mag, vor 10 Jahren tolle Bremsen...doch beide sollen einer zeitgemäßen Scheibenbremse weichen.
Am Freerider fahre ich eine Code mit Elixir CR Hebeln (203, 185mm), bisher ohne Probleme.

Nun soll ans Hardtail hinten und vorne auch ne neue Scheibenbremse.
Wunsch: Bremsleistung vergleichbar mit der Code.
Ich hab jetzt zwei Optionen.
1. Code ans Hardtail und eine Saint an den Freerider (teurer als 200€, aber das wäre bei der Option ok)
2. Andere Bremse ans Hardtail, Code bleibt wo sie ist (Preislimit 200€)

Kandidaten für Option 2 wären eine
Elixir (5 oder vergleichbar),
Formula Mega o.Ä.,
eine Shimano SLX,
eine Code R

Magura Louise soll nicht so besonders stark zupacken, die Formulas und Avids sind scheinbar etwas zickig beim Entlüften und die SLX habe angeblich einen eher weichen Druckpunkt.
Zweimal Avid kann Vor- wie Nachteile haben. Was meint Ihr? Andere Vorschläge ?
 
Zurück