Entlüftungsschraube XT BL-M785

Registriert
8. Januar 2014
Reaktionspunkte
0
Hi,

Ich wollte die Entüftungsschraube die an dem Bremshebel der XT Bremse BL-M785 dran ist ersetzen, da die alte Schraube bei einem Sturz ziemlich abgerieben worden ist.
Ich habe im Internet schon einen Laden dafür gefunden. Mir ist aber nicht klar, ob man die alte Schraube einfach so raus schrauben kann, und dann die neue einsetzt, oder ob man die Bremse dafür komplett entlüften muß ?
Die Schraube sitzt auf dem Bremsgriff auf so einem silbernen Behälter wo DEORE XT drauf steht, wo ich annehme, das dort Bremsflüssigkeit drin ist.

Danke für Eure Hilfe.

Gruß

coolsurfing
 
nicht zwingend. das bisschen luft, was bei dem vorgang evtl eindringt dürfte zu vernachlässigen sein. im zweifelsfall würde ich von oben etwas mineralöl nachfüllen, so dass es leicht überläuft, wenn du die schraube reindrehst.
 
Dass macht nicht, einfach rausschrauben und neue rein.

Sollte es doch zu Problemen kommen.

-Beläge ganz zurück Drücken.

-Öl von oben mit kleiner Spritze nachfüllen.
 
Ja, aber 1 Liter brauche ich ja nicht wirklich. Gibt es dafür noch einen günstigere Alternative ?
Außerdem denke ich, da ich beim Schraube wechseln, wohl darauf achten muß, das der Behälter gerade (wagerecht) steht, damit nicht gleich etwas ausläuft, wenn ich die Schraube raus gedreht habe, oder ?

Gruß

coolsurfing
 
Ja, aber 1 Liter brauche ich ja nicht wirklich.
Genau. Und altern tut es auch. Jedoch dauert es einige Zeit.
Es beginnt spätestens dann, nachdem man den Behälter das
erste mal geöffnet hat.

Außerdem denke ich, da ich beim Schraube wechseln, wohl darauf achten muß, das der Behälter gerade (wagerecht) steht, damit nicht gleich etwas ausläuft, wenn ich die Schraube raus gedreht habe, oder?
Ja.

Gibt es dafür noch einen günstigere Alternative ?
Natürlich. In einem Garantiefall könnten Alternativen jedoch
zu Problemen führen.

Magura Royal Blood
• Motorex Hydraulic Fluid 75
 
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber ist das System nicht überfüllt, wenn die beläge ausgefahren sind und ich Öl nachkippe?.

Naja so schnell wird das auch nicht schlecht.
Ich hab es einfach etwas im bekanntenkreis verteilt.
Und wegen 5€ nehme ich lieber das 20 fache der Menge.
Dass man sich die Leitung der bremse mal rausreist, passiert ja auch gelegentlich :)
 
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber ist das System nicht überfüllt, wenn die beläge ausgefahren sind und ich Öl nachkippe?

Ja, so ist es. Das führt spätestens dann zu Problemen,
wenn man neue Bremsbeläge einsetzten möchte und
die Kolben dafür weiter zurückdrücken muss, als die
aktuelle Position. Daher sollte man eine Bremse immer
mit komplett zurückgedrückten Kolben entlüften und
vorher den Klotz einsetzen.

Naja so schnell wird das auch nicht schlecht.

Das stimmt. Jedoch hält ein 1 Liter für einen Einzigen
etwas lang.
 
Genau. Und altern tut es auch. Jedoch dauert es einige Zeit.
Es beginnt spätestens dann, nachdem man den Behälter das
erste mal geöffnet hat.

Lieber lesen, was Shimano selber dazu sagt.

If you buy a bottle of Shimano mineral oil, how long does it remain good for: A. if unopened? B. if opened and then re-sealed (i.e. some poured out for a bleed, lid then replaced)?

Shimano: Mineral oil is fine to keep on the shelf pretty much indefinitely. That’s actually why we are able to sell liter sized bottles instead of just little one time use sized ones. It doesn’t make much of a difference if the bottle has been opened. The same goes for inside the brake, we recommend replacing our fluid as it gets dirty. This is about once a year for the most serious riders who mainly stick to the same bike and ride off road. If the fluid stays clean, like if the bike is in storage, it doesn’t need to be replaced ever.

Aus http://www.bikerumor.com/2013/04/11...-down-and-implications-for-road-disc-updated/
 
@nmk: Ließ Deinen zitierten Text nochmals ganz genau. Sehr genau.
Zusätzlich interessiert mich das Fachwissen von Herstellern eher mehr.

[…]

PS: Wie lange es dauert, bis es zu stark gealtert ist, kann ich nicht berichtet.
Denn es hängt von einigen Zusätzen und ein paar anderen Sachen ab.

[…]
 
Zuletzt bearbeitet:
Daß das Mineralöl in der Flasche altern soll, wenn die Flasche mal offen war, halte ich aber für übertrieben. Denn das Öl ist im Gegensatz zu DOT NICHT wasserziehend.
 
Zusätzlich interessiert mich das Fachwissen von Herstellern eher mehr.

Das ist die Meinung des Herstellers - die offizielle Aussage von Shimano. Wenn Du eine konkretere Aussage dazu von denen hast, verweise gerne darauf, ich würde sie gerne lesen und ich denke alle anderen auch.

PS: Wie lange es dauert, bis es zu stark gealtert ist, kann ich nicht berichtet. Denn es hängt von einigen Zusätzen und ein paar anderen Sachen ab.

Von welchen?
 
Seit wann stellt Shimano Schmierstoffe und Öle her?

Auf der Seite, die du verlinkt hast, stimmen jedenfalls
die Temperaturen für den Siedepunkt nicht. Bei DOT 4
und 5.1 gibt es immer mehrere Temperaturbereiche.
Das selbe gilt auch für Mineralöl. Jedoch wird Öl niemals
den Temperaturbereich von Bremsflüssigkeit erreichen.


Öle und Fette die über einen längeren Zeitraum eingesetzt
werden, enthalten Zusatzstoffe, die die Alterung herabsetzten.
Von Anfang an besteht jedoch eine chemische Reaktion. Daher
ist die Verringerung der Alterung nicht von Dauer. Das heißt:
Sobald die Zusatzstoffe aufgebraucht wurden, wird diese
extrem beschleunigt.

Ein Einflussfaktor für die Alterung ist der Sauerstoff aus der
Luft. Ein weiterer ist das Wasser. Wasser kommt allgemein recht
einfach wegen der Diffusion durch die Behälterwand aus Kunststoff.

[…]
 
Zuletzt bearbeitet:
Öle und Fette die über einen längeren Zeitraum eingesetzt
werden, enthalten Zusatzstoffe, die die Alterung herabsetzten.
Von Anfang an besteht jedoch eine chemische Reaktion. Daher
ist die Verringerung der Alterung nicht von Dauer. Das heißt:
Sobald die Zusatzstoffe aufgebraucht wurden, wird diese
extrem beschleunigt.
Aha, Du hast sicher mal eine gute Quellenangabe für Deine Behauptung und kannst sicher auch erklären um welche chemischen Reaktionen es sich handelt. Ich warte.

Ein Einflussfaktor für die Alterung ist der Sauerstoff aus der
Luft. Ein weiterer ist das Wasser. Wasser kommt allgemein recht
einfach wegen der Diffusion durch die Behälterwand aus Kunststoff.
Jop, Sauerstoff kann einige Sachen oxidieren, kommt ans Öl wenn der Deckel der Flasche offen ist.
Wie kommt jetzt aber Wasser durch ne Flasche aus HD-PE? Und selbst wenn da was reinkäme: wie soll es in der Flasche die ein außerordentlich hydrophobes Medium enthält etwas anrichten und wenn doch: was denn?
 
Seit wann stellt Shimano Schmierstoffe und Öle her?

Seit wann sie es machen, weiss ich leider nicht.

Auf der Seite, die du verlinkt hast, stimmen jedenfalls
die Temperaturen für den Siedepunkt nicht.

Kannst Du bitte die richtige Tabelle posten? Das würde die Fragen nach dem Siedepunkt von Shimano Mineralöl ein für allemal beantworten.

Öle und Fette die über einen längeren Zeitraum eingesetzt
werden, enthalten Zusatzstoffe, die die Alterung herabsetzten.

Welche sind das bei Shimano?

Ein weiterer ist das Wasser. Wasser kommt allgemein recht
einfach wegen der Diffusion durch die Behälterwand aus Kunststoff.

Wasser löst sich jedoch nicht in Mineralöl. Sie reagieren überhaupt nicht miteinander.
 
@slowbeat: Das macht dir Spaß, oder? Ansonsten, schreib einfach die
Hersteller an. Anschließend kannst Du mit denen so umgehen, wenn dir
irgendeine Aussage von denen nicht passen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@slowbeat: Das macht dir Spaß oder? Ansonsten, schreibt einfach die
Hersteller an. Anschließend kannst Du mit denen so umgehen, wenn dir
irgendeine Aussage von denen nicht passen sollte.
Ich empfinde gerade nix aussergewöhnliches.
Ich hätte nur gerne eine Erklärung zu Deiner Behauptung. Bin arg interessiert.
 
Wen man im Chemieunterricht aufgepasst hat, weis man, das jeder Kunststoff durch Diffusion durchdrungen werden kann. Sogar vermeintlich chemikalienstabile Schutzkleidung wird irgendwann durchdrungen, findest du bei Google unter "Durchdringungszeit von Schutzkleidung" . Wen mir nicht so langweilig wäre wegen dem Wetter, würde ich mich auf eine solche sinnfreie Debatte gar nicht einlassen !
 
Wen man im Chemieunterricht aufgepasst hat, weis man, das jeder Kunststoff durch Diffusion durchdrungen werden kann. Sogar vermeintlich chemikalienstabile Schutzkleidung wird irgendwann durchdrungen, findest du bei Google unter "Durchdringungszeit von Schutzkleidung" . Wen mir nicht so langweilig wäre wegen dem Wetter, würde ich mich auf eine solche sinnfreie Debatte gar nicht einlassen !
Da hast Du aber nicht richtig aufgepasst im Unterricht. Eine Diffusion hängt von der Porengröße des Kunststoffs des Gefäses und von der Molekülgröße der Flüssigkeit ab. Ein Wassermolekül ist recht groß und dürfte kaum durch eine ölgefüllte Flasche durchgehen. Noch dazu wo auch das Öl einen eigenen Dampfdruck hat und dem Druck von aussen entgegenwirkt, welcher auch noch wasserabweisend ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück