Erbeskopfmarathon - Last Minute

Wiseman

Ritter von Sumiswald
Registriert
23. Juni 2002
Reaktionspunkte
2
Ort
Saarbrücken
Hi Leute,

wollte nur mal wissen, wer alles zum Erbeskopfmarathon startet.

Ich habe mich gerade für die Langdistanz angemeldet und würde mich über bekannte Gesichter zumindest am Start ;) freuen.

Ansonsten gilt: "Der Weg ist das Ziel." und "Nur an Herausforderungen kann man wachsen"

Grüße,
 
Nun ja, unbekannterweise melde ich mich an dieser Stelle. Wenn du Trikots des "RV Tempo Hirzweiler" siehst und daneben einen, der noch keins der neuen Trikots abbekommen hat, sag einfach mal "hallo" :lol: Wir sind mit 4, evtl. 5 Fahrern auf der 65km-Distanz unterwegs.

wir sehn uns... :daumen: :bier:
 
Hi

hab mich entschieden am Erbeskopf gar nicht an den Start zu gehen. Das wird mir mit der Hochzeit meines Kumpels dann doch alles zu knapp, aber viel Spaß und Erfolg!
 
Lieber wiseman,
natürlich würde ich da gerne mit Dir hin, schliesslich war das letztes Jahr mein erster Marathon auf deutschem Boden, der erste in Deiner Gesellschaft, und ich hätte ja auch einen Titel zu verteidigen.
Ich hoffe bloß, dass Ihr Euch nicht übernehmt und im August dann keine Lust mehr habt mit mir zu fahren!
Sportliche Grüße und hoffentlich bis heute Abend (18.15 Uhr!),
Moose.
 
@squirrel: Ich fahre wahrscheinlich morgens zum Erbeskopf und werde beim Start mal die Augen offen halten.
Ich selbst habe leider noch kein Teamtrikot, aber sollte mit einem gelben K2 recht auffällig daherkommen.

@moose: Das ist wirklich schade, aber ich weis ja, dass Du schon anderweitig ausgelastet bist.

Grüße,
 
Ei Hallo,

ich werde wohl auch Beim E.-Marathon an den Start gehen. Es wird wohl aber "nur" die 65er Runde werden. Nach meiner Runde möchte ich dann noch zu den Saarlandmeisterschaften nach Schopp fahren um die Endorfin-Fahrer anzufeuern. Ob ich beim Marathon letztendlich fahre, mache ich aber stark vom Wetter anhänig.....

Wenn ich starte, erkannt man mich an dem Totenkopftrikot vom RV-Blitz Saarbrücken..... :i2: und an dem wohl größten Rad im Feld..... :D

Viel Grüße, Uwe
 
@wiseman: ...bin noch am Zögern...
Kann man sich da am Starttag noch vor Ort anmelden oder gibt es einen Meldeschluß ?
 
Hallo Leute,
habe gerade ne pn von einem Ortsansässigen bekommen.Gebe sie mal hier weiter:
"Am Erbeskopf kannste glaub ich bis ne halbe Stunde vor dem Start nachmelden. Sollteste nicht starten kann ich mal ne Tour über die Halbmarathonstrecke führen. Ich wohn ja quasi nebendran. Ich würd Fully empfehlen, wenn man die Wahl hat. Wird aber wohl Dreckwetter werden. Derzeit ist die Strecke grossteils noch gut fahrbar, teilweise wird der Boden aber schon extrem tief. Es wird also ein paar Crosseinlagen geben. N Guter Reifen is mal von Vorteil..."
Werde mich dann wohl am Freitagabend entscheiden...
@Eh: Fully ist verboten ! :D
 
tozzi schrieb:
@wiseman: ...bin noch am Zögern...
Kann man sich da am Starttag noch vor Ort anmelden oder gibt es einen Meldeschluß ?

Hier die Infos zum Meldeschluss

Am 10.Juli 2004 30min vor dem Start des jeweiligen Startblocks.
Onlineanmeldungen sind nur bis Freitag, 09.07.2004 12:00 Uhr möglich.

Startgeld sind 25,- + 5,- Nachmeldegebühr.

Alles weitere gibt es online unter www.erbeskopfmarathon.de

Grüße,
 
@tozzi

Also wenn ich fahre, dann natürlich mit Fully, ich kann ja nix dafür, dass Du dich dem technischen Fortschritt veschließt :p
Dualcontrol aber dann ein starres Heck ts ts ts :lol: ;)

Grüße.
 
@Uwe G.: ja,ja, immer hängt es an uns ... :lol:
@Eh: vielleicht beim nächsten Bike (in 12 Jahren :lol: ), wenn die Dinger dann hoffentlich ordentlich funktionieren...
 
@Uwe G.

Also wenn du fahren würdest... :lol: Also ich machs bei mir von zwei Dingen abhängig, das Wetter sollte einigermaßen erträglich sein und meine Leistungsschwäche sollte langsam abklingen.

@tozzi

ok, bis dahin sind dann auch die DC ausgereift, bzw es gibt wieder RF :p

@leeqwar

Mitteldistanzler :p

Grüße.
 
@so ziemlich an alle:

Sollen wir uns am Freitag zusammen telefonieren?

Wie snoopy mache ich es hauptsächlich vom Wetter abhänig. Nicht das mir Match was ausmachen würde, ich hann nur ääänfach keinen Bock auf Modder. :mad:

Sollte das Wetter wackelig sein, riskiere ich evtl. sogar eine Fahrt dorthin um mich dann entweder zu einem Start hinreisen zulassen, oder ich drehe halt wieder um. Dann würde ich eine Kumpel dort in der Nähe zum Frühstück überfallen.... :D

@einheimischer

Leistungsschwäche..... Phhhhh. Das ist ja so als würde Schumi ein Rennen gewinnen und nachher würde Ros Browen ins RTL-Mikro diktieren "Ach Gott... wir hatten ja vergessen einen Kerzenstecker aufzustecken" :lol: :lol:
 
@alle, die nicht dabei waren und diejenigen, die wegen mir in den frühen Morgenstunden wach wurden :rolleyes: :

Die Strecke (Ich bin dann doch auf die Mitteldistanz gegangen) war gewohnt anspruchsvoll und sogar größtenteils fahrbar, gut ok, dreckig ist man ein bisschen geworden aber das nimmt man dann in Kauf. :D

Das Wetter hat bis auf einen kurzen Schauer gegen mittag gehalten. :cool:

Die Verpflegung war, mmh, naja zumindest was die flüssige Seite angeht. Bin ich der einzige der keine kohlensäurehaltigen Iso's oder Apfelschorlen mag? :confused:

Alles in allem war es wieder eine gelungene Veranstaltung und ich bereue es trotz aller Widrigkeiten nicht, hingefahren zu sein.

Grüße,
 
ich hab mich auf die langdistanz gewagt und wurde nicht enttäuscht. das wetter und die strecke waren top (jedenfalls hats mir gefallen, auch wenn mein f1 jetzt wieder zerlegt und geputzt werden muss)
und den wiseman hab ich nach langer, langer zeit auch mal wieder gesehen :daumen:

der marathon war echt sehr lustig, auch wenn ich mich im moment kaum bewegen kann.

ps: wenn die vorlesungsfreie zeit beginnt, kann ich dienstags endlich wieder mit euch fahren! :hüpf:
 
Also ich habe mich auch auf die Mitteldistanz gewagt obwohl ich leztes Jahr der Meinung war ich werde diesen Marathon nicht mehr Fahren! Die Strecke war im großen ganzen die selbe wie im lezten Jahr(an einigen Stellen ein wenig entschärft!) und wurde nicht entäuscht ausser das mein Bike jetzt mal wieder komplett zerlegt werden muss! Im grossen ganzen haben die Organisatoren gegenüber leztem Jahr dazu gelernt(Streckenschilder.usw.). Aber die Verpflegung kann meiner Meinung nach immer noch nicht mit andern Marothons mithalten und duschen im Campingzelt macht mir auch keinen Spass. Naja vieleicht werden die Mängel nächstes Jahr abgestellt!
 
Also ich war in diesem Jahr zum ersten Mal auf der Mitteldistanz dabei und war eigentlich positiv überrascht. Zwar konnte ich nach dem Marathon nicht mehr zwischen Dämpfer, Rahmen und Rädern unterscheiden (ich hab den SChlamm immer noch nicht ab :lol: ), aber nach allem, was man letztes Jahr über den Erbeskopf gehört hat, hatte ich es mir bei diesem Wetter noch schlimmer vorgestellt.
Die Organisation war super, mit der Verpflegung hatte ich keine Probleme (hab aber auch immer nur kurz angehalten). Die Strecke war gut beschildert und an engen Stellen waren auch immer Streckenposten da. Schön war auch der Salom bei der Zielankunft, was natürlich für Zuschauer mit Sicherheit toll war. Für's Wetter konnte ja keiner was.
 
Ich muß mal ziemlich dumm fragen, wie Euer 'Trainingszustand' ist. Ich habe mich bisher noch nicht auf ein Großereignis irgendeiner Art eingelassen, zum einen wegen des hohen Materialverschleißes, Transportweg und wohl am meisten deshalb, weil ich ohne entsprechendes Training nicht irgendwo herumgurken will und dabei völlig versage. Ich kann auch schlecht sagen, ob ich als Hobbyfahrer überhaupt Chancen hätte, die ersten 50 km im Wald zu überleben.

Nun ist aber der Erbeskopf im Grunde direkt vor der heimatlichen Haustür, so daß gewisse Resentiments entschärft werden würden, insbesondere die Frage nach dem wie ich da hin und sicher wieder weg komme.

Ich wäre glücklich, wenn sich jemand mal dazu auslassen könnte. Wenn es zu peinlich erscheint, bitte auch als PN. ich denke, ich bin von allen hier der am wenigsten trainierte und marathonuntauglichste Fahrer :-)

Dank im voraus,
Gruß Eisenfaust
 
Zurück