Enduro Laufradsatz möglichst leicht aber noch günstig

Registriert
12. April 2004
Reaktionspunkte
89
Ort
München
Hi,

ich suche eine möglichst leichten aber auch günstigen Enduro Laufradsatz. Einsatzzweck ist Enduro-Touren, wobei ich keine harte Fahrweise habe, also es kann ruhig Leichtbau sein.
Fest steht schon mal, dass es die DT Swiss 5.1d Felge sein soll. Aber welche Naben und Speichen ? Brauche vorne 20mm Steckachse und hinten Standard-Schnellspanner.

Hab im Netz den Laden hier gefunden http://www.pedalwheels.de/

Da gibt es unter diesem Link http://www.pedalwheels.de/MTB_Enduro_Disc/body_mtb_enduro_disc.html
einen Laufradsatz mit SUN RINGLE DIRTY FLEA Naben für 339,- und als Gewichtsangabe steht da nur 1880g :eek: Wenn ich jetzt noch DT Supercomp Speichen (taugen die was?) für 39,- Aufpreis nehme, dann wären das ja nur 1820 g. Das erscheint mir schon extrem leicht, kann das stimmen ?

Als andere Möglichkeit habe ich Hope Pro II Naben in betracht gezogen, da habe ich aber keinen Anbieter im Netz gefunden.
 
Hope Pro 2 gibts bei bike-components. Meine bekomme ich hoffentlich diese Woche, hab aber nur eine vordere bestellt.

Der Laufradsatz besteht dann aus 2x Singletrack, Alunippel,
hinten 32 Sapim Race auf XT, vorne 32 Sapim Laser auf Pro 2.

Die 2.0-1.5-2.0er Speichen (habe bisher nur mit Revos gearbeitet) brauchen etwas mehr Spannung damit das Laufrad steif wird, aber die halten sie auch aus, und die geösten ST haben einen schön dicken Boden für sowas.
 
Danke, für den Hinweis mit bike-components. Hab mal da geschaut, da gibt es den DT Swiss 5.1d Laufradsatz mit DT Comp 2.0/1.8 und Hope Pro II Naben für 430,-. Hab hier im Forum gelesen, dass genau dies Laufrad-Kombi ca. 2000g wiegt. Das ist finde ich schon ziemlich viel für den Preis. Allerdings wiegen die SUN RINGLE DIRTY FLEA eigentlich fast viel wie die Hope Naben, eher noch schwerer. Deshalb kann ich mir die Gewichtsangabe von pedalwheels von 1880g nicht so recht vorstellen.

Wie sind den deine Erfahrung mit den DT Revolution Speichen. Leidet nicht die Steifigkeit ?
 
Wie gesagt, wenn man sie etwas stärker spannt, was man sowieso tun sollte, kann man die gleiche Steifigkeit erreichen, ich merke jedenfalls keinen Unterschied. Habe sie bisher allerdings nur an einem Strassenrad, wobei das ziemlich hart rangenommen wird (Kurierrad).
Aber frag mal downhillschrott hier aus dem Forum, der baut auch DH Laufräder mit Revos.
Ich probiere jetzt die Sapim Laser, weil die sich angeblich anfangs weniger "setzen" bzw. dehnen als die Revos, bei gleichen Maßen. Und weil man da alle Varianten und Längen einzeln (bei komponentix) bekommt.

Die Ringle Dirty Flea gibt es garnicht für Steckachse, oder? Da müsste dann am VR also irgendeine andere zum Einsatz kommen. Das höhere Gewicht von 20mm Naben ergibt sich aus den größeren Lagern.

2.0-1.5-2.0er Speichen sind etwa 20-25% leichter als 2.0-1.8-2.0er

Hinten kommen "konventionell" 2.0-1.8-2.0er rein, hab mich nicht ganz getraut, da auch auf Laser zu setzen.
 
Die 240s ist halt auch ziemlich teuer.

lelebebbel schrieb:
Die Ringle Dirty Flea gibt es garnicht für Steckachse, oder? Da müsste dann am VR also irgendeine andere zum Einsatz kommen. Das höhere Gewicht von 20mm Naben ergibt sich aus den größeren Lagern.
Ja stimmt, muss mal bei Pedalwheels nachfragen, was die als Steckachsnabe anbieten, weil bei dem Ringle Laufradsatz steht was von 20mm Steckachse optional.
 
schau mal bei action-sports.de da hab ich kuerzlich einen lrs bestellt. guter preis und super eingespeicht.
 
DT baut meines Wissens jetzt auch eine 240 s Nabe mit Steckachse. Wenn du nicht sehr hart fährst sind 2,0 -1,8 - 2,0 Comp Speichen sicher voll OK.

Die Frage ist aber, ob nicht auch die leichteren 4.1 d Felgen reichen, die sind nochmal um ein Eck leichter als die 5.1 er (wennst allerdings dicke Reifen ab 2,5 montierst, brauchts schon die breitere 5.1 d)
 
Ja, es soll eine 240s Oversize geben. Die will ich aber nicht abwarten, weil der Preis wird bestimmt ziemlich hoch angesiedelt sein.

Schmälere Felgen als die 5.1d geht nicht. Fahre zur Zeit Big Bettys unter 2 Bar.

Speichen nehme ich jetzt DT Comp 2.0/1.8. Was dünneres ist mir jetzt doch zu heikel, weil ich habe vorne und hinten 203er Scheiben.

Auf actionssports habe ich mir mal folgendes zusammengestellt.

Ringle ABBAH S.O.S. Custom Vorderrad
für MTB
1. Nabe: Ringle Abbah S.O.S. DH VR 6Loch schwarz
2. Felge: DT Swiss EX 5.1d schwarz
3. Speichen: DT Comp 2.0/1.8 silber
4. Nippel: Messing silber
139.50 EUR

Ringle Dirty Flea Disc Custom Hinterrad <br>für MTB 26 Zoll Ringle Dirty Flea Disc Custom Hinterrad
für MTB 26 Zoll
1. Nabe: Ringle Dirty Flea HR 6Loch schwarz
2. Felge: DT Swiss EX 5.1d schwarz
3. Speichen: DT Comp 2.0/1.8 silber
4. Nippel: Messing silber
209.50 EUR

Zusammen 349,-

Die Ringle Dirty Flea Disc wiegt laut Herstellerseite 285g.
Die ABBAH SOS DH Front 216g.

Gehts noch irgendwie leichter für den Preis ? :daumen:
 
Noch leichter wird schon schwierig, zumindest wenn das nicht ins Unbezahlbare gleiten soll. Abgesehen von den Naben (DT Swiss FR440) habe ich die gleichen Parts, ist schon ein guter Mix aus Gewicht und Stabilität.
Mein Tipp: Nobby Nic für die gemäßigten Touren, sparen pro Rad knapp 200 Gramm! Nur halten die nicht so gut wie die Bettys.

Gruß, Lars
 
Hallo,

meine Laufräder:

Hope Pro II
DT Supercomp
Alunippel
DT EX5.1 Felgen

Gewicht incl. Felgenband 1870 Gramm - selbst gewogen, und damit 6 Gramm leichter als Crossmax XL Disc ;)

Vorteil der Hope-Naben, sowohl vorne und hinten Schnellspanner oder Steckachse möglich, Umbausatz kostet glaube ich so 25,00 Euro

Preis bei meinem Händler incl Nobby Nic 2,4 430,00 Euro

bin super zufrieden damit

Gruß

Hans
 
Hans: super Gewicht und super Preis :daumen:

Gibt bei den DT Supercomp (2.0/.17) Speichen irgendwelche Beschränkungen (Scheibengröße, Gewicht ) ? Bin was Speichenfragen angeht absoluter Neuling.
 
Dass man die VR Nabe auf QR oder 20mm umbauen kann war für mich auch ein Hauptkriterium.
Die Pro2 12mm Steckachsen Hinterradnabe kann man nicht umbauen, das geht nur bei der Vorderradnabe.

Die Laser am Vorderrad sind für mich auch ein Experiment, wobei ich schon davon ausgehe dass die Steifigkeit passen wird. Werde mir viel Zeit nehmen beim Einspeichen.
Wenn das Zeug diese Woche noch kommt findet der erste Test in Bad Wildbad aufn DH statt ;)

Zu Actionsports habe ich inzwischen eine eher gespaltene Meinung... mein bisheriger LRS (Deore Disc / Comp / Singletrack, wird jetzt für den Neuaufbau mit Hope und XT zerlegt) ist nämlich von denen eingespeicht worden, und das ist so ziemlich die schlechteste Aufspeichung die ich je erlebt hab. Am Vorderrad war eine Speiche falsch gekreuzt (!!!!), sprich sie ging an der äußeren Kreuzung über ihrer Nachbarspeiche durch statt darunter. Entsprechend ist die Speichenspannung des Laufrades sehr ungleichmäßig. Das Hinterrad ist auch nicht viel besser.

Ich habe allerdings nicht versucht, das zu reklamieren, weil ich es erst nach etwa 6 Monaten beim Nachzentrieren gemerkt habe. Seitdem pfeife ich endgültig auf den leichten Preisvorteil von komplett-LRS und baue nur noch selber.
 
Super, das selbe mit der ungeflochtenen Speiche ist mir auch passiert. War ein LR für mein XR, mir sind in 1 1/2 Jahren 3 Speichen gebrochen, dürften die einzigen Speichenbrüche gewesen sein die ich in den letzten zehn Jahren hatte.
 
Ansonsten kommt jetzt das DT Swiss-Systemlaufrad EX1750 auf den Markt. Der Name dieses Enduro-LRS ist Programm, also 1750 Gramm komplett. Wenn man mit der Optik klar kommt (LRS ist komplett weiß + schwarze Speichen), sicher keine schlechte Wahl. Wobei man diesen LRS aus DT-Komponenten auch selber aufbauen (lassen) kann, sogar in schwarz :D

Gruß, Lars
 
...bin immer noch nicht überzeugt, daß du eine 5.1 d brauchst, kenne dein Gewicht aber ja auch nicht.

Ich bin letztes Jahr die 4.1 d meist mit Maxxis Mignion 2,35 Reifen immer so um 1,8 bis 2,2 Bar gefahren und hatte nur 1 X am Hinterrad einen Snakebite, als ich zu schnell eine steile Treppe mit sehr scharfkantigen Steinplatten raufgemöbelt bin. Im Trail teilweise auch mit deutlich weniger Druck unterwegs gewesen. Ansonsten ist die 4.1 jedenfalls stabil wie die Sau. Wiege übrigens 70 kg.

Fahre jetzt aber auch 5.1 d, weil man auf die 4.1 er 2,5 und breiter praktisch nicht draufbekommt, jedenfalls nicht mit doppelter Karkasse.

Wäre aber schon ein Batzen Gewicht weniger mit der 4.1.

Greetz
 
jules schrieb:
...bin immer noch nicht überzeugt, daß du eine 5.1 d brauchst, kenne dein Gewicht aber ja auch nicht.
Also mit dem Gewicht (wiege 70kg) hat das ja nichts zu tun, sondern mit der Reifenbreite, die man fahren will und bei mir sind das Big Bettys. Also sind schmälere Felgen als die 5.1d nichts für mich.

Hab jetzt eine Antwort von Pedalwheels für den Dirty Flea Laufradsatz bekommen. Steckachsenabe wäre die ABBAH DH (217g). Für 39,- Aufpreis könnte ich aber die Tune King MK (165g) bekommen. Das wären dann insgesamt 378,-. Was haltet Ihr davon ?
 
Es ist auch einfach sinvoller die steifere Felge mit dünneren Speichen zu kombinieren als die weniger steife Felge mit dicke Speichen steifer machen zu wollen.
 
Meiner is jetzt auch endlich fertig, nachdem sich die Lieferung wegen anderer Teile verzögert hatte:



VR:
Hope Pro 2 QR 189g
32 Sapim Laser 2.0-1.5
DT Alunippel
Sun Singletrack 581g
921g

HR:
XT 6-Loch 432g
32 Sapim Race 2.0-1.8
DT Alunippel
Sun Singletrack 581g
1206g

macht 2127g, alles selbst gewogen

Wenn ich mir die Pro 2 für hinten auch leisten könnte wär der Laufradsatz unter 2kg, aber druff geschissen,
die XT ist bis auf das Gewicht super.

Ich hab ziemlich extreme Speichenspannungen gesetzt.
Die ST haben einen recht dicken Boden und müssten das aushalten.
Sollte also alles mördersteif sein.
2.0-1.5er Speichen auch hinten zu nehmen hab ich mich nicht getraut :p


Achja, Kosten:
ca. 55 Euro für Speichen (von Komponentix) und Alunippel
Naben bei bike-components, Hope vorne für 62, XT hinten 41.
Felgen hatte ich schon, kosten aber rund 30 pro Stück. Also ~218 Euro für den Laufradsatz.
 
Zurück