Enduro/Freeride LRS

Registriert
15. Februar 2008
Reaktionspunkte
5
Ort
Heidelberg / Nußloch
Servus Jungs und Mädels,
Ich bräuchte mal eure Hilfe :) Und zwar denke ich über eine Sanierung meines Bikes nach, und dazu wären neue Laufräder angesagt.
Bisher habe ich einen Serienmäßig verbauten Mavic Crossmax ST 08 gefahren, aber den habe ich etwas "zusammengeritten":lol: Ich fahr relativ viel (der LRS hat vlll. 9000km drauf) und mein einsatzgebiet liegt bei deisem rad ca so: Bergauf (auch mit dem ansporn schnell zu sein, aber ohne Blick aufs Gewicht) und dann Bergab alles krachen lassen; fahr gerne Die DH Strecke und n paar verblocktere Dinge:daumen:
Es wird wohl auch ab und zu auf längere Touren mit verschiedenen Abfahrten rauslaufen.
Was ich jetzt suche, ist ein LRS der viel aushält, ein sorglospaket bildet, lange hält, einen Lauten Freilauf hat, und der nich so sackschwer ist.. (der Priorität nach ;)) Suche also im Prinzip einen rundum sorglos und glücklich LRS. Gewichtsmäßig müsste ich wohl auf nix achten, da ich mit allem drum un dran so 70-75 kg max. wiege. (Also Kamel, Protektoren, Klamotten, usw.)

Würde mich auf Antworten sehr freuen! (Achja. Vorne sollte 20mm Steckachse zwecks einer 36 die dann auch kommen würde und hinten Schnellspanner werwendbar sein. Und breitere Reifen alá Muddy Mary sollten gut sitzen)

Liebe Grü´ße Andi
 
Eien Referenz ist Mavic schon lange nicht mehr.

Es gibt hier noch die Ex500 von DT, etwas leichter, teurer und an den Flanken empfindlicher.
Wen du etwas mehr Budget hast, schau mal nach den ZTR Flow.
Das ist aktuell die Referenz für abfahrtsorientierte Tourenfahrer, die einen leichten LRS suchen.

Damit lassen sich dann Laufräder mit knapp über 1700gr bauen.
Die Verwendung vom Tubelesskit spart nochmals deutlich an gewicht, verringert den Rollwiederstand und senkt die Pannenanfälligkeit.

Gruss, Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, mein Budget ist eigtl. tief angesetzt; bin Schüler. Aber da ich in nem Shop schraube und EK, usw. mir Hilft an so dinge ran zu kommen, kommen auch die ZTR mit in die auswahl.
Aber die 1700, oder 1800gr sind mir naja relativ....
Wie gesagt, hauptsache hält! Freund von Tubeless bin ich auch nicht mehr, nachdem meine Marrys und Rocket ron ganz schön gezickt haben!:lol:
Okay, dank dir, da bin ich schon weiter.
erzähl mir mal was zu den drei felgen Mavic, ZRT und DT.
Wo liegen die Unterschiede, mal abgesehen von Preis. Das sich das gewicht unterscheidet dürfte klart sein..:daumen:
 
Wenn ich Enduro/Freeride lese finde ich die 521 eher untere Grenze. Eine Alternative wären Alex Supra D - 20g schwerer, dafür 4mm breiter. Dank merkwürdigem Felgenbett wohl eher nicht (zumindest nicht ohne weiteres) schlauchlos-tauglich. Die ist altbewährt, eine Zeit lang hat sogar Syntace die vertrieben.

ZTR Flow ist auch prima, milde ausgedrückt - eigentlich das Sahnestückchen. Hat halt weniger Fleisch als der Rest, wenn man aber keine extremen Luftdruck-Experimente veranstaltet oder sie übel maträtiert auch prima. Wenn das Budget mitspielt erste Wahl, denn bei längeren Touren hat man mit dem geringen Gewicht wohl schon einen Vorteil.

DT würde ich mir gar nicht mehr kaufen, das Felgenhorn ist unnötig hoch, und das Nennmaß wird nicht erreicht. Die 5.1 ist z.B. meiner Messung nach innen nur 20,5mm breit.

Ich bin übrigens ein breite-Felgen-Fahrer, also mit einer gewissen Vorsicht zu genießen, du musst wissen an welchem Rad, mit welchen Reifen du fahren willst. Bis 2,35 geht die 521 (bei mir), drüber würde ich Flow oder Supra D nehmen.
 
Naja, gehen tut so manches, habe ich gemerkt. Die komischen Crossmax haben 19 (!) mm Maulweite. Das is Rennradniveau! auf meinen alten Helium Rennrad LR hab ich mehr:D
Okay, du bist also auch für ZTR. Ich habe, denke ich (wenn man mal meine reifenflanke im vergleich zu anderen anschaue), eine relativ saubere fahrweiße. Haben die ZTR da schwächen? oder mahcts nichts, wenn sie mal was abbekommen?
 
Eine Alternative wären Alex Supra D - 20g schwerer, dafür 4mm breiter. Dank merkwürdigem Felgenbett wohl eher nicht (zumindest nicht ohne weiteres) schlauchlos-tauglich
Hast du das selber erfahren, oder einen Link zu dieser Aussage? Dass die Felge nicht so einfach Tubeless-tauglich ist wie die Flow ist klar - das ist ja keine - aber wieso sollte die Supra D schlechter als z.B. eine DT5.1 umzurüsten sein?
 
laufen in unserem Bike Team ohne Probleme.

finde ich absolut vergleichbar zur Hope.

zudem sind die Preise für die Umrüstkits auch mehr als fair.
 
Hast du das selber erfahren, oder einen Link zu dieser Aussage? Dass die Felge nicht so einfach Tubeless-tauglich ist wie die Flow ist klar - das ist ja keine - aber wieso sollte die Supra D schlechter als z.B. eine DT5.1 umzurüsten sein?

Vorneweg: ich habe mich noch nicht mit der schaluchlosen Geschichte herumgeschlagen, ich wechsel gerne mal Reifen, und finde Schläuche problemloser.

Schau dir bei alexrims daselbst das Profil der Supra D an, da siehst du, dass der Felgenboden im Bogen ins Horn übergeht. Ich habe ein 15mm Textilband von Schwalbe in die Mitte geklebt.

Ich kenne Stan's yellow tape, weil ich das bei meinen Flow verwendet habe. Da ist es so, dass das Band über die gesamte Felgenbreite reicht, was geht weil der Felgenboden stumpf ans Horn stößt.
Bei ZTR ist also der Reifen vom Felgenboden her komplett mit dem Felgenband dicht, es muss nur noch der Spalt voll Milch laufen. Bei der Supra D stelle ich mir das schwierig vor, da sich nicht so ein schlüssiger Anschluss ergibt.
Nochmal: das ist Spekulation und Überlegung, vielleicht fahren ja auch Kollegen damit herum, bei denen es hervorragend funktioniert.

@Andi 3001:
ich fahre auch nicht immer schüchtern den Berg runter, allerdings ist es hier herum auch nicht sehr steinig. Und ich fahre nie mit besonders wenig Luft. Bis jetzt zeigt die Felgen keine Schwächen.
 
Ich weiß nicht, ob es sie schon irgendwo gibt (weil neu), aber die FR30 von Alexrims scheint mir noch geeignet. Die Eckdaten sind vielversprechend: 23 mm Maulweite bei unter 500 Gramm (jaja, Herstellerangabe).
 
Hat sonst noch wer gute/schlechte erfahrungen Mit Hope Pro 2 bzw. ZTR Flow gemacht?:)
Hallo,
leider noch ohne Langzeiterfahrung, ich hab mir sie seit kurzem gegönnt und auch gleich schlauchlos montiert, vorn Vredestein Bullock 2.35, hinten Maxxis Advantage 2.4 konnte sie aber dank defektem Sprunggelenk noch nicht übern Trail bügeln bzw im Bikepark testen.
Die Vorgänger Nope N90 mit Enduro911 Felgen die gängiger Meinung nach nicht ganz an die oben verbaute Kombi heranreichen sollen waren aber problemlos (wenn man mal davon absieht dass die Speichen mehrmals nachgezogen werden mussten bis das lästige Knacken steil bergauf verschwand) und wurden nur der Optik wegen ans Stumpy verbannt.





 
Hab an meinem Enduro Radl Crossmax SX und die müssen einiges mitmachen und halten sehr gut.

Easton Havoc AM sollten auch sehr haltbar sein.
Die Breite langt von beiden. Eine Mavic EX721 ist auch nicht breiter.
Günstig sind sie aber nicht.

Würde an ein Enduro Radl nichts zu breites bauen. Ansonsten verliert das Radl seine Spritzigkeit.

Hope proII + EN521 wie schon erwähnt wären günstig und recht leicht.

DTswiss hat zumindest bei den FR600 gegenüber den FR6.1 die Legierung gewechselt und die Felgen sollen nun bei der Dellenanfälligkeit mit anderen Felgen gleich liegen. Zumindest kein Unterschied zu einer EX721. Reifenmontage ist aber immer noch schwieriger, aber dafür schält es den Reifen bei einem Platten auch nicht so schnell runter.
Von der FR gabs ja nun 3 Evolutionsstufen. 1. weich und Reifenmontage der totale Graus. 2. weich und etwas erleichterte Reifenmontage 3. FR600 härter und etwas erleichterte Reifenmontage gegenüber 1.

Keine Ahnung ob die EX 500 auch von der neuen Legierung profitiert hat.
Wäre interessant zu wissen.
 
die havoc sind wirklich geil. Hab grad ein geliehenes vorderrad drin, und die lager sind echt gut. Ventil un Tacho magnet ist immer an der untersten stelle:lol:
Aber nicht zu breit macht wegen der spritzigkeit? Ich denk du merkst spritzigkeit doch eher an der Geo, Fahrwerk, usw. ABer an der felgebnbreite? Da sollte es doch nur sicherer werden?!
 
Naja, mein Budget ist eigtl. tief angesetzt; bin Schüler. Aber da ich in nem Shop schraube und EK, usw. mir Hilft an so dinge ran zu kommen, kommen auch die ZTR mit in die auswahl.
Aber die 1700, oder 1800gr sind mir naja relativ....
Wie gesagt, hauptsache hält! Freund von Tubeless bin ich auch nicht mehr, nachdem meine Marrys und Rocket ron ganz schön gezickt haben!:lol:
Okay, dank dir, da bin ich schon weiter.
erzähl mir mal was zu den drei felgen Mavic, ZRT und DT.
Wo liegen die Unterschiede, mal abgesehen von Preis. Das sich das gewicht unterscheidet dürfte klart sein..:daumen:


Bei deinem Fachwissen und deinen Aussagen wäre es mir als Kunde unwohl dich an meinem Rad schrauben zu lassen....

Zudem stellst du dem Shop in dem du "schraubst" kein besonders gutes Zeugnis aus. Oder gibts da keine Felgen, Naben und Zentrierständer???
 
Mh, was glaubst du wohl warum ich etwqas in ein öfftl. Forum setzte?
Fein erkannt, weil ich ne unabhängige meinung hören will. Was ich mir selbst aussuchen würde spielt bei ner unabhängigen bewetrtung keine rolle, oder?
So und wenn du mir jetzt erklärst was fürn problem du hast, wäre ich dankbar
 
Zurück