Epic oder Scott Genius MC

Registriert
30. April 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo.

Ich möchte mir ein neues Monutain Bike zulegen. Habe 2600 Euro zur Verfügung und schwanke zwischen dem Scott Genius MC40 und dem Epic FSR Comp.

Bin beide vor dem Radladen auf der Straße probegefahren wenn man dass so nennen kann. Bin selber kein Racer, aber auch kein Bikeparkbesucher. Ich kann einer Alpenüberquerung etwas abgewinnen fahre gern bergauf aber auch runter.

Lege ich mich mit dem Epic auf eine Rennbike fest und mit dem Scott auf ein gemütliches Bike oder was sind eure Eindrücke und Empfehlungen. Möchte mein Geld gern für mich richtig anlegen.

Gruß .. Chris
 
Hi,

also wenn Du das Bike vor allem für Touren verwenden willst, würde ich klar zum Scott tendieren. Es hat m.M. nach ein recht ausgewogenes Fahrwerk, mit 125mm Federweg reichlich Reserven, die Du bei Bedarf mit dem Traction Control reduzieren kannst und mit der Talas eine schöne Gabel - Du bekommst somit ein rundum varbiables Bike.

Mit dem Epic hingegen hast Du lediglich 100mm Federweg und Vortrieb pur - für Racer und Marathon Biker sicher keine schlechte Wahl - für eher Tourenorientierte Fahrer aber eigentlich keine wirkliche Alternative zum Genius.

Wenn Du recht groß bist, solltest Du vielleicht nochmal ausführlicher Probefahren und sehen, wie Du wirklich mit der Geo des Scott zurecht kommst.

Gruß
Peter
 
Also ich bin 184cm groß und bis jetzt auf dem Epic L und XL und auf dem Scott Mc50 gesessen.

Ich denke das Epic L ist von der Größe richtig für mich. Werde es am Dienstag mit anderem Lenker und Vorbau ausprobieren. War bis jetzt schön wendig. XL war zu schwerfällig und zu groß. Weiß halt nicht ob mir das Epic nicht zu hart ist.

Das Scott Genius bin ich jetzt nur in XL gefahren. Der Händler meinte L wäre deutlich zu klein für mich. Hat sich auch nicht so schlecht angefühlt.Wo bekomme ich denn Rahmengrößenempfehlungen für meine Maße.

Noch eine frage. Lohnt es sich jeweils das teuerer Bike zu kaufen oder rechtfertigen die Komponenten nicht den Preisunterschied zum günstigeren Bruder.

Übere weitere Erfahrungswerte der 2006 Modelle würde ich mich freuen. Danke im Voraus

Gruß .... Chris
 
Onkelchris schrieb:
Also ich bin 184cm groß und bis jetzt auf dem Epic L und XL und auf dem Scott Mc50 gesessen.

Ich denke das Epic L ist von der Größe richtig für mich. Werde es am Dienstag mit anderem Lenker und Vorbau ausprobieren. War bis jetzt schön wendig. XL war zu schwerfällig und zu groß. Weiß halt nicht ob mir das Epic nicht zu hart ist.

Das Scott Genius bin ich jetzt nur in XL gefahren. Der Händler meinte L wäre deutlich zu klein für mich. Hat sich auch nicht so schlecht angefühlt.Wo bekomme ich denn Rahmengrößenempfehlungen für meine Maße.

Noch eine frage. Lohnt es sich jeweils das teuerer Bike zu kaufen oder rechtfertigen die Komponenten nicht den Preisunterschied zum günstigeren Bruder.

Übere weitere Erfahrungswerte der 2006 Modelle würde ich mich freuen. Danke im Voraus

Gruß .... Chris


Hallo Chris,

ups, 184cm und Grösse XL ?

Ich bin auch 184, fahre Grösse L und hab schon mühe mit dem hohen Oberrohr.

Das Genius MC hat ein sehr kurze Oberrohr.
Das ist aber von Scott so gewollt.
Eventuell möchtest du deswegen ein grösseren Rahmen.

Gruss
Ralf
 
hallo,

das epic ist wirklich eher für schnelle kilometer gedacht, als für gemütliche. je langsamer ich (187cm, bike in größe L) mit dem epic unterwegs bin - also eine gewisse grundspannung aus dem körper nehme und damit quasi ganz unglücklich auf der geometrie hänge - desto ungemütlicher wirds. noch dazu die für touren doch recht straffe auslegung (epic comp 2005 + terralogic).

stell dir vor, du würdest mit einem rennrad 3 stunden lang mit 15 km/h fahren. nicht so prickelnd. jedoch 3 stunden mit 40 km/h, das hält man eher aus.

ich hab keine ahnung weshalb, aber so gehts mir mit dem epic.

das heißt jetzt aber nicht, dass das epic nicht alpentauglich ist. es ist nur nicht ganz so bequem wie ein richtiges trailbike mit 120mm federweg - im äusserst sportlichen sinne.

am bessten, du besorgst dir an zwei wochenenden von beiden modellen die leihbikes und machst samstags und sonntags jeweils touren von mindestens 50 km.

grüße
oliver
 
Äh deine Größe steht ja dabei. Peinlich. Würdest du dir das Bike nochmal kaufen ? Welches Baujahr fährst du denn ?

Gruß Chris
 
Onkelchris schrieb:
Äh deine Größe steht ja dabei. Peinlich. Würdest du dir das Bike nochmal kaufen ? Welches Baujahr fährst du denn ?

Gruß Chris


Ich hab hier mal versucht das Genius mit dem Stumpjumper FSR zu vergleichen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=2604661#post2604661

Ich hab mir vor 4 Wochen das Genius 40 MC 2006 gekauft incl. ein paar Änderungen, die ich auch in dem Thread beschrieben habe.

Richtig im Trail konnte ich es noch nicht testen, da alles noch sehr nass und rutschig ist.

Eine konkrete Aussage, ob ich es nochmal kaufen würde, kann ich im Moment auch noch nicht seriös sagen. Das Stumpjumper ist schon auch ein Klasse Bike.

Falls du sonst noch etwas wissen willst frag ruhig.

Gruss
Ralf
 
Hallo,

bzgl. des größeren Modells ists i.d.R. so, das man bei Scott auch noch einiges mit dem Preis machen kann - ist zumind. meine Erfahrung, den Nachlass kann man dann gut in einen anderen LRS, bessere Kurbeln oder andere Bremsen beim MC40 investieren und bekommt so ein rundum gutes Bike ohne Mogelpackung raus.

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
Hört sich jetzt nicht unbedingt begeistert an - oder täuscht das?

Gruß
Peter


Oh Sorry, wenn es sich nicht begeistert anhört. :confused:
Das war von mir nicht gewollt.
Ich hab versucht die Unterschiede emotionslos zu beschreiben. ;)

Es sind beides Klasse Bikes, die sich nur in Details unterscheiden.

Gruss
Ralf
 
Diese Woche ist mein EPIC angekommen. Bin 187 cm und habe das EPIC in XL (Vorbau 1 cm kürzer) und das ist ein perfektes sehr schnelles Tourenbike.

Durch das heruntergezogene Oberrohr kann die Grösse leicht grösser gewählt werden, und wenn man einen eher langer Oberkörper hat wie ich, ist das genau richtig. Sattel ist leicht über Lenker (ca. 2-3 cm) und das ist m.E. eine super Tourengeometrie. Behäbig im Trail ist das Bike wirklich nicht, durch den langen Radstand habe ich subjektiv ein sicheres Gefühl.

Habe mir statt der Fox Gabel die RS Reba Team mit U-Turn und Poploc einbauen lassen. Das passt m.E. gut zu dem Hinterbau und fühlt sich mit eingelegtem PopLock im Wiegetritt bei einigermassen glattem Untergrund wie ein Hardtail an. Für lange Downhills hat man mit der Reba nochmals 15mm Zusatzreserve und ich behaupte, wenn man den Schwerpunkt auf Touren/Alpencross legt, kommt das Fahrwerk kaum an seine Grenzen.

Die Eindrücke sind aufgrund der Schneelage natürlich noch nicht im Hochgebirge bestätigt, ich bin mir aber sicher, das alles so sein wird, wie beschrieben.

Ich finde das EPIC perfekt für Leute, die vom Hardtail kommen, und lieber ein etwas straffes und schnelles Fahrwerk suchen - aber voll Touren-/Alpencrosstauglich.
 
jochend schrieb:
Diese Woche ist mein EPIC angekommen. Bin 187 cm und habe das EPIC in XL (Vorbau 1 cm kürzer) und das ist ein perfektes sehr schnelles Tourenbike.

Durch das heruntergezogene Oberrohr kann die Grösse leicht grösser gewählt werden, und wenn man einen eher langer Oberkörper hat wie ich, ist das genau richtig. Sattel ist leicht über Lenker (ca. 2-3 cm) und das ist m.E. eine super Tourengeometrie. Behäbig im Trail ist das Bike wirklich nicht, durch den langen Radstand habe ich subjektiv ein sicheres Gefühl.

Habe mir statt der Fox Gabel die RS Reba Team mit U-Turn und Poploc einbauen lassen. Das passt m.E. gut zu dem Hinterbau und fühlt sich mit eingelegtem PopLock im Wiegetritt bei einigermassen glattem Untergrund wie ein Hardtail an. Für lange Downhills hat man mit der Reba nochmals 15mm Zusatzreserve und ich behaupte, wenn man den Schwerpunkt auf Touren/Alpencross legt, kommt das Fahrwerk kaum an seine Grenzen.

Die Eindrücke sind aufgrund der Schneelage natürlich noch nicht im Hochgebirge bestätigt, ich bin mir aber sicher, das alles so sein wird, wie beschrieben.

Ich finde das EPIC perfekt für Leute, die vom Hardtail kommen, und lieber ein etwas straffes und schnelles Fahrwerk suchen - aber voll Touren-/Alpencrosstauglich.

Das ist ja hochinteressant, ich habe bei 188cm(:Dätsch) auch einen sehr langen Oberkörper, was hast Du für eine Schrittlänge? Bei mir sind schon einige Bikes aus dem Kaufraster gefallen wegen des zu hohen Oberrohrs:crash: . Da wäre das Epic ideal, zwei Trinkflaschen, niederer Rahmen mit klassischer Diamantform:love: wenn nur der Preis und das Brain nicht wäre...
Dennoch bleiben Kaufüberlegungen immer wieder am Epic hängen, berichte mal weiter Deine Eindrücke.
 
Hallo.

Vielen Dank für eure Beiträge.

Wegen der Größe ? Brauche ich nun beim Scott ein L oder XL.
Mein Händler hat gerade kein Scott in L da. Bin 184 groß, Schrittlänge 865cm, Körperlänge 153cm und meine Armlänge 60 cm.

Was haltet ihr vom Scott Genius MC 50. Könnte es neu in der 2006 Version für 1870 bekommen. Soll ich da eine andere Gabel dranmachen oder ist die Recon okay ?

Gruß .......... Chris
 
Ich bin jeden Tag aufs neue von meinem Genius MC10 begeistert .
Das MC50 ist ja bis auf die Komponenten und dem Rahmenmaterial gleich. Bislang mein bestes Fully, fährt sich sehr ausgewogen und die Möglichkeit des verstellbaren Dämpfers ist genial. Zum Epic kann ich nichts groß sagen, bin es nur zu Testzwecken bzw. Kaufentscheidung gefahren. Mir hat das Scott besser gelegen, reines Popogefühl.
 
Onkelchris schrieb:
Hallo.

Vielen Dank für eure Beiträge.

Wegen der Größe ? Brauche ich nun beim Scott ein L oder XL.
Mein Händler hat gerade kein Scott in L da. Bin 184 groß, Schrittlänge 865cm, Körperlänge 153cm und meine Armlänge 60 cm.

Was haltet ihr vom Scott Genius MC 50. Könnte es neu in der 2006 Version für 1870 bekommen. Soll ich da eine andere Gabel dranmachen oder ist die Recon okay ?

Gruß .......... Chris


Ich bin mal kurz ne Recon auf einem Trek Fully gefahren. Sie hat bei schnellerer Trailfahrt angefangen zu hüpfen. Ist mit der Schlagfrequenz nicht mehr mitgekommen. Sie wurde allerdings nur kurz auf mein Gewicht eingestellt und nicht optimiert.
 
@matze: Schrittlänge (mit Schuhen) ist ca. 90 cm. Bin heute das erste Mal halbwegs ernsthafte Steigungen gefahren (soweit der Schnee das zulässt) und mit auf 85 mm abgesenkter Reba und Brain ganz auf fährt man Steigungen mit 20-23% in ganz normaler Sitzposition "entspannt" und mit viel Traktion bergauf (mehr Steigung wahr nicht, daher kann ich die Grenze nicht nennen). SUPER.

Ich finde Brain genial - da ich weiche Hinterbauten nicht ertrage :lol: ist das genau richtig für mich. Richtigen Traileinsatz konnte ich natürlich wg. Schnee noch nicht testen, ich bin mir aber sicher, dass der Hinterbau so schnell nicht an seine Grenzen kommt. Für mich ist er auch sehr sensibel. Ist natürlich kein All Mountain Fahrwerk, dafür ist das EPIC sicher auch 2 kg leichter und geht super bergauf.

Was ich aber bemängele (und dafür werde ich wohl noch einen eigenen Threat aufmachen) ist die Lackierung. Habe schon eine Stelle wo der Lack abgeplatzt ist und der Fahrradständer hat bei 40 km Fahrt an der Klemmstelle den Klarlack deutlich sichtbar abgerubbelt. Ich habe schon einige Bikes 1000de Kilometer mit dem Ständer durch die Gegend gefahren, aber das habe ich noch nicht gesehen.
 
Zurück