Erbeskopfmarathon

vor 2-3 jahren ist diese strecke einer mitm Cyclocrosser gefahren...!!!

einer aus meinem team hat die kurzstrecke mitm crosser gefahren und war ganz vorne mit dabei.!!!

mal sehen was es nächstes jahr gibt...entweder die 65er oder wieder die kurze per crosser!

Also.....wer die 110er mitm Crosser fährt : :anbet: :daumen: :eek:

Frag mich nur was das bringen soll, Vorteile hat man dadurch keine, im Gegenteil.....aber es ist ein gutes Techniktraining, mach ich im Winter auch so :D
 
Hi,

war auf der Mittelstrecke nicht die Rede von 600 Startern ?

Alleine 450 waren doch angemeldet. In der Wertung tauchen aber nur 384 Fahrer(innen) auf. Knappe 40% Ausfallquote ... kann ich mir nicht wirklich vorstellen, oder ?


Grüße
Marco
 
Also.....wer die 110er mitm Crosser fährt : :anbet: :daumen: :eek:

Frag mich nur was das bringen soll, Vorteile hat man dadurch keine, im Gegenteil.....aber es ist ein gutes Techniktraining, mach ich im Winter auch so :D

um einen vorteil geht es darum ja nicht, eher darum es zu schaffen ohne das rad zu zerlegen, der downhill gestern war mit hardtail schon teilweise hart für einige aber mitm crosser wären so manche runtergeflogen als gefahren...
 
Ein paar Antworten und Kommentare von mir:

Technische Schwierigkeiten gibt es wie angesprochen: Wellen, Wurzeln, Steine, Spurrillen. Das Steilsück ist hart, aber fahrbar. In diesem Jahr habe ich die steilsten Meter ausgelassen, da mir die Kraft und Konzentration fehlte. Die sollte man allerdings am EBK stets haben!

Konditionell sicher mit der härteste Mittelgebirgsmarathon in Deutschland. Gerade auf den ersten 40-45km saugen die steilen, jedoch nicht zu langen Auffahrten mächtig Körner. Gleich nach der ersten Verpflegung liegt der "Schweineberg; Darkdesigner-Gedenk-Uphill", mein Berg :D, danke an die ORGA für diese Ehre!
Die Trails erfordern stets ihren Tribut. Das es sich auf Grasnaben nicht besonders toll rollt, darf man auch feststellen. Hinzukommen steinige und wurzelige Passagen mit gehörigem Krafteinsatz (siehe technische Anforderungen).

Zur Mitte des Rennens kommen dann die langen Anstiege, schön lange ausdauernd rauf. Wenn man die inklusive der jeweils folgenden Abfahrten überlebt hat, kommt zum Ende nochmal der Hammer. Das bereits angesprochene Steilstück ist nur ein Teil der technischen Abfahrten und liegt zwischen einer namenlosen Schinderei (ein Teil unfahrbar) und der berüchtigten Immerter Qual...

Habe in diesem Jahr trotz Krämpfen ab KM60 unter 7h gefinisht, mein fünftes Mal auf der Langstrecke (03, 05-08). Einmal 2004 wegen einer Halsentzündung "nur" die Mittelstrecke...

Mein Dank an die nahezu perfekte Organisation geht an das Team vom Erbeskopf!!!

Eine Kritik allerdings an einige Teilnehmer: Seid ihr nicht in der Lage eure Verpackungen der Gels und Riegel in die Trikottasche oder unters Beinkleid zu packen?? Selten habe ich soviel Müll sehen müssen, echt schei$$e sowas!!


Edit: Achja die Ausfallquote, bei der 110er waren wohl einhundert Leute am Start, davon kamen 70 an. Ergo 30% Aufallquote, aus den Erfahrungen der letzten Jahre kommt das hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Kritik allerdings an einige Teilnehmer: Seid ihr nicht in der Lage eure Verpackungen der Gels und Riegel in die Trikottasche oder unters Beinkleid zu packen?? Selten habe ich soviel Müll sehen müssen, echt schei$$e sowas!!
/QUOTE]

da schliesse ich mich an...einige leute haben vor mir einfach ihr zeugs fallen lassen...und das auf der kurzstrecke...wie arm ist das denn?gels etc. trotz den VPs...

die sauerei im wald muss doch echt nicht sein...
 
Hallo zusammen!
Also es war wie jedes Jahr.
Eine Orga wie sie besser nicht geht!!
Und die Langstrecke ist und bleibt einfach der absolute Hammer!:daumen:
Mehr Abwechslung geht eigentlich kaum.Man hat schon einen enormen Vorteil wenn man die Strecke kennt.
Wenn man nach den ersten 3 Rampen oberhalb von Thalfang rauskommt, würde man am liebsten wieder runter zum See fahren.:lol:
Aber dann geht es ja erst auf die 65km Strecke. Und man weiss, gleich kommt "Gott lob"!:mad:
Einer der folgenden Highlights ist dann der "Hinüber-Trail",in dem alle Unterarm-Muskeln endgültig überfordert werden.
Die letzten 10km fährt(oder schiebt) man dann in Trance.
Ich bin dieses Jahr(3.Teilnahme) das erste Mal unter 7Std geblieben, und bin damit sehr zufrieden.Dies hab ich wohl auch der Strecke zu verdanken, da sie zu den wetterfestesten gehört die ich kenne.:daumen:

Das mit den Gel-Verpackungen sieht man leider überall. Ich selber futtere auf so einer Distanz auch bis zu 7 Gel´s, allerdings stellt es für mich kein Problem dar, die leeren Packungen wieder ins Trikot zu stopfen und bei der nächsten VP in den Müll zu werfen.

@Adrenalino:Ich hoffe meine Strecken Beschreibung hat Dir unterwegs noch was geholfen. Das Du dich so schlecht gefühlt hast, war bei den anderen 100 Teilnehmern bestimmt genauso!! :lol:
Schade das wir uns im Ziel nicht mehr gesehen haben.Ich habe vor in 3 Wochen den Keiler-Bike zu fahren.Kennst Du denn? Wenn ja, vergleich mir den mal mit dem Erbeskopf.


Bis dann
Oliver
 
@Adrenalino:Ich hoffe meine Strecken Beschreibung hat Dir unterwegs noch was geholfen. Das Du dich so schlecht gefühlt hast, war bei den anderen 100 Teilnehmern bestimmt genauso!! :lol:
Schade das wir uns im Ziel nicht mehr gesehen haben.Ich habe vor in 3 Wochen den Keiler-Bike zu fahren.Kennst Du denn? Wenn ja, vergleich mir den mal mit dem Erbeskopf.


Bis dann
Oliver

Hi Oliver!

Danke fürs kurze begleiten! :daumen: Deine Beschreibung hat mir zwar geholfen aber wie schon beschrieben : es war ein rabenschwarzer Tag für mich! Egal, ist abgehakt!

Dann sehen wir uns in 3 Wochen beim Keiler!! Ich fahre - natürlich - auch die Langstrecke, die ist aber nicht so schwer wie am Erbeskopf. Die Spessart-Trails sind doch um einiges gediegener als die in der Pfalz/Eifel/Hunsrück oder wie auch immer die Gegend rund um Thalfang heißt, man möge es mir verzeihen!

Nichtdestotrotz darfst du den Keiler nicht unterschätzen! Es gibt einige sehr schwere technische Abschnitte wobei die nicht so steil sind wie am Erbeskopf. Und wie gesagt, einige der Trails sind Erdtrails mit wenig Wurzeln und Steinen.
Dafür sind die Uphills auf der kompletten Distanz etwas länger, kein Sägezahnprofil wie in Thalfang. Besonders hervorheben möchte ich den Anstieg zur Aurora, ein sehr steiler schmaler Trail mit bösen Rampen dabei!

Und wetterfest ist die Strecke absolut nicht! Wenn es regnet bzw. vorher viel regnet dann ist Schlammschlacht angesagt! So wie letztes Jahr. Aber selbst dann kann man den Keiler auf der Langstrecke unter 6 Std. finishen ( was mir gelungen ist :D ).

Schau mal in den Thread den es zum Keiler gibt, muss man mal suchen wo der abgeblieben ist!

Wir sehen uns am Start in Lohr! :winken:
 
Muß schon sagen, die Veranstaltung macht einfach nur Spaß. Die Orga-Leute sind alle super freundlich. Die machen einfach eine geniale Stimmung.

Bin den Halbmarathon gefahren und möchte mich noch bei dem netten Helfer bedanken, der mir geholfen hat meinen Kettenklemmer loszuwerden. Ohne ihn hätte ich zurückschieben können. :daumen:

Ansonsten muß ich sagen, dass ich durch den "Hinüber-Trail" gänzlich meine Wurzelallergie abgelegt habe - Danke dafür ;)

Bis zum nächsten Jahr
Tina
 
Zuerst mal ein dickes DANKE! an die Orga für eine wirklich tolle Veranstaltung!

Ich bin das erste Mal mitgefahren und werde sicherlich wiederkommen. Ein dickes Lob gibt´s für ein relativ geringes Startgeld, super Organisation, nette Helfer und rundum leckere Verpflegung :daumen: - Macht weiter so!!!

Eine kleine Kritik hätte ich dann aber auch noch: Auf der Kurzstrecke gab´s am Anfang (Anfahrt zur Seerunde) doch ziemlichen Stau, bei dem man im hinteren Teil des Feldes einige Zeit liegen lassen musste. Auch am Anstieg zum ersten VP war es teilweise doch arg eng und ein Überholen kaum möglich. Vielleicht lässt sich das ja durch eine etwas andere Streckenwahl noch verbessern?!
 
Hab ein kleines Problem,es lief was bei der Anmeldung bei mir schief,hab da wohl irgend ein MIST gebaut....
Weis jemand ob es noch Chanchen auf eine Nachmeldun gibt?
 
hey, hier gibts ja nen thread zum erbeskopfmarathon :)

auf der homepage vom marathon steht ja ziemlihc unmissverständlich:
Die Anmeldung für den Erbeskopfmarathon 2009 ist geschlossen !!
sowas wie nachmeldungen scheint es nicht zu geben, da das fahrerlimit begrenzt ist.

ich habe jetzt schon bammel vor der langstrecke. letztes jahr lief es super und ich habe die 6h-grenze nur um wenige minuten verfehlt. aber dieses jahr bin ganz und garnicht gut drauf und werde unterwegs sicher sterben! ich hoffe in der startgebühr ist der leichenabtransport inbegriffen :D ups

aber ich freu mich trotzdem, zumindest auf das weizen danach!

rob
 
Wer noch einen Startplatz sucht, kann sich gerne bei mir melden. Ich werde morgen aus gesundheitlichen Gründen leider nicht antreten können. Der Startplatz ist für die Mittelstrecke, läßt sich aber vielleicht auch auf eine andere Distanz ummelden.
 
hallo zusammen,

war denn die tage jemand vor ort und kann eine aussage zu den streckenverhältnissen machen ? hat ja diese woche ziemlich viel geregnet
in unserer gegend.

gruß aus rheinhessen
 
Fand den heutigen Marathon am Erbeskopf trotz des Anfangs etwas schlechteren Wetters eine gelungene Veranstaltung - für mich bei meinem ersten Marathon jedenfalls. :p Gut organisiert und auch gut ausgeschildert. :daumen: War jedenfalls total begeistert. Anfangs dachte ich zwar diese Schlammschlacht gewinnste zwar nicht, da es mehr ein Balancieren als Fahren durch den Matsch war. Und auch die Abfahrt über die Wiese der Skipiste - bei trockenen Bedingungen - hat gut geklappt.
Nächstes Jahr auf jeden Fall wieder! :lol:

Gruß Holdi
 
Hallo und guten Tag.
Ich würde gerne am am ersten Juli Wochenende die 65 km Strecke einmal abfahren da ich sie absolut nicht kenne. Gibt es Personen die die Strecke kennen und eine Besichtigungstour mitmachen wollen und bereit wären den Streckenverlauf ungefähr zu zeigen. Leider habe ich auch kein Navi das mir helfen würde. Gruß Seeadler
 
Zurück