Entwurf 3 fach Cree im kompaktem MCR 11 Gehäuse

Wollte nur mal kurz fragen ob es noch solche Gehäuse gibt?

Hab mir nämlich gerade überlegt wie das mit zwei oder drei SSC P7 wäre. Ich glaube eine P7 LED würde auch schon reichen, hat maximal 900lumen. Brauch man nur noch den richtigen Reflektor und fertig.

mfg lukrab
 
Habe mir heute noch 2 Lupine Verlängerungskabel bestellt um diese dann an die Lampe zu montieren. Welchen Kabeldurchmesser habt ihr durch das Lampengehäuse gezogen? und in wieweit ist die Dichtung am Gehäuse mit anderen Durchmessern kombinierbar? Zu dunn dürft ja eigentlich kein Problem sein, einfach ein oder zwei Schrumpfschläche drüber und gut ist. Habe zwei bestellt um auch ein Ende an das Ladegerät zu löten. Hatte mir auch die hier im Thread schon vorgestellte Conrad - Stecker - Lösung angesehen aber wenn mann davon 3 Stück kaufen muss kann man sich dann auch für etwas mehr direkt die Lupine Verbindungen gönnen. Habe in Erinnerung, daß bei den Stecken im Dach + und unten im Keller - verwendet wird?kann das vielleicht jemand bestätigen?
 
Heute hab ich dann schon mal für meine neue Lampe den Akku und das Ladegerät fertig gemacht. Habe Lupine Kabel verwendet und diese im Ladegerät und am Akku angelötet. Den Akku habe ich dann noch in selbstverschweißendes Isolierband gepackt und eine Passende Rahmentasche von Deuter dazu gekauft. Hier dann auch direkt mal 2 Bilder davon. Wird wohl doch noch nen langes warten bis cutter liefert.
 

Anhänge

  • IMG_0830.jpg
    IMG_0830.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 280
  • IMG_0832.jpg
    IMG_0832.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 191
Lese schon eine ganze Weile ein klein wenig neidisch Eure Selbstbau Posts. Da ich noch nie einen Lötkolben in der Hand hatte und auch sonst basteltechnisch eher unbegabt bin, wäre ein Eigenbau für mich nicht zu realisieren.

Andererseits möchte ich auch nicht Euro 400,- und mehr für eine akzeptable Kauflösung ausgeben, dafür werde ich zu selten im Dunkeln fahren. Fahre seit dem letzten Jahr mit einer Fenix P3D. Ist zwar auf breiten Forstwegen ganz nett, aber bei technisch anspruchsvollen Singletrails stößt man schnell an seine Grenzen. Auch der Batteriewechsel alle 80min. stört doch ein wenig den Fahrspaß.

Lange Rede kurzer Sinn. Gibt es vielleicht in Hamburg/Umgebung einen Bastler der gerade ein Selbstbau Projekt starten will und der mich ein bißchen mit "anlernen" könnte? Gemeinsamer Materialeinkauf ist ja auch nicht unbedingt von Nachteil. Hatte schon mit einer neuen P7 Lampe von Dealextreme geliebäugelt, nach dem Lesen diverser Forumsbeiträge bin ich aber wieder davon abgekommen.

Hätte aber großes Interesse daran falls möglich 2 P7 LED´s in zwei getrennten Gehäusen als Kombilampe zu nutzen. Ist das zu realisieren oder sind die 4fach LED´s noch zu neu auf dem Markt das noch Probleme mit der Wärmeabführung, Treiber, etc. bestehen?

Würde mich über eine Rückmeldung freuen, gerne auch per PM um Euren Thread nicht weiter voll zu müllen.

Sollte jemand seine Eigenbaulampe verkaufen wollen, würde ich mich auch über ein Angebot freuen.

Gruß

Markus
 
Mhm eine Frage hätte ich noch bezüglich des Akkus.

Welchen Akku nehme ich am besten um 4 Leds via Maxflex zu betreiben? Geht ein normaler BP-945 oder schaft es der nicht den Strom von 2,... Ampere zu liefern? (Stichwort Schutzbeschaltung)?
 
BP-945 aus dem Hause E_Batt ist optimal.
Habe selbst 4x Cree über Fatman an einem BP-945. Die saugen bei 850mA an den Leds 1,8A am Akku. Das geht bisher problemlos.
Der Maxflex ist zur Zeit nicht lieferbar.

gruß tomu

PS: Stefan ist dran :D
 
juhuuu:hüpf:

die grisu gehäuse sind vom eloxieren zurück!!!
und weils heute so ein Sauwetter hat,
da habe ich mir gedacht eine gravur wäre auch nicht schlecht...

DSC07555.jpg




also am Montag werde ich gleich eure bestellten Gehäuse versenden.
dann will ich aber auch von euch Ergebnisse sehen!:daumen:
 
Na das sieht doch richtig schick aus. :daumen:
Super Arbeit die du da gemacht hast, nur mit dem Ergebniss wirst du bei mir noch warten müssen bis cutter endlich liefert.
Bei den farbig eloxierten Gehäusen kommt die Gravur auch richtig gut rüber.
Gibts auch irgendwann eine 3.0 ;) ??
 
wie versprochen sind heute die ersten lieferungen rausgegangen.
sind alle eingeschrieben, aber meldet euch trotzdem kurz wenn sie angekommen sind,
wird ca. eine woche dauern!

die maxflexe sollten ende dieses monats wieder lieferbar sein.

lg. Mario
 
das passt genau mit 7,4V,
der maxflex regelt die Spannung hinauf(also kann man bei 7,4V 3 bis 4LED betreiben, bei 14,4V 6 LED)
das Gehäuse ist genau auf den maxflex2 ausgelegt.

Hallo,

ich habe mir letztes Jahr auch einen Akku mit 4 Zellen (14,8V) gebaut und würde den gerne bei meinen neuen Lampenprojekt mit dem maxflex und 4 LEDs benutzen. Ist das ein Problem, da die Spannung des Akkus etwas höher ist (Leerlauf ca. 16V).

Danke und Gruß
reifi
 
Moin,

ja, siehe auch die Dokumentation zum MaxFlex, die Eingangsspannung muss niedriger sein als die Vorwärtsspannung der LEDs.

Teil den Akku doch einfach in zwei 7,4V Akkus, werd ich mit meinem auch machen.


²Mario:
Werd mich melden, wenns Packerl da ist :)
 
so jetzt fange ich selber mal an.
da die maxflexe noch nicht lieferbar sind, habe ich meine alte lampe ausgeschlachtet, damit ich wenigstens der erste bin, der eine grisu 2.0 fertig hat :lol:

DSC07561.JPG



DSC07564.JPG


als Stecker habe ich einen mini tamya verwendet.
der gesamte Kopf mit Kabel wiegt jetzt nur mehr 89g.
ideal für den Helm.
 
Freu mich schon auf die Lieferung. :)
@lasvegasbill
könntest du hier vielleicht mal kurz was zur einstellung des maxflex schreiben, meine jetzt nicht wie man ihn programmiert, sondern welche einstellungen du vorgenommen hast. max. Temperatur min. Voltzahl und welchhen Modus UIB?
 
Hat hier jemand direkt Kontakt mit George (Taskled) und weiß ab wann es wieder "Maxflexe" gibt?
Die Ankündigung auf seiner Seite ist ja ziemlich wage.
 
so jetzt fange ich selber mal an.
da die maxflexe noch nicht lieferbar sind, habe ich meine alte lampe ausgeschlachtet, damit ich wenigstens der erste bin, der eine grisu 2.0 fertig hat :lol:

...img... ...img...

als Stecker habe ich einen mini tamya verwendet.
der gesamte Kopf mit Kabel wiegt jetzt nur mehr 89g.
ideal für den Helm.

Hallo,

sieht super aus. Die Stecker habe ich auch bei meiner ersten Lampe eingesetzt.

Frage: Was für ein Kabel hast Du denn da benutzt?

Gruß
reifi
 
ist ein hochflexibles Initiatorkabel, mit 0,25mm2 und max 3A.
ist zwar etwas knapp aber ich werds testen.
besser ist das mit 0,35mm2 und 4A.

meine maflexeinstellung:
90° max Temp
1000mA Treiber,
6,1V cut off
6,8V low
7,2 medium
Bei 7,2V und 4600mA Akku
und UIB2 mit 5 dimmstufen.
 
Zurück