Muss jetzt auch so einen Thread starten, da ich mir einfach nicht schlüssig bin.
Suche ein Freeriderahmen, welcher jedoch mehr für Touren genutzt wird.
Das Gewicht sollte nicht über 16kg kommen. Er sollte vor allem robust sein und mal etwas länger halten. Die Teile stehen schon teilweise fest:
Gabel: Marzocchi Z1 FR QR20 oder Sherman Breakout 04
Steuersatz: Chris King No threadset oder Hope
Vorbau/ Lenker: Syntace V R O
Bremsen: Hope Mono 4
Laufradsatz: Magura Freeride
Schaltung: XT
Kurbel: Saint
Reifen: Big Jim light
Stütze: NC-17 Empire Pro
Meine Momentanen Favoriten für den Rahmen:
-Mountain Cycle San Andreas 2004 mit Fox vanilla R
pro: - momentan recht günstig zu haben
- seit ~15 Jahren im Einsatz
- schon mal gefahren
- eigentlich recht leicht
- Ösen für Flaschenhalter
contra:
- evtl. Pedalrückschlag
-Cheetah MFR02/ Mountain Spirit II
pro: - als Komplettrad recht günstig
- angenehme Geometrie
- robuster Lack
- Sattelstütze voll versenkbar
- angenehme Geometrie
- schon mal 2 Jahre gefahren
contra: - schwer
- wirkt etwas billig (keine aufwendigen CNC Frässteile)
- mache bemängeln die Lagerung (hatte aber damals
keine Probleme und der damalige Mountainbike
langzeittest hatte auch nichts bemängelt
-Steppenwolf Tyccon CR
pro: - günstig
- versch. Farben möglich
- Flaschenhalterösen
contra: - nur 165mm Dämpfer ohne Ausgleichsbehälter möglich
- Stütze nicht weit versenkbar
- Dämpfer nicht Dreck geschützt
-Santa Cruz Heckler
pro: - Stütze versenkbar
- Flaschenhalter möglich
- hochgezogene Kettenstreben
contra: - schlechte Lackqualität
- schwer zu bekommen
- recht teuer
- Cube BCR 601
pro: - Stütze gut versenkbar
- Manitou Swinger 4-way coil Dämpfer
- recht leicht
- als Rahmenset relativ günstig
- Flaschenhalter möglich
- 150mm Federweg
contra: - wenig Erfahrung
- noch nicht getestet worden
- integrierter Steuersatz (kein King möglich)
- billig-Image von Cube
- ACT Firebeast Freeride
pro: - robust
- Flaschenhalter
- viel Federweg
- Sonderwünsche möglich
-günstig zu haben
contra: - recht schwer
- billige, nicht mehr hergestellte shock-works Dämpfer
- ungünstige Einbaulängen der SW-Dämpfer falls
Umrüstung
- keine Weiterentwicklung
- Dann wär da noch das Rotwild RFC 0.2, welches aber preislich den Rahmen sprengt
Für Eure Meinungen bin ich dankbar! Vielleicht sollte ich auch einen thread wir bauen das Forums-Freeride-Bike starten. Wär eigentlich eine Idee.
Suche ein Freeriderahmen, welcher jedoch mehr für Touren genutzt wird.
Das Gewicht sollte nicht über 16kg kommen. Er sollte vor allem robust sein und mal etwas länger halten. Die Teile stehen schon teilweise fest:
Gabel: Marzocchi Z1 FR QR20 oder Sherman Breakout 04
Steuersatz: Chris King No threadset oder Hope
Vorbau/ Lenker: Syntace V R O
Bremsen: Hope Mono 4
Laufradsatz: Magura Freeride
Schaltung: XT
Kurbel: Saint
Reifen: Big Jim light
Stütze: NC-17 Empire Pro
Meine Momentanen Favoriten für den Rahmen:
-Mountain Cycle San Andreas 2004 mit Fox vanilla R
pro: - momentan recht günstig zu haben
- seit ~15 Jahren im Einsatz
- schon mal gefahren
- eigentlich recht leicht
- Ösen für Flaschenhalter
contra:
- evtl. Pedalrückschlag
-Cheetah MFR02/ Mountain Spirit II
pro: - als Komplettrad recht günstig
- angenehme Geometrie
- robuster Lack
- Sattelstütze voll versenkbar
- angenehme Geometrie
- schon mal 2 Jahre gefahren
contra: - schwer
- wirkt etwas billig (keine aufwendigen CNC Frässteile)
- mache bemängeln die Lagerung (hatte aber damals
keine Probleme und der damalige Mountainbike
langzeittest hatte auch nichts bemängelt
-Steppenwolf Tyccon CR
pro: - günstig
- versch. Farben möglich
- Flaschenhalterösen
contra: - nur 165mm Dämpfer ohne Ausgleichsbehälter möglich
- Stütze nicht weit versenkbar
- Dämpfer nicht Dreck geschützt
-Santa Cruz Heckler
pro: - Stütze versenkbar
- Flaschenhalter möglich
- hochgezogene Kettenstreben
contra: - schlechte Lackqualität
- schwer zu bekommen
- recht teuer
- Cube BCR 601
pro: - Stütze gut versenkbar
- Manitou Swinger 4-way coil Dämpfer
- recht leicht
- als Rahmenset relativ günstig
- Flaschenhalter möglich
- 150mm Federweg
contra: - wenig Erfahrung
- noch nicht getestet worden
- integrierter Steuersatz (kein King möglich)
- billig-Image von Cube
- ACT Firebeast Freeride
pro: - robust
- Flaschenhalter
- viel Federweg
- Sonderwünsche möglich
-günstig zu haben
contra: - recht schwer
- billige, nicht mehr hergestellte shock-works Dämpfer
- ungünstige Einbaulängen der SW-Dämpfer falls
Umrüstung
- keine Weiterentwicklung
- Dann wär da noch das Rotwild RFC 0.2, welches aber preislich den Rahmen sprengt
Für Eure Meinungen bin ich dankbar! Vielleicht sollte ich auch einen thread wir bauen das Forums-Freeride-Bike starten. Wär eigentlich eine Idee.