Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

IBC halt...

Edit:
Zum Thema Felgen:Bin die DT 6.1 selbst eine Saison am HT gefahren.Die Teile sind recht schwer und leiden stark an Beulenpest.Bereits nach kurzer waren die Felgen verbeult.Für mich absolut nicht empfehlenswert.
Die Flow mag eine gute Felge sein,allerdings disqualifiziert sich durch ihren Preis.Für mich sind im Endurosektor (jeder darf hier selbst seine Definition finden) momentan die Supra 30 sowie die Spike Race die Referenz.Den Spanks haftet ja immernoch das Image der Beulenanfälligkeit,aber die Profile der EVO Serie lassen anderes erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Ich wollt jetzt nich unbedingt blättern, aber hat jemand Erfahrung mit ner MZ 55 TST2 Air?
Keine persönliche. Aber eine Gegenfrage: wieso Luft und für welches Rad/Einsatzgebiet?


(ich kenn aber auch genug männliche zeitgenossen mit gesundem körpergewicht, die ebenfalls mit der flow zufrieden sind ;)... fand's nur verwunderlich, dass das mal eine zeit lang DIE überfelge war, und sie nun anscheinend keiner mehr mag :ka:)
Ist sicher eine gute Felge! Wird ja teilweise von leichtgewichtigen Leuten auch im DH gefahren. Mir ist sie schlicht und einfach zu teuer und da mich tubeless nicht interessiert, hat sie auch keinen Vorteil gegenüber der genannten Alternativen. Und...
Und auch weil sie für meinen Geschmack etwas über Gebühr gehyped wird. Ist zwar kein ernsthaftes Argument, wäre aber für mich zumindest ein fader Beigeschmack ;)
Ich bin keiner, der versucht "individuell" zu sein, ich komme mit Massen-Parts gut klar, siehe meine Bikes, da ist (evtl. mit Ausnahme der Bremsen) alles schnöder Default-Kram. Aber manchmal mag man gewisse Parts einfach mehr als andere - ohne es wirklich erklären zu können. Mensch halt... ;)


Zum Thema Felgen:Bin die DT 6.1 selbst eine Saison am HT gefahren.Die Teile sind recht schwer und leiden stark an Beulenpest.Bereits nach kurzer waren die Felgen verbeult.Für mich absolut nicht empfehlenswert.
Die 6.1 (oder ggf. sogar 5.1) ist eine ganz gute Felge für DH Race, wenn es einem nix ausmacht, alle paar Monate mal die Felge zu wechseln und/oder man das sogar selbst macht. Die kriegen zwar schnell Dellen, bleiben aber i. d. R. trotzdem lange rund (vernünftige Einspeichqualität vorausgesetzt!) und der Sitz des Reifens bleibt erhalten. Das ist bei Rennen jedenfalls besser als eine Felge, die eher zu Rissen neigt (bsp-weise Mavic) oder bei leichtem seitlichen Verzug schnell den Reifen abspringen lässt. Für mich wärs auch nix, schon gar nicht am HT...
 
Man will ja immer gerne mal was am Radl tunen und da dachte ich daran die Sektor durch was Neues/Anderes zu ersetzen. Das mit der MZ hab ich allerdings verworfen und hab nun ne Lyrik (gibts keine Lyrik Coil 160 ohne U-turn im Aftermarket???) und ne VAN im Kopf.
 
Man will ja immer gerne mal was am Radl tunen und da dachte ich daran die Sektor durch was Neues/Anderes zu ersetzen. Das mit der MZ hab ich allerdings verworfen und hab nun ne Lyrik (gibts keine Lyrik Coil 160 ohne U-turn im Aftermarket???) und ne VAN im Kopf.
Guter Ansatz. Ich weiß nicht, wie gut sich der Bagger mit 150/160 vorne bergauf tritt, wenn es mal steiler wird, beim Surge mit 140 fix kommt mir da die Front schon mal entgegen. (Deshalb wird die Nixon auch auf U-Turn umgebaut, wenn ich endlich mal die Zeit finde ;)) Da finde ich U-Turn schon echt genial. Du kannst vor allem auch einfach mal die Gabel z. B. auf 140 lassen, wenn du Bock hast. Zumal U-Turn nichtmal 50g schwerer ist.
Die Sektor bin ich auch noch nicht gefahren, denke aber mal, dass die nicht steifer als eine Pike sein wird. In dem Fall ist die höhere Steifigkeit schon recht deutlich spürbar.
Wenn du doch eine Coil nehmen willst, nimm einfach eine 170er, die kann man mit den "All Travel Spacern" recht einfach traveln. Nichts anderes macht RS bei den "originalen" 160 Coil Gabeln. Eine Solo Air zu kaufen kann ich NICHT empfehlen! Da müsstest du beim Umbau auf Coil/U-Turn auch die Topout Feder wechseln -> kostet extra und man braucht ne GUTE Sprengringzange dafür.
Hast du bestimmte Ansprüche an die Dämpfung?
 
Die Lyrik 170er Coil hab ich noch nirgendswo gefunden....
Dafür wollte ich dich gerade schon auslachen... ABER: du hast recht :eek: ich hab tatsächlich in keinem Shop eine finden können. Was soll das denn? :confused: Sind die 2011er aus und die 2012er noch nicht lieferbar? :ka: Ich hab meine 2011er letztes Jahr im Januar gekauft. Laut RS-Website sollte es jedenfalls jede Version der Lyrik als Coil geben...

Das unterstreicht meine Empfehlung, eine U-Turn zu kaufen :D

PS: lass das mit der VAN! :rolleyes: Gerade im Fall einer alten, ohne die neuen verbesseren Dichtungen. Die waren jahrelang ein großes Manko bei Fox.
 
Die Lyrik 170er Coil hab ich noch nirgendswo gefunden....

du hast recht! was soll der mist denn? :eek:
ich würde dann einfach eine u-turn nehmen, oder irgendeine air.
vielleicht kommst du ja günstig an eine alte 2-step ran :D dann kannst du einfach den 2-step müll rausschmeißen und eine feder dafür reinsetzen.
für mich ist die lyrik immer noch die genialste gabel ever :daumen:

ich hab in meinem troof wie auch vormals im bagger eine 160er lyrik drin, mit einem dick aufbauenden steuersatz unten (also quasi "virtuelle" 170mm). tritt sich bergauf ganz angenehm. ich hatte mir hier zuhause eigentlich fast schon angewöhnt, die finger vom u-turn zu lassen. erst in finale an ein paar ganz fiesen langen forstwegrampen hab ich es der bequemlichkeit halber wiederentdeckt.
 
Ich hab ja die Sektor auf DC umgebaut. Seitdem senke ich noch weniger ab. Ein Aufbäumen des Baggers hatte ich bisher auch nur bei extrem steilen Rampen, wenn ich den Kurzen hinten im Kindersitz drin hatte. Daher jetzt mein Fazit, dass ich auch ohne Absenkhilfe und mit 1 cm mehr unterwegs sein könnte.
 
der Opti meint sicherlich in ausführlich ausgeschrieben die "Dual Position" Coil, also der Stahlfedernachfolger des nicht ganz so prickelnd funktionierenden 2-Step Mechanismus.
Hat nur was mit der Absenkung und der Feder zu tun, überhaupt nichts mit der Zugstufe oder sonstigen Belangen der Dämpfung.
 
Sagt mal, ist die EX 5.1d stabiler als die Flow? Ich habe beide Sätze hier und überlege mir, welchen ich für was nutzen soll.
 
Das CheapTrick ist bestellt, Größe L mit 30.9er Sitzrohr und Zughalter für Reverb, Farbe elox schwarz, Lieferzeit 4-5 Wochen.
rolleyes.gif


Vielen Dank nochmal für die Unterstützung hier. :daumen:

Gruß rmfausi
 
Mal ne Frage an die Leute mit einem CT.

Wie habt ihr die Zug/Leitungsführung am Cockpit gelöst? Speziell um Farbverlust am Steuerrohr zu vermeiden.

Sorry das ich erst jetzt schreibe, schau mal in meinem Album sollte genug Material zum abschauen vorhanden sein.

Streitet euch doch nicht wegen Felgen, habe Supra 30, Subrosa und ex500 im Einsatz alles hält bisher. Naja die Supra hatte schon beim Kauf einen heftigen Höhenschlag demnach war dei Speichenspannung alles andere als optimal!

Ich denke das meisste kommt nur vom jeweiligen Einsatzzweck der scheint sich hier wohl doch deutlich zu unterscheiden und dann gibts da noch das Fahrergewicht das man auch nicht ausser acht lassen sollte ;)

Gruß Sven
 
Naja, aber das grundsätzlich eine positive Korrelation zwischen Gewicht und Stabilität besteht, ist sicherlich nicht abzustreiten...
Kinder, begrabt das Kriegsbeil!
 
Zurück