Entscheidungshilfe Freeride/ Enduro Rahmen

playbike

over 30 years of biking
Registriert
28. August 2001
Reaktionspunkte
274
Ort
Kronich
Muss jetzt auch so einen Thread starten, da ich mir einfach nicht schlüssig bin.
Suche ein Freeriderahmen, welcher jedoch mehr für Touren genutzt wird.
Das Gewicht sollte nicht über 16kg kommen. Er sollte vor allem robust sein und mal etwas länger halten. Die Teile stehen schon teilweise fest:
Gabel: Marzocchi Z1 FR QR20 oder Sherman Breakout 04
Steuersatz: Chris King No threadset oder Hope
Vorbau/ Lenker: Syntace V R O
Bremsen: Hope Mono 4
Laufradsatz: Magura Freeride
Schaltung: XT
Kurbel: Saint
Reifen: Big Jim light
Stütze: NC-17 Empire Pro

Meine Momentanen Favoriten für den Rahmen:

-Mountain Cycle San Andreas 2004 mit Fox vanilla R
pro: - momentan recht günstig zu haben
- seit ~15 Jahren im Einsatz
- schon mal gefahren
- eigentlich recht leicht
- Ösen für Flaschenhalter
contra:
- evtl. Pedalrückschlag

-Cheetah MFR02/ Mountain Spirit II
pro: - als Komplettrad recht günstig
- angenehme Geometrie
- robuster Lack
- Sattelstütze voll versenkbar
- angenehme Geometrie
- schon mal 2 Jahre gefahren
contra: - schwer
- wirkt etwas „billig“ (keine aufwendigen CNC Frässteile)
- mache bemängeln die Lagerung (hatte aber damals
keine Probleme und der damalige Mountainbike
langzeittest hatte auch nichts bemängelt

-Steppenwolf Tyccon CR
pro: - günstig
- versch. Farben möglich
- Flaschenhalterösen
contra: - nur 165mm Dämpfer ohne Ausgleichsbehälter möglich
- Stütze nicht weit versenkbar
- Dämpfer nicht Dreck geschützt

-Santa Cruz Heckler
pro: - Stütze versenkbar
- Flaschenhalter möglich
- hochgezogene Kettenstreben
contra: - schlechte Lackqualität
- schwer zu bekommen
- recht teuer
- Cube BCR 601
pro: - Stütze gut versenkbar
- Manitou Swinger 4-way coil Dämpfer
- recht leicht
- als Rahmenset relativ günstig
- Flaschenhalter möglich
- 150mm Federweg

contra: - wenig Erfahrung
- noch nicht getestet worden
- integrierter Steuersatz (kein King möglich)
- „billig“-Image von Cube

- ACT Firebeast Freeride
pro: - robust
- Flaschenhalter
- viel Federweg
- Sonderwünsche möglich
-günstig zu haben
contra: - recht schwer
- billige, nicht mehr hergestellte shock-works Dämpfer
- ungünstige Einbaulängen der SW-Dämpfer falls
Umrüstung
- keine Weiterentwicklung

- Dann wär da noch das Rotwild RFC 0.2, welches aber preislich den Rahmen sprengt

Für Eure Meinungen bin ich dankbar! Vielleicht sollte ich auch einen thread „wir bauen das Forums-Freeride-Bike“ starten. Wär eigentlich eine Idee.
 
Da Bomb Moab Bomb ind weiß :D


moabbomb-white-zoom.jpg
 
sieht mir vom sattelrohr her aber nicht so 100% nach tourenverträglichkeit aus...

Federweg? Preis?

cu raguba

ja playbike, hab dir doch gesagt, will auch was neues fürs nächste jahr.....:bier:
 
azonic sabre?
pro
-geil:D
-stabil
-nicht zu schwer
-kannst du dual, oder auch freeride fahren, das hält alles aus und du kannst den federweg anpassen
-1300€ mit romic dämpfer(kommt drauf an wo du billig und teuer setzt?)
contra
-alles was nicht pro ist :eek:
 
Original geschrieben von playbike
Suche ein Freeriderahmen, welcher jedoch mehr für Touren genutzt wird.
Das Gewicht sollte nicht über 16kg kommen. Er sollte vor allem robust sein und mal etwas länger halten. Die Teile stehen schon teilweise fest:
Gabel: Marzocchi Z1 FR QR20 oder Sherman Breakout 04
Steuersatz: Chris King No threadset oder Hope
Vorbau/ Lenker: Syntace V R O
Bremsen: Hope Mono 4
Laufradsatz: Magura Freeride
Schaltung: XT
Kurbel: Saint
Reifen: Big Jim light
Stütze: NC-17 Empire Pro

Meine Momentanen Favoriten für den Rahmen:

- Cube BCR 601
pro: - Stütze gut versenkbar
- Manitou Swinger 4-way coil Dämpfer
- recht leicht
- als Rahmenset relativ günstig
- Flaschenhalter möglich
- 150mm Federweg

contra: - wenig Erfahrung
- noch nicht getestet worden
- integrierter Steuersatz (kein King möglich)
- „billig“-Image von Cube

ich halte den cube für eine sehr gute wahl. du willst ein tourentaugliches bike mit max. 16 kg. ein viergelenker mit swinger, 150 mm und versenkbarer sattelstütze passt da gut rein.
ein freund von mit hat jahrelang cube in die schweiz importiert. von daher weiss ich, dass es sehr wenig garantiefälle mit den rahmen von denen gegeben hat.
das will in bezug auf den 601 nichts heissen, da dieser eine neuentwicklung ist. ich weiss aber, dass die schon längere zeit an dem rahmen rumgetüftelt haben, diese also kein schnellschuss darstellt. zudem hat die garantie bei cube immer gut funktioniert.
so von wegen "billig-image" von cube, schau dir mal die höherklassigen rennräder von denen an und sag mir, was da billig sein soll. das ist high end pur.

gruss pat :D
 
@ sherman Das DaBomb hat mir zu viel Federweg und die Geometrie scheint wirklich nicht Tourentauglich

@ Motivatús an den Azonic hab ich auch schon gedacht, leider hört man recht wenig über das Bike

@pat das Cube ist auf jedenfall in der engeren wahl
 
Hatte vor ein paar Wochen das gleiche Problem hab folgende
Umfrage gestartet: http://www.mtb-news.de/forum/t60938.html

Habe mich für die Wildsau entschieden, liegt leider noch in
Einzelteilen bei mir im Schlafzimmer, drum kann ich Dir noch nix
näheres sagen, der Rahmen ist auf jeden Fall ein feines Teil.
Flaschenhalterösen sind auch dran.
Hat eigentlich alles was ich haben wollte,
vollversenkbare Sattelstütze und so Scherze.....

Ride On!
 
hallo,
hab den gleichen Einsatzzweck wie du und fahre seit April
ein Helius FR 2003.

Stärken: - geniale Geometrie
-Sattelstütze versenkbar
-Top Verarbeitung
-individuelle Fertigung möglich
(Sonderwünsche Geo/Winkel etc.)
-relativ leicht 3,7kg inkl. Fox Vanilla RC
in Grösse M und eloxiert(nachgewogen)

Schwächen: - Preis
- Lieferzeit
- Image(hier z.T. im Forum)

Ich kann nur sagen ich bin begeistert, fahr´s mal Probe
 
Hallo playbike,

ja, ich habe immer noch kein neues Bike. Konnte mich bislang noch zu keinem wirklich durchringen. Aber das ACT finde ich schon wirklich sehr geil. Wenn man den Postings hier im Forum glauben darf, ist ACT ja auch weiterhin dabei (entgegen Gerüchten, sie seien Pleite). Das Firebeast Freeride ist wirklich ein schickes Bike. Hatte auch schonmal per email bei ACT bzgl. Sonderfabren u. anderem Dämpfer etc nachgefragt, aber leider keine Antwort bekommen. Ich denke aber, mit nem Swinger o.ä. und entsprechenden Parts lässt sich mit diesem Rahmen ein durchaus tourentauglicher Freerider aufbauen, der trotzdem sehr robust und einfach geil ist. Und der Preis ist auf jeden Fall besser als bei vielen anderen vergleichbaren Rahmen. Von daher...
Apropos guter Preis? Wo läge der denn bei Dir? Den bislang Günstigsten mit 1280 € (hoffentlich sag ich jetzt nix Falsches) hatte ich bei MOB-Bikes.de gesehen. Aber da sind die Firebeaster nunmehr irgendwie nicht mehr im Angebot (warum nur?).
 
@nationrider Nicolai fällt raus; hab ich schon selber viel negative Erfahrung zwecks Qualität

@schaukelhannes ACT hat leider serienmäßig die shock works Dämpfer drin, welche ungebräuchliche Einbaumaße haben. Den billigsten Preis hatte ich auch bei Mob-bikes gesehen. Müsste man halt nach ner Sonderanfertigung für nen 200mm Dämpfer mit 50mm Hub fragen, bei dem man den max. Federweg von 160mm kommt. könnten ja ne Sammelbestellung bei bikeparts-online oder bike-box.de mit Swinger oder Fox oder Magura Draco Dämpfer anfragen?

Cube BCR601 fällt auch raus,soll erst April liefertermin sein und bei Cube wirds dann locker paar Monate mehr;
 
wie wär´s mit nem schönen canyon?? meins wird selten zum touren gebraucht, und hält bis jetzt super!

ist vor allem recht günstig. allerdings kenn ich noch niemanden mit dem "neuen" enduro.

schaus dir halt mal an:

http://www.canyon.de/

oder der rahmen für 700€ hier
 
Original geschrieben von raguba
sieht mir vom sattelrohr her aber nicht so 100% nach tourenverträglichkeit aus...

Federweg? Preis?

cu raguba

ja playbike, hab dir doch gesagt, will auch was neues fürs nächste jahr.....:bier:


Ne, is nen Freerider, kanpp 180mm Fw.

Stütze passt net ganz rein jo.



Mh, Canyon fahre ich ja auch. Rahmen ist in Ordnung, nur der Luftdämpfer nervt. Als Light Freerider und harter Tourer aber sicherlich i.o.

Bei mir hällt er zumindest. Nur ich musste alle möglichen Teile tauschen.
 
Zurück