Enduro/Trail Bike 2021 Beratung Deviate Highlander Sammelthread

Das hässlichste Highlander das ich je gesehen habe. 🤮

p5pb24096325.jpg
Mit ner 🤫 👩 drauf schaut das schon wieder ganz anders aus.
 

Anzeige

Re: Enduro/Trail Bike 2021 Beratung Deviate Highlander Sammelthread
Das hässlichste Highlander das ich je gesehen habe. 🤮

p5pb24096325.jpg
Uiuiui. Das Farbkonzept mit schwarz-lila find ich sogar gar nicht verkehrt, aber die Laufräder und die Reifen sind so gar nicht meins.
Weiße Griffe und Leitungen... Joah, kann man machen, aber ich hätts wohl schwarz oder auch lila gemacht.
Bin aber wenn ich das sehe froh, dass ich bei meinem den Rot-Anteil gegenüber der ersten Idee noch mal reduziert habe. Weniger ist bei dem Bike sehr oft mehr, finde ich.
 
Hat zufällig jemand schon ein highlander 150 im Vergleich zu einem rallon r6 gefahren? Ich hätte gern ein etwas verspielteres bike bzw ich denke die 10mm weniger Federweg reichen mir aus . Das Angebot gerade ist dann doch ziemlich interessant.
Von Problemen liest man ja eher sehr wenig beim highlander, daher denke ich mal, dass der high pivot in der neuesten Revision problemlos ist.
 
Ob dir sone high pivot Chaise wirklich reinläuft, wenn du was Verspieltes suchst...? Nimm doch nen normales AM mit ca. 150 mm wie das Hightower, Jibb, Spectral, Instinct, Hugene.
 
Betonung liegt eher auf etwas😉
Hightower v2 hatte ich und war eigentlich auch sehr zufrieden damit. Im Anschluss bis zum Diebstahl ein nukeproof Mega, was ich auch etwas poppiger als das rallon fand. Den Reviews nach zu urteilen ist das deviate ja ein sehr guter Allrounder mit mehr Qualitäten im downhill als der Federweg aussagt.

Die gängigen „normalen“ bikes mit 150-160mm sind mir etwas zu langweilig, fahre auch gerne etwas, das man nicht überall sieht. Das rallon ist da halt Massenware, die ohne Zweifel auch sehr gut funktioniert.
 
"Verspielt" ist wohl nicht das Attribut, das ich dem Highlander zuschreiben würde. Träge ist es auch nicht, aber man muss schon etwas mehr Kraft aufwenden um es in die Luft zu bekommen als bei manchem anderen Bike.
Am Ende hilft nur eins: Ausprobieren.

Edit: Ich habe in zeitlicher Nähe zur Kaufentscheidung fürs Highlander auch noch ein paar andere Bikes getestet. Zur Einordnung:
Propain Tyee: In XL fast identische Geo, vermittelt ähnlich viel Vertrauen, wirkte für mich aber etwas poppiger.
Pivot Switchblade: Ein wirklich verspieltes Bike, honoriert eine aktive Fahrweise und kreative Linienwahl mit viel Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass das Rad auch am reschenpass und bikeparks eingesetzt wird, d.h. One for all. Da hatte das Hightower zwar auch gut funktioniert, das mega vermittelte aber natürlich mehr Sicherheit und laufruhe. Wäre also am Ende ein Kompromiss

Hat zufällig jemand im Raum Regensburg ein Highlander in L ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bike kann solche Einsätze, keine Frage. Mein Highlander und ich sind noch in der Kennenlernphase, aber mein Lastenheft umfasst Einsätze von Mehrtagestouren über Endurorennen bis hin zu Bikepark-Einsätzen.

Was ich jetzt schon sagen kann, das Bike vermittelt enorm viel Sicherheit, ist wunderbar leise und liegt auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr ruhig auf dem Trail. Gut bergauf geht es auch noch.
Aber noch mal: Um rauszufinden, ob es dir verspielt genug ist hilft wohl nur ausprobieren.
 
Hat zufällig jemand schon ein highlander 150 im Vergleich zu einem rallon r6 gefahren? Ich hätte gern ein etwas verspielteres bike bzw ich denke die 10mm weniger Federweg reichen mir aus . Das Angebot gerade ist dann doch ziemlich interessant.
Von Problemen liest man ja eher sehr wenig beim highlander, daher denke ich mal, dass der high pivot in der neuesten Revision problemlos ist.

Vielseitiges AM mit definiertem hinterbau und Potenz im groben.

LAST Clay
MDE Stray
Guerilla Smash im plush Mode mit Coil.

Fahre letzteres mit mehr Hub (230*65 anstatt 60 also. Ca 152 anstatt 145 Federweg) und einer Offset Buchse mit einem novyparts NOVYA. Geht richtig gut die Kiste. schön Draufhalten als auch agiles Fahren sind möglich. Das Carbon ist mega robust und man kann mit den kettenstrebensets zu den anderen Modellen mit 160 oder120 am Heck umbauen.
 
danke für die Vorschläge aber dir sagen mir alle garnicht zu. An sich war ja der Plan auf ein Frameset vom Bronson v4.1 zu warten, allerdings dauert das vermutlich noch ewig. Das highlander gefällt mir optisch und der Support soll ja auch erste Sahne sein. Dazu eben der Angebotspreis
 
Mich hat zwar niemand gefragt, aber das Highlander finde ich unschön.
F1 fürs switchblade bzw ein Alu Bike mit vpp. Schöner hoher Anti Squat, pop ohne Ende und sau Effizient
 
@Remux hatte vorhin überlesen, dass du aus Regensburg kommst. Frag doch mal bei MBorg Products in München nach, die sind Händler für Deviate und Orbea, vielleicht kriegst du da ja sogar die Möglichkeit für einen Direktvergleich.
Hab ich mal angefragt, danke. Hatte den ganz vergessen.
Is halt so ne Sache mit den bikes. Wenn der Funke überspringt dann is es weniger Vernunft. Das rallon war im November eher ein vernunftkauf weil für 3000€ zu haben und mir kurz vorher das Mega gestohlen wurde.

Claymore wüsste ich zum Testen aber das ist ja ein grundverschiedenes bike
 
Ich fahre momentan ein Forbidden Druid
Das Forbidden ist echt super , fahre es mit einer Fox 36 mit 150mm kommt aber im Park an seine Grenzen.
Habe nun das Angebot für das Rahmenset bei Komking gesehen und überlege mir ob ich zuschlagen soll und somit noch eines mit 150mm hätte.
Denkt ihr das Highlander mit vorne 170mm würde gehen oder wäre das zu viel?
Hat jemand Erfahrung mit dem Öhlins Air Dämpfer?
 
Ich fahre momentan ein Forbidden Druid
Das Forbidden ist echt super , fahre es mit einer Fox 36 mit 150mm kommt aber im Park an seine Grenzen.
Habe nun das Angebot für das Rahmenset bei Komking gesehen und überlege mir ob ich zuschlagen soll und somit noch eines mit 150mm hätte.
Denkt ihr das Highlander mit vorne 170mm würde gehen oder wäre das zu viel?
Hat jemand Erfahrung mit dem Öhlins Air Dämpfer?

Bin das Highlander bis vor kurzem in M mit 170mm vorne gefahren, das geht.

Ob dir der Schritt vom Druid zum Highlander reicht ist halt die Frage. Was fehlt dir derzeit beim druid ?

Ich hab über 2 Jahre die Erfahrung gemacht dass das Highlander mit nem average joe als Fahrer selten die 150mm freigibt. Ist halt sehr progressiv hinten raus.
 
Bin das Highlander bis vor kurzem in M mit 170mm vorne gefahren, das geht.

Ob dir der Schritt vom Druid zum Highlander reicht ist halt die Frage. Was fehlt dir derzeit beim druid ?

Ich hab über 2 Jahre die Erfahrung gemacht dass das Highlander mit nem average joe als Fahrer selten die 150mm freigibt. Ist halt sehr progressiv hinten raus.
Das Druid ist ein super Bike aber sobald es ruppiger wird kommt es eben an die Grenzen bzw die 130mm..
Fürs Grobe hatte ich eigentlich ein Speci Enduro , da ist mir aber der Hinterbau gebrochen und ich musste ewig auf Ersatz warten. Nach über einem Jahr Wartezeit hatte ich genug und habe den Ersatzrahmen verkauft.Jetzt überlege ich eben ob ich mir fürs Grobe doch noch ein weiteres Aufbaue. Da ich super zufrieden bin mit dem High Pivot System würde ich dabei bleiben.
Alternative wäre das Claymore aber dass ist mir ehrlich gesagt zu teuer, das bekomme ich nicht zu dem Highlander Kurs 😀
 
Ich fahre momentan ein Forbidden Druid
Das Forbidden ist echt super , fahre es mit einer Fox 36 mit 150mm kommt aber im Park an seine Grenzen.
Habe nun das Angebot für das Rahmenset bei Komking gesehen und überlege mir ob ich zuschlagen soll und somit noch eines mit 150mm hätte.
Denkt ihr das Highlander mit vorne 170mm würde gehen oder wäre das zu viel?
Hat jemand Erfahrung mit dem Öhlins Air Dämpfer?
Wieso nimmst du dann nicht gleich einfach das Claymore. Das Highlander ist für 150-160 konzipiert.
 
Wieso nimmst du dann nicht gleich einfach das Claymore. Das Highlander ist für 150-160 konzipiert.
das Highlander kostet gerade mit Fox oder Öhlins Dämfer 2600€ statt 4300€.
Das Claymore bekommt man zu dem kurs nicht ausser du hast eine Quelle und kannst mir diese nennen 😀.
Und da es ein zweit Bike ist ist es schon teuer genug zumindest für mich
 
Zurück