Mich würden die Fox-Federelemente im Ghost abschrecken!
Habe in meinem Cube Stereo von 2008 ein Fox-Fahrwerk und nur Ãrger damit. Nach 14 Monaten und nur knapp über 700 km (davon 3/4 softe Trails) war der Dämpfer undicht. Wurde von Toxoholic nicht auf Garantie gemacht, weil ich nicht die jährliche Wartung habe machen lassen. Die ist zum Garantieerhalt Pflicht, EGAL wieviel km das Bike im Jahr gelaufen ist - und wenn's nur 10 km sind!
Ein paar Monate (und keine weiteren 100 Km) später fing der rechte Gabelholm an zu ölen - hier gleiches Spiel: keine jährliche Wartung = keine Garantie.
Die Wartungskosten: ca. 230 EUR (!!!) (Servicepreise bei Toxoholic: RP 23 = ⬠106,-- / 32er Talas = ⬠124,--). Das empfinde ich als unverschämt!!!
AuÃerdem hört man immer wieder Negatives über Toxoholic - die finden fast immer einen Grund, Garantiereparaturen abzulehnen. Wurde die Wartung gemacht, war bei einem Defekt eben "übermäÃige" Beanspruchung schuld - sowas leiten die dann gerne aus eigentlich normalen Gebrauchsspuren und Verschmutzung ab!
Mit meinen Rock Shox Gabeln (Reba + Sid) und meiner Marzocchi (66) hatte ich noch nie Probleme - und da ist so gut wie gar nichts (auÃer Säubern der Standrohre und Dichtringe) gemacht worden! Meine älteste Reba (von 2007) hat schon tausende von Kilometern auf dem Buckel, ist nie gewartet worden, ist das ganze Jahr im Einsatz, bei brütender Hitze, eisiger Kälte, Regen, Schlamm, Schnee, Salz: sie funktioniert und ist dicht!
Vielleicht sind die Fox-Fahrwerke einen kleinen Tick besser (mir fällt's nicht auf, komme mit allen gut zurecht), aber da pfeif ich drauf bei dem oben geschilderten "Kundenservice"! Mir kommt so ein Kram nach Möglichkeit nicht mehr ins Haus.
Ach ja, und mit meinem "alten" Stereo bin ich übrigens ansonsten sehr glücklich - das "kann was"!
Edit: Habe gerade gesehen, daà im Stereo immer noch der RP 23 verbaut wird ...

aber wenigstens ist da ne RS-Gabel drin.