Enduro Test der MTB-Foum

Registriert
17. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Dettingen Teck
Eine Frage an das Bionicon Team:

Im letzten Bike Magzin (09-2010) gabs den Enduro Test mit den ausgewählten Bikes der IBC Mitglieder.
Wenn ich die Liste der am meisten gefragten Bikes richtig deute müßte das Tesla eigenlich zu den 10 gehören die getested werden sollten.
Ich hatte mich schon auf einen erfolgreichen Test des Tesla gefreut.
Könnt Ihr mir sagen aus welchem Grund das Tesla nicht im Test war.
Ist ein Test des Tesla in einer der nächsten Ausgaben von Bike oder Mountain-Bike geplant ?

Grüße
 
Eine Frage an das Bionicon Team:

Im letzten Bike Magzin (09-2010) gabs den Enduro Test mit den ausgewählten Bikes der IBC Mitglieder.
Wenn ich die Liste der am meisten gefragten Bikes richtig deute müßte das Tesla eigenlich zu den 10 gehören die getested werden sollten.

Verrate mal wie du darauf kommst. Gibt es hier irgendwo eine "Bundesligatabellle" für Bikes?
 
bei dem voting konnte man nachschauen wieviele votes jedes bike hat und ich meine auch das das tesla von der anzahl der votes wirklich weit oben gelegen hat. hatte mich selber auf den test in der bike gefreut und musste dann son mist wie das trek darin sehen. Aber am übelste war eh der vergleiche zwischen einem 3300€ teuren Votec bike mit hammerschmidt und vario stütze und einem 4800€ teuren liteville ohne vario etc der vergleich hinkt an allen ecken...
 
habe die umfrage gefunden...

Tesla kam nur auf Platz 17

aber wen interessierunen schon die Tests der Bike

ich glaube da ist Bionicon noch nie über ein "gut" hinweg gekommen und wenn es nach Tests geht müssen alle Canyon, Specialized, Trek, Liteville oder Scott fahren...

von daher lassen wir test test sein und lesen lieber die Reiseberichte in den Zeitschriften....


1 Nicolai Helius AM 358 30,29%
2 Liteville 301 MK8 308 26,06%
3 Liteville 901 MK2 267 22,59%
4 Canyon Torque ES 202 17,09%
5 Transition Covert 181 15,31%
6 Santa Cruz Nomad 178 15,06%
7 IBIS mojo hd 170 14,38%
8 Votec V.SX 1.4 169 14,30%
9 Rocky Mountain Slayer 2011 162 13,71%
10 Trek Remedy 9.9 160 13,54%
11 Cube Fritzz 159 13,45%
12 GIANT Reign X0 151 12,77%
13 Lapierre Spicy 916 139 11,76%
14 Specialized EnduroSL FSR Expert 134 11,34%
15 Specialized SX Trail II 132 11,17%
16 Trek Scratch Air 8 132 11,17%
17 BIONICON TESLA 125 10,58%
 
jo platz 17 hätte nach der bike in den test mit reingemusst, da eh keine 2 bikes der gleichen firma reinkommen sollten dh 3 bikes abziehen da trek specialized und liteville doppelt drinn sind wäre platz 14
und 5 hersteller konnten nicht liefern nicolai santacruz ibis cube nochmal minus 4 bikes wären dann platz 10 gewesen aber irgendwie war man wohl zufaul bei der bike mit sitz in münchen sich ein testexemplar vom tegernsee abzuholen oO
ich finds sehr schade das es nicht mit dabei ist
 
Meine DA bekommt jede Woche Ihre "Never Stick" Packung und läuft wie am Schnüchen!:daumen:
Das war bei meinen vorherigen Rock Shox Gabeln auch nicht anders.;)
 
einziges manko an der bionicon gabel is meiner meinung nach das sie am ende zu schwach progressiv ist schnelle schläge etc alles kein ding aber große stufen da sackt die richtig durch.
vom ansprechverhalten is die definitiv sensibler als teure fox gabeln, aber wie milchkönig schon sagte halt nur bei guter pflege.
 
Bike ist eine gute Zeitschrift, nur das mit der Objektivität ist halt so eine Sache... Wer eine Vielzahl von Anzeigen schaltet wie die Masse-Schmieden kommt halt immer mit einem "sehr gut" oder "überragend" weg, siehe Trek, Spezialized etc. Oder habt ihr schon mal irgendwo einen Kritikpunkt gehört, weil ein S-Works 7,5k kostet, oder ein Remedy oder 9.9 schlappe 5.5k?



habe die umfrage gefunden...

Tesla kam nur auf Platz 17

aber wen interessierunen schon die Tests der Bike

ich glaube da ist Bionicon noch nie über ein "gut" hinweg gekommen und wenn es nach Tests geht müssen alle Canyon, Specialized, Trek, Liteville oder Scott fahren...

von daher lassen wir test test sein und lesen lieber die Reiseberichte in den Zeitschriften....


1 Nicolai Helius AM 358 30,29%
2 Liteville 301 MK8 308 26,06%
3 Liteville 901 MK2 267 22,59%
4 Canyon Torque ES 202 17,09%
5 Transition Covert 181 15,31%
6 Santa Cruz Nomad 178 15,06%
7 IBIS mojo hd 170 14,38%
8 Votec V.SX 1.4 169 14,30%
9 Rocky Mountain Slayer 2011 162 13,71%
10 Trek Remedy 9.9 160 13,54%
11 Cube Fritzz 159 13,45%
12 GIANT Reign X0 151 12,77%
13 Lapierre Spicy 916 139 11,76%
14 Specialized EnduroSL FSR Expert 134 11,34%
15 Specialized SX Trail II 132 11,17%
16 Trek Scratch Air 8 132 11,17%
17 BIONICON TESLA 125 10,58%
 
Mal eine Lanze brechen muss...
Die Testergebnisse der Bike kann man eh meist alle in der Pfeife rauchen.
Ich erinner mich an einen Test des Supershuttle in einer der Bike´s
des letzten Jahres....(08/09 Seite 181)

Da gaben Sie ner Frau die gerade mal seit 2 Jahren biken geht, das
Supershuttle für einen Langzeittest. Die Dame erzählte den halben
Test über das sie bei dem breiten Einsatzgebiet des Bikes Probleme
damit hätte ob sie ein dreifach oder zweifach Kettenblatt mit Bashguard
wolle...Mal ein Zitat zur im Test montierten dreifach Kurbel: " So verbog
leider das große Kettenblatt öfter als gewünscht"

Wahrscheinlich hatte Bike vergessen die Räder zu montieren und die Arme
ist im Bikepark Oberammergau die Trails direkt auf dem Kettenblatt gefahren....
Also wenn ich so etwas lese bekomm ich Plaque.... ehrlich.

(also das hat jetzt nichts mit bikenden Frauen zu tun.... Ich bike mit niemandem
lieber als mit meiner Holden.Die Betonung lag auch eher auf den 2 Jahren)

Ich finde es gibt bei den Bikeherstellern solche und solche....nämlich die die Ihren
Etat in 2seitige Webeanzeigen in der Bike investieren und die, die das Geld nehmen
und damit mit die geilsten Bikes der Welt bauen und in Inovationen investieren....
Es gibt nicht viele die das kapiert haben.... Bionicon hats meiner Meinung nach
echt hinbekommen....
 
habe die umfrage gefunden...

Tesla kam nur auf Platz 17

aber wen interessierunen schon die Tests der Bike

ich glaube da ist Bionicon noch nie über ein "gut" hinweg gekommen und wenn es nach Tests geht müssen alle Canyon, Specialized, Trek, Liteville oder Scott fahren...

von daher lassen wir test test sein und lesen lieber die Reiseberichte in den Zeitschriften....


1 Nicolai Helius AM 358 30,29%
2 Liteville 301 MK8 308 26,06%
3 Liteville 901 MK2 267 22,59%
4 Canyon Torque ES 202 17,09%
5 Transition Covert 181 15,31%
6 Santa Cruz Nomad 178 15,06%
7 IBIS mojo hd 170 14,38%
8 Votec V.SX 1.4 169 14,30%
9 Rocky Mountain Slayer 2011 162 13,71%
10 Trek Remedy 9.9 160 13,54%
11 Cube Fritzz 159 13,45%
12 GIANT Reign X0 151 12,77%
13 Lapierre Spicy 916 139 11,76%
14 Specialized EnduroSL FSR Expert 134 11,34%
15 Specialized SX Trail II 132 11,17%
16 Trek Scratch Air 8 132 11,17%
17 BIONICON TESLA 125 10,58%

Scheint als habe ich doch nicht genau nachgesehen.
Danke für die Übersicht.

Ja das mit den Tests ist so eine Sache, die "wirtschaftlichen Faktoren" für die Zeitschriften spielen beim Ergebnis sicherlich eine Rolle :-)
Ich werde im Oktober in Latsch auf dem MTB-Testival das Tesla (und natürlich andere) testen, dann kann ich mir selbst ein Urteil bilden.
 
Servus,

dann sollte ich vielleicht doch mal was zu diesem Thema sagen:

Wir wurden zwar von der betreffenden Zeitung angeschrieben und um ein Tesla für den Test gebeten, doch haben wir abgelehnt an diesem Test teilzunehmen.
Warum die E-Mail, die wir als Antwort zurückgesendet haben, nicht abgedruckt wurde, kann ich nicht sagen.

Es gibt mehrere Gründe für unsere Entscheidung - zwei sollen an dieser Stelle genannt sein:

Zum Einen der Sachverhalt, dass wir keine Produkte von "großen" und namhaften Herstellern verbauen und uns immer dafür rechtfertigen müssen warum wir unsere eigenen Ideen & Konzepte verfolgen und umsetzen.
Zum Anderen, dass unsere Räder als Gesamtkonzept konzipiert sind, aber meist anders interpretiert bzw. in Einzelaspekten betrachtet werden und dies den Rädern nicht gerecht wird.

Im Großen und Ganzen kann man sagen, dass wir oft eine andere Auffassung oder Definition vom Fahrradfahren haben als Andere.

Deshalb setzen wir weniger auf Tests in Zeitschriften, als auf unsere Kunden und deren commitment uns gegenüber - denn wir wissen was wir können !

In diesem Sinne...

Servus
renä
 
ich finds eine mutige entscheidung und hoffentlich für bionicon auch die richtige. die letzten testergebnisse bestätigen euch auf alle fälle. es wird sehr viel auf einzelne aspekte bzw. bauteile geachtet, euer ansatz geht da ein wenig unter.

ich hätte allerdings gedacht, dass ihr mit einem anderen hauptsächlichen einsatzgebiet des tesla argumentiert. es ist ja nicht wirklich als (reines) enduro-bike konzipiert und beschrieben, sondern eher ein all-mountain mit viel reserven nach oben.

abgesehen vom bionicon-konzept muss natürlich ebenso die qualität und performance der einzelnen teile genauso stimmen, das soll nicht vergessen werden. aber es gibt halt auch noch was anderes als fox oder rock shox (etc.). die schwachstellen der DA sind für mich beim tesla schon deutlich verbessert worden. aber (noch) besser kann man ja schliesslich immer gerne werden...

greez guru
 
Anderseits wird sich ohne Berichte in einer der Bikezeitungen (wie übrigens gerade der positive Tesla Bericht in der Bike Sport News) die Verkaufszahl der Bionicons nicht sonderlich erhöhen können. Dieses Forum wäre da etwas wenig Marketing.... Auffällig in der BSN: Im anschließenden Bericht über das Testgebiet in der Nähe von St. Moritz sieht man leider nur die "Testkonkurrenz" auf den schönen Bildern (habt ihr denen das Tesla sofort wieder weggenommen oder den Hotelaufenthalt nicht mitfinanziert?)...
 
Wir haben es einfach anders gemacht !

Wir haben den "Spieß" umgedreht und einen Tester von der Bike Sport News zu uns eingeladen, waren mit ihm einen Tag auf den Trails hier in der Gegend unterwegs und dann hat er sein Urteil abgegeben.

Keine Ahnung, ob das der ausschlaggebende Punkt war. Jedoch gab es im Nachhinein nicht die Möglichkeit etwas mit dem Rad nicht gemacht, beachtet oder verstanden zu haben.

So lässt sich nun den Schluß ziehen, dass das Rad seine erste "Feuertaufe" erfolgreich hinter sich gebracht hat.

... und wer es mal gefahren hat, kann sich dem Urteil: "Geiles Teil" wohl kaum entziehen ! ! !

In diesem Sinne...

rene
 
Hallo Rene,

freut mich das Bionicon Stellung bezieht.

> Wir wurden zwar von der betreffenden Zeitung angeschrieben und um ein Tesla für den Test gebeten, doch haben wir abgelehnt an diesem Test teilzunehmen.
> Zum Einen der Sachverhalt, dass wir keine Produkte von "großen" und namhaften Herstellern verbauen und uns immer dafür rechtfertigen müssen warum wir unsere eigenen Ideen & Konzepte verfolgen und umsetzen.
Aus meiner Sicht setzt Ihr doch bis auf die Gabel und Euren Verstellmechanismus (Sattel, Griffe... ausgenommen) etablierte Standardkomponenten der namhaften Hersteller ein.
Diese Argumentation ist für mich daher ein wenig unschlüssig.

Jedoch könnte ich mir vorstellen das gerade beim Tesla die Überstreckung der Dämpferanlenkung im Uphill-Modus und die damit einhergehende Minimierung der Hinterradtraktion in einem Test polarisieren.
Je nach Sicht des Testers wäre das Ergebnis gut oder kontraproduktiv.
Aus diesem Sichtwinkel kann ich Eure Entscheidung verstehen.

Auf der anderen Seite sind gute Tests ein sehr wichtiges Verkaufsargument für die Händler da für viele Kaufintessenten Testplatzierungen ein entscheidendes Kaufargument darstellen.

Ein wenig kritisch sehe ich die Haltbarkeit der Nadellager durch den Uphilmodus.

Ich werde das Tesla auf jeden Fall in Latsch ausgiebig testen und mir ein eigenes Urteil bilden.
Mal sehen ob es eine interessante Alternative zu meinem Supershuttle ist.


Grüße
 
Aus meiner Sicht setzt Ihr doch bis auf die Gabel und Euren Verstellmechanismus (Sattel, Griffe... ausgenommen) etablierte Standardkomponenten der namhaften Hersteller ein.
Diese Argumentation ist für mich daher ein wenig unschlüssig.

Na ja, mit namhaften Herstellern sehe ich ein wenig anders...

Gabel, Rahmen und einige Anbauteile: Bionicon Homemade bzw. gelabelt bei den Anbauteilen / Sattel, wie du schon schreibst

und weiter...

X-Fusion Dämpfer ... ich finde den Dämpfer Klasse, wer kennt den sonst noch und an welchem anderen Bike ist der verbaut?
Felgen: Alexrims... so gar nicht Mainstream. Bislang musste ich trotz heftigem Einsatz nicht einmal nachzentrieren! Aber eben kein DT oder Mavic!
Komponenten: SRAM ... naja Pest oder Cholera, wobei ich SRAM schon ok finde. Evtl bald B-Boxx? Und bei Bremsen sollte man dann mal anerkennen, dass man nicht alles selbst machen muss.
Was bleibt dann noch ->
Steuersatz, Lager, ... keine Ahnung, Moment richtig die Reifen ! Und da ziehen sie doch tatsächlich Schwalbe drauf, was ich gar nicht verstehe ... Nobby Nic. Ein Graus!

Also; ich sehe da nicht wirklich einen Widerspruch zu dem was Rene geschrieben hat. An einigen Dingen kommt man halt einfach nicht vorbei. Ein individuelleres Bike als ein Bionicon ist aber kaum zu finden, oder ist es exotisch oder gar Minderwertig im Sinne des Mainstreams??????

Unterm Strich finde ich aber nicht wirklich viele Standardkomponenten namhafter ... und das ist auch gut so! (die Schwalbes habe ich natürlich sofort getauscht!)

Ich gebe dir aber Recht, Kurbeltreter. Mit einem "überragend" in den Testergebnissen wäre Bionicon die nächsten 10 Containerschiffe ausverkauft!

Für mich macht aber bitte weiter so! Ich liebe mein Bike so abseits des Mainstreams... nur die Gabel ... das geht noch besser.
 
Jedoch könnte ich mir vorstellen das gerade beim Tesla die Überstreckung der Dämpferanlenkung im Uphill-Modus und die damit einhergehende Minimierung der Hinterradtraktion in einem Test polarisieren.

hat das irgendwer gemessen oder wie begründest du deine so klare aussage? wahrscheinlich meinst du hier eine vermutete zähigkeit im hinterbau beim uphill-modus. nur: bionicon-prinzip heisst, dass du stufenlos die wahl hast. sprich, bei bedarf bzw. entsprechendem gelände gabel wieder etwas rauslassen. bislang habe ich die extremstellung nur an kurzen steilen rampen genutzt, meist fährt man aber irgendwo dazwischen. bionicon-prinzip halt.

ausserdem tauchen auffälligerweise mehr und mehr andere systeme auf, die ähnliche effekte erzielen sollen. scott arbeitet mit einem 2-in-1 dämpfer, wo du für uphills ein kürzeres und strafferes dämpfer-setup wählen kannst (allerdings nicht stufenlos). wo ist hier im endeffekt der unterschied zum bionicon-system? für mich nur die fehlende eleganz... :p

greez guru

p.s. ich höre mir nach latsch gerne deine ausführlichen "persönlichen" fahrberichte an. aber vorsicht, nach unserem testival damals haben wir direkt danach zwei bionicons geordert! :lol:
 
Zurück