Endurogabel

LautSprecher

Miaurrrwwwr!
Registriert
24. Januar 2007
Reaktionspunkte
669
Ort
Stuttgart
Hallo,
habt ihr Erfahrungen mit der Marzocchi AM 1 SL 07?! Soll ja sehr sensibel sein. Fox will ich keine da keine guten Erfahrungen. Evt wäre es eine Rock Shox Lyric 2-Step oder U-turn die man dann aber weiß umlackieren müsste. Was meint ihr?! Welche Gabel würdet ihr nehmen?! Der Preisunterschied ist knapp 300 € (!). Sollte in ein Slayer Sxc.
Hoffe auf eure Hilfe!
mfG LautSprecher :daumen:
 
Ich fahr meine AM 1 SL (aus irgendeinem Grund ist die schwarz, entspricht aber de m 07er Modell, die 06er ist laut Webseite zwar auch schwarz aber hat nur 150mm) jetzt zwar erst so 100km, inzwischen gefällt sie mir schon ganz gut.
Braucht aber wirklich einiges an Einfahrzeit...
Die Druckangaben auf der Gabel (der Aufkleber geht echt schwer ab) sind totaler Abfall (hast dann ne Starrgabel), ich fahr mit weniger als 2/3 dessen was der Aufkleber sagen würde.
ATA funktioniert ordentlich, leichtgängig aber sind halt einige Umdrehungen für die 40mm.Vielleicht bastel ich mir mal nen kleinen Getriebemotor ran, bei C`dale funzt das als ELO ja auch ;) der dann von dem in Arbeit befindlichen Universalobjekt (Tacho/Lichtsteuerung/sonstwas) gesteuert wird.Mal sehen...
Die TST5-Druckstufe (bei mir mit Remote) funtkioniert, das Lockout macht aber nicht 100%ig zu (keine Ahnung ob das so sein sollte oder nicht, der kleine Restfederweg ist imo aber ganz praktisch).Die Zugverlegung davon ist zum Reihern, wesshalb ich da demnächst einen Rohrbogen einer V-Brake zweckentfermden werde.
Die 20mm-Schnellspannergeschichte funktioniert top (schneller als Standard-Schnellspanner und natürlich sehr viel steifer).Ausserdem schleift die einmal ausgerichtete Disc nicht nach jedem VR Ein/Ausbau wieder von neuem wie mans von Schnellspannern desöfteren kennt.

300e, zu Gunsten welcher Gabel?
Ich hab die 1SL ja als Ersatz für nicht lieferbare AM2 (06) bekommen am 1400e-Komplettbike, weis also nichtmal die Preisregion.
 
Hallo robert,
danke für den ausführlichen Erfahrugnsbericht. Die AM1 SL kostet UVP 699€. Die RS Lyrik 2-Step ca.1000. Das machen die 300 Euro. Aber wenn die MZ so toll ist nur her damit :love:
mfG LautSprecher :daumen:
 
Dier Lyrik hätte mir auch gefallen (Missioncontrol wäre schon lecker), der Preis und die Probleme von denen man dauernd liest verhinderten das dann aber.
Über das 2-Step liest man ja gar nicht viel gutes (soll einfach so ohne Vorwarnung dauerhaft einsacken), oder funktioniert das inzwischen?

Mit dem ATA wars bei der SL auch nicht besser (soll die früheren Jahrgängne dauernd kaputt gegangen sein), bei meiner Gabel seh ich eindeutig einige Epoxy-Hotfixes schon unterm Verstellknopf...Bis jetzt scheint das aber zu klappen.
Rein/Rausdrehen geht auch unterm Fahren (aber halt nur geradeaus weil man schon einige Zeit dran rumdreht) und generell gehts leichter als z.b. das RTWD bei ner Black.

Die AM sollte um die 2,2kg wiegen (hab meine nicht gewogen), die 2Step 2,4kg und die U-Turn ist noch schwerer aber vermutlich auch stabiler (35er Rohre statt 32ern bei MZ).MZ sagt aber dass die AMs auch "Freeridable" sind und Bikepark-Ausflüge aushalten sollten.

Noch ne kleinere Sache: Wenn man an der PAR-Luftkammer (Progression) unten was macht unbedingt die Scheibe mit irgendwas abdecken, bei mir kam beim Abschrauben etwas Öl raus (1ml vielleicht) natürlich direkt auf die Scheibe drauf.
Erstsetup wird sowieso lustig, erstmal wenig Luft rein und 20km fahren, vorher ruckt die dermassen dass die beim Raufsetzen gar nix tut...Unten kommen so 1,5bar mehr rein als oben, passt dann ca., bei 2-2,5bar wirds gegen Ende sehr progressiv.
Sonst gibts ja nur 2 wirkliche Einstellungen (Luftdruck und Zugstufe) an denen man zum drehen hat, vielleicht auch besser als 8 verschiedene Einstellungen an denen man länger rumstellt als letztendlich fährt.

Verarbeitung ist ordentlich, Aussehen tut die in weiß sicher noch 5mal besser als meine schwarze (die ich irgendwann weiss lackieren lassen werde, schwarze Gabel an weissem Bike iss ja nicht so top).Die Sch... Aufkleber (Empfohlener Luftdruck um ne Starrgabel draus zu bauen/Warnaufkleber) gehen echt unglaublich schwer ab, die Bomber-Plastiklabels dagegen eher leicht.
07 ist der letzte Jahrgang der in Italien hergestellt wird, die 08er kommen schon aus Taiwan :(.
 
Hallo Robert
ich bin einer der 2-Step Geschädigten -leider- Denn wenn die Gabel funktioniert ist sie erste Sahne. Nur leider hatte ich bislang nicht länger als 2 Ausfahrten das Vergnügen einer funktionierenden Gabel...
Als "Ersatz" habe ich jetzt eine U-Turn verbaut und bin sehr begeistert. Sie spricht super an und hat mich bis jetzt noch nicht in Stich gelassen. Das U-Turn ist zwar gewöhnungsbedürftig -runter geht ohne Problem, beim hochtraveln muss man absteigen- aber es geht auch...
Also eine Lyrik Uturn kann man ohne schlechtes Gewissen empfehlen
Gruß
Stefan
 
Hi,

ich will mich hier gar nicht groß einmischen in euren Erfahrungsaustausch, aber dass die All Mountain Serie von MZ als freeridtauglich eingestuft wird/wurde ist falsch... das kann man zumindest den Handbüchern (u. auch den Aufklebern, die so schwer abgehen) entnehmen, dass die Gabeln dieser Serie nicht für den Freeride- u. Bikeparkeinsatz freigegeben sind, das ist erst ab der Z1 aufwärts der Fall! Die Gabeln halten das evtl. sogar aus, weil sie für ne AM-Gabel recht stabil gebaut ist, das heißt aber offiziell noch gar nichts.

Nix für ungut.

MB-Locke
 
Hab inzw mehrfach GEHÖRT und in einer der Bikebravos gelesen dass die 07er MZ AM zwar mit 160mm angegeben sind aber effektiv nur auf 150mm kommt? Hat da mal wer bei seiner Gabel nachgemessen? Hab mir darauf die Lyrik SoloAir geholt.

Wer die 1000€ für ne Lyrik zahlt ist selber schuld. Mal etwas im Netz suchen, die geht deutlich günstiger weg wenn auch nicht so günstig wie ne MZ AM.
 
jetzt wo dus erwähnst, irgendwas mit 155-157mm hab ich glaub ich gemessen, abstand abstreifringe-gabelkrone (aktives rausziehen inklusive). also zumindest keine 160. hat mir aber eh nicht gefallen die am.


beim gewicht bitte 6-10gr. für den zettel abziehen ;)
 
also ich hab ebenfalls die gabel AM SL1 am selben bike wie robert muc und muss sagen jetzt nach ca. 250km is sie super eingefahren und ich hab mich dran gewöhnt. muss sagen sie reagiert echt super bin wirklich zufrieden aber ATA benutzte ich zb. gar nciht, wenn dann mach ich auf str. und waldwegen bergauf einfach den remote lock rein das reicht mir.
beim druck muss ich sagen ich hab bisschen weniger als angegeben rein gemacht (wirklich nur minimal) aber funktioniert bei mir wunderbar.
federweg hab ich bisher nicht gemessen aber so wie sie jetzt funktioniert ist auch alles gut so :) keine mucken und auch sonst nix.
muss noch sagen das mir die optik (wenn auch leider in schwarz) sehr gut gefällt sieht im vergleich zu anderen gabeln sehr stabil aus, nicht so dünne röhrchen :).
also find die gabel super und bin echt zu frieden.
 
Hi,

ich will mich hier gar nicht groß einmischen in euren Erfahrungsaustausch, aber dass die All Mountain Serie von MZ als freeridtauglich eingestuft wird/wurde ist falsch... das kann man zumindest den Handbüchern (u. auch den Aufklebern, die so schwer abgehen) entnehmen, dass die Gabeln dieser Serie nicht für den Freeride- u. Bikeparkeinsatz freigegeben sind, das ist erst ab der Z1 aufwärts der Fall! Die Gabeln halten das evtl. sogar aus, weil sie für ne AM-Gabel recht stabil gebaut ist, das heißt aber offiziell noch gar nichts.

Nix für ungut.

MB-Locke

Also,
hier steht folgendes zur SL 1:
"Although it's part of the All Mountain lineup, Marzocchi has tested this fork both at Whistler and at the factory and Bryson has coined a new term by calling it "freerideable." My experience riding the AM SL 1 in Garda confirms its burliness and ability to handle a lot more than it appears if you measure it by specs alone."

Und auf dem Warnaufkleber steht bei meiner auch: "Use only for: All Mountain/Freeride"...
 
also bei mir steht im handbuch und aufm aukleber auch:
All Mountain/Freeride
aber man soll halt nicht extreme freeride/downhill fahren ;)
 
ok ok, da wäre sie dann wieder, die Diskussion, was ist Freeride u. wie definiert man das??;)
Natürlich wird sie den ein oder andern Sprung nicht gleich krumm nehmen u. gut wegstecken können... -> muss jeder selbst wissen, was er seiner Forke zumutet:daumen:
 
:daumen: da hast wohl recht. seiht wohl jeder anders. ich kann nur sagen zu meinem fahrstill passt sie klasse :).
ich fahr aber auch nicht so ruppige pisten und mach auch keine >1m drops.
fahr einfach nur meinen schönen singletrails und da funktioniert sie super.
 
hy,

also ich hab mir für 300e ne z1 light eta geholt! echt richtig geile gabel die auch gut ein bikeparkaufenthalt wegsteckt (portes du soleil etwa 1 woche ohne probleme). man kann die zug UND druckstufe manuell verstellen in etwa 1,5 sekunden.

mfg
 
Hab die AM SL 1 jetzt seit März 2007. Knapp 2300 km später. ALLES TOP !!! Ata hab ich wenig benutzt da Flachländer (also immer voller FW ) TST tadellos.

Sensibler gehts glaub ich auch nicht. Ein Kiesel reicht schon.

ZUM FEDERWEG (selbst nachgemessen): Beide Kammern Luft raus. Gabel zusammengedrückt. (ging bei mir komplett bis zur Gabelkrone) untere Kammer aufgepumpt, obere Kammer augepumpt, Federweg gemessen, 163 mm, also definitiv über 160 mm
Gab aber auch Leute hier im Forum, die die Gabel nach dem Luft ablassen nicht bis zur Gabelkrone zusammendrücken konnten. Da blieben dann 2 cm bis zur Krone. Dann hat die Gabel natürlich nur ca. 140 mm. Denke mal das die Ölstände nicht ganz korrekt waren. egal, bei mir hats gepasst. Suche mal nach der AM SL 1 im Forum.

Luftdruckangaben: Nach Handbuch federt sie keinen cm. absolut starr.

Meine Einstellungen (ca. 90kg)
laut Handbuch: unten 175 psi, oben 147 psi
meine : unten 90 psi, oben 80 psi

Außerdem kam mir das weiß wie gelegen. SIEHE FOTOS (übrigens auch ein Slayer sxc)

Also von mir bekommst du den Kauftip !!! ( und das für 699, da können sich vor allem die sch**ß Ammi's mal ein Beispiel nehmen, die Füchse meine ich natürlich )

Ich hoffe, ich konnte helfen.
Gruß Marco
 
Manitou Nixxon...
Muss sagen, fahre das Teil jetzt seit 5 Monaten, und ist Bombe.
Einziger Nachteil, sie wippt etwas beim Bergauf fahren (Wiegetritt)
Billig und leicht isse auch.
 
Hab die AM SL 1 jetzt seit März 2007. Knapp 2300 km später. ALLES TOP !!! Ata hab ich wenig benutzt da Flachländer (also immer voller FW ) TST tadellos.

Sensibler gehts glaub ich auch nicht. Ein Kiesel reicht schon.

na das klingt ja schon mal ganz gut, genau aus diesem grund hab ich mir die AM 1 SL nämlich jetzt zugelegt. mal schauen, ob ich da einen unterschied zu meiner 32er talas merke.
 
Ich kann von der AM SL 1 nur abraten: 3 mal eingeschickt, einmal komplette Luft verloren, danach kam Öl oben raus und dann schraubt sich das ATA ständig rein. Federweg 155mm mit Maßband, durch die starke Progression tatsächlich max nur 150mm nutzbar. TST eigentlich nur 3 statt der 5 Rasterungen. Bei den ersten 3 merklich kaum Unterschied, 4 ist extreme Dämpfung und 5 anähernd Lockout. Und der Lack ist schneller ab als die Gabel eingefahren.

Aber die Gabel spricht definitiv sehr sensibel an, rauscht dafür aber durch den mittleren Federweg.

gon
 
Fahre auch ein Slayer SXc mit 36er Van.
Warum hattest du mit FOX Probleme.

Ich rate dir zu einer ehrlichen Stahlfedergabel.
RockShox, Mazzochi oder FOX.

Luft ist an der Gabel kein optimales Federmedium, es sei denn du wiegst weniger als 65kg.

Sicherlich bekommst du viele Antworten, die sich auf eine betimmte Gabel beziehen.
Um eine Entscheidung zu finden würde mit dem Federmedium beginnen, weiter über die Dämpfung, dann über die Federwegsverstellung nachdenken.
Die farbe ist für mich das letzt wo ich drüber nachdenke.

Gruß
Andreas
 
wenn du die Absenkung micht brauchst, und wer braucht die schon wirklich?, ist in Luft auch noch die Lyric Solo Air sehr interessant. Top Performance und sehr leicht. Die Lyric U-turn funktioniert übrigens perfekt und nutzt wirklich die ganzen 160 mm aus.

Auch noch eine Überlegung wert: die Magura Wotan, wobei ich bei der das Albert Select nicht mit Lenkerfernbedienung möchte.

Grüße
 
Ich rate dir zu einer ehrlichen Stahlfedergabel.
...
Um eine Entscheidung zu finden würde mit dem Federmedium beginnen, weiter über die Dämpfung, dann über die Federwegsverstellung nachdenken.
gute meinung, stimme dir voll zu.
bin mit meiner lyrik u-turn bislang sehr zufrieden. speziell gefällt mir daran die low speed druckstufe. die Z1 vorher mit mz typischer weicher mitte tauchte an steilstufen unangenehm weit ein, liess sich mit dem setup nicht ändern. bei der lyrik die low speed compression 5 clicks zu und gut ist. ansprechen bleibt trotzdem fein. bei bedarf lässt sich mit der high speed druckstufe der durchschlagschutz erhöhen. zugstufe anfangs einstellen, dann den rot eloxierten einstellknopf abziehen und zum ontour-reparaturset legen. kann sonst verloren gehen. u-turn drehen ist etwas umständlicher als knopfdruck. benutz ich nur für lange anstiege, dafür taugts tiptop.

gruss pat
 
Nur mal zum thema dsa ne AM SL 1 keine drops und kein freeride gedönz aushalten soll....
ich fahr an meinem FR HT zur zeit ne rock shox tora und mit der droppe ich auch über 1,50 und fahre damit eig alles
die hält auch da geht nix kaputt...bisher zumindest noch nicht
heutzutage wird es einfach übertriebnen mit der ganzen kramerei
mann muss ich nur mal die pike angucken ...hab n kumpel der fährt sie seit 2 jahren in heftigen einsatz bikepark etc. und die haät und die is nicht so massiv dimensioniert wie ien AM SL 1
 
Zurück