Epicon RLD Air QR 15 Dämpfung defekt...

D

Deleted175796

Guest
hey leute,
heute ist meine epicon rld air sf10 nach einem kleinen hüpfer beim landen (80kg) "verreckt"... die gabel klapperte und verlor sofort die dämpfung.
fahren tue ich sie seit juni 2011 und bin immer sehr begeistert gewesen.
ich bin häufig, da ich die gabel sehr straff mag, mit ein wenig "remote", also druckstufe am fahren. habe dazu den lenkerhebel abgenommen und verstelle sie von hand.
die gabel hat jetzt keine wirkliche druckstufen und zugstufendämpfung mehr,
allerdings würde ich die gabel gerne weiterfahren, weil sie mir sehr gefällt.
jetzt ist die frage, läuft sowas noch auf gewährleistung oder bin ich gezwungen mir im netz eine neue kartusche zu kaufen? die ersatzteilversorgung ist ja sehr gut und besagte kartuschen gibt es schon für gut 60€ im netz.
ich habe die gabel noch nicht auseinander genommen, aber hat schon jemand gleiche probleme gehabt und vielleicht doch noch was retten können?
ich bin sehr versiert was fahrwerke angeht, habe bis jetzt alle meine gabeln und dämpfer komplett selbst geserviced, mit erfolg, nie probleme gehabt.
mir gehts nur schonmal im vorfeld darum, ob das noch auf garantie geht (hallo suntour :D ) und ob jemand den defekt schonmal hinbekommen hat, ohne die garantie in anspruch zu nehmen :)
beste grüße,
kalle
 
sorry für doppelpost,
aber ich habe mir das elend gerade mal angeschaut. noch einmal schön mit dem schlüssel abgerutscht, aber das tut ja jetzt nicht zur sache.
die kartusche ist regelrecht geplatzt!

kartuschedcro8.jpg


an dem rot markierten punkt ist das "rohr", was das öl usw beinhaltet, also das "gehäuse" an der stelle gerissen, wo das topcap incl einsteller mit einem gewinde verschraubt ist. die komplette kartusche sonst ist intakt, alles okay.
shimpaket, dichtungen etc haben nichts abbekommen. bräuchte theoretisch nur das gehäuse nochmal. eigentlich keine schwere aufgabe für einen dreher, aber ich habe leider keinen zugang mehr zu maschinen.
traut sich das eventuell jemand zu?
besten gruß,
kalle (der auf den letzten schönen tagen ohne rad da steht :( )
 
Schau doch mal in das Dämpferrohr rein. Vielleicht ist das Restgewinde ja noch lang genug. Wie kann das denn abreißen? Die einzige Belastung ist doch die Reibung der Dichtungen im Inneren und der Öldruck beim Öl durch das Ventil quetschen. Bei aktiviertem, oder auch nur teilaktiviertem Lockout ist allerdings ein deutlich höherer Öldruck vorhanden.
Wenn dir die Gabel zu weich ist, solltest du besser ein dickeres Gabelöl in die Kartusche einfüllen.
 
dickeres öl hilft für die dämpfung, ja, die kräfte, die dann auf das rohr wirken sind jedoch wohl die gleichen.
restgewinde gibt es keines, das ist komplett und sauber abgetrennt und hängt komplett am topcap :lol:
deswegen: brauche nur das rohr, hab nur bis jetzt niemanden gefunden, der sich das annimmt :(
 
danke dir,
werd ich wohl mal machen...
gute info, dass da noch platz ist, hatte bedenken, dass das nicht mehr reicht, aber es sind ja nur 5mm oder so :)
 
Zurück